- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Start-Stop-Funktion standardmäßig deaktivieren?
Start-Stop-Funktion standardmäßig deaktivieren?
Hallo Freunde,
gibt es eine Möglichkeit die Start-Stop-Funktion umzukehren? d.h. immer "aus" nur durch einschalten
an.
Mich nervt der Kram, wenn man z.B. schnell die Bundesstr. queren will ist garantiert der Motor aus.
Ansonsten nur NAVI-Probleme.
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
ja leider..., aber du stehst ganz oben!
Ähnliche Themen
257 Antworten
DU hast Dir den Golf doch gekauft. Oder hat Dich jemand gezwungen, den zu fahren? Dass man nicht immer 100%ig zufrieden mit allen Features ist, ist eine Sache. Aber so, wie Du Dich hier gerade 'austobst', hast DU wohl den Fehler gemacht, das falsche Auto zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von peterfido
Falls das wirklich so sein sollte (Ich hoffe, dass es nicht so ist), dann haben die Verantwortlichen einen an der Waffel. { Meine Meinung.
Fein, lieber ein gutes Gerücht als schlechte Tatsachen.
Die Funktion, die Du meinst heißt Rekuperation und bewirkt, dass die Batterie "bevorzugt" in Schubphasen geladen wird und dass in Beschleunigungsphasen nicht geladen wird (weniger Energieverbrauch, höhere Leistung). Das Batteriemanagement überwacht dabei permanent den Ladezustand und entscheidet wann zusätzlich zum Schubbetrieb geladen wird (bevorzugt bei Konstantfahrt). So ist es zumindest bei VW.
Viele andere Hersteller sparen sich die teuren AGM Batterien oder eine Bordnetz-/Ladeelektronik, aber der Ansatz den VW hier gewählt hat, ist ingenieurstechnisch eher aufwendig und ziemlich gut.
Wenn Du zuviel Kurzstrecke fährst erkennt das System diesen Zustand und wird von sich aus irgendwann das S/S-System deaktivieren bzw. für eine ausreichende Batterieladung sorgen (was dann andere wieder nicht verstehen werden: "ich fahre nur Kurzstrecke und Start/Stop funktioniert nicht..."

. Dafür sind extra größere Generatoren und haltbarere Batterien verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von peterfido
Und das alles nur, weil es die Ingenieure nicht schaffen ohne Tricks Grenzwerte einzuhalten und / oder die Politik utopische Vorstellungen vom Machbaren hat.
Na dann hilf ihnen doch dabei....Ohne Worte
Zitat:
Original geschrieben von Curt50
ESP-Komplettdeaktivierung wird hier sehr wohl eifrig Diskutiert und beim "R" hat VW auch wieder zurückgerudert und man kann es komplett ausschalten!
Stimmt schlechtes Beispiel, aber da habe ich auch meine Meinung zu. Auch wenn VW es jetzt (leider) wieder ermöglicht, jeder der im öffentlichen Straßenverkehr ESP deaktiviert und wilde Sau spielt gehört nach meiner persönlichen Meinung eingesperrt.
Auf der Rennstrecke ist das etwas anderes, aber das ist wohl für 99,9 % der Fahrer eher kein Thema und die 0,1 % Profis werden eine technische Lösung finden das ESP trotzdem zu deaktivieren.
[Sorry für Offtopic]
Zitat:
Original geschrieben von hirchenhein
So, hier mal noch ein paar Informationen von einem Entwicklungsingenieur:Das Start/Stop Prinzip lässt sich ganz einfach erklären. Jedes Auto hat ja mitlerweile ESP und damit an jedem einzelnen Rad ein Sensor, der die Radumdrehungen misst. Stehen nun alle 4 Räder still, und der Fahrer steht auf der Bremse, geht die Motorsteuerung nach kurzer Zeit davon aus, dass man grad an einer Ampel steht oder ähnliches, und schaltet den Motor ab. Bei einem Automatikgetriebe reicht die Bremse, um alle 4 Räder still zu halten, bei einem Handschalter braucht man logischerweise noch zusätzlich die Kupplung oder den Leerlauf. Das Steuergerät ist nun aber nicht dumm, und merkt sich beim Abschalten die Stellung vom Motor, also welcher Zylinder steht wo. Das weiß es im normalen Betrieb zu jeder Zeit, da sonst das Einspitzen und Zünden nicht so richtig klappen würde. Nimmt der Fahrer nun wieder den Fuß von der Bremse, merkt das das Motorsteuergerät, denkt das die Ampel nun wieder grün ist und man gerne weiterfahren möchte. In diesem Moment ist es gut, dass es sich die Motorstellung zuvor gemerkt hat, denn so kann es in den Zylinder einspritzen und zünden, der grad auf dem weg nach unten ist. Die gezielte Verbrennung im richtigen Zylinder erzeugt genügend Energie, um den Motor wieder anzukurbeln und anzuschmeißen. Ein Anlasser ist dabei nicht nötig. Der Vorgang dauert nur bruchteile von Sekunden. Jetzt kann man sich natürlich fragen, warum man sich nicht immer die Motorstellung merkt und den Anlasser spart, wenn es ja so schön einfach geht und schnell ist. Hierfür gibt es aber viele Gründe. Bei einer Stopp-Phase ist nämlich nur der Motor aus. Alle Steuergeräte etc. werden noch mit Strom versorgt, denn es muss ja überwacht werden, dass die Bremse gedrückt ist, das alle 4 Räder still stehen bleiben und man nicht rollt, und so weiter. Die Steuergeräte sind zwar relativ sparsam im Strombedarf, aber dennoch hätten sie die Batterie in 2-3 Tagen leer gemacht. Das ist blöd, wenn man das Auto mal ein Wochenende nicht bewegt. Also dürfen diese nicht ständig laufen. Es ist so, dass ca. 15 Min nach Motor abstellen das letzte Steuergerät sich abgeschaltet hat. Sie schalten sich nicht direkt ab, weil noch ein paar Diagnosen laufen, oder z.B. der Motorlüfter noch etwas nachläuft. Jetzt kann es vorkommen, dass das Auto aber im abgeschalteten Zustand bewegt wird, z.B. vom Abschleppdienst. Die schlafenden Steuergeräte kriegen davon aber nichts mit, so dass der Motor sich in einer unbekannten Position befindet. Schaltet man die Zündung ein, weiß das Motorsteuergerät demnach nicht, in welchen Zylinder man einspritzen und zünden müsste, damit der Motor von selbst wieder los läuft. Macht mans bei einem falsche Zylinder, kann es dann sogar vorkommen, dass der Motor in die falsche Richtung dreht. Böse ! Also braucht man wieder den Anlasser, der den Motor einmal in die richtige Richtung drehen lässt, und das Steuergerät sich wieder mit dem Motor synchronisieren kann.
So arbeitet Start/Stop bei neueren Mazda Otto Motoren.Bei allen anderen Hersteller,auch VW,muss das der Anlasser stemmen.
hier noch die Quelle wo ich es her habe: http://www.motor-talk.de/.../...e-motion-tec-ausfuehrung-t2850744.html
Zitat:
Bei allen anderen Hersteller,auch VW,muss das der Anlasser stemmen.
Zumindest Peugeot und Citroen setzen Stop/Start System der 2. Generation ein. Statt mit dem Anlasser wird der Motor mit einem 12Kw Starter/Generator angeworfen. Der Startvorgang dauert daher nur einen Bruchteil der Zeit, als mit dem herkömlichen System.
Zudem wird der Motor bereits ab unter 20km/h ausgeschaltet.
AGM Batterie ist da Standart, zusätzlich werden durch Rekuperation Hochleistungskondensatoren geladen.
In einer eigenen Liga spielen wohl Hybridfahrzeuge, beim Prius wird auch während der Fahrt der Motor häufig abgeschaltet, beim vom Gas geben, bzw. Bremsen sowieso. Das alles natürlich ohne Anlasser.
Zitat:
Original geschrieben von UralterSchwede
Es geht hier - zumindest lt. Titel des Threads - um das standardmäßige Deaktivieren der SSA.
Und nur, weil ein paar Forenteilnehmer diese Funktion ganz toll finden und es für unsinnig halten, darauf verzichten zu wollen wird hier mit missionarischem Eifer versucht, die anderen zu bekehren.
Bei der Wahl der Mittel wird auch gerne tief gegriffen, z.B. werden die anderen unterschwellig als zu dumm hingestellt, das System ordentich bedienen zu können (z.B. der völlig unpassende Blinkervergleich) und brechen eine Diskussion vom Zaun, wie das System jetzt eigentlich korrekt bedient wird. Eine solche Haltung ist in meinen Augen kleingeistig und zeugt nicht gerade von Toleranz ggü. seinen Mitmenschen.
Ich weiss nicht, wie ihr durchs Leben geht. Da trefft ihr doch bestimmt auch auf Mitmenschen mit anderen Ansichten. Könnt ihr das nicht einach akzeptieren?
Es ist hier im Forum schwierig, einfache Fragen einfach beantwortet zo bekommen, weil alles ständig hinterfragt werden muss und über evtl. Beweggründe spekuliert wird.
Die haben manchmal einfach nicht zu interessieren und dennoch haben die Fragen ihre Berechtigung. Nicht alles, was wir tun und wollen muss vernünftig sein. Wäre ja sonst eine traurige, gleichgeschaltete Welt.
Aber zurück zum Thema:
Ich bin schon einige Wagen mit SSA gefahren und habe leider immer wieder Situationen erlebt, wo mir der Motor stehen blieb, als ich ihn eigentlich gebraucht hätte.
Ich persönlich halte die Funktion für Augenwischerei - erfunden aus dem haupsächlichen Grund, seitens des Herstellers den Verbrauch beim NEVZ zu drücken.
In der Realität gibt es so viele Ausnahmen (Klima im Sommer, zu kalt im Winter, Langstrecke, Batterie schwach, etc.), dass die Ersparnis aufs Jahr gesehen für mich keine Rolle spielt.
Aktuell möchte ich gerne auf die SSA verzichten. Das Knöpchen drücken krieg ich hin. Nur vergisst man das halt auch mal. Deshalb werde ich versuchen, die SSA als Opt-in zu bekommen, und nicht wie bei der Auslieferung als Opt-out.
Vielleicht freunde ich mich auch irgendwann mit der Funktion an. Aber dann ist es ebenso mein Bier.
Ich wünsch allen viel Spass mit jedem Motorneustart.
Könnt jetzt ja weiter über die korrekte Benutzung de SSA philosophieren.
da spricht mir jemand aus der seele!
und wenn jemand fragt, ob es möglich ist, dass bei jedem türöffnen ein lied erklingt....
....dann wird erst gefragt, welches lied, dann ob es sinn macht, anstatt die frage zu beantworten!
mitllerweilweile sind immer mehr "klugscheißer" hier unterwegs, die meinen einen die welt erklären zu müssen!
Wenn ihr der Meinung seit das hier nur rumgeklugscheißert wird, warum fährt ihr nicht zu euren und lässt es deaktivieren?
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Wenn ihr der Meinung seit das hier nur rumgeklugscheißert wird, warum fährt ihr nicht zu eurenund lässt es deaktivieren?
Das ändert was am Wagen, nicht aber an der aktuellen Situation hier im Forum!!
Übrigens (jetzt mal ganz allgemein), Unhöflichkeiten werden durch die (teils inflationäre) Verwendung von Smilies nicht höflicher.
Amen......Cool ich bin ein Klugscheisser......was für ne Ehre....
Zitat:
Original geschrieben von UralterSchwede
nicht aber an der aktuellen Situation hier im Forum!!
das ist doch vollkommen normal, hätte wir alle die gleiche Ansicht hatten wir nix zu diskutieren

Fakt ist man kann es deaktivieren über ODIS, entweder jemand suchen der das hat (was schwer seien dürfte) oder ab zum

und hoffen das er es macht.
Zitat:
Original geschrieben von UralterSchwede
Übrigens (jetzt mal ganz allgemein), Unhöflichkeiten werden durch die (teils inflationäre) Verwendung von Smilies nicht höflicher.
Du fandest es unhöflich was ich geschrieben habe?
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Zitat:
Original geschrieben von UralterSchwede
Übrigens (jetzt mal ganz allgemein), Unhöflichkeiten werden durch die (teils inflationäre) Verwendung von Smilies nicht höflicher.Du fandest es unhöflich was ich geschrieben habe?
Nein. Obwohl Du schon einer der eifrigen Missionare der SSA bist.
Ich wollte einfach keinen 2. Beitrag schreiben, deshalb ja die Einleitung "(jetzt mal ganz allgemein)", auf keinen konkreten Beitrag bezogen. Hoffe, dass ist jetzt deutlich genug.