Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Ja habe ich gemacht. Mein Auto ist von Januar 2020, also die Batterie ist noch nicht alt.
Zitat:
@Ford-Steff schrieb am 24. September 2020 um 07:40:30 Uhr:
Ja habe ich gemacht. Mein Auto ist von Januar 2020, also die Batterie ist noch nicht alt.
Kann man so pauschal nicht sagen nur weil das Auto noch nicht alt ist weißt du nicht wie alt die Batterie bereits ist gab da, auch bei anderen Herstellern, sogar schon Rückruf Aktionen weil alte Chargen vom batteriehersteller geliefert wurden.
Bin derzeit auch beim Rechtsanwalt. Haben frist bis 30.9 zu Wandeln. Ansonsten gehts vor Gericht. Ich hab die Schnauze voll. Ich glaube die haben alle ne Gehirnwäsche bekommen.Labern alle den gleichen Mist.
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 20. September 2020 um 17:54:42 Uhr:
Wir waren die Woche auch, sehr ernüchternd was man da zuhören bekommt, Batterie test gemacht, Batterie war io, aber nur zu 50% geladen, also einmal nachgeladen und das wars.
Händler meinte es funktioniert alles, als wir ihn geholt haben ging kein S/S bis heute nicht und auch nicht nach befolgen der ach so tollen Ratschläge wie, lichtausschalten, Klima aus, Radio aus usw., wir sind 22km Rückzu ohne Radio ohne Lichtautomatik und ohne klima/Lüftung gefahren und trotzdem ging nicht einmal S/S.
Die weiteren unqualifizierten Aussagen, wie der Focus ist ein Langstrecken Auto (ist klar 3zylinder Benziner) oder das war zu DDR Zeiten auch so, oder naja bei nur 30km am Tag müssen sie eben alle 3-4 Wochen mal die Batterie laden. Bringen einen dann schon ganz schön auf die Palme.
Auf Nachfrage warum das im Prospekt alles nicht stand und da auch nicht drin stand das man wenn man alles benutzt was man bestellt die Batterie nach paar Tagen so leer ist das nicht mehr alles funktioniert habe ich dann garkeine antwort mehr bekommen.
Naja standheizung hat jetzt einmal funktioniert.
Mach mich jetzt auf zu einem Anwalt und werde auch alles dokumentieren was gemacht wird und wie lang der spaß hält und was dann alles von den sachen die man bezahlt nicht Funktionieren, dann sehen wir weiter.
Schade eigentlich wir hatten uns auf den Fokus gefreut aber sowas vermießt einen alles und ziemlich frech ist das ganze auch noch, auch wenn der Händler ansich nichts dafür kann was Ford da abliefert aber so gewinnt oder hält man keine Kunden.
Zitat:
@pascha2000de schrieb am 28. September 2020 um 17:26:57 Uhr:
Bin derzeit auch beim Rechtsanwalt. Haben frist bis 30.9 zu Wandeln. Ansonsten gehts vor Gericht. Ich hab die Schnauze voll. Ich glaube die haben alle ne Gehirnwäsche bekommen.Labern alle den gleichen Mist.
Zitat:
@pascha2000de schrieb am 28. September 2020 um 17:26:57 Uhr:
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 20. September 2020 um 17:54:42 Uhr:
Wir waren die Woche auch, sehr ernüchternd was man da zuhören bekommt, Batterie test gemacht, Batterie war io, aber nur zu 50% geladen, also einmal nachgeladen und das wars.
Händler meinte es funktioniert alles, als wir ihn geholt haben ging kein S/S bis heute nicht und auch nicht nach befolgen der ach so tollen Ratschläge wie, lichtausschalten, Klima aus, Radio aus usw., wir sind 22km Rückzu ohne Radio ohne Lichtautomatik und ohne klima/Lüftung gefahren und trotzdem ging nicht einmal S/S.
Die weiteren unqualifizierten Aussagen, wie der Focus ist ein Langstrecken Auto (ist klar 3zylinder Benziner) oder das war zu DDR Zeiten auch so, oder naja bei nur 30km am Tag müssen sie eben alle 3-4 Wochen mal die Batterie laden. Bringen einen dann schon ganz schön auf die Palme.
Auf Nachfrage warum das im Prospekt alles nicht stand und da auch nicht drin stand das man wenn man alles benutzt was man bestellt die Batterie nach paar Tagen so leer ist das nicht mehr alles funktioniert habe ich dann garkeine antwort mehr bekommen.
Naja standheizung hat jetzt einmal funktioniert.
Mach mich jetzt auf zu einem Anwalt und werde auch alles dokumentieren was gemacht wird und wie lang der spaß hält und was dann alles von den sachen die man bezahlt nicht Funktionieren, dann sehen wir weiter.
Schade eigentlich wir hatten uns auf den Fokus gefreut aber sowas vermießt einen alles und ziemlich frech ist das ganze auch noch, auch wenn der Händler ansich nichts dafür kann was Ford da abliefert aber so gewinnt oder hält man keine Kunden.
Mach dem autohaus nicht mal einen Vorwurf die müssen mit dem arbeiten was Ford liefert und können auch nur das tun was sie dürfen und bezahlt bekommen das Grundproblem liegt bei Ford selbst und die scheinen es nicht lösen zu wollen.
Ähnliche Themen
Hallo Könnte mir bitte jemand sagen, wie ich den Ladezustand der Batterie in Forscan ändern kann ... Danke ...
Im BdyCM unter „ Battery target state of charge, %“
wird bei denen, die den Target SoC geändert haben auch tatsächlich bis zu diesem geladen? Hat das mal wer überprüft?
Ich habe die Batterie geladen, den target soc auf 85% gesetzt und das BMS zurückgesetzt. Am darauffolgenden Morgen ging S/S gar nicht. Ab dem Nachmittag ging es dann durchgehend bis jetzt. Mal sehen wie lange das nun anhält.
Der FFH rät davon ab, den Ladezustand der Batterie zu ändern. Mein Auto ist grad bei ihm; bin gespannt, ob ihm was besseres einfällt.
Bei mir wurde das Massekabel Batterie-Rahmen erneuert=dieses enthält einen "Chip"
BMS wurde zurückgestellt und Batterie voll geladen.
Seit nun 3 Tagen klappt das SS.
Ich hoffe mal das es jetzt so bleibt.
Ich hab es ja schon mal geschrieben. Wer den Zielwert hochsetzt wird wohl seine Zulassung verlieren. Deshalb will das auch der FFH nicht.
Ob es was nutzt darf auch bezweifelt werden. Ist nur ein paar Seiten her, da beklagt sich jemand, dass seine Batterie nie über einen SOC von 75 kommt. Wenn also die 80 nicht erreicht werden, was soll das dann den Zielwert auf 90 zu setzen.
Gruß
Agassizi
In meinem Falle wird aber reichlich Strecke pro Tag zurückgelegt. Dies muss auf jeden Fall reichen, um die Batterie zumindest soweit zu laden, dass auch S/S geht. Wenn eine Bedingung für S/S ist, dass der SOC mindestens 78% hat (ich meine die Werkstatt nannte den Wert), dann liefert ein Target SOC von 80% für die Batterie nur ein Fenster von 2% für ein funktionierendes S/S. Insofern kann ein Hochsetzen schon Sinn machen.
Wenn ich das alles richtig verstanden habe hier, wird auch über 80% hinaus geladen. Aber eben nur im Schubbetrieb.
Bis 78% lädt er dann wohl ständig während der Fahrt. Das verbraucht mehr als Laden im Schubbetrieb. Setzt man den Wert über 80% steigt der Verrbrauch und die Abgase über den bei der Homologation angegebenen Wert - denke ich mal so.
Gruß
agassizi
Zitat:
@Lowpass schrieb am 29. September 2020 um 16:36:22 Uhr:
In meinem Falle wird aber reichlich Strecke pro Tag zurückgelegt. Dies muss auf jeden Fall reichen, um die Batterie zumindest soweit zu laden, dass auch S/S geht. Wenn eine Bedingung für S/S ist, dass der SOC mindestens 78% hat (ich meine die Werkstatt nannte den Wert), dann liefert ein Target SOC von 80% für die Batterie nur ein Fenster von 2% für ein funktionierendes S/S. Insofern kann ein Hochsetzen schon Sinn machen.
S/S funktioniert ab genau 70%
Zitat:
@agassizi schrieb am 29. September 2020 um 16:47:02 Uhr:
Wenn ich das alles richtig verstanden habe hier, wird auch über 80% hinaus geladen. Aber eben nur im Schubbetrieb.
Bis 78% lädt er dann wohl ständig während der Fahrt. Das verbraucht mehr als Laden im Schubbetrieb. Setzt man den Wert über 80% steigt der Verrbrauch und die Abgase über den bei der Homologation angegebenen Wert - denke ich mal so.
Gruß
Ralf Feldkord
Laden sollte er bis 80%, macht er aber in diesen Fall nicht.
Und auch nicht im Schubbetrieb.
Der Ladewert fällt nach dem Start rapide auf 0-1 AH egal ob man fährt, schiebt oder ob der Ladestand bei 60/70 oder 80 % ist. Keine Änderung. Nach einem BMS reset wird das System auf 80 % gesetzt, nach dem nächsten abstellen über einen längeren Zeitraum pegelt er sich wieder auf dem Ladestand (für das BMS) ein, welcher aktuell ist. Und S/S funzt wieder nicht oder man ist noch ein wenig über den 70% das es vielleicht etwas länger geht.