Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Unser hat jetzt Ende November den 4. Termin deswegen (und anderen kleinen Kinderkrankheiten) beim Ford-Händler. Sollte es dann wieder nur 2-3 Tage gehen, kann man dann den Wagen zurückgeben? Wie würde das ablaufen? Vielen Dank schonmal ...
So. Wagen (Batterie) über Nacht mit einem 08/15 Ladegerät aufgeladen. S/S geht wieder. Möcht bloß wissen, was der Händler die zwei Tage gemacht hat, als der Wagen dort stand...
Zitat:
@wo359 schrieb am 12. November 2020 um 13:13:47 Uhr:
So. Wagen (Batterie) über Nacht mit einem 08/15 Ladegerät aufgeladen. S/S geht wieder. Möcht bloß wissen, was der Händler die zwei Tage gemacht hat, als der Wagen dort stand...
Wie lange, 2-3 Tage?
Ähnliche Themen
Nein, jetzt gerade mal einen Vormittag, aber immerhin geht es jetzt (ging vor dem Laden GAR NICHT).
Ich weiß, dass das nur temporär ist und S/S absehbar wieder nicht funktionieren wird, aber jetzt weiß ich auch, dass es an der Batterie liegt, sprich diese unzureichend geladen wird.
Ich habe meine gestern auch wieder auf 100% gepumpt, beim starten (ich hatte den Massepol abgeklemmt) waren es nur noch 93% nach dem 2ten Stopp 81 km später ca. 4 Stunden Standzeit 81%, nach dem 3ten Stopp( 90 km) ca. 1 Stunde waren es 72 % und heute früh ( nach gedtern noch 150 km) dann endlich wieder 64 %. Ich sach eindeutig Batterie futsch. Stehe jetzt gerade bei Ford zwecks Umrüstung auf AGM, mal sehen was sie anbieten.
Zitat:
@Overload1983 schrieb am 12. November 2020 um 14:28:12 Uhr:
Ich habe meine gestern auch wieder auf 100% gepumpt, beim starten (ich hatte den Massepol abgeklemmt) waren es nur noch 93% nach dem 2ten Stopp 81 km später ca. 4 Stunden Standzeit 81%, nach dem 3ten Stopp( 90 km) ca. 1 Stunde waren es 72 % und heute früh ( nach gedtern noch 150 km) dann endlich wieder 64 %. Ich sach eindeutig Batterie futsch. Stehe jetzt gerade bei Ford zwecks Umrüstung auf AGM, mal sehen was sie anbieten.
Bitte!!! unbedingt über die weiteren Erfahrungen berichten. DANKE
Zitat:
@Overload1983 schrieb am 12. November 2020 um 14:28:12 Uhr:
Ich habe meine gestern auch wieder auf 100% gepumpt, beim starten (ich hatte den Massepol abgeklemmt) waren es nur noch 93% nach dem 2ten Stopp 81 km später ca. 4 Stunden Standzeit 81%, nach dem 3ten Stopp( 90 km) ca. 1 Stunde waren es 72 % und heute früh ( nach gedtern noch 150 km) dann endlich wieder 64 %. Ich sach eindeutig Batterie futsch. Stehe jetzt gerade bei Ford zwecks Umrüstung auf AGM, mal sehen was sie anbieten.
Das ist schon eine sehr hohe Abnahme der Spannung. Ich verliere über Nacht ca. 0,1 Volt. Meine Batterie ist jetzt knapp 2 Jahre alt. Habe meinen Termin beim FFH am 27.11. zum updaten der ganzen Module... Hat ja bei einigen was gebracht, mal schauen....
Zitat:
@MasterBeeDee schrieb am 12. November 2020 um 18:00:16 Uhr:
Zitat:
@Overload1983 schrieb am 12. November 2020 um 14:28:12 Uhr:
Ich habe meine gestern auch wieder auf 100% gepumpt, beim starten (ich hatte den Massepol abgeklemmt) waren es nur noch 93% nach dem 2ten Stopp 81 km später ca. 4 Stunden Standzeit 81%, nach dem 3ten Stopp( 90 km) ca. 1 Stunde waren es 72 % und heute früh ( nach gedtern noch 150 km) dann endlich wieder 64 %. Ich sach eindeutig Batterie futsch. Stehe jetzt gerade bei Ford zwecks Umrüstung auf AGM, mal sehen was sie anbieten.Das ist schon eine sehr hohe Abnahme der Spannung. Ich verliere über Nacht ca. 0,1 Volt. Meine Batterie ist jetzt knapp 2 Jahre alt. Habe meinen Termin beim FFH am 27.11. zum updaten der ganzen Module... Hat ja bei einigen was gebracht, mal schauen....
Wie hast du die Daten erfasst?
Daten wurden gestern früh vor dem Anschluss der Batterie, mit dem Multimeter gemessen. Während der Fahrt per OBD und Forscan ausgelesen.
Am 26.11 ist nun. Noch einmal Termin um die Ford Vorgabe abzuarbeiten.
BMS Sensor
Batterie Defekt
Lima Ladung
Kriechstrom messen
Fahrstil des Kunden prüfen
Ggf. noch einmal Software prüfen
Sollte eigentlich bei der letzten Durchsicht schon gemacht sein, da er 3 tage in der Werke Stand
Sollte es dann wie gesagt zum Tausch der Batterie kommen, werde ich auf AGM wechseln und ggf. den Mehrpreis in Kauf nehmen, bzw mein Chef ;-) sofern er angemessen ist. Sonst wird eine besorgt und sie müssen die dann einbauen.
Zitat:
@FocusWald schrieb am 12. November 2020 um 18:02:44 Uhr:
Zitat:
@MasterBeeDee schrieb am 12. November 2020 um 18:00:16 Uhr:
Das ist schon eine sehr hohe Abnahme der Spannung. Ich verliere über Nacht ca. 0,1 Volt. Meine Batterie ist jetzt knapp 2 Jahre alt. Habe meinen Termin beim FFH am 27.11. zum updaten der ganzen Module... Hat ja bei einigen was gebracht, mal schauen....
Wie hast du die Daten erfasst?
Mit dem Teil hier (s. Bild). Ist recht praktisch, zeichnet immer auf und überträgt es ans Handy.
Zitat:
@MasterBeeDee schrieb am 12. November 2020 um 22:20:27 Uhr:
Zitat:
@FocusWald schrieb am 12. November 2020 um 18:02:44 Uhr:
Wie hast du die Daten erfasst?
Mit dem Teil hier (s. Bild). Ist recht praktisch, zeichnet immer auf und überträgt es ans Handy.
Welches Bild 😁 vergessen?
ggf. Link?
Zitat:
@FocusWald schrieb am 12. November 2020 um 22:27:02 Uhr:
Zitat:
@MasterBeeDee schrieb am 12. November 2020 um 22:20:27 Uhr:
Mit dem Teil hier (s. Bild). Ist recht praktisch, zeichnet immer auf und überträgt es ans Handy.
Welches Bild 😁 vergessen?
ggf. Link?
Hmm, bei mir in der App ist das Bild (Anhang!) sichtbar...
Hier nochmal...
Ja genau die Standheizung wird lebenslang halten, da sie in ihrem Autoleben nur gefühlt 20 mal funktioniert.
Zitat:
@Nepumuk924 schrieb am 10. November 2020 um 19:20:56 Uhr:
Zitat:
@Giasinga schrieb am 10. November 2020 um 14:14:37 Uhr:
Naja, ich wüsste da so einen doofen Knopf oder auch Schalter, der dieses S/S ausschaltet. Gibt Leute, denen ist dieses S/S eher ein Dorn im Auge. Aber nicht, weil es nicht funktioniert, sondern weil es funktioniert.Ja, dachte das wäre klar. Wenn S/S schalte die auch brutal einen eiskalten Motor nach nur 200-300m Fahrt ab. Ein absolutes Unding und wahrscheinlich schädlich für den Motor, sicher schädlich für meine Nerven. Ich setzte S/S ausschließlich manuell ein, wenn der Motor richtig warm ist und sich das Abstellen auch lohnt.
Ich denke immer noch, dass die nicht funktionierende S/S von Ford gewollt ist um den Motor zu schützen.
Das hatte ich auch schon 2 mal, wußte aber nicht warum. Das kann es aber sein.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 11. November 2020 um 15:28:28 Uhr:
Ich habe festgestellt, das wenn meine Batterie wieder schwächer wird, das Sync nach dem Starten sagt " Die Sprache wurde auf Deutsch eingestellt"
Die Meldung kommt nur wenn die Batterie noch max. 60% hat, sonst nicht, hat das eventuell noch jemand.