Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Habe ich das richtig verstanden? Steht der Wagen länger, dann setzt das BMS den Sollwert auf den aktuellen Ladezustand, der dann eventuell unter 80% liegt. Das wär aber doch einfach zu beheben von FORD.
Gruß
Agassizi

man muss das aber immer noch differenzieren. es gibt genug Fahrer bei denen es funktioniert wie es soll. mich eingeschlossen seit dem TCU update.

Zitat:

@Thorenser schrieb am 29. September 2020 um 16:17:35 Uhr:


Bei mir wurde das Massekabel Batterie-Rahmen erneuert=dieses enthält einen "Chip"
BMS wurde zurückgestellt und Batterie voll geladen.
Seit nun 3 Tagen klappt das SS.
Ich hoffe mal das es jetzt so bleibt.

So wurde es bei mir auch gemacht, hält seit mehreren Wochen, mit Aussetzern, ging mal 1 oder auch zwei Tage nicht.
Scheinbar wird die Batterie nicht genug geladen.

Hab am Wochenende mal die Batterie ans Ladegerät angeschlossen, normalerweise sollte der Ladestrom gegen Null gehen, wenn die Batterie geladen ist, ging aber bei 7 Ampere los, zeigte über mehrere Stunden kaum Änderung beim Ladestrom.
Erst morgens fast 0.
Reingesetzt und Start Stop hat sofort funktioniert.

Wenn die Karre mal 1 oder 2 Tage steht, dann muss ich erst einige Kilometer fahren, damit es funktioniert.

Die bekommen es nicht hin, genauso schon wieder Kurios das Sync und Kartenupdate.

Alles was mit elektrischen Modulen, Chips, Programmierung etc. zu tun hat, bekommt Ford nicht hin.

Wir müssten alle zum Anwalt!
Damit mal wach werden.

Zitat:

@agassizi schrieb am 29. September 2020 um 17:18:46 Uhr:


Habe ich das richtig verstanden? Steht der Wagen länger, dann setzt das BMS den Sollwert auf den aktuellen Ladezustand, der dann eventuell unter 80% liegt. Das wär aber doch einfach zu beheben von FORD.
Gruß
Agassizi

Nein das BMS setzt den Sollwert dann auf den gemessenen Ist Zustand. Nach dem Reset geht das BMS erst einmal von den Bekannten 80% aus, solange bis es den wirklichen Zustand der Batterie gemessen hat. Und deswegen muss auch zwingend voll geladen werden bevor der Reset stattfindet. Was aber nichts an dem Ladeverhalten ändert ;-) und bei denen das System nicht funktioniert es spätestens nach ein paar Tagen wieder vorbei ist mit Friede Freude Start/Stopp oder andere Komfortverbraucher. Bei mir ganze 2 Tage.

Ähnliche Themen

Seit heute früh steht meine Ladegrenze auf 83 %, da fummelt anscheinend doch einer rum :-D und eins weiß ich, ich bin es nicht. Sie wurde innerhalb der letzten 3 Wochen immer jeweils 1 % angehoben.

Zitat:

@Overload1983 schrieb am 30. September 2020 um 16:05:01 Uhr:


Seit heute früh steht meine Ladegrenze auf 83 %, da fummelt anscheinend doch einer rum :-D und eins weiß ich, ich bin es nicht. Sie wurde innerhalb der letzten 3 Wochen immer jeweils 1 % angehoben.

Warst du seither in einer Werkstatt oder vermutest du ein Update OTA?

Wenn Ford den Wagen mit Start-Stop-Automatik verkauft, aber beim Verkauf nirgends angegeben wird, dass diese nur funktioniert, wenn der Motor zuvor eine bestimmte Mindestzeit gelaufen sein muss, wären sie dann nicht rechtlich verpflichtet dies nachzubessern, um den versprochenen Verkaufszustand herzustellen?

Zitat:

@FoFoMk4 schrieb am 30. September 2020 um 16:08:48 Uhr:



Zitat:

@Overload1983 schrieb am 30. September 2020 um 16:05:01 Uhr:


Seit heute früh steht meine Ladegrenze auf 83 %, da fummelt anscheinend doch einer rum :-D und eins weiß ich, ich bin es nicht. Sie wurde innerhalb der letzten 3 Wochen immer jeweils 1 % angehoben.

Warst du seither in einer Werkstatt oder vermutest du ein Update OTA?

Zum Ölwechsel ja und Termin für die Durchsicht gemacht, aber auch nicht mehr. Habe seitdem aber das Ford Connect aktiviert. Läuft also OTA

1
2
3
+1

Sorry, was hast du aktiviert. Was sind das für Screenshots?

Hilf mir mal bitte...

Aktiviert ist einfach die Datenübertragung vom Auto an Ford (Ford Connect).

Daten ausgelesen mit Forscan Lite über OBD 2 und Elm 327 Adapter. Die sind dann einfach per Excel Tabelle gespeichert. Daraus habe ich nur kurz die Screenshots erstellt.

Vielen Dank

Das System ist für mich ein reines Rätsel... Es lief jetzt 2 Wochen null und jetzt geht es den zweiten Tag praktisch immer. Keine Änderung am fahr profil... Seit das bcm getauscht wurde schaltet sie standheizung auch immer

Zitat:

@Overload1983 schrieb am 30. September 2020 um 17:21:42 Uhr:


Aktiviert ist einfach die Datenübertragung vom Auto an Ford (Ford Connect).

Ich muss nochmal nachfragen. Wie genau aktiviert man dies. Muss dazu das Handy in Wlan-Recihweite sein. Kein Plan, sorry.

Funktioniert halt durch das Modem im Auto ohne Handy

1
2
3
+1

Zitat:

@Overload1983 schrieb am 1. Oktober 2020 um 06:40:24 Uhr:


Funktioniert halt durch das Modem im Auto ohne Handy

Vielen!! Dank. Bei meinem Vignale sieht das Menü völlig anders aus (20196). Hab auch nicht die beiden Pfeile aus Bild 1.

Mal gucken.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen