ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Start-Stop und AutoHold führt zum vorzeitigen Motorstop

Start-Stop und AutoHold führt zum vorzeitigen Motorstop

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 10. Juli 2015 um 19:20

Hallo Golffreunde,

habe an meinem 24h "neuen" Golf ein seltsames Symptom. Es ist das Start-Stopp System und verhält sich folgendermaßen: beim Bremsen wird der Motor bei Geschwindigkeiten unter 5 km/h gestoppt, der Wagen rollt und erst wenn der Wagen steht, greift Auto Hold. Eigentlich müsste es sich ja so verhalten, dass beim Bremsen das Fahrzeug erst steht, Auto Hold das Auto "hält" und bei weiterer Bremsbetätigung die S-S Funktion den Motor ausschaltet. War bei meinem Übergangsgolf zumindest so. Der neue verhält sich nicht so. War heute beim Händler und der meint, dass es gewollt ist, um die Abgasnorm einzuhalten.

Jetzt bin ich verwirt. Der Übergangsgolf war von Ende 2014 und hatte den kleinen Tdi. Sonst vom Technischen Stand genauso wie mein neuer. Das habe ich dem Händler auch versucht zu erklären, jedoch sagte er, dass das nicht sein könne und alle Fahrzeuge sich so verhalten. Stimmt das? Soll das wirklich so sein? Hat man das in der Zwischenzeit evtl. geändert?

Diese Situation macht die S-S Funktion bei mir nutzlos (permanent beim Einsteigen ausschalten). Ist halt sehr unangenehm, wenn der Verkehr fast zum Stillstand kommt und dann doch rollt. Da ist der Wagen schon aus. Klar, ein leichter Pedaldruck und der Wagen ist wieder an aber nervig ist das im Stopp und Go schon und wie ich finde, das ganze nicht wirklich bedacht.

Habe bei den bereits vorhandenen Themen auch nichts ähnliches finden können. Bin auf eure Erfahrungen und Meinund gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sympat schrieb am 11. Apr. 2017 um 12:11:04 Uhr:

Bei mir kommt noch das sporadisch ruppige Anfahren hinzu. Das ruppige Anfahren, z.B. beim Rangieren in einer engen Parklücke, kann durchaus ein touchieren des Hinter- oder Vordermannes zur Folge haben, wenn man nicht sofort den Fuß auf der Bremse hat. Man weiß nie, ob er an der Ampel nun sanft losfährt oder in der Parklücke beim Zurücksetzen regelrecht einen Sprung macht.

Manchmal frage ich mich warum, gerade in solchen Situationen, nicht einfach der Taster gedrückt wird. Was meinen denn manche wozu VW einen "Ausschschalttaster" verbaut hat? Sicher nicht damit man einen tollen zusätzlichen (und im Dunkeln sogar beleuchteten) Taster in der Mittelkonsole hat. Die gleiche Diskussion wie beim ACC! Leute, wenn ihr eine Systemgrenze erkennt dann hat VW euch doch die Möglichkeit gegeben selber einzugreifen. Ansonsten hätten sie den Taster weggelassen und S/S wäre immer aktiv. Dann und nur dann würde ich das Gejammere verstehen.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten
Themenstarteram 11. Juli 2015 um 13:34

Zitat:

@noah1 schrieb am 11. Juli 2015 um 12:09:30 Uhr:

Der 'Übergangsgolf' war MJ 2015, Dein neuer ist (höchstwahrscheinlich) MJ 2016. Also müssen die technisch nicht unbedingt gleich sein.

Dass der Motor bereits vor dem Stand ausgeht ist soviel ich weiß beim Passat schon länger so, und irgendwo hier habe ich mal gelesen, dass VW das im Golf ab 2016 übernehmen will.

Was ich nicht verstehe ist, was an dem Verhalten nun so schlimm sein soll. Entweder man lehnt SS komplett ab und deaktiviert es, dann ist es egal, wann der Motor abschalten würde. Oder man nutzt es, aber auch da ist es doch egal, ob der Motor kurz vor oder kurz nach dem Stillstand ausgeht. Wenn der Motor gebraucht wird (Lenkung, Bremse, Weiterfahrt,...) geht er doch sofort wieder an.

Genau, der neue ist MJ 2016. da liegt wohl der Unterschied. Wenn der neue Passat das auch so hat, stimmt ja alles soweit.

 

Stören tut es mich deshalb, weil das Vorgängerfahrzeug sich anders verhalten hat und ich mich an diese Prozedur gewöhnt habe. Jetzt ist es halt anders. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das der Motor wieder angeht, wenn Auto Hold noch nicht gegriffen hat, weiß ich. Ist aber irgendwie nicht elegant gelöst wie ich persönlich finde.

 

Ich werd mich damit abfinden oder halt den Taster für S-S drücken.

am 11. Juli 2015 um 14:05

Ich hab einen Golf 7 EZ 1/2014 mit DSG, StartStop greift erst wenn der Wagen 2-3 sek. still steht und so lange auch das Bremspedal betätigt wird. Beim bremsen/rollen ging er noch nie aus, ist beim Smart meiner Frau aber so...

am 11. Juli 2015 um 14:41

Zitat:

@batu83 schrieb am 11. Juli 2015 um 15:34:47 Uhr:

Zitat:

@noah1 schrieb am 11. Juli 2015 um 12:09:30 Uhr:

Der 'Übergangsgolf' war MJ 2015, Dein neuer ist (höchstwahrscheinlich) MJ 2016. Also müssen die technisch nicht unbedingt gleich sein.

Dass der Motor bereits vor dem Stand ausgeht ist soviel ich weiß beim Passat schon länger so, und irgendwo hier habe ich mal gelesen, dass VW das im Golf ab 2016 übernehmen will.

Was ich nicht verstehe ist, was an dem Verhalten nun so schlimm sein soll. Entweder man lehnt SS komplett ab und deaktiviert es, dann ist es egal, wann der Motor abschalten würde. Oder man nutzt es, aber auch da ist es doch egal, ob der Motor kurz vor oder kurz nach dem Stillstand ausgeht. Wenn der Motor gebraucht wird (Lenkung, Bremse, Weiterfahrt,...) geht er doch sofort wieder an.

Genau, der neue ist MJ 2016. da liegt wohl der Unterschied. Wenn der neue Passat das auch so hat, stimmt ja alles soweit.

Stören tut es mich deshalb, weil das Vorgängerfahrzeug sich anders verhalten hat und ich mich an diese Prozedur gewöhnt habe. Jetzt ist es halt anders. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das der Motor wieder angeht, wenn Auto Hold noch nicht gegriffen hat, weiß ich. Ist aber irgendwie nicht elegant gelöst wie ich persönlich finde.

Ich werd mich damit abfinden oder halt den Taster für S-S drücken.

Ich habe seit 09.07. einen ähnlichen Golf Variant (Highline 2.0 TDI DSG). Ist Ebenfalls MJ 2016 (MIB Gen.2). Sind Mittlerweile 1000 km drauf 2/3 Autobahn 1/3 Landstraße+Stadt.

S+S Stoppt den Motor erst bei Stillstand des Wagens, und auch nur, wenn man die Bremse etwas weiter durchtritt. Allein mit dem Bremspedal kann man bei sanftem Abbremsen den Motorstop verhindern (z.B. im Stop&Go), oder an der Ampel beim Lupfen des Bremspedals den Motor eher starten, ohne das er schon losrollt.

Ich habe keine Fahrprofilauswahl mitbestellt (ist eh Schnickschnack, DSG Einstellung D oder S reicht mir).

Ich habe allerdings Auto-Hold immer deaktiviert, nutze ich höchstens an starken Steigungen beim Anfahren.

Evtl kannst Du mal ohne AutoHold und bei Profilauswahl "Normal" ausprobieren, wann der Motor stoppt. Ist wie gesagt bei mir definitiv erst bei Stillstand + ca. 0,5 Sekunden der Fall.

Ich hab einen Golf R MJ 2016, bei mir ist es auch so das das Auto schon bei unter 5 km/h aus geht. Das kuriose bei der Sache ist, wenn man nicht bis in den stand bremst und noch ein wenig weiter rollen lässt (Auto kriecht), geht das Auto wieder an un S/S greift nicht mehr nach dem Bremsen bis in den Stand. Das ganze passiert aber nur, wenn man sehr leicht auf der Bremse steht und somit kaum noch Verzögerung da ist.

am 11. Juli 2015 um 18:58

Es ist deswegen nervig, weil ich bei bestimmte Kreuzungen (oder auch an Ampeln wo ich die Ampelphase kenne) nicht möchte, das der Motor ausgeht. Ich habe heute etwas mit der Intensität der Bremse gespielt, es sieht so aus das ein gewisser Bremsdruck zum schnelleren Abschalten führt.

Themenstarteram 11. Juli 2015 um 22:03

Okay, das "Problem" oder besser "Feature" betrifft wohl alle MJ 2016 Besitzer.

 

Ich werde mit deaktiviertem Auto Hold das morgen mal testen. Jedoch ist Auto Hold schon eine Funktion, die ich nicht missen möchte.

Bekomme auch bald mein MJ16 Golf, das hier beschriebene Verhalten würde ich auch als Rückschritt sehen. Habe mich schon innerlich darauf vorbereitet dem Golf mittels Bremsdruck im Stillstand sagen zu können ob der Motor ausgehen soll oder nicht.

Hallo,

Leute, also wenn der Motor tatsächlich beim langsamen ausrollen schon vor dem Stillstand ausgeht, dann übertreiben es die von VW / der EU wirklich! Das kann gewaltig nach hintern losgehen. Nehmen wir mal an, ich berechne das so, dass ich langsam auf eine Abbiegung zurolle und abbiegen möchte, wenn der Gegenverkehr durch ist. Und wenn ich dann Gas geben will, um eine evtl. Lücke zu bekommen, geht der Motor aus. - Das ist absolut nicht korrekt. Es kann nicht gut für den Motor und andere Bauteile sein, wenn 1 Sek. nach Abschalten gleich wieder gestartet wird. So ist der Umsatz in den Werkstätten und die dazu gehörige Mehrwertsteuer sicher... Es ist doch schon nervig genug, dass S/S überhaupt jedesmal deaktiviert werden muss.

Das ist alles nur wegen der EU und den beknackten Einsparzwängen (Siehe E10). Was wir mühsam unter unpraktischen Voraussetzungen einsparen sollen, hauen die Außer- EU-Länder mehr raus. Womöglich, noch schlimmer, die überbezahlten Fahrer der Brüsseler Beamten.

Bald wird bestimmt auch in der Formel 1 der Motor beim Abbremsen / Rollen ausgehen. Das wäre doch mal was :)

am 13. Juli 2015 um 17:29

Zitat:

@profuser schrieb am 11. Juli 2015 um 16:41:49 Uhr:

 

Ich habe seit 09.07. einen ähnlichen Golf Variant (Highline 2.0 TDI DSG). Ist Ebenfalls MJ 2016 (MIB Gen.2). Sind Mittlerweile 1000 km drauf 2/3 Autobahn 1/3 Landstraße+Stadt.

S+S Stoppt den Motor erst bei Stillstand des Wagens, und auch nur, wenn man die Bremse etwas weiter durchtritt. Allein mit dem Bremspedal kann man bei sanftem Abbremsen den Motorstop verhindern (z.B. im Stop&Go), oder an der Ampel beim Lupfen des Bremspedals den Motor eher starten, ohne das er schon losrollt.

Ich habe keine Fahrprofilauswahl mitbestellt (ist eh Schnickschnack, DSG Einstellung D oder S reicht mir).

Ich habe allerdings Auto-Hold immer deaktiviert, nutze ich höchstens an starken Steigungen beim Anfahren.

Evtl kannst Du mal ohne AutoHold und bei Profilauswahl "Normal" ausprobieren, wann der Motor stoppt. Ist wie gesagt bei mir definitiv erst bei Stillstand + ca. 0,5 Sekunden der Fall.

Habe gerade im Stadtverkehr mal die Gegenprobe gemacht: bei aktiviertem AutoHold stoppt der Motor tatsächlich eher (bei ca. 3 km/h). Ohne AH ist es wie oben beschrieben (Bremsdruck entscheidet).

Da ich aber (fast) immer ohne AH unterwegs bin (außer an steilen Steigungen) ist das so für mich o.k. denn ohne AutoHold macht S+S das so wie es soll.

Ich mag das 'ruppige' Anfahren mit AH aktiv und DSG eh nicht (mit AH must du Gas geben, ohne kriecht er sanft+langsam los, sobald man von der Bremse geht - wie früher bei ner Wandlerautomatik. Ist für mich irgendwie angenehmer & runder zu fahren.

Bei meinem GTI MJ 2016 ganz genau so. Fahr mal mit S/S im Berufsverkehr durch München. Da geht bestimmt 30x der Motor aus in 10 Min. Teils auch nur für Millisekunden. Ob das so gesund ist für die Maschine? Ich werde es in Zukunft an nolralgischen Punkten manuell deaktivieren.

So dann äußere ich mich auch mal zum Thema :) fahre einen Golf 7 2l TDI mit DSG EZ 06.2013.

AutoHold ist bei mir immer an und die S&S Funktion zu 98 % deaktiviert. In seltenen Fällen ist diese jedoch aktiviert. Entweder, weil sie sich selbstständig wieder aktiviert hat, ich diese komplett vergessen habe zu deaktivieren oder weil ich dieses selbstständig aktiviere.

Der Motor geht jedoch bei mir erst aus, wenn ich zum Stillstand gekommen bin. Dass mein Motor währen des Rollens ausgeht, hatte ich noch nie. Evtl. liegt es auch daran, dass die Klimaautomatik immer aktiviert ist (AC + Auto, soll anscheinend besser für die Klima sein, wenn diese immer mit diesen Einstellung läuft).

Habe S-S heute auch mal bei deaktiviertem auto hold getestet. Es ist wirklich angenehmer zu fahren weil der Motor bei mäßigem Bremsdruck tatsächlich nicht ausgeht. Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich bei aktiviertem auto hold trotzdem unbewusst auf der Bremse stehe. Also bleibt auto hold einfach aus und die Fahrt ist viel flüssiger. Das Anfahren mit auto hold ist, finde ich, nämlich schon sehr ruckelig.

Hast du AutoHold noch auf Standard stehen? Die Stufe kann man ja wohl anpassen in der Software

Zitat:

@jrda schrieb am 16. Juli 2015 um 22:33:45 Uhr:

Hast du AutoHold noch auf Standard stehen? Die Stufe kann man ja wohl anpassen in der Software

Was wie und wo kann man da einstellen?

Zitat:

@Linos schrieb am 16. Juli 2015 um 22:37:20 Uhr:

Zitat:

@jrda schrieb am 16. Juli 2015 um 22:33:45 Uhr:

Hast du AutoHold noch auf Standard stehen? Die Stufe kann man ja wohl anpassen in der Software

Was wie und wo kann man da einstellen?

An einer eventuellen auto hold einstellung habe ich auch nichts verändert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Start-Stop und AutoHold führt zum vorzeitigen Motorstop