Start Stop Automatik kann gefährlich sein.

Audi A3 8VA Sportback

Ich weiss, dass ist ein heftiger Titel.
Aber ich habe heute eine Situation erlebt, die sich aufgrund der SSA wirklich übel hätte entwickeln können.
Was habe ich erlebt?

Also ich fuhr an ein Stoppschild heran und stoppte dort, wie man es so macht.
Blick nach links, alles frei.
Blick nach rechts, anderes Auto in Sicht, aber sicher noch gefühlte 200m weit weg.
OK, kann dann kann ich ja losfahren.
Just in dem Moment schaltet die SSA den Motor ab (Vom Halten bis zum Abschalten war es weit unterhalb einer Sekunde, weit unterhalb, gefühlt nur ein Augenblick, halt kurzer Blick nach links und nach rechts).
Da ich ja losfahren wollte, war ja das Gaspedal etwas aktiviert, der Motor startet tatsächlich wieder, das Auto vo rechts ist nun aber schon zu nah und bevor das mein Auto sich nun doch noch in Bewegung setzt, hilft nur noch der beherzte Tritt aufs Bremspedal, um einen Unfall zu vermeiden.
Bevor nun jemand behauptet, dass mein Losfahren eh zu knapp bemessen gewesen wäre, das war tatsächlich der künstlich erzeugten SSA-Schrecksekunde geschuldet.

Bei sehr kurzem Halt zur Klärung der Verkehrssituation kann die SSA wirklich problematisch sein, meiner Meinung nach.

Da sollte schon eine Verzögerung von 1-2 Sekunden wählbar sein, auch wenn dann dann die Ersparnis um 1mL/100Km geringer wird.

Beste Antwort im Thema

"Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC." -unbekannt
"Niemand braucht zu Hause einen Computer." -IBM
"Das 'Telefon' hat zu viele ernsthaft zu bedenkende Mängel für ein Kommunikationsmittel. Das Gerät ist von Natur aus von keinem Wert für uns." -Western Union
"Wer braucht eigentlich diese Silberscheibe?" -Jan Timmer

"So ein Schnickschnack braucht eh keiner." -Freeking84

Ob man es braucht, dass sollte besser jedem selbst überlassen sein und nicht dir.
Selbst wenn die SSA in der Woche nur 1l Kraftstoff spart, hat sie mir und vielleicht auch der Umwelt etwas gebracht.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Nein, selbst im Dynamik-Modus musst du an roten Ampeln halten, also ist die SSA aktiv.
Beim Fahren geht der Motor doch sowieso nicht aus. Wenn du Ampelstarts hinlegen willst, dann musst du sie halt deaktiveren vorm Losfahren.

Zitat:

Original geschrieben von eiz


Hab auch mal ne Frage, weil es hier so gut passt: Die SSA ist aber doch vom drive select-Profil abhängig oder?
Kann doch nicht sein, dass mir im S3 dann bei sportlicher Fahrweise ständig der Motor aus geht?

Trotzdem irgendwie suboptimal 😮

Wieviele mit der SSA nicht klar kommen o.O

Im Ernst, die SSA ist perfekt, so wie sie im A3 aktuell ist (auch mit s-tronic).
Es gibt immer Fahrer, die damit nicht klar kommen. Genauso, wie es auch Fahrer gibt, die nicht einparken können, oder zu blöd sind um ordentlich Gänge zu schalten.

Findet euch damit ab oder übt einfach den Druck auf der Bremse zu regulieren. Bei mir schaltet sich die SSA (s-tronic) nur dann ein, wenn ich es auch will. Für anfahren am Berg gibt es immernoch den Anfahrassist (bei dem man auch nach aktivierung den fuß von der Bremse nehmen kann). Wer s-tronic fährt und mit SSA am Berg nicht klar kommt (oder im Parkhaus) der sollte sich nicht über die SSA ärgern, sondern über sich selbst. Weil man sich wohl selbst überschätz hat und nicht richtig mit der Bremse umgehen kann und geglaubt hat, auf den Anfahrassistent verzichten zu können.

Ich seh hier öfter, dass sich irgendwelche Fahrer über irgendwas aufregen, was schier lächerlich ist. Der Titel dieses Threads zeigt es mal wieder. Die SSA ist definitiv nicht gefährlich, sondern bei richtiger Benutzung eine echte Bereicherung. Egal, wann die SSA schalten würde, das was der Thread-Ersteller beschreibt kann auch passieren, wenn die SSA nach 3 Sekunden anspringen würde. Wenn jemand dann länger am Stopschild steht und dann losfahren will, kann es ihm auch passieren, dass der Motor gerade dann ausgeht, wenn er losfahren will.

Die Lösung ist so simpel: Bremse nicht voll durchdrücken und die SSA garnicht erst den Motor auschalten lassen, so wie es auch gedacht ist. Dann braucht man sich bei stockendem Verkehr auch nicht ärgern, dass der Motor alle paar Meter wieder ausgeht. Man macht den Motor einfach gezielt aus, genau so, wie man es auch bei einem Schlatgetriebe auch macht.

Schon Traurig, dass es hier scheinbar keinem peinlich ist (von denen, die Probleme mit SSA haben), dass sie/er sein eigenes Auto nicht richtig beherrscht und stattdessen die Schuld auf die SSA geschoben wird. Ja sie sogar als Gefährlich eingestuft wird.

Echt lächerlich!

Zitat:

Original geschrieben von Fraenker123


Nach den ersten Reaktionen in diesem Thread a la Mussu dich dran gewöhnen, das gehört so, Audi macht nix falsch etc. kann ich nun erkennen, dass auch andere SSA-Verwöhnte mit dieser Technologie hadern.

Richtig erkannt und perfekt ausgedrückt. Genau so ist es und nicht anders. Ich wünsch dir, dass du dich schnell an die SSA gewöhnst und deinen schönen A3 auch voll genießen kannst.

Dann Versuch doch mal bitte dein dosiertes Bremsen in einem kleinen Kreisverkehr wo der Vordermann bremst weil bei der Ausfahrt ein Fussgänger über die Straße geht. Ich verspreche dir vorher schon, dass dein Motor mit SSA ausgehen wird, mitten im Kreisverkehr und das ist nicht wirklich angenehm 😁.
Und bitte jetzt nicht mit Abstand kommen, da diese tollen Inseln mit 10-15m Druchmesser nicht meistens mit einem Hügel bepflantzt sind und ich bei 10m Abstand nie in der Kreisel rein komme 🙂.

Ähnliche Themen

du darfst die bremse ruhig voll durchdrücken! du musst sie nur kurz vor dem stillstand wieder "weich" lösen... so dass das bremsen für den beifahrer seeehr angenehm wird. dann geht das auch im kreisverkehr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Starman28


Dann Versuch doch mal bitte dein dosiertes Bremsen in einem kleinen Kreisverkehr wo der Vordermann bremst weil bei der Ausfahrt ein Fussgänger über die Straße geht. Ich verspreche dir vorher schon, dass dein Motor mit SSA ausgehen wird, mitten im Kreisverkehr und das ist nicht wirklich angenehm 😁.
Und bitte jetzt nicht mit Abstand kommen, da diese tollen Inseln mit 10-15m Druchmesser nicht meistens mit einem Hügel bepflantzt sind und ich bei 10m Abstand nie in der Kreisel rein komme 🙂.

Man lernt in der Fahrschule, dass man beim Bremsvorgang am Ende leicht von der Bremse geht, damit das Bremsen sich sachte anfühlt. Wenn du mit dem Kopf nicht nach vorne gehst, hast du richtig gebremst (Ist nur Bildlich gemeint, bei stärkerem Bremsen passiert das trotzdem). Mein Fahrlehrer nannte das, den Kopfnicker-Test.

Selbst im Kreisverkehr geht das, dass du stark bremst und dann kurz vor dem Stehen bleiben leicht von der Bremse gehst um die Stärke des abtrupt stehen bleiben leicht abfängst. Sobald du also kurz vor dem stillstand leicht von der Bremse gehst, schaltet die SSA nicht mehr.

Sowas hat man bei mir damals in der Fahrschule gelernt und das selbst bei einem Schaltgetriebe. Bei einer Vollbremsung sieht das anders aus, aber die macht man auch nicht alle paar Meter im stau und auch nicht im Stadtverkehr. Wenn doch, dann fährst du nicht besonders vorrausschauend und bist ebenfalls selbst Schuld.

Und hier sind wir wieder bei dem Thema, dass ich vorher angeschnitten hab. Manchen Fahrern ist es nichteinmal peinlich, wenn sie scheinbar mit ihrem Auto nicht umgehen können und die Schuld beim Auto suchen...

Zitat:

Original geschrieben von Sleyver



Zitat:

Original geschrieben von Starman28


Dann Versuch doch mal bitte dein dosiertes Bremsen in einem kleinen Kreisverkehr wo der Vordermann bremst weil bei der Ausfahrt ein Fussgänger über die Straße geht. Ich verspreche dir vorher schon, dass dein Motor mit SSA ausgehen wird, mitten im Kreisverkehr und das ist nicht wirklich angenehm 😁.
Und bitte jetzt nicht mit Abstand kommen, da diese tollen Inseln mit 10-15m Druchmesser nicht meistens mit einem Hügel bepflantzt sind und ich bei 10m Abstand nie in der Kreisel rein komme 🙂.
Man lernt in der Fahrschule, dass man beim Bremsvorgang am Ende leicht von der Bremse geht, damit das Bremsen sich sachte anfühlt. Wenn du mit dem Kopf nicht nach forne gehst, hast du richtig gebremst (Ist nur Bildlich gemeint, bei stärkerem Bremsen passiert das trotzdem). Mein Fahrlehrer nannte das, den Kopfnicker-Test.
Selbst im Kreisverkehr geht das, dass du stark bremst und dann kurz vor dem Stehen bleiben leicht von der Bremse gehst um die Stärke des abtrupt stehen bleiben leicht abfängst. Sobald du also kurz vor dem stillstand leicht von der Bremse gehst, schaltet die SSA nicht mehr.

Sowas hat man bei mir damals in der Fahrschule gelernt und das selbst bei einem Schaltgetriebe. Bei einer Vollbremsung sieht das anders aus, aber die macht man auch nicht alle paar Meter im stau und auch nicht im Stadtverkehr. Wenn doch, dann fährst du nicht besonders vorrausschauend und bist ebenfalls selbst Schuld.

Und hier sind wir wieder bei dem Thema, dass ich vorher angeschnitten hab. Manchen Fahrern ist es nichteinmal peinlich, wenn sie scheinbar mit ihrem Auto nicht umgehen können und die Schuld beim Auto suchen...

Da stimme ich Dir voll zu. Ich schalte die SSA nie ab, und habe auch noch nie Probleme mit ihr gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Starman28


Dann Versuch doch mal bitte dein dosiertes Bremsen in einem kleinen Kreisverkehr wo der Vordermann bremst weil bei der Ausfahrt ein Fussgänger über die Straße geht. Ich verspreche dir vorher schon, dass dein Motor mit SSA ausgehen wird, mitten im Kreisverkehr und das ist nicht wirklich angenehm 😁.
Und bitte jetzt nicht mit Abstand kommen, da diese tollen Inseln mit 10-15m Druchmesser nicht meistens mit einem Hügel bepflantzt sind und ich bei 10m Abstand nie in der Kreisel rein komme 🙂.

Ja, sowas passiert vielleicht doch mal, na und? Bremse lösen und der Motor ist gleich wieder an. Auch Handschalterfahrer ohne SSA würgen hier schnell mal gerne ab... in der Summe ist die SSA + Automatil nicht gefährlicher.

Ich habe auch nicht behauptet das sie gefährlich ist, nur angenehm ist es in dieser Situation auch nicht.
SSA muss man halt mögen oder nicht. Aber Leuten, die sie nicht mögen, gleich zu Unterstellen das sie ihr Auto nicht beherrschen find ich schon ein wenig Streng. Für mich klingt das immer so als wenn man nur mit viel Glück unfallfrei durch den Alltag kommt.
Wie gesagt ich finde die SSA in vielen Situationen gut und in einigen als Störend. Der Grad ist für mich als Automatik Neuling sehr klein, zwischen SSA an und aus wenn ich das Bremspedal betätige.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Starman28


Dann Versuch doch mal bitte dein dosiertes Bremsen in einem kleinen Kreisverkehr wo der Vordermann bremst weil bei der Ausfahrt ein Fussgänger über die Straße geht. Ich verspreche dir vorher schon, dass dein Motor mit SSA ausgehen wird, mitten im Kreisverkehr und das ist nicht wirklich angenehm 😁.
Und bitte jetzt nicht mit Abstand kommen, da diese tollen Inseln mit 10-15m Druchmesser nicht meistens mit einem Hügel bepflantzt sind und ich bei 10m Abstand nie in der Kreisel rein komme 🙂.
Ja, sowas passiert vielleicht doch mal, na und? Bremse lösen und der Motor ist gleich wieder an. Auch Handschalterfahrer ohne SSA würgen hier schnell mal gerne ab... in der Summe ist die SSA + Automatil nicht gefährlicher.

Also ich will ja nichts sagen, aber mein Auto wird normalerweise nicht abgewürgt. Das von dir hört sich so an, als wäre Auto abwürgen das normalste der Welt. In meinen Augen ist dem nicht so. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal mein Auto abgewürgt hab. Ich kann mich noch erinnern, dass ich bei der Fahrschule 3 Mal insgesammt abgewürgt hab und es mir alle 3 mal peinlich war.

Wenn man richtig fahren kann, ist

Zitat:

Auch Handschalterfahrer ohne SSA würgen hier schnell mal gerne ab...

das nicht normal.

Ansonsten kann ich ein Fahrertraining empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Starman28


Ich habe auch nicht behauptet das sie gefährlich ist, nur angenehm ist es in dieser Situation auch nicht.
SSA muss man halt mögen oder nicht. Aber Leuten, die sie nicht mögen, gleich zu Unterstellen das sie ihr Auto nicht beherrschen find ich schon ein wenig Streng. Für mich klingt das immer so als wenn man nur mit viel Glück unfallfrei durch den Alltag kommt.
Wie gesagt ich finde die SSA in vielen Situationen gut und in einigen als Störend. Der Grad ist für mich als Automatik Neuling sehr klein, zwischen SSA an und aus wenn ich das Bremspedal betätige.

Das hat mit mögen nichts zu tun. Wer damit nicht klar kommt, beherrscht sie nicht. Wenn du wie geschildert Probleme mit der SSA im Kreisverkehr hast, dann hast du nicht ein Problem mit der SSA, sondern hast ein Problem mit Auto fahren.

Und es hat nicht mit viel Glück zu tun, ob man unfallfrei durch den Verkehr kommt. Auto abwürgen verursacht selten einen Unfall, was daran liegt, dass auch andere Verkehrsteilnehmer reagieren können und die Situationen entschärfen können.

Ich will damit sagen, dass wenn zwei autos aufeinander zufahren, können beide ausweichen. Wenn du es nicht tust, tut es meist der anderer.

Du sagst selbst, dass du Automatik Neuling bist. Dann versteh ich nicht, warum du beleidigt bist, wenn dir jemand erklären muss, wie man richtig bremst.
Nimm doch die Tipps hier mit und frag lieber nach Tipps, statt das SSA als nicht gut abzustempeln.

Ich wäre nicht glücklich, wenn ich ein Auto kaufen würde und mit der technik nicht klar kommen würde. Ich würde es aber nicht auf den Hersteller schieben, sondern versuchen herauszufinden, wie die technik funktioniert und was ich machen kann, damit ich klar komm. Ist doch traurig, wenn man seinen neuen A3 ständig abwürgt und es als normal ansieht.

Dann würde aber als Threadtitel "Wie funktioniert die SSA?" besser passen als "Start Stop Automatik kann gefährlich sein."!

Bin auch nicht beleidigt Sleyver und nehme gerne Tipps an zu diesem Thema ,dafür bin ich ja hier im Forum.
Mein pers. Empfinden bei Automatik ist nur das die SSA nicht ganz so Stressfrei (präsent) ist wie beim Schalter. Und ich habe den Vergleich, da meine Frau im Fiesta Schalter auch SSA verbaut hat. Und dort ist es dank Auskuppeln schon unauffälliger,beeinflussbarer und für mich angenehmer. Ich werde mich mal ein bissl auf diesen SSA Schleifpunkt konzentrieren dann geht es in Zukunft vielleicht autom. ohne deaktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von Starman28


Bin auch nicht beleidigt Sleyver und nehme gerne Tipps an zu diesem Thema ,dafür bin ich ja hier im Forum.
Mein pers. Empfinden bei Automatik ist nur das die SSA nicht ganz so Stressfrei (präsent) ist wie beim Schalter. Und ich habe den Vergleich, da meine Frau im Fiesta Schalter auch SSA verbaut hat. Und dort ist es dank Auskuppeln schon unauffälliger,beeinflussbarer und für mich angenehmer. Ich werde mich mal ein bissl auf diesen SSA Schleifpunkt konzentrieren dann geht es in Zukunft vielleicht autom. ohne deaktivieren.

Das hört sich doch ganz anders an, als "Start Stop Automatik kann gefährlich sein." ;-)

Klar stimmt das, dass man beim Schaltgetriebe die SSA anders benutzt, als beim Automatik. Aber wie willst du es denn bei einem Automatik machen? Ich fände eine Zeitliche Verzögerung, wie es hier einige Vorgeschlagen hatten nicht praktisch, sondern einfach nur schlecht. Denn dann würde ich nicht mehr gezielt und präzise den Motor ausschalten lassen.

Die Bremse kann den A3 mit Automatik zum Stillstand bringen, ohne den Motor auszuschalten. Die Bremse hat da recht viel Spiel noch, was man zusätzlich durchdrücken kann, bis der Motor ausgeht.
Selbst eine Vollbremsung bei der die Reifen quitschen, kann man durchführen, ohne das im Anschluss der Motor ausgeht. Man muss halt bisschen Gefühl mitbringen. Aber viele Wissen garnicht, dass man das selbst regeln kann. Wenn ich hier den Thread durchschaue, scheinen es ein paar nicht zu wissen. Und da frag ich mich halt, warum man über die SSA schimpft, wenn man nichteinmal weiß, wie sie funktioniert.

Bei der SSA hat man sich schon was dabei gedacht und wenn man weiß wie es geht, ist sie auch super. Denn dann bestimmst du, wann der Motor ausgeht und wann nicht.

Ich empfehle dir, mit dem Auto an einem WE auf irgendeinen Parkplatz oder abgelegene Straße zu fahren und bissle zu testen und zu üben. Wenn man es übt, kommt man schnell dahinter, wie die SSA funktioniert.

Werd ich auch mal machen, mir ist halt aufgefallen, drückt man die Bremse zuwenig will das Auto weiter nach vorne und drückt man sie zu viel geht die SSA an 😛. Das da Zwischen ist der Goldene Weg und der kann je nach Situation und Zeit doch mal kurz werden 😁.

Die SSA geht erst an, wenn du stehst. Und wie ich bereits geschrieben hatte: Du kannst eine Vollbremsung machen, solange du kurz vor stillstand die bremse leicht lockerst. Stehen tust du dann immernoch und der bremsweg ist auch nicht wirklich länger. Aber dein Motor geht nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von Sleyver



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ja, sowas passiert vielleicht doch mal, na und? Bremse lösen und der Motor ist gleich wieder an. Auch Handschalterfahrer ohne SSA würgen hier schnell mal gerne ab... in der Summe ist die SSA + Automatik nicht gefährlicher.

Also ich will ja nichts sagen, aber mein Auto wird normalerweise nicht abgewürgt. Das von dir hört sich so an, als wäre Auto abwürgen das normalste der Welt. In meinen Augen ist dem nicht so. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal mein Auto abgewürgt hab. Ich kann mich noch erinnern, dass ich bei der Fahrschule 3 Mal insgesammt abgewürgt hab und es mir alle 3 mal peinlich war.

Sicher ist das nicht normal, ich wollte damit nur sagen, dass es eben auch mal nicht SSA + Automatik fahrern passieren kann. Bei SSA ist aber der Motor wenigstens gleich wieder an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen