Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@SpacyTrancer schrieb am 9. November 2020 um 10:20:09 Uhr:


Guten morgen zusammen, gibt es hier eigentlich jemanden, bei dem inzwischen diese Probleme vollständig behoben werden konnten?

Aktuell - nach dem Einbau einer neuen Batterie - funktioniert bei mir alles wie es soll.

Habe aber natürlich hier auch schon gelesen, dass die Probleme nach sechs Monaten erneut auftreten können. Schauen wir mal.

Zitat:

@Dagobert73 schrieb am 9. November 2020 um 13:58:52 Uhr:



Zitat:

@SpacyTrancer schrieb am 9. November 2020 um 10:20:09 Uhr:


Guten morgen zusammen, gibt es hier eigentlich jemanden, bei dem inzwischen diese Probleme vollständig behoben werden konnten?

Aktuell - nach dem Einbau einer neuen Batterie - funktioniert bei mir alles wie es soll.

Habe aber natürlich hier auch schon gelesen, dass die Probleme nach sechs Monaten erneut auftreten können. Schauen wir mal.

So iset.
Die defekte Batterie ist nur die Folge der Missgeburt namens Batteriemanagement.
Der Tausch der Batterie ist leider nichts anderes als eine symptomatische Behandlung.
Die Ursachen werden damit nicht beseitigt. Nach Zeitraum X fängt das Trauerspiel wieder an.

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 9. November 2020 um 19:48:33 Uhr:



Zitat:

@Dagobert73 schrieb am 9. November 2020 um 13:58:52 Uhr:


Aktuell - nach dem Einbau einer neuen Batterie - funktioniert bei mir alles wie es soll.

Habe aber natürlich hier auch schon gelesen, dass die Probleme nach sechs Monaten erneut auftreten können. Schauen wir mal.

So iset.
Die defekte Batterie ist nur die Folge der Missgeburt namens Batteriemanagement.
Der Tausch der Batterie ist leider nichts anderes als eine symptomatische Behandlung.
Die Ursachen werden damit nicht beseitigt. Nach Zeitraum X fängt das Trauerspiel wieder an.

So ist es und genau aus diesem und noch manch anderen endlos Versuchen den Wagen irgendwie von den Fehlern zu befreien haben wir uns vom Fahrzeug verabschiedet! Ford wir kein Geschäft mit uns mehr machen.

Mit Verlust? Ich möchte meinen verkaufen. Dieser funktioniert aber tatsächlich tadellos. Da ich aber kein Interesse mehr an Ford habe und wegen Nachwuchs nach etwas größerem suche soll der Weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 9. November 2020 um 19:48:33 Uhr:



Zitat:

@Dagobert73 schrieb am 9. November 2020 um 13:58:52 Uhr:


Aktuell - nach dem Einbau einer neuen Batterie - funktioniert bei mir alles wie es soll.

Habe aber natürlich hier auch schon gelesen, dass die Probleme nach sechs Monaten erneut auftreten können. Schauen wir mal.

So iset.
Die defekte Batterie ist nur die Folge der Missgeburt namens Batteriemanagement.
Der Tausch der Batterie ist leider nichts anderes als eine symptomatische Behandlung.
Die Ursachen werden damit nicht beseitigt. Nach Zeitraum X fängt das Trauerspiel wieder an.

Gibt es dafür denn eine technische Erklärung? Bei mir hat es - seit ich den Wagen haben - nur unzureichend funktioniert, weil die Batterie häufig nicht ausreichend geladen war. Seit ich die neue Batterie (Anfang Oktober) habe passiert dies nicht mehr. Der Wagen kann 3 Tage in der Garage stehen - egal.

Zitat:

@SpacyTrancer schrieb am 9. November 2020 um 10:20:09 Uhr:


Guten morgen zusammen, gibt es hier eigentlich jemanden, bei dem inzwischen diese Probleme vollständig behoben werden konnten?

Hi,

ich war vor 4 Wochen zur 15.000km Inspektion. Da habe ich S/S reklamiert. Es wurde ein Update aufgespielt, seit dem funktioniert S/S (leider) wieder. Muss jetzt wieder den doofen Knopf drücken. 😉

15000er Inspektion? Bei mir steht als erstes die 30000er / oder halt nach 2 Jahren ... und welchen doofen Knopf?

Naja, ich wüsste da so einen doofen Knopf oder auch Schalter, der dieses S/S ausschaltet. Gibt Leute, denen ist dieses S/S eher ein Dorn im Auge. Aber nicht, weil es nicht funktioniert, sondern weil es funktioniert.

Zitat:

@Giasinga schrieb am 10. November 2020 um 14:14:37 Uhr:


Gibt Leute, denen ist dieses S/S eher ein Dorn im Auge. Aber nicht, weil es nicht funktioniert, sondern weil es funktioniert.

Wenn es denn nur die S/S betreffen würde, die Probleme des Energiemanagement betreffen aber weitere Baugruppen, dass ist ja die Krux.

HAllo,
kann einer mal eine Aufstellung machen, welche Funktionen nacheinander ausfahlen?
Und welche Spannung hat eure Batterie in dem Status?

12,...V alles funktioniert.
11,..-V S/S geht nicht mehr!
11,... V Türverriegelung funktioniert nur noch an der Fahrertür!
....
und so weiter!

Wenn S/S nicht geht, ok, aber wenn Keyless-Lock irgendwann auch nicht mehr geht, wäre es für mich schon ein Grund da mal ein bisschen mehr Druck zu machen

Oder standheizung... Oder heckklappe... Oder ileds... Oder sync 😉

Zitat:

@Nepumuk924 schrieb am 10. November 2020 um 14:01:44 Uhr:



Zitat:

@SpacyTrancer schrieb am 9. November 2020 um 10:20:09 Uhr:


Guten morgen zusammen, gibt es hier eigentlich jemanden, bei dem inzwischen diese Probleme vollständig behoben werden konnten?

Hi,

ich war vor 4 Wochen zur 15.000km Inspektion. Da habe ich S/S reklamiert. Es wurde ein Update aufgespielt, seit dem funktioniert S/S (leider) wieder. Muss jetzt wieder den doofen Knopf drücken. 😉

Das gibt mir ja Hoffnung. Ich habe am 27.11. einen Termin beim FFH wegen der Thematik. Freundlicherweise hat hier jemand aus dem Forum meine Softwarestände bei ETIS ausgelesen, die Liste habe ich mit den bekannten Symptomen plus die Aufzeichnungen meines Batteriewächters dem FFH auf den Tisch gelegt.
Jetzt sollen zuerst die Updates gemacht werden. Auf mein Angebot, auf meine Kosten die EFB gegen eine ATM zu tauschen ist er nicht eingegangen. Mal schauen, was dabei rauskommt. Ich werde weiter berichten....

Zitat:

@Giasinga schrieb am 10. November 2020 um 14:14:37 Uhr:


Naja, ich wüsste da so einen doofen Knopf oder auch Schalter, der dieses S/S ausschaltet. Gibt Leute, denen ist dieses S/S eher ein Dorn im Auge. Aber nicht, weil es nicht funktioniert, sondern weil es funktioniert.

Ja, dachte das wäre klar. Wenn S/S schalte die auch brutal einen eiskalten Motor nach nur 200-300m Fahrt ab. Ein absolutes Unding und wahrscheinlich schädlich für den Motor, sicher schädlich für meine Nerven. Ich setzte S/S ausschließlich manuell ein, wenn der Motor richtig warm ist und sich das Abstellen auch lohnt.
Ich denke immer noch, dass die nicht funktionierende S/S von Ford gewollt ist um den Motor zu schützen.

Kein S/S schaltet einen eiskalten Motor ab!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen