Start, Stop, Schade...

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Letzte Woche Freitag kam nach (normal...) langer Wartezeit endlich mein Golf VI Variant 2.0 TDI Highline. Ein (für ein deutsches Auto 😉) echt schöner Wagen ist es geworden und die ersten Fahrten zum Rewe und zurück mit offenem Panoramadach (das Wetter passte ja perfekt) machten Lust auf mehr.

Gestern nun stand die erste Dienstfahrt an - releativ harmlos mit unter 300km pro Strecke (ich fahre mehr als 6.000km im Monat im Schnitt). Erst gemütlich die Landstraße, dann bei Augsburg auf die A8 Richtung Stuttgart und mit 80km/h gemütlich gecruist (hatte Zeit und wer die Baustelle da kennt...). Ab Legoland dann bedächtig auf 120-130 beschleunigt (auch wenn man angeblich nicht mehr einfahren muss - sicher ist sicher 😉) und kurz hinter Ulm kamen dann Geräusche aus dem Getriebe, wenn man eingekuppelt rollen lies (also kein Gas gab). Das wurde dann schnell immer mehr und mehr und wenig später fand ich mich beim VW Service wieder, welche bei einem Kilometerstand von ca. 300km ein defektes Getriebe diagnostizierte (mit einiger Ratlosigkeit ob der Details - denn unter Last macht es keine Geräusche - also genau andersrum, als man meinen würde).

Nun steht er also in der Werkstatt, welche gemäß VW-Regularien für Neuwagen erstmal das weitere Prozedere klären muss (die dürfen dann wohl nicht einfach reparieren, sondern VW muss das freigeben und ggf. analysieren) und ich habe einen Ersatzwagen. Schöne neue Welt 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Was hat das mit Leasing zu tun? Diese Raten müssen auch bezahlt werden!

Alles - weil man das Geld nicht auf einen Batzen braucht und Autos im Leasing erschwinglich erscheinen(!), welche es eigentlich nicht sind. Ist ein gefährliches Kartenhaus - solange das Gehalt läuft, passt es dann irgendwie immer - aber wenn dann was schiefgeht, steht man vor dem Scherbenhaufen (habe viel in Budapest gearbeitet - von kurz vor dem faktischen Zusammenbruch bis mittendrin - da konnte man das live sehen, wie die überraschend vielen Neuwagen stark zurückgingen und die Autohäuser alle zumachen mussten...)

Mir selber ist die Marke völlig schnuppe - hätte ich die Wahl gehabt, wäre es sicherlich kein VW geworden, sondern ein Asiate mit deutlich besserem Preis-/Leistungsverhältnis. Andere Kollegen haben sich nur der Ringe wegen mit dem gleichen Budget einen A4 genommen - sieht toll nach außen aus, dafür ist drin nix an Ausstattung. Aber wollen wir das wirklich hier diskutieren...? 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Komisch, ich denke, gerade wenn man den vollen Leasingpreis jedem Monat abdrücken muss, sieht man erst wirklich was so ein Auto kostet,

Um so leichter verliert man allerdings das Risiko aus dem Blick, das einen am Leasing

ende

in Form von Restwert-Korrekturen und Schlussrate bzw. der Schwierigkeit, einen Anschlussvertrag aufzutun etc. erwarten kann. Gerade der falsche Eindruck, mit der monatlichen Leasingrate sei das Thema ja erledigt, kann einen unvorsichtigen Zeitgenossen so richtig reinreiten.

Und dass jemand, der schon mal ein Auto nach alter Väter Sitte bar auf den Tisch des Hauses bezahlt hat, ernsthaft allzu leicht droht, zu vergessen, wie viel Kies er damals das erste Mal mit eigenen Augen auf einem Haufen gesehen hat, glaube ich ehrlich gesagt auch nicht so recht.

Zitat:

Original geschrieben von liGhun


Letzte Woche Freitag kam nach (normal...) langer Wartezeit endlich mein Golf VI Variant 2.0 TDI Highline. Ein (für ein deutsches Auto 😉)...

#

Der Golf Variant wird ausschließlich in Mexiko produziert.
Nis deutsches Auto...🙄

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Der Golf Variant wird ausschließlich in Mexiko produziert.
Nis deutsches Auto...🙄

OT:

Ja, "Zusammengebaut" wird es in Mexico.
Vor dem "Zusammenbau" erfolgt aber die Entwicklung und die findet
nunmal in Deutschland statt.

Richtig müsste es lauten:
"Designed by Volkswagen in Wolfsburg, Assembled in Mexico"😉

Und nun: BTT

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009


Und nun: BTT

Jawohl, Danke 🙂

Noch habe ich nichts neues gehört...

Ähnliche Themen

... aus Mexico würd ich mir höchstens nen Sombrero kaufen, handgeflochten, jedoch niemals ein Auto !

Grüße, W. 😁

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009



Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Der Golf Variant wird ausschließlich in Mexico produziert.
Nis deutsches Auto...🙄
OT:

Ja, "Zusammengebaut" wird es in Mexico.
Vor dem "Zusammenbau" erfolgt aber die Entwicklung und die findet
nunmal in Deutschland statt.

Richtig müsste es lauten:
"Designed by Volkswagen in Wolfsburg, Assembled in Mexico"😉

Tja, andere Kompaktklassenkombis werden in Deutschland entwickelt UND werden in Deutschland gebaut...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Tja, andere Kompaktklassenkombis werden in Deutschland entwickelt UND werden in Deutschland gebaut...

Die heißen dann Golf VII Variant 😁

Nein, schon klar dass andere Kombis in Deutschland gebaut werden. Allerdings gibt es m.E. keinen Autohersteller, der ausschließlich in Deutschland fertigt. Bei Opel sind zwar m.E. alle Werke in Europa, aber spätestens bei Ford auch wieder über die Erdkugel verteilt (kein Wunder bei einem amerikanischen Konzern).

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Vilent


@GOLFIWOLFI
Aldi ist kaum billiger als REWE. Und wenn man Angebote einbezieht, manchmal sogar billiger.
Daher du erzählst nur Klischees, die nicht mehr gelten.

Hat zwar fast nichts mehr mt dem Thema zu tun und meine Anspielung sollte auch eher in die Richtung gehen, wen es interessiert wohin der TE nun fährt, ob es Aldi, REWE, Edeka, LIDL ist, dennoch meint er das ja in seinem Eingangsposting hervorheben zu müßen.

Aber: dieses KAUM billiger reicht mir aus um dort nicht regelmäßig einzukaufen, klar irgendwelche Aktionen nehme ich auch gerne mit, aber normalerweise liegen die Preise hier bei REWE um bis zu 3x höher.

Egal ob REWE oder Aldi, Es ist ein Schaden der nicht sein Dürfte aber trotzdem vorkommt. Technik halt, in so einem Fall ist es mir eigentlich wichtiger wie damit umgegangen wird seitens des Herstellers. Nach meiner Erfahrung nach eigengtlich immer zur Zufriedenheit des Kunden. (kann nur von VW sprechen, und nein ich Arbeite nicht bei VW )

Gruß

Micha

Neueste Info: Wegen "Teilerückstand" werde ich meinen Wagen vor Mittwoch nicht wiedersehen...

Hallo lieber user,

ich bedauere was ihnen zugestoßen ist.

Soetwas spricht sich schnell rum, ist jedoch bei jeder marke, in allen bereichen des KFZ und sonstigem Handwerk
üblich. Leider.

Materialfehler wird es wohl sein, wenn nicht dann Fehler eines Arbeiters aus dem VW Werk.
Seien sie den Fachwerkstätten der VW mechanikern usw bitte nicht böse.
Diese bauen die Autos nicht.

Leider darf nicht einfach drauf los getauscht und repariert werden.
Heuzutage dauert das geschreibsel für einen Mechatroniker meist solang wie die Reparatur
eines Garantie Fahrzeuges.

Es müssen Anfagen an die VW zentrale geschickt werden, Bilder müssen gemacht werden, der
Fehler muss gefunden und behoben werden, vor dem beheben des Fehlers wird dieser gut wie möglich
mehrfach dokumentiert und an VW geschickt. Der VW mitarbeiter welche diese INformationen bekommt
gibt meist tipps und oder lässt weiterhin warten.
Nachdem eine Freigabe zu reparatur gegeben wurde, was manchmal mehrer Tage, evtl sogar wochen dauern kann
da in SELTENEN fällen extra VW experten und ingeniere aus aller Welt anfliegen um diesen Fehler Live zu sehn
und zu dokumentieren.
Die werkstätte finden diese prozedere genau so lästig wie sie als Kunde.

Immerhin gibts immer einen Ersatzwagen bei sowas 🙂

PS: Wegen den teilen die im Rückstand sind.
Auch dies ist kein Fehler von VW oder ihrem Fachhändler bzw der Mechaniker oder der WErkstatt.

Das Teilelager von VW meist ca 200-500km weit weg. Ist begrenzt bestückt (platzmangel millionen von teile
müssen platz finden)
Wenn teile noch nie oder SEHR selten gebraucht wurden, wie evtl in ihrem fall hat das Lager dies evtl nur selten im bestand
oder garnicht. Also muss es erst von VW selbst organisiert werden.
Rückstand bedeutet, es kann gesagt werden "Ungefähr Mittwoch kommt das Teil" ungefähr heißt bei rückstand nicht sicher.
Kann auch heute , morgen oder in 2 wochen eintreffen. Leider.
mfg

Danke für die lange Antwort - falls es bisher falsch rüberkommt: ich bin sicherlich nicht glücklich, aber sauer bin ich nicht (schon gar nicht auf die Werkstatt, die kompetent und schnell geholfen hat (daher hier auch mal eine positive Namensnennung: Autohaus Brauer in Blaubeuren).

Und das beste: gestern Abend habe ich meinen Wagen wiederbekommen - auf die nächsten 209.500km (so lange ist die Nutzung geplant - also drei Jahre bei meiner Fahrleistung)

Freue mich für dich, wollte dich auch nicht beschuldigen.

Meist wird nunmal den Mechatronikern die schuld zugeschoben, obwohl diese am wenigstens für das meiste können.

🙂 ich freue mich das du nun weiter fahren kannst, auf gute 3 Jahre.
Hoffentlich musst du nur noch einmal zur Werkstatt. Undzwar in ca 2 Jahren zur inspektion 🙂

mfg

Hat sich das auch zum guten gewendet, allzeit gute Fahrt mit dem schönen Variant 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Musax


🙂 ich freue mich das du nun weiter fahren kannst, auf gute 3 Jahre.
Hoffentlich musst du nur noch einmal zur Werkstatt. Undzwar in ca 2 Jahren zur inspektion 🙂

Bei mehr als 70.000km pro Jahr wird er Wagen die Werkstatt sehr häufig sehen. Der Klassiker bei meinem vorherigen Passat war die Anzeige "Service in 500km oder in 650 Tagen" - da waren die Kilometer immer zuerst alle 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen