Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Ich habe heute über Nacht einmal die 11er (+12er, weil verbunden) Sicherung des TCU gezogen und die Batterie hat sich trotzdem anormal entladen. Davor stand der 24h mit gesteckter Sicherung und die Batterie hat sich 0.5% entladen. Es ist mal so und mal so 🙁
Deswegen scheidet das TCU bei mir als alleiniger Stromklau aus.
Moin, mein Fahrzeug stand eine Woche beim Händler, war zum Service und ich im Urlaub.
Als ich heut früh zum Fahrzeug ging um loszufahren, ging mein Keyless nicht.
Gut, vlt das Handy zu nah am Schlüssel dran, hab ich öfter mal.
Als ich das einstieg kam auch die Meldung bzgl. Batteriekapazität. Hab mir aber nichts weiter gedacht, hatte die schon ab und an.
Motor gestartet, das Fahrzeug ging direkt wieder aus.
Wieder gestartet, bisschen Gas gegeben und er lief.
Den Hof des Händlers verlassen, ich starte mein IQOS und möchte das Fenster öffnen. FEHLANZEIGE.
Keines der 4 Fenster im Fahrzeug lässt sich öffnen, weder nach erneutem Start inkl. 5 Minuten Pause, noch nach 50 Kilometer zügiger Autobahn.
Sorry, aber langsam wird es mir zu bunt.
Hatte das jemand mit den Fenstern schonmal?
Warum fährst du denn so auch vom Parkplatz den Händler? Hätte ich direkt reklamiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rancor2019 schrieb am 3. Juni 2019 um 11:52:05 Uhr:
Warum fährst du denn so auch vom Parkplatz den Händler? Hätte ich direkt reklamiert.
Ich kenne die Jungs dort, musste los und Kapazitäten waren heute nicht frei. Das Leben geht weiter, die Klima geht ja zum Glück ( noch ).
Dennoch darf darf sowas ja nicht sein.
Zitat:
@Kickdown-HH schrieb am 3. Juni 2019 um 11:13:35 Uhr:
Moin, mein Fahrzeug stand eine Woche beim Händler, war zum Service und ich im Urlaub.
Als ich heut früh zum Fahrzeug ging um loszufahren, ging mein Keyless nicht.
Gut, vlt das Handy zu nah am Schlüssel dran, hab ich öfter mal.Als ich das einstieg kam auch die Meldung bzgl. Batteriekapazität. Hab mir aber nichts weiter gedacht, hatte die schon ab und an.
Motor gestartet, das Fahrzeug ging direkt wieder aus.
Wieder gestartet, bisschen Gas gegeben und er lief.Den Hof des Händlers verlassen, ich starte mein IQOS und möchte das Fenster öffnen. FEHLANZEIGE.
Keines der 4 Fenster im Fahrzeug lässt sich öffnen, weder nach erneutem Start inkl. 5 Minuten Pause, noch nach 50 Kilometer zügiger Autobahn.Sorry, aber langsam wird es mir zu bunt.
Hatte das jemand mit den Fenstern schonmal?
Kurzes Update, Fahrzeug hat einen massiven Kurzschluss erlitten, keiner weiß so recht, woher und warum.
Kein Keyless, keine elektrische Heckklappe, keine Fensterheber, gefühlt alles platt.
Steht beim Doktor seit gestern.
Schau‘mer mal.
Vielen Dank für den Beitrag von mechanic74.
Ich hoffe doch, dass der Fehler damit behoben wird.
Bei mir find es zu Beginn mit der Standheizung an. Danach fiel mir auf, dass die
Start-Stoppautomatik nicht mehr funktionierte.
Ich ging zum Ford-Händler. Die Batterie wurde geladen und nachdem der Fehler nach ca. einer Woche erneut auftrat, wurde mir erzählt, dass es ja sein könne, dass ich mein Smartphone im Auto lade oder ein Navi im Auto über Nacht eingeschaltet lasse. Wenn beim nächsten Besuch kein Fehler gefunden würde, müsste ich die Reparaturkosten selbst bezahlen.
Die E-Mail an den Ford-Kundendienst hätte ich mir auch sparen können.
Nachdem ich nun bei einer anderen Werkstatt war, lief die Start-Stopp wieder für eine Woche.
Es wurde ebenfalls nur die Batterie geladen
Beim erneuten Besuch bekam ich wieder zu hören, dass der Werkstattmeister ja nicht wüsste, wie lange ich bei ausgeschaltetem Motor das Radio eingeschaltet habe.
Den nächsten Termin habe ich aufgrund der Beiträge hier abgesagt. Bring ja nichts.
Kann mir jemand sagen, was ich einschalten muss, damit das Update installiert werden kann oder muss ich wieder in die Werkstatt? (Würde mir gerne die Kosten für den Leihwagen sparen)
Vielen Dank schonmal 🙂
Also das mit der Service Information Schein Ford aber nicht zu kennen, denn ich habe wegen S/S nun bald den 3. TERMIN und vorsorglich dem Werkstattchef eine Mail gesendet das wenn es danach nicht funktioniert, ich auf Wandlung bestehe.
Darauf hin hat er sich wohl an Ford gewendet und nun kommt extra einer von Ford direkt raus zum untersuchen.
Zur Zeit funktioniert es allerdings dummerweise, jedoch erst nach dem ich ca. 1500 Km am Stück gefahren bin. Und auch erst nach mehr als 1000 Kilometern, bis dahin war es ohne Funktion.
Ich war letzten Montag beim Händler, nachdem ich vorab eine Mail geschrieben hatte,
die wissen auch nichts von: Eilnachricht Nummer 8258 in Ford ETIS
Meiner läuft wieder.
Kurzsschluss hat die Beleuchtung der Sonnenblende auf der Beifahrerseite ausgelöst.
Sachen gibt’s... hach ja.
Zitat:
@Sandkutscher schrieb am 6. Juni 2019 um 19:11:42 Uhr:
Ich war letzten Montag beim Händler, nachdem ich vorab eine Mail geschrieben hatte,
die wissen auch nichts von: Eilnachricht Nummer 8258 in Ford ETIS
Bist du sicher das du in einer Ford Werkstatt warst?? ;-) Also aktuell heute am 7.6.2019 wird die Eilnachricht 8258 bezüglich der entladenen Batterie usw. immer noch im Ford Etis unter OASIS>Eilnachrichten angezeigt.
Ein Ford Mechaniker(mit genügend Ford Erfahrung) oder Ford Werkstattmeister sollte es kennen wovon ich spreche. Bei einem Serviceberater oder der Dame am Empfang oder dem Hausmeister oder Wagenwäscher bin ich mir nicht so sicher.
Zitat:
@Ford-SW schrieb am 6. Juni 2019 um 07:14:17 Uhr:
Vielen Dank für den Beitrag von mechanic74.
Ich hoffe doch, dass der Fehler damit behoben wird.Bei mir find es zu Beginn mit der Standheizung an. Danach fiel mir auf, dass die
Start-Stoppautomatik nicht mehr funktionierte.Ich ging zum Ford-Händler. Die Batterie wurde geladen und nachdem der Fehler nach ca. einer Woche erneut auftrat, wurde mir erzählt, dass es ja sein könne, dass ich mein Smartphone im Auto lade oder ein Navi im Auto über Nacht eingeschaltet lasse. Wenn beim nächsten Besuch kein Fehler gefunden würde, müsste ich die Reparaturkosten selbst bezahlen.
Die E-Mail an den Ford-Kundendienst hätte ich mir auch sparen können.
Nachdem ich nun bei einer anderen Werkstatt war, lief die Start-Stopp wieder für eine Woche.
Es wurde ebenfalls nur die Batterie geladen
Beim erneuten Besuch bekam ich wieder zu hören, dass der Werkstattmeister ja nicht wüsste, wie lange ich bei ausgeschaltetem Motor das Radio eingeschaltet habe.Den nächsten Termin habe ich aufgrund der Beiträge hier abgesagt. Bring ja nichts.
Kann mir jemand sagen, was ich einschalten muss, damit das Update installiert werden kann oder muss ich wieder in die Werkstatt? (Würde mir gerne die Kosten für den Leihwagen sparen)Vielen Dank schonmal 🙂
Du musst die Update Funktion des TCU im Sync 3 Bildschirm aktivieren, Schieberegler bewegen. Siehe oben ,
Oder die Ford Werkstatt machen lassen. Gibt ja genügend Anleitungen in Ford ETIS dazu.
Die Eilnachricht und die ASI.
8258 - Alle Fahrzeuge mit Steuergerät – Telematik (TCU)/integriertem Modem
Folgendes gilt für alle Fahrzeuge mit integriertem Modem (TCU): Werden eines
oder mehrere dieser Symptome beanstandet: Start-Stopp-Funktion
funktioniert nicht, Funktion für schlüsselloses Schließsystem eingeschränkt auf
Fahrerseite und/oder Nachricht zu niedriger Batteriespannung im Kombiinstrument
, ist die mögliche Ursache eine hohe Ruhestromaufnahme, die durch ein Software
problem im integrierten Modem verursacht wird. Bitte nur die Fahrze
ugbatterie aufladen und keine andere Reparatur durchführen. In den ersten Woche
n im Juli wird eine Over-the-Air-Aktualisierung durchgeführt. Für die automat
ische Aktualisierung des Modems auf die neue Softwareversion (JX7T-14G139-CP),
sobald diese verfügbar ist, bitte sicherstellen, dass die Batterie ausreichend
geladen ist und dass die Over-the-Air-Einstellungen (OTA) gemäß ASI 19-7038 akt
iviert sind.
Zitat:
@Sandkutscher schrieb am 6. Juni 2019 um 19:11:42 Uhr:
Ich war letzten Montag beim Händler, nachdem ich vorab eine Mail geschrieben hatte,
die wissen auch nichts von: Eilnachricht Nummer 8258 in Ford ETIS
Selbst wenn viel zu tun ist in der Werkstatt(praktische Arbeit am Auto) ,wie bei mir ja auch,die Eilnachrichten MÜSSEN regelmäßig von allen Werkstattmitarbeitern gelesen werden die sich mit Ford Fahrzeugen Reparatur usw. beschäftigen. Zumindest sollte man eine grobe Übersicht über die wichtigsten Mitteilungen haben.
Aber manche Mitarbeiter im Ford Autohaus sind eben beratungsresistent. ;-) :-(
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 6. Juni 2019 um 19:01:27 Uhr:
Also das mit der Service Information Schein Ford aber nicht zu kennen, denn ich habe wegen S/S nun bald den 3. TERMIN und vorsorglich dem Werkstattchef eine Mail gesendet das wenn es danach nicht funktioniert, ich auf Wandlung bestehe.
Darauf hin hat er sich wohl an Ford gewendet und nun kommt extra einer von Ford direkt raus zum untersuchen.
Zur Zeit funktioniert es allerdings dummerweise, jedoch erst nach dem ich ca. 1500 Km am Stück gefahren bin. Und auch erst nach mehr als 1000 Kilometern, bis dahin war es ohne Funktion.
Steht doch alles in Ford ETIS,nur lesen müsste man können,wenn die Kundenbeanstandung lautet: Batterie schwach/SS ohne Funktion usw.
Manche Mechaniker oder wer auch immer sind zu blöd/faul/überlastet/unwissend um Mitteilungen zu lesen. Selbst ich weiss nicht alles,aber vieles. Weil es mich interessiert. Viele andere verwenden nicht so viel Zeit sich zu informieren,die haben wichtigeres zu tun als nur in ETIS das neueste nachzulesen. Es gibt ja auch noch andere Sachen zu tun als nur Autos usw. ;-)