Start / Stop Automatik
Hallo,
kann man die Start-Stop Automatik irgendwie raus programmieren?
Das nervt ungemein und ist auch noch gefährlich wenn mann in die Kreuzung rollt und "durchstarten" will und das Ding aus geht 😰
Bei Audi und MB geht der Motor nur aus wenn man steht und fest auf die Bremse tritt.
Grüße Matthias
Beste Antwort im Thema
Bitte kein halbwissen oder Stammtisch hier.
Vcds codierungen sind nicht illegal und mit der Garantie hat das auch nix zu tun!
Für die box muss die mittelkonsole /taster und kabel ausgebaut/ausgepinnt werden. Hier ist viel mehr aufwand nötig als eine codierung die in nicht mal 2 min spurlos codiert und spurlos wieder raus genommen werden kann.
200 Antworten
Genau geht ums auswählen im DP.
Da sind aber Rangierbremse und Autohold auch so erschienen, ohne etwas am 5f zu machen. Genau wie andere Dinge.
Es würde ja somit im car Menü oder bei der FPA zu finden sein. Diese Daten sind ja im 5f freigeschaltet.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Oktober 2020 um 18:23:49 Uhr:
Genau geht ums auswählen im DP.
Da sind aber Rangierbremse und Autohold auch so erschienen, ohne etwas am 5f zu machen.
Ja, weil es die Funktionen bereits so von VW gibt. Deshalb wird es die Botschaften / Grafiken etc schon in der Software des 5F geben. Wird wahrscheinlich über die Display_Special_functions laufen.
Aber eine Start / Stop memory gibt es ja nicht von Werk aus. Daher kann das 5F gar nicht wissen, wo es diese Message hinsetzen (unter welchen Menu bzw Display koordinaten) soll. Genauso der Tastendruck. Das ist zunächst nur ein Abfrage von einem Displaybereich (eigentlich dem Touchbereich). Woher soll da 5F wissen, bei welchen x/y Koordinaten es den vermeintlichen Taster abfragen soll? Der Tastendruck wird danach in eine CAN Botschaft umgewandelt. Woher soll das 5F diese kennen und auf welchen der CAN Buse soll es die Botschaft schicken? Von VW aus wird ja nur ein digitaler Eingang vom BCM überwacht. Wenn der für "X"mS low gezogen wird, wird das Start/Stop ausgeschaltet.
Wo und wie (habs echt noch nicht gesehen) kann man Autohold im 5F beeinflussen? Das ist bei mir eine 2.te Hardwaretaste im EPB Schaltermodul. Angezeigt wird es per LED im Taster und zusätzlich im AID.
Bei Parken und Rangieren.
Wo auch die Rangierbremse erscheint.
Ich weiß was du meinst, aber ich würde mal behaupten, die Infos, wie, wo usw. Etwas angezeigt wird und von der Funktion umgesetzt werden soll, bekommt das 5f direkt vom entsprechenden Steuergerät mitgeteilt.
So viele Dinge, die man angezeigt bekommt, die es zu dem Zeitpunkt des 5f nicht gab, oder vw in Serie nie freigegeben hat.
ESP knopf habe ich keinen :/
will da nicht so komisch rum basteln. hmmm. ich denk mal drüber nach es nicht doch zu codieren.
muss ne codierung bei tüv dann wieder raus genommen werde? der wird ja theretisch nur sehen, dass S/S nicht geht, weil der energiebedarf zu hoch ist.
war damals bei meiner kaputten batterie genau so. ging jahrelang nicht, bis es n totalausfall gab 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timmota schrieb am 7. Oktober 2020 um 07:52:58 Uhr:
ESP knopf habe ich keinen :/
will da nicht so komisch rum basteln. hmmm. ich denk mal drüber nach es nicht doch zu codieren.
muss ne codierung bei tüv dann wieder raus genommen werde? der wird ja theretisch nur sehen, dass S/S nicht geht, weil der energiebedarf zu hoch ist.
war damals bei meiner kaputten batterie genau so. ging jahrelang nicht, bis es n totalausfall gab 😁
ESP Knopf ist wegen KL15 nötig. In dem Bereich "schwirrt" leider sonst nur KL.30 rum.
Nicht alle Tüffer testen die Start/Stopp. Du kannst ja sagen, wenn sie es doch testen, daß die schon bestellte Batterie leider noch nicht eingetroffen ist. Oder Du codierst es dann einfach zurück. Bei uns in der Gegend wird es so gehandhabt, daß wenn Du am gleichen Tag zur Nachkontrolle erscheinst, es keine weitere Gebühr kostet (VW Autohaus).
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:56:23 Uhr:
Bei Parken und Rangieren.
Wo auch die Rangierbremse erscheint.
Danke. Da hatte ich geguckt und nix gefunden (gibts bei mir auch nicht). Jetzt hast Du mich natürlich neugierig mit dem Bild gemacht 🙂 , obwohl ich den Funktionssinn des Menueintrags nicht (so ganz) verstehe.
Bei mir wird der Zustand standardmäßig zündungsunabhängig gespeichert. Sprich ist er angeschaltet, ist er so lange aktiv, bis ich den Taster erneut drücke. Ditto für deaktiviert. Das würde Deinem Menueintrag "letzter Zustand" entsprechen. Die beiden anderen Einträge (aktiviert / deaktiviert) sind damit eigentlich Überflüssig, es sei denn man ist Vergeßlich oder Faul 😁. Beispiel: Man muß Ausnahmweise mal einen Anhänger bewegen und nutzt das Autohold nur bei dieser einen Fahrt. In Deinem Menu würde Autohold dann auf "Fahrtbeginn deaktiviert" stehen. Dadurch müßte man den Autohold nach der Anhängerfahrt nicht wieder extra deaktivieren. Oder das Fahrzeug wird verliehen bzw. von mehreren Leuten gefahren und der Hauptnutzer fährt immer mit/ohne Autohold. (hab noch nicht geschaut, ob Autohold personalisierbar ist. In dem Fall bräuchte man den Menueintrag auch nicht).
Zitat:
@Lightningman schrieb am 7. Oktober 2020 um 09:14:43 Uhr:
Nicht alle Tüffer testen die Start/Stopp. Du kannst ja sagen, wenn sie es doch testen, daß die schon bestellte Batterie leider noch nicht eingetroffen ist. Oder Du codierst es dann einfach zurück. Bei uns in der Gegend wird es so gehandhabt, daß wenn Du am gleichen Tag zur Nachkontrolle erscheinst, es keine weitere Gebühr kostet (VW Autohaus).
Kenne mich als Ösi jetzt mit dem germanischen TÜV nicht so aus, aber was wollen die da auch testen? Es gibt diverse Fahrzeugzustände wo die SS nix macht.
Rein theoretisch ist es Steuerbetrug, wenn die Start/Stopp disabled wird. Die Tüffer geilen sich gerne an solchen Sachen auf. Wenn er es 100% nach Plan macht, dann muß er während der Probefahrt schauen, ob der Motor sich selbststandig ausschaltet, wenn er anhält. Da das Auto vorher durch die AU gejagd wird, sollte der Motor warm sein und sich abschalten lassen. Da es heutzutage keine geringe Mängel mehr gibt, ist das einer der easy ways jemanden den Tüv zu verweigern (Quote, etc).
Grundsätzlich ja, aber so einfach ist das nicht.
Ich habe bemerkt, fahre ich viel sparsam ist SSA weniger aktiv. Habe ich es mal eilig, mehr. Am Ende ist sparsamer besser, und theoretisch ist der Zusammenhang nachvollziehbar.
Was mich nur wundert, es gibt von Fahrzeugmodell zu Fahrzeugmodell Unterschiede obwohl Motor und Batterie gleicher Bauart sind.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 7. Oktober 2020 um 09:34:57 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:56:23 Uhr:
Bei Parken und Rangieren.
Wo auch die Rangierbremse erscheint.Danke. Da hatte ich geguckt und nix gefunden (gibts bei mir auch nicht). Jetzt hast Du mich natürlich neugierig mit dem Bild gemacht 🙂 , obwohl ich den Funktionssinn des Menueintrags nicht (so ganz) verstehe.
Bei mir wird der Zustand standardmäßig zündungsunabhängig gespeichert. Sprich ist er angeschaltet, ist er so lange aktiv, bis ich den Taster erneut drücke. Ditto für deaktiviert. Das würde Deinem Menueintrag "letzter Zustand" entsprechen. Die beiden anderen Einträge (aktiviert / deaktiviert) sind damit eigentlich Überflüssig, es sei denn man ist Vergeßlich oder Faul 😁. Beispiel: Man muß Ausnahmweise mal einen Anhänger bewegen und nutzt das Autohold nur bei dieser einen Fahrt. In Deinem Menu würde Autohold dann auf "Fahrtbeginn deaktiviert" stehen. Dadurch müßte man den Autohold nach der Anhängerfahrt nicht wieder extra deaktivieren. Oder das Fahrzeug wird verliehen bzw. von mehreren Leuten gefahren und der Hauptnutzer fährt immer mit/ohne Autohold. (hab noch nicht geschaut, ob Autohold personalisierbar ist. In dem Fall bräuchte man den Menueintrag auch nicht).
Haben ist besser als brauchen, prinzipiell kann ich jetzt das gleiche jederzeit im Menü einstellen, was man sonst in den APK im ABS machen kann.
Ich bin prinzipiell kein Autohold Nutzer, habe den Hill hold aktiv geschaltet, das ist für mich die ideale Lösung.
Falls ich doch mal Auto Hold an habe, weil ich es mal jemanden zeigen/vorführen wollte oder vielleicht meine Frau die Funktion aktiv geschaltet hat. Ist es beim nächsten stark automatisch wieder deaktiviert, sprich ich habe den Wert auch auf bei start/Fahrbeginn auf Deaktiviert stehen.
Hat jemand ein Modul verbaut? Hab es mir probeweise mal eingebaut
Tut auch an sich was es soll, merkt sich nach dem Start die letzte Einstellung, aber sobald ich im Fahrprofil auf ECO schalte ist Start Stop wieder drin. Dann ist das Modul witzlos, es sollte ja immer aus oder an bleiben. Kennt das Problem jemand?
? Verstehe ich nicht. Die Module machen im Standardmodus gar nix. Wenn Du "Start/Stopp = Off" setzt, dann merkt sich das Modul die Einstellung. Beim (besser gesagt DANACH) Motorstart wird einfach der Knopfdruck des StartStop Tasters simuliert. Das Modul nimmt Dir also das Handling & die Erinnerung ab. Wenn Du Dein Fzg in den Ecomodus versetzt und DANACH die StartStop Mem = Off machst, muß er genau obiges machen. Ob sich, wenn man zwischen den Zündungswechseln, den Fahrmodus ändert, dort etwas ändert (Sprich ob sich automatisch die SSA wiedereinschaltet weiß ich nicht). Spätestens bei nächsten Zündungswechsel darf daß keine Rolle mehr spielen.
Genau, sagen wir mal ich hab SS auf aus, starte den Wagen im normalen Modus. Wechsel während der Fahrt auf Eco, ist SS automatisch wieder drin, trotz Modul. Das ist schon nervig und hatte es mir anders gewünscht. Wenn man dann zwischen den Wechseln der Fahrmodi ständig SS wieder aus machen muss, ist es so als hätte man gar kein Modul. Die Tatsache, dass es sich nur den Zustand nach Zündung an merkt, ist das Geld nicht wert.
was für ein modul hast du drin?
ich wechsel nie den modi. fahr enur auf individual.
Zitat:
@DrThan schrieb am 16. November 2020 um 21:49:03 Uhr:
hätte man gar kein Modul. Die Tatsache, dass es sich nur den Zustand nach Zündung an merkt, ist das Geld nicht wert.
Wie soll das gehen? Da müßte das Modul den CAN Bus abhören, um mitzubekommen, wenn der Fahrmodi gewechselt wird. Dazu kommt noch, daß nicht jedes Fahrzeug Fahrmodi hat.
Die Module sind nicht individuell für jedes Fahrzeug gebaut oder programmiert, sondern es sind Universal-Module, die bei VAG, Mercedes, BMW, und Omies Hinterhof Fiat funzen sollen.
Selbst wenn man (in dem Fall beim Passat B8) den FPA Schalter überwachen würde (den auch nicht jeder B8 hat), würde das spätestens dann nicht mehr funktionieren, wenn Du im Infotainmentsystem das Fahrprofil änderst.
Die "Lösung" ist das FP vor Antritt der Fahrt einzustellen, dann SSA ausschalten und dann erst fahren. Wechselst Du so häufig das Profil während der Fahrt? Wenn dem so ist, kannst Du mittels Diagnose den Spannungswert so weit anheben, daß der Wagen den SSA immer ausschaltet. Allerdings kann man ihn dann auch nicht mehr händisch einschalten.