Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@alexstgt schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:26:04 Uhr:


Nachdem ich - bevor ich meinen neuen Focus hatte - schon das Übelste befürchtet hatte, aufgrund der vielen Seiten in diesem Thema, möchte ich mal eine Ausnahme machen und Positives berichten: Ich habe meinen nun knapp einen Monat und 1.200 km -> Start-Stopp funktioniert, wie es soll, der Ladestand der Batterie ist bei 12,3 - 12,5 Volt (hab 'nen ryd-Stecker, der die Spannung ausliest).

12,3 bis 12,5 Volt?
Bei 12,3 würde gar nix mehr gehen.
Ich dachte 12,7 wäre voll?

Zitat:

@Fortler schrieb am 21. Dezember 2020 um 23:20:39 Uhr:


Hallo.

Jetzt mal Tacheles.
Welche Version BMS muss den eingebaut werden? Teile-, Versionsnummer?
Und wer sagt das?

Die Frage ist auch, seit wann dieser Sensor verbaut wird.

Nummer ist sichtbar? Frage nur, weil ich bislang nicht explizit danach gesucht habe.

Baujahr 06/2020

IMG_20201216_130628__01.jpg

Zitat:

@alexstgt schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:26:04 Uhr:


Nachdem ich - bevor ich meinen neuen Focus hatte - schon das Übelste befürchtet hatte, aufgrund der vielen Seiten in diesem Thema, möchte ich mal eine Ausnahme machen und Positives berichten: Ich habe meinen nun knapp einen Monat und 1.200 km -> Start-Stopp funktioniert, wie es soll, der Ladestand der Batterie ist bei 12,3 - 12,5 Volt (hab 'nen ryd-Stecker, der die Spannung ausliest).

1200km sind ja auch einiges an Strecke. Meine S/S setzt z.B aus wenn ich unter 20km/tag fahre für ab dem 3en od 4ten tag. Also wenn ich Urlaub habe. Nach 2Tagen auf Strecke läuft sie dann auch wieder
Da ich i.d.r mehr Strecke mache läuft meine S/S auch ohne großartige zicken wie sie soll seit 8 Monaten

Ähnliche Themen

Ich hab Mal folgendes getestet, Motorhaube auf, Auto ca. 1 Stunde stehen lassen, Spannung lag bei 12,6 Volt.
Dann über die Ford Pass App aktualisieren gedrückt, aus dem Motorraum kommt kurz ein fiepsen und klacken, Spannung geht kurz auf 12,2 Volt runter, kurz danach auf 12,3 Volt.
Bin dann aber nicht am Fahrzeug geblieben.
Die Frage ist, wie lange es jetzt braucht, bis sich alles wieder abschaltet und die Spannung wieder ansteigt.
Also aktuelisieren über die App zieht auf jeden Fall an der Batterie.

11/2019

2020.25

BMS

Schade, dass wir hier nicht in den USA sind und die Ford Bude wegen Unfähigkeit verklagen kann.
Da spart man jahrelang auf so ein Auto und hat nur Ärger.

Meiner war heute zum 4ten mal wegen SS in der Werkstatt.
es wurde schon alles gewechselt,was hier so aufgeführt wurde.
Heute wurde zuletzt noch die Batterie erneuert,da Keyless auch nicht mehr ging.
Fazit:
SS geht immer noch nicht und mein Händler meinte,das ich es mal bei einer anderen Ford Werkstatt versuchen sollt,da Sie nicht mehr weiter wüssten. Eine absolute Frechheit gegenüber einem Kunden!
Mein Fazit:
Tolles Auto und dazu noch ein Top Händler
NIE wieder Ford

Naja sich einzugestehen, dass man den Fehler nicht findet und an ne andere Werkstatt verweist, ist schon eigentlich eher positiv zu sehen (auch wenns natürlich Mist ist, dass das Problem nicht gefunden wird).
Sie hätten auch weiter aufs geratewohl rumraten können, worans denn nun liegt.

Zitat:

@Thorenser schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:59:58 Uhr:


Meiner war heute zum 4ten mal wegen SS in der Werkstatt.
es wurde schon alles gewechselt,was hier so aufgeführt wurde.
Heute wurde zuletzt noch die Batterie erneuert,da Keyless auch nicht mehr ging.
Fazit:
SS geht immer noch nicht und mein Händler meinte,das ich es mal bei einer anderen Ford Werkstatt versuchen sollt,da Sie nicht mehr weiter wüssten. Eine absolute Frechheit gegenüber einem Kunden!
Mein Fazit:
Tolles Auto und dazu noch ein Top Händler
NIE wieder Ford

Warum Frechheit? Ich kann deinen Unmut verstehen, auf der anderen Seite die Werkstatt auch.
Ist doch nur ehrlich wenn er sagt, dass er es nicht hin bekommt und mit seinem Latein am Ende ist.
Er kann ja nicht zaubern, wenn das System eine Fehlkonstruktion ist, dann ist es leider so.

Von einem Händlerder dann nicht mehr weiter weiß,erwarte ich dann,das er die Karre dann zu einem anderen fährt.
Ich war 4 mal wegen ss 2 mal wegen Frontscheibe (Hatten erstmal eine Zubehör eingebaut) und 3 mal wegen dem letzten Auspuffpott(Wechsel) in der Werkstatt
Der Wagen hat jetzt 19000 auf der Uhr
Ich finde das LÄCHERLICH!!
Von Ford-sowie vom Händler

Wenn der Vertragshändler nicht mehr weiter weiß, soll er einen Werkstechniker einschalten, der vor Ort kommt.

ciao Maris

Zitat:

@Thorenser schrieb am 22. Dezember 2020 um 19:49:21 Uhr:


Von einem Händlerder dann nicht mehr weiter weiß,erwarte ich dann,das er die Karre dann zu einem anderen fährt.
Ich war 4 mal wegen ss 2 mal wegen Frontscheibe (Hatten erstmal eine Zubehör eingebaut) und 3 mal wegen dem letzten Auspuffpott(Wechsel) in der Werkstatt
Der Wagen hat jetzt 19000 auf der Uhr
Ich finde das LÄCHERLICH!!
Von Ford-sowie vom Händler

Sehe ich genauso. Wer eine Fahrzeugmarke anbietet und die selbigen auch verkauft sollte auch fähig sein diese zu reparieren.Problem bei Ford sind die unausgegorenen neuen Modelle Fiesta/Fokus/Puma. Haben selber genug die letzten 2Jahre mitgemacht.Unser Händler hat auch immer alles soweit zum laufen gebracht was moniert wurde. Aber die Fehlerhäufung war uns schlussendlich doch zu mühsam und sind wieder zu unseren Wurzeln zurück.

Es ist wie bei mir die KFZ Meister sagt ich soll mehr fahren und ein lade Geräte kaufen! Als das Auto bekommen habe hat ja alles top funktioniert aber im Oktober ging es los! Auto war eine Woche beim Händler und ich habe noch nicht mal einen Anruf bekommen! Ich habe da an gerufen und wollte wissen wie es aussieht die habe gesagt alles funktioniert! Komisch nach 2 Wochen war wieder Schluss.

Aber im neuen Jahr habe die sich wieder gemeldet eine neue Batterie wäre da die erste war defekt aber jetzt im Oktober habe ich genau die selben Probleme komisch und ich fahre jetzt viel mehr und trotzdem funktioniert es nicht bin total enttäuscht von Ford ich war immer zufrieden! An sich top Auto es gefällt mir ja sehr aber die Probleme nicht! Das ist auch mein letzter Ford gewesen.

Mehr fahren bringt überhaupt nichts - ich hab jetzt eine Woche lang den Ladestrom über Forscan protokolliert.
Kurz nach dem Motorstart gehen 20-25A in die Batterie rein, aber von Minute zu Minute sinkt der Ladestrom bis auf wenige Ampere ab und dann fängt das BMS an, die Batterie sogar ab und zu zu entladen (Ladestrom geht in den negativen Bereich). ... und das bei einem SOC (Ladezustand der Batterie) von nur etwa 65%.
Die Ladespannung liegt bei etwa 14,8 - 14,9V und da ist es logisch, daß der Ladestrom runtergeht - nur daß die Batterie trotzdem grad mal zu 2/3 voll ist. Kaum ist der Motor aus, fällt die Spannung auf 12,2V und über Nacht dann auf 11,8V ab.
Alles eindeutige Zeichen auf defekte Batterien - hochohmig geworden, nimmt keinen Ladestrom mehr an und ist laut Spannungslage während der Fahrt angeblich voll (Ladeschlußspannung erreicht - Abschaltung der Ladung bei Bleibatterien über Ladeschlußspannung).

Am 11.1. hab ich einen Termin. Da soll die Batterie über Nacht geladen werden und dann will man weitersehen. Für mich ist der Fall aber jetzt schon klar. Die Batterie muß neu.
Wenn ich sie manuell lade, bekomme ich höchstens 7,5Ah reingeladen, was eigentlich bedeutet, daß die Batterie zu rund 90% voll sein müsste (was sie aber nicht ist).

ciao Maris

Deine Antwort
Ähnliche Themen