Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Servus zusammen,
also bei meinem 125PS, Automatik, Turnier, funktioniert die Start/Stop-A. vom ersten Tag an (letzte Woche) tadellos.
Bin auch mal auf das Update Anfang Juli gespannt, weil mein keyless nur in unmittelbarer Nähe zum Türgriff funktioniert.
Nun steht das Auto demnächst definitiv 7 Tage unbewegt rum.... Was meint ihr, soll ich da sicherheitshalber die 11/12er Sicherung auch Mal ziehen?
Es mich noch etwas verwirrt ist folgendes: (Foto)
Das kommt immer wenn ich den Motor starte.....ob auch beim abschalten weiß ich gerade gar nicht, muss ich morgen mal testen....
Gruß, siggi

IMG_20190611_150117897.jpg

Zitat:

@Siggi.C schrieb am 12. Juni 2019 um 00:51:56 Uhr:


Servus zusammen,
also bei meinem 125PS, Automatik, Turnier, funktioniert die Start/Stop-A. vom ersten Tag an (letzte Woche) tadellos.
Bin auch mal auf das Update Anfang Juli gespannt, weil mein keyless nur in unmittelbarer Nähe zum Türgriff funktioniert.
Nun steht das Auto demnächst definitiv 7 Tage unbewegt rum.... Was meint ihr, soll ich da sicherheitshalber die 11/12er Sicherung auch Mal ziehen?
Es mich noch etwas verwirrt ist folgendes: (Foto)
Das kommt immer wenn ich den Motor starte.....ob auch beim abschalten weiß ich gerade gar nicht, muss ich morgen mal testen....
Gruß, siggi

Die Meldung: Stromversorgung..... Bedeutet nur das bei Zündung an/und/oder laufendem Motor die 12 Volt Zusatzsteckdosen wieder aktiv sind. Beziehungsweise das Komfortsysteme wie Radio usw. funktionieren.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 7. Juni 2019 um 01:33:34 Uhr:



Zitat:

@Ford-SW schrieb am 6. Juni 2019 um 07:14:17 Uhr:


Vielen Dank für den Beitrag von mechanic74.
Ich hoffe doch, dass der Fehler damit behoben wird.

Bei mir find es zu Beginn mit der Standheizung an. Danach fiel mir auf, dass die
Start-Stoppautomatik nicht mehr funktionierte.

Ich ging zum Ford-Händler. Die Batterie wurde geladen und nachdem der Fehler nach ca. einer Woche erneut auftrat, wurde mir erzählt, dass es ja sein könne, dass ich mein Smartphone im Auto lade oder ein Navi im Auto über Nacht eingeschaltet lasse. Wenn beim nächsten Besuch kein Fehler gefunden würde, müsste ich die Reparaturkosten selbst bezahlen.

Die E-Mail an den Ford-Kundendienst hätte ich mir auch sparen können.

Nachdem ich nun bei einer anderen Werkstatt war, lief die Start-Stopp wieder für eine Woche.
Es wurde ebenfalls nur die Batterie geladen
Beim erneuten Besuch bekam ich wieder zu hören, dass der Werkstattmeister ja nicht wüsste, wie lange ich bei ausgeschaltetem Motor das Radio eingeschaltet habe.

Den nächsten Termin habe ich aufgrund der Beiträge hier abgesagt. Bring ja nichts.
Kann mir jemand sagen, was ich einschalten muss, damit das Update installiert werden kann oder muss ich wieder in die Werkstatt? (Würde mir gerne die Kosten für den Leihwagen sparen)

Vielen Dank schonmal 🙂


Du musst die Update Funktion des TCU im Sync 3 Bildschirm aktivieren, Schieberegler bewegen. Siehe oben ,
Oder die Ford Werkstatt machen lassen. Gibt ja genügend Anleitungen in Ford ETIS dazu.
Die Eilnachricht und die ASI.

8258 - Alle Fahrzeuge mit Steuergerät – Telematik (TCU)/integriertem Modem

Folgendes gilt für alle Fahrzeuge mit integriertem Modem (TCU):    Werden eines 
oder mehrere dieser Symptome beanstandet:                Start-Stopp-Funktion 
funktioniert nicht, Funktion für schlüsselloses Schließsystem eingeschränkt auf 
Fahrerseite und/oder Nachricht zu niedriger Batteriespannung im Kombiinstrument
, ist die mögliche Ursache eine hohe Ruhestromaufnahme, die durch ein Software
problem im integrierten Modem verursacht wird.             Bitte nur die Fahrze
ugbatterie aufladen und keine andere Reparatur durchführen. In den ersten Woche
n im Juli wird eine Over-the-Air-Aktualisierung durchgeführt.   Für die automat
ische Aktualisierung des Modems auf die neue Softwareversion (JX7T-14G139-CP),
sobald diese verfügbar ist, bitte sicherstellen, dass die Batterie ausreichend
geladen ist und dass die Over-the-Air-Einstellungen (OTA) gemäß ASI 19-7038 akt
iviert sind.

Vielen Dank.
Jetzt bekommt es auch der Laie hin 🙂

Ich glaube nicht,es gibt solche Laien und solche. Und dann gibt es noch Laienschauspieler.

Ähnliche Themen

@mechanic74

Danke!!

Nachdem ich über 1000 Km Autobahn gefahren bin ohne das S/S funktioniert hat, funktioniert es jetzt extrem schnell und auch schon seit fast 2 Wochen.
Fahre in Spanien fast jeden Tag Berg rauf und wieder runter, selbst wenn ich die Batterie künstlich entlade funktioniert es nach ganz kürzer Zeit wieder.
In Deutschland konnte ich machen was ich wollte es half nichts als Batterie manuell aufladen, oder Vollgas über die Autobahn.
Ich denke mal das es jetzt funktioniert wegen dem extremen schiebebetrieb, Klimaanlage läuft übrigens auf voll.

Im Ausland gibt es prinzipiell nur einen Bruchteil der Ampeln in Deutschland. Dies dürfte einen großen Einfluss haben, man rollt viel mehr, es gibt nicht so viele Rote Ampeln usw...
Könnte es in deinem Fall zutreffen?

Dazu habe ich schon eine ausführliche Erklärung geschrieben. Das System muss erst lernen,bevor es wieder funktioniert.

Klingt vielleicht bisschen bescheuert, aber wie krieg ich denn den Plastik-Deckel vor den Sicherungen unterm Handschuhfach ab????
Den Teppich oben drüber hatte ich ab, aber nicht die Abdeckung......will halt auch nicht zu gewaltsam werden........

Doch, mit Gewalt. Drei Federbolzen klemmen in drei geschlitzten Aufnahmen, das geht etwas schwer. Beim Zumachen musst Du auch genau diese drei weißen Aufnahmepunkte wieder treffen. Keine Angst, total easy.

Abdeckung
Aufnahmen

Dankeschön!!
Hoffe, du hast jetzt wegen mir keine Nachtschicht gemacht (wegen der speziellen Fotos)!

Ich hatte meinen FoFo u.a. wegen diesem Thema beim Händler. Heute konnte ich ihn wieder abholen, da angeblich repariert. "Repariert" heißt, Batterie auf 100% geladen ... Auf dem Hof gleich die S/S ausprobiert und hat natürlich nicht funktioniert. Batterie war laut OBD auf 68% runter. Dem Händler ist der Kinnlade nach unten geklappt. Er behauptet den Wagen frisch auf 100% geladen zu haben ... Jetzt fahr ich da Montag wieder hin und geh dem so lange auf den Sack, bis das läuft.

Den in diesem Forum diskutierten Fleck auf dem Armaturenbrett haben sie übrigens mit einem speziellen FoFo-Reinigungsmittel entfernt und sogar angeboten das ganze Armaturenbrett zu tauschen, wenn ich nicht zu frieden bin. Wegen einem Fleck bauen die das ganze Auto auseinander, aber das Batterieproblem bekommen sie nicht in den Griff ... Schon traurig.

Auf die in diesem Fleck angesprochene ASI haben die ein wenig verschnupft reagiert und behauptet, es gäbe diese Meldung für meinen Fahrzeugtyp nicht im System.

Meine elektrische Heckklappe funzt übrigens auch nicht. Hat noch jemand so ein Problem?

Wär ich mal bei Opel geblieben.

Zitat:

Ich hatte meinen FoFo u.a. wegen diesem Thema beim Händler. Heute konnte ich ihn wieder abholen, da angeblich repariert. "Repariert" heißt, Batterie auf 100% geladen ... Auf dem Hof gleich die S/S ausprobiert und hat natürlich nicht funktioniert. Batterie war laut OBD auf 68% runter. Dem Händler ist der Kinnlade nach unten geklappt. Er behauptet den Wagen frisch auf 100% geladen zu haben ... Jetzt fahr ich da Montag wieder hin und geh dem so lange auf den Sack, bis das läuft.

Den in diesem Forum diskutierten Fleck auf dem Armaturenbrett haben sie übrigens mit einem speziellen FoFo-Reinigungsmittel entfernt und sogar angeboten das ganze Armaturenbrett zu tauschen, wenn ich nicht zu frieden bin. Wegen einem Fleck bauen die das ganze Auto auseinander, aber das Batterieproblem bekommen sie nicht in den Griff ... Schon traurig.

Auf die in diesem Fleck angesprochene ASI haben die ein wenig verschnupft reagiert und behauptet, es gäbe diese Meldung für meinen Fahrzeugtyp nicht im System.

Meine elektrische Heckklappe funzt übrigens auch nicht. Hat noch jemand so ein Problem?

Wär ich mal bei Opel geblieben.

Glaubst du etwa bei Peugopel ist es besser? Träum weiter. Ich bin deswegen weg von Opel!!!
und seit Jahren begeisterter Ford Focus Fahrer. Nenn mir einen Hersteller, bei dem nicht irgendwas ist. Wenn du sicher sein willst, dass dir so was nicht mehr passiert, dann musst du laufen!!!

Seitdem das wetter warm ist funktioniert die S/S komischerweise schon nach 2-3 km. Und das obwohl die Klimaanlage läuft. Im Winter bis zu 10 Grad plus und nur im Heizbetrieb kam noch nicht einmal die Aktiviert-Anzeige.
Die Händler bekommen von Ford 3 Antwortvarianten und sobald man eine positiv beantwortet ist für die das thema durch.

das ist normal das die S/S im WInter erst später funktioniert. weil im WInter der Motor erst warm sein muss damit die S/S auch funktioniert. Im Sommer bei 30 Grad ist der Motor so schon warm genug

Deine Antwort
Ähnliche Themen