ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Start-Stop und AutoHold führt zum vorzeitigen Motorstop

Start-Stop und AutoHold führt zum vorzeitigen Motorstop

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 10. Juli 2015 um 19:20

Hallo Golffreunde,

habe an meinem 24h "neuen" Golf ein seltsames Symptom. Es ist das Start-Stopp System und verhält sich folgendermaßen: beim Bremsen wird der Motor bei Geschwindigkeiten unter 5 km/h gestoppt, der Wagen rollt und erst wenn der Wagen steht, greift Auto Hold. Eigentlich müsste es sich ja so verhalten, dass beim Bremsen das Fahrzeug erst steht, Auto Hold das Auto "hält" und bei weiterer Bremsbetätigung die S-S Funktion den Motor ausschaltet. War bei meinem Übergangsgolf zumindest so. Der neue verhält sich nicht so. War heute beim Händler und der meint, dass es gewollt ist, um die Abgasnorm einzuhalten.

Jetzt bin ich verwirt. Der Übergangsgolf war von Ende 2014 und hatte den kleinen Tdi. Sonst vom Technischen Stand genauso wie mein neuer. Das habe ich dem Händler auch versucht zu erklären, jedoch sagte er, dass das nicht sein könne und alle Fahrzeuge sich so verhalten. Stimmt das? Soll das wirklich so sein? Hat man das in der Zwischenzeit evtl. geändert?

Diese Situation macht die S-S Funktion bei mir nutzlos (permanent beim Einsteigen ausschalten). Ist halt sehr unangenehm, wenn der Verkehr fast zum Stillstand kommt und dann doch rollt. Da ist der Wagen schon aus. Klar, ein leichter Pedaldruck und der Wagen ist wieder an aber nervig ist das im Stopp und Go schon und wie ich finde, das ganze nicht wirklich bedacht.

Habe bei den bereits vorhandenen Themen auch nichts ähnliches finden können. Bin auf eure Erfahrungen und Meinund gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sympat schrieb am 11. Apr. 2017 um 12:11:04 Uhr:

Bei mir kommt noch das sporadisch ruppige Anfahren hinzu. Das ruppige Anfahren, z.B. beim Rangieren in einer engen Parklücke, kann durchaus ein touchieren des Hinter- oder Vordermannes zur Folge haben, wenn man nicht sofort den Fuß auf der Bremse hat. Man weiß nie, ob er an der Ampel nun sanft losfährt oder in der Parklücke beim Zurücksetzen regelrecht einen Sprung macht.

Manchmal frage ich mich warum, gerade in solchen Situationen, nicht einfach der Taster gedrückt wird. Was meinen denn manche wozu VW einen "Ausschschalttaster" verbaut hat? Sicher nicht damit man einen tollen zusätzlichen (und im Dunkeln sogar beleuchteten) Taster in der Mittelkonsole hat. Die gleiche Diskussion wie beim ACC! Leute, wenn ihr eine Systemgrenze erkennt dann hat VW euch doch die Möglichkeit gegeben selber einzugreifen. Ansonsten hätten sie den Taster weggelassen und S/S wäre immer aktiv. Dann und nur dann würde ich das Gejammere verstehen.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

@Sympat schrieb am 11. Apr. 2017 um 12:11:04 Uhr:

Bei mir kommt noch das sporadisch ruppige Anfahren hinzu. Das ruppige Anfahren, z.B. beim Rangieren in einer engen Parklücke, kann durchaus ein touchieren des Hinter- oder Vordermannes zur Folge haben, wenn man nicht sofort den Fuß auf der Bremse hat. Man weiß nie, ob er an der Ampel nun sanft losfährt oder in der Parklücke beim Zurücksetzen regelrecht einen Sprung macht.

Manchmal frage ich mich warum, gerade in solchen Situationen, nicht einfach der Taster gedrückt wird. Was meinen denn manche wozu VW einen "Ausschschalttaster" verbaut hat? Sicher nicht damit man einen tollen zusätzlichen (und im Dunkeln sogar beleuchteten) Taster in der Mittelkonsole hat. Die gleiche Diskussion wie beim ACC! Leute, wenn ihr eine Systemgrenze erkennt dann hat VW euch doch die Möglichkeit gegeben selber einzugreifen. Ansonsten hätten sie den Taster weggelassen und S/S wäre immer aktiv. Dann und nur dann würde ich das Gejammere verstehen.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 11. April 2017 um 12:43:26 Uhr:

 

Manchmal frage ich mich warum, gerade in solchen Situationen, nicht einfach der Taster gedrückt wird. Was meinen denn manche wozu VW einen "Ausschschalttaster" verbaut hat? Sicher nicht damit man einen tollen zusätzlichen (und im Dunkeln sogar beleuchteten) Taster in der Mittelkonsole hat. Die gleiche Diskussion wie beim ACC! Leute, wenn ihr eine Systemgrenze erkennt dann hat VW euch doch die Möglichkeit gegeben selber einzugreifen. Ansonsten hätten sie den Taster weggelassen und S/S wäre immer aktiv. Dann und nur dann würde ich das Gejammere verstehen.

Ja die schöne neue Technik. Man muss immer mehr beim Fahren mitdenken als ohne diese ganzen Helferlein.

Beim Fahren sollte man schon immer (mit-)denken! ;)

Ich habe die Systemgrenzen erkannt und behoben => Motor starten => S/S mittels Taster deaktivieren => keine Probleme mehr mit S/S. Beim ACC ist es fast das gleiche. Einfach nicht benutzen und glücklich sein.

Ironie on

Das finde ich auch gut so. Dann ist schon mal einer weniger dessen Auto mit ACC "den Anker wirft" und mit S/S "auf die Kreuzung schiesst/springt". :D

Ironie off

am 12. April 2017 um 6:02

Ist bei mir das selbe. Bei schleichendem Verkehr, lasse ich meinen Fuß deshalb auf der Kupplung so geht der Motor auch nicht aus.

Bei einem Automatik ist das dann aber was anderes...

Zitat:

@Sly24 schrieb am 12. April 2017 um 08:02:45 Uhr:

Ist bei mir das selbe. Bei schleichendem Verkehr, lasse ich meinen Fuß deshalb auf der Kupplung so geht der Motor auch nicht aus.

Bei einem Automatik ist das dann aber was anderes...

Dann wird deine Kupplung (das Ausdrücklager) bestimmt sehr lange halten.....:D

am 12. April 2017 um 9:08

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 12. April 2017 um 10:19:45 Uhr:

Zitat:

@Sly24 schrieb am 12. April 2017 um 08:02:45 Uhr:

Ist bei mir das selbe. Bei schleichendem Verkehr, lasse ich meinen Fuß deshalb auf der Kupplung so geht der Motor auch nicht aus.

Bei einem Automatik ist das dann aber was anderes...

Dann wird deine Kupplung (das Ausdrücklager) bestimmt sehr lange halten.....:D

Mal gucken ob es mein Bein oder die Kupplung länger schafft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Start-Stop und AutoHold führt zum vorzeitigen Motorstop