Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Mein S/S funktioniert seit 3 Tagen ohne Probleme obwohl es Monate lang nicht mehr funktioniert hat.
Im Sync musste ich nur mein Handy wieder in Vorrang setzen (wurde vom Sync aufgefordert) hab 2 Handys dort angemeldet.
Sonst keinerlei Auffälligkeiten. Kein Update bemerkt und beim ffh war ich auch nicht.
So letzte Woche hat bei mir Start stop noch geklappt und jetzt geht es nicht mehr! Eigentlich hat es immer ungefähr nach 10 Minuten geklappt!
Jetzt muss ich denn Knopf nicht mehr drücken!!!
Bei mir ganz merkwürdig,
S/S funzt seit wochen eig. nicht, wie im bc steht wegen ladevorganges, jedoch steht das auto länger als 1 stunde, starte, und nach ca 1min fahrt geht S/S, danach nach ca 5 min nicht mehr...
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 26. Juli 2019 um 22:43:58 Uhr:
So letzte Woche hat bei mir Start stop noch geklappt und jetzt geht es nicht mehr! Eigentlich hat es immer ungefähr nach 10 Minuten geklappt!Jetzt muss ich denn Knopf nicht mehr drücken!!!
ich denke, dass ist mit der Hitze verbunden. Hat bei mir heute auch nicht funktioniert.
Steht ja auch in der Betriebsanleitung als einen der Gründe. Batterie außerhalb des optimalen Temperaturbereiches.
Ähnliche Themen
Heute Früh bei läppischen 25Grad hat S/S bei mir funktioniert. Nachmittag bei 37Grad nicht mehr.
Passt also alles!
Jupp. Im Winter kein S/S, weil zu kalt. Im Sommer zu warm. Fehlen nur noch zwei Ausreden für Frühjahr und Herbst ;-P
Bei Opel hat die Abgasnachbehandlung auch nur zwischen 17 und 25 Grad funktioniert. Ich glaube, das reicht als Begründung 😁
Wir haben uns von Anfang an gegen das S/S System entschieden.Und bei jeder Fahrt wird das ausgeschaltet. Nützt der Batterie,dem Anlasser und dem Motor.und nicht zuletzt unserem Geldbeutel bzgl. Instandhaltung. Und was die Umweltfuzzis anbelangt, das lassen wir mal lieber.
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 26. Juli 2019 um 23:28:31 Uhr:
Jupp. Im Winter kein S/S, weil zu kalt. Im Sommer zu warm. Fehlen nur noch zwei Ausreden für Frühjahr und Herbst ;-P
Bei mir geht S/S Teilweise auch nicht, das sehe ich an den durchgestrichenem A,
habe aber noch nie eine solche Meldung gesehen, muß man dafür in ein Untermenü?
Zitat:
@siggylein schrieb am 27. Juli 2019 um 05:52:45 Uhr:
Wir haben uns von Anfang an gegen das S/S System entschieden.Und bei jeder Fahrt wird das ausgeschaltet. Nützt der Batterie,dem Anlasser und dem Motor.und nicht zuletzt unserem Geldbeutel bzgl. Instandhaltung. Und was die Umweltfuzzis anbelangt, das lassen wir mal lieber.
Ist das technisch wirklich so alles korrekt?
Sorry, aber ich hab da keine Ahnung von.
Bei uns funktioniert es jedenfalls die 6 Wochen, die wir unseren nun haben, anstandslos. (125 PS, Automatik)
Zitat:
@Siggi.C schrieb am 27. Juli 2019 um 11:48:27 Uhr:
Zitat:
@siggylein schrieb am 27. Juli 2019 um 05:52:45 Uhr:
Wir haben uns von Anfang an gegen das S/S System entschieden.Und bei jeder Fahrt wird das ausgeschaltet. Nützt der Batterie,dem Anlasser und dem Motor.und nicht zuletzt unserem Geldbeutel bzgl. Instandhaltung. Und was die Umweltfuzzis anbelangt, das lassen wir mal lieber.Ist das technisch wirklich so alles korrekt?
Sorry, aber ich hab da keine Ahnung von.
Bei uns funktioniert es jedenfalls die 6 Wochen, die wir unseren nun haben, anstandslos. (125 PS, Automatik)
Also außer dem Punkt Instandhaltung sehe ich das überhaupt nicht so.
Ich war auch anfangs kritisch, da es das erste Fahrzeug mit Start/Stopp war. Dennoch bin ich überzeugt worden.
An lästigen Ampeln oder im Stop and Go Verkehr in der Stadt wo man 10 Sekunden fährt und dann wegen einer Ampel wieder 3 Minuten steht ist das schon sinnvoll.
Außerdem sind doch die Batterie und der Anlasser verstärkt.
Was natürlich vorhanden ist kann auch kaputt gehen. Damit meine ich wohl nicht die verbauten Teile, sondern die Elektronik 🙁
Kann man aber erst beurteilen, wenn der Wagen 10-15 Jahre alt ist.
Ich hatte mich zu früh gefreut. Ging nur 1x.. Heute über 300 km gefahren und nix mit s/s, da angeblich geladen wird....
An der Batterie liegt's nicht, Lt. RYD (OBD2 -Stecker) 5 Stunden nach Abstellen rappelvoll, normal sind 12,5 - 12,7.
Zitat:
@Buonjorno schrieb am 27. Juli 2019 um 12:05:43 Uhr:
Zitat:
@Siggi.C schrieb am 27. Juli 2019 um 11:48:27 Uhr:
Ist das technisch wirklich so alles korrekt?
Sorry, aber ich hab da keine Ahnung von.
Bei uns funktioniert es jedenfalls die 6 Wochen, die wir unseren nun haben, anstandslos. (125 PS, Automatik)Also außer dem Punkt Instandhaltung sehe ich das überhaupt nicht so.
Ich war auch anfangs kritisch, da es das erste Fahrzeug mit Start/Stopp war. Dennoch bin ich überzeugt worden.
An lästigen Ampeln oder im Stop and Go Verkehr in der Stadt wo man 10 Sekunden fährt und dann wegen einer Ampel wieder 3 Minuten steht ist das schon sinnvoll.
Außerdem sind doch die Batterie und der Anlasser verstärkt.Was natürlich vorhanden ist kann auch kaputt gehen. Damit meine ich wohl nicht die verbauten Teile, sondern die Elektronik 🙁
Kann man aber erst beurteilen, wenn der Wagen 10-15 Jahre alt ist.
Wenn ich irgendwo länger stehe mache ich den Motor manuell aus und fertig. Soviel Zeit habe schon und ist auch keine Sache. Unser Alfa Romeo Brera hat den Quatsch (Gott sei Dank) noch nicht verbaut und da muss man halt auch so agieren. Ich fahre das Auto und das auch aus Leidenschaft und da will ich mich nicht von irgendwelchen Pseudotrends was auf,s Auge drücken lassen. Und das betrifft jetzt nicht nur das leidige S/S System.