Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
So, Sensor nicht getauscht weil angeblich. i.O. Wird nur getauscht wenn ich den Sensor übernehme, da er ja angeblich i.O ist. Kosten 100 €. :-( Habe gesagt das ich das auf gar keinen Fall bezahle, da S/S nicht geht. Noch nicht mal zeitweise. Jetzt möchte man weitersuchen.
Habe das ganze jetzt mal mit Forscan lite begleitet. Ich habe auch einen Fehler hinterlegt bekommen.
Bei mir lief es seid Anfang Juli bis gestern einwandfrei. Der Wagen stand zwischendurch auch mehrere Tage und wurde dann zum Teil auch nur für ein paar Kilometer bewegt.
Zwischendurch dann wieder „normale“ Strecken von 20-40km oder Langstrecken.
Bis gestern lief das System bei jedem halt. Seid gestern jedoch (Strecke ca. 15km mit einem Halt) garnicht mehr.
Bin gespannt ob jetzt wieder alles von vorn losgeht.
Am Streckenprofil wurde nichts verändert.
Zitat:
@wheel14 schrieb am 9. September 2020 um 15:54:34 Uhr:
So, Sensor nicht getauscht weil angeblich. i.O. Wird nur getauscht wenn ich den Sensor übernehme, da er ja angeblich i.O ist. Kosten 100 €. :-( Habe gesagt das ich das auf gar keinen Fall bezahle, da S/S nicht geht. Noch nicht mal zeitweise. Jetzt möchte man weitersuchen.
Bist du noch in der Gewährleistung? Bloß nicht in deren Arbeitsweg rumfummeln, dafür Frist für die Lösung setzen. Bei mir hatten sie auch einmal gesagt "Wenn wir das nächste mal die Batterie testen und sie wieder in Ordnung ist, müssen wir dies berechnen". Meine Antwort: "Ich moniere einen Mangel, der durch Sie als mein Vertragspartner gem. BGB (nicht Garantie) zu beheben ist. Ob Sie die Batterie testen oder die Lichtmaschine oder die Kontakte prüfen oder die Software fixen oder sonst was machen ist Ihre Sache und ergibt sich nicht aus meinem Auftrag. Bitte den Mangel beheben."
Beliebt bin ich da sicher nicht mehr / die aber auch nicht bei mir. Nach der Gewährleistung bin ich auch sicher nicht mehr Kunde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tom5101 schrieb am 14. August 2020 um 13:38:39 Uhr:
Meine Batterie wurde nun auch vor 2 Monaten getauscht, jetzt hat meine Batterie nur noch 50 Prozent und Start/Stopp funktioniert nur mehr zeitweise. Wäre mir ja grundsätzlich egal, wenn ich nicht jetzt schon wüsste, dass ich spätestens im Winter wieder ohne Standheizung dastehe.
Ich mag einfach nicht mehr...
Ich habe ein neues "Phänomen":
Start/Stopp hat ja aufgrund des Ladezustandes fast 1 Monat lang nicht funktioniert. Nachdem es vor ein paar Tagen etwas kälter in der Früh war, konnte ich einmal meine Standheizung probieren, ob die überhaupt noch funktioniert. Wohlgemerkt Start/Stopp ging bis zu diesem Zeitpunkt NICHT. Nachdem mein Auto schön warm war und ich losgefahren bin, hat Start Stopp danach sofort funktioniert und funktioniert bis jetzt.
Ich verstehe das Auto nicht mehr - das Auto wurde auch nicht mehr oder weniger als sonst üblich bewegt.
@tom5101 hast du es gut wollte unsere standheizung letzte Woche auch mal wieder testen keine Chance, Batterie zu niedrig kam gleich als Meldung, S/S funktioniert nach jedem Batterieladen max. 1 woche wenn überhaupt, die Batterie hab ich jetzt schon 3x laden müssen, nächste woche ist dann wieder mal ein termin bei Ford, Focus ist gerade ein dreiviertel jahr alt macht echt kein spaß auf das S/S kann ich ja verzichten aber eine standheizung die nicht geht, wenn die das nicht hinbekommen geht der wagen früher zurück als geplant.
Ach bin heute 1200km gefahren und was soll ich sagen geht immer noch nicht und da heißt es nur die fahren zu wenig.
Meiner ist jetzt 2,5 Monate alt, und hab auch unteranderem das S/S Problem. Jetzt war er eine Woche bei meinem FFH um alle Mängel zu beseitigen. Die haben mal die Software zurückgesetzt, gelöscht und wieder neu aufgespielt. Die Batterie wurde auch geladen. Mal sehen, wie lange S/S jetzt funktioniert. Ich habe aber das Gefühl, dass die Batterie jetzt besser geladen wird. Ich kontrolliere das immer mit einem Voltmeter am Zigarettenanzünder. Man hört jetzt auch die Steuergeräte nach dem Abstellen nicht mehr so extrem.
Bei meinem Leihauto, ein 1,5l Diesel hat S/S anstandslos funktioniert. Ich habe einen 2l Diesel.
Lg. Mike
Also unser zweiter (den ersten haben wir gewandelt.) geht bisher ohne Probleme. 2l Diesel mit Automatik, schwarz und stline, MJ 2020, EZ 01/20. Den versuche ich jetzt bald zu verkaufen. Also wer Interesse hat😁
Hat jetzt 23000 gelaufen.
Muss aber sagen das jedes Auto seit beginn des Autos Probleme macht. Man brauch nicht denken das früher alles Besser war! (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Da gabs nur noch kein Internet wo jeder seine Probleme reinschreibt und mitliest und alles mitbekommt und dann denkt es ist alles Mist, weil man nicht die andere Seite der Medaille sieht.
Wir sind hier um Probleme zu klären, und wenn zb 100 Besitzer hier sind von 300.000 verkauften Autos...
Gibt schlimmeres...
Ich bin auch jeden Tag hier und lese mit, aber meiner hat bisher keine größeren Probleme gemacht.
Und auch wenn ich mir in diesem Thread pessimistische Kommentare anhören musste, ist mein FoFo nach dem ersten und einzigen Aufenthalt bzgl. S/S beim FFH weiterhin fehlerfrei. S/S funktioniert selbst nach längeren Standzeiten, bis auf wenige Ausnahmen fahre ich ausschließlich Kurzstrecke in der Stadt.
Auch ansonsten keine Probleme - tolles Auto.
Wenn es bei euch nicht geht: dran bleiben, ggf. mal zu einem anderen FFH.