Start Stop Automatik kann gefährlich sein.

Audi A3 8VA Sportback

Ich weiss, dass ist ein heftiger Titel.
Aber ich habe heute eine Situation erlebt, die sich aufgrund der SSA wirklich übel hätte entwickeln können.
Was habe ich erlebt?

Also ich fuhr an ein Stoppschild heran und stoppte dort, wie man es so macht.
Blick nach links, alles frei.
Blick nach rechts, anderes Auto in Sicht, aber sicher noch gefühlte 200m weit weg.
OK, kann dann kann ich ja losfahren.
Just in dem Moment schaltet die SSA den Motor ab (Vom Halten bis zum Abschalten war es weit unterhalb einer Sekunde, weit unterhalb, gefühlt nur ein Augenblick, halt kurzer Blick nach links und nach rechts).
Da ich ja losfahren wollte, war ja das Gaspedal etwas aktiviert, der Motor startet tatsächlich wieder, das Auto vo rechts ist nun aber schon zu nah und bevor das mein Auto sich nun doch noch in Bewegung setzt, hilft nur noch der beherzte Tritt aufs Bremspedal, um einen Unfall zu vermeiden.
Bevor nun jemand behauptet, dass mein Losfahren eh zu knapp bemessen gewesen wäre, das war tatsächlich der künstlich erzeugten SSA-Schrecksekunde geschuldet.

Bei sehr kurzem Halt zur Klärung der Verkehrssituation kann die SSA wirklich problematisch sein, meiner Meinung nach.

Da sollte schon eine Verzögerung von 1-2 Sekunden wählbar sein, auch wenn dann dann die Ersparnis um 1mL/100Km geringer wird.

Beste Antwort im Thema

"Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC." -unbekannt
"Niemand braucht zu Hause einen Computer." -IBM
"Das 'Telefon' hat zu viele ernsthaft zu bedenkende Mängel für ein Kommunikationsmittel. Das Gerät ist von Natur aus von keinem Wert für uns." -Western Union
"Wer braucht eigentlich diese Silberscheibe?" -Jan Timmer

"So ein Schnickschnack braucht eh keiner." -Freeking84

Ob man es braucht, dass sollte besser jedem selbst überlassen sein und nicht dir.
Selbst wenn die SSA in der Woche nur 1l Kraftstoff spart, hat sie mir und vielleicht auch der Umwelt etwas gebracht.

255 weitere Antworten
255 Antworten

@ slyver:

Ich stimme Deinen Ausführungen inhaltlich zwar voll zu, glaube aber, dass Du den Durchschnittsautofahrer einfach überschätzst. Wenn ich jeden Tag beobachte wie viele bei besten Strassen- und Sichtverhältnissen mit max. 65 km/h über Land "rasen", dann wundert es mich auch nicht, dass sie Probleme mit dem Bremsen haben. Vielleicht fahren sie ja deshalb so langsam ...

* Duck und weg

Zitat:

Original geschrieben von Stardreamer


@ slyver:

Ich stimme Deinen Ausführungen inhaltlich zwar voll zu, glaube aber, dass Du den Durchschnittsautofahrer einfach überschätzst. Wenn ich jeden Tag beobachte wie viele bei besten Strassen- und Sichtverhältnissen mit max. 65 km/h über Land "rasen", dann wundert es mich auch nicht, dass sie Probleme mit dem Bremsen haben. Vielleicht fahren sie ja deshalb so langsam ...

* Duck und weg

Wir fahren definitiv auf den gleichen Straßen. Ich seh das auch täglich. Ich glaube nicht, dass ich den Durchschnitssautofahrer überschätze. Meine Meinung ist nur, dass der Durchschnittsautofahrer, der scheinbar Probleme mit der Bedienung der SSA hat, nicht behaupten muss, dass diese gefährlich ist.

Wenn der Durchschnittsautofahrer nicht erkennt, dass das Problem eher an Ihm liegt, als am Auto, dann ist eher der Durchschnittsautofahrer gefährlich, als die SSA.

Jemand, der weiß, dass die SSA korrekt läuft und er sich eher dran gewöhnen muss, ist eher lernfähig, als einer der glaubt, dass die SSA gefährlich ist.
Darum hab ich auch über mehrere Posts hier versucht darzustellen, dass die SSA super läuft, kontrollierbar ist und eine Bereicherung für den geübten Fahrer.

Leute, wenn Ihr Euch den Thread mal genauer durchlest, dann seht Ihr, dass der TE schon weiter vorne eingeräumt hat, dass der Titel dieses Thread vielleicht etwas übertrieben ist. Vermutlich lässt sich dieser nun aber nicht mehr ändern. Daher würde ich mich jetzt nicht so sehr das Wort "gefährlich" stören.

Zitat:

Original geschrieben von Sleyver



Zitat:

Original geschrieben von Stardreamer


@ slyver:

Ich stimme Deinen Ausführungen inhaltlich zwar voll zu, glaube aber, dass Du den Durchschnittsautofahrer einfach überschätzst. Wenn ich jeden Tag beobachte wie viele bei besten Strassen- und Sichtverhältnissen mit max. 65 km/h über Land "rasen", dann wundert es mich auch nicht, dass sie Probleme mit dem Bremsen haben. Vielleicht fahren sie ja deshalb so langsam ...

* Duck und weg

Wir fahren definitiv auf den gleichen Straßen. Ich seh das auch täglich. Ich glaube nicht, dass ich den Durchschnitssautofahrer überschätze. Meine Meinung ist nur, dass der Durchschnittsautofahrer, der scheinbar Probleme mit der Bedienung der SSA hat, nicht behaupten muss, dass diese gefährlich ist.

Wenn der Durchschnittsautofahrer nicht erkennt, dass das Problem eher an Ihm liegt, als am Auto, dann ist eher der Durchschnittsautofahrer gefährlich, als die SSA.

Jemand, der weiß, dass die SSA korrekt läuft und er sich eher dran gewöhnen muss, ist eher lernfähig, als einer der glaubt, dass die SSA gefährlich ist.
Darum hab ich auch über mehrere Posts hier versucht darzustellen, dass die SSA super läuft, kontrollierbar ist und eine Bereicherung für den geübten Fahrer.

Warum sollte ich mich an etwas gewöhnen das keinem ökologischen und noch weniger einem ökonomischen Zweck dienlich ist und mich aufgrund der Tatsache dass ich mich neben dem Straßenverkehr auch noch auf die Art wie ich bremse konzentrieren muss, von wichtigerem ablenkt ?

Ich möchte mir einfach garkeine Gedanken machen müssen ob ich den Motor sofort wieder brauche wenn ich anhalte, sondern er muss einfach sofort wieder da sein.

Ist er das nicht, kann das mitunter gefährlich sein - entweder weil ich damit rechne ein fahrfähiges Auto zu haben oder weil ich damit beschäftigt bin es fahrfähig zu halten.

Mindestens aber kostet es die nach mir fahrenden mehr Sprit als ich jemals sparen könnte, weil in der Zeit die mein Motor wieder anspringen soll, noch einer über die Ampel gekommen wäre.

Start-Stopp ist ja nicht nur eine Frage des eigenen Autos, sondern des gesamten Verkehrs.

Schön sind auch die die aufhören ihre Schubabschaltung zu nutzen, um länger mit "Motor aus" an der Ampel zu stehen - das ist dann der Dummheit höchster, erreichbarer Grad.

Sich hier hinzustellen und in ellenlangen Romanen jedem die Fähigkeit abzusprechen Auto fahren zu können, nur weil man sich gern auf sein eigenes Bremsverhalten konzentriert, ist in etwa so sinnvoll wie eine Start-Stop-Automatik: Klingt aufn ersten Blick gut, aber letztlich nutzlos.

Ähnliche Themen

Oh man. Dir kann man in der Hinsicht nicht weiterhelfen.
Ich frag mich nur, warum du nicht rumheulst, dass dein Auto nicht vollkommen von selbst fährt. Man will sich ja auf den Verkehr konzentrieren und nicht auf das gefühlvolle regulieren des Gaspedals.

Du representierst den typischen Autofahrer, über die ich mich täglich am meisten Aufrege. Man entschuldigt die eigene inkompetenz was das Auto fahren betrifft damit, dass das Auto zu blöd ist das eigene Nichtkönnen zu kompensieren.

Ich muss mich auf mein Bremsverhalten nicht konzentrieren, das mach ich reflexartig, wie ich eben gefühlvoll Anfahre, oder wie ich eben beim Schaltgetriebe die Gänge schalte. Es ist für mich bestandteil des Automatik fahren, weil es einfach dazu gehört. Und bei BMW, oder Mercedess ist es auch nicht anders, weil die SSA, so wie sie aktuell ist, sehr gut umgesetzt ist.

Aber klar, die SSA ist bei dir gefährlich, weil du einfach ignorant genug bist, das Problem nicht zu erkennen.

Die SSA reduziert bei richtiger Nutzung nachweislich den Verbrauch des Autos.

Wenn du damit nich umgehen kannst, dann ist das nicht das Problem der SSA.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203



Klingt aufn ersten Blick gut, aber letztlich nutzlos.

Das betrifft übrigens deinen Beitrag auch.

Der Motor springt bei der SSA so schnell wieder an, dass es keine derartige Verzögerung an der Ampel gibt, die dazu führen könnte, dass Einer weniger über die Ampel kommt. Zumal man den Motor auch starten kann, wenn die Ampel auf gelb schaltet, bevor sie grün wird, oder wenn man Autos vor sich hat und die ersten sich anfangen zu bewegen. Einfach leicht von der Bremse gehen, dann springt der Wagen an.

Ich wusste garnicht, dass es Bleifuß auch bei der Bremse gibt. Aber scheinbar scheint dein Fuß motorisch tot zu sein, weshalb du keinerlei Gefühl für die Bremse hast. Wie sieht es denn bei dir beim Gas aus? Geht da auch immer nur ganz oder garnicht?

dir kann man wohl leider auch nicht helfen. selten beiträge gelesen, die so vor arroganz strotzen.
ist ja schön, dass du eine meinung zur ssa hast, und sie so toll findest. hat keiner was dagegen. aber seine eigene meinung als fakt hinzustellen und zu behaupten, jeder der es anders sieht, ist einfach nur zu blöd, ist schon ziemlich dreist.

Zitat:

Original geschrieben von albundy-


dir kann man wohl leider auch nicht helfen. selten beiträge gelesen, die so vor arroganz strotzen.
ist ja schön, dass du eine meinung zur ssa hast, und sie so toll findest. hat keiner was dagegen. aber seine eigene meinung als fakt hinzustellen und zu behaupten, jeder der es anders sieht, ist einfach nur zu blöd, ist schon ziemlich dreist.

Ich Hab in keinem Wort bemerkt, dass die SSA toll ist. Ich hab nur ausführlich beschrieben, dass sie erstklassig funktioniert und bei vorgesehener Anwendung nicht gefährlich ist. Es geht hier nicht um toll oder nicht toll. Es geht darum, ob sie funktioniert, oder nicht.

Gefährlich kann sie meinetwegen sein, wenn man sie falsch bedient, das ist ein Auto allgemein bei falscher Bedienung.
Du kannst sie auch unnütz oder bescheuert finden, ist ganz dir überlassen.
Ich hab auch nicht geschrieben, dass jeder, der die SSA blöd findet sie nicht bedienen kann, ich hab geschrieben, wer das Bremspedal nicht so regulieren kann, dass er die Kontrolle über die SSA hat, genau der kann damit nicht umgehen und sollte nicht über die SSa schimpfen, sondern schauen, dass er lernt damit umzugehen.

Nenn mich arrogant wie du willst. Ich sehe es als arrogant, wenn man offensichtlich hier berichtet, dass man die SSA nicht richtig beherrscht und die Schuld auf die SSA schiebt.

Klar, das Auto ist Schuld, der Fahrer nie.

Zitat:

Original geschrieben von Sleyver


blabla

Die SSA reduziert bei richtiger Nutzung nachweislich den Verbrauch des Autos.

Ich zweifle schonmal an dass es den Verbrauch "des Autos" reduziert, noch mehr aber dass es den Gesamtverbrauch aller Autos reduziert.

Persönlich rege ich mich am meisten über die Helden auf die nicht über die Ampel kommen weil sie keinen Gang drin haben (und nichtmal wissen welches Bauteil sie damit angeblich schonen) oder eben den Motor aus.
Bin ich erster an der Ampel will ich die SSA auf keinen Fall haben, das blockiert zu lange - ebenso an einem Stoppschild und in noch einigen andren Situationen.
Achja und dann noch wenn ich weiß das is ne sehr kurz schaltende Ampel.
So und jetzt erklär DU mir mal was du von alledem "reflexartig" machst - garnix. Die Beurteilung der Situation ob der Motor aus oder an sein soll, ist eine zumindest teil-bewusste Handlung und lenkt somit Aufmerksamkeit auf sich.

Zitat:

Original geschrieben von Sleyver



Zitat:

Original geschrieben von Chris1203



Klingt aufn ersten Blick gut, aber letztlich nutzlos.
Das betrifft übrigens deinen Beitrag auch.

Der Motor springt bei der SSA so schnell wieder an, dass es keine derartige Verzögerung an der Ampel gibt, die dazu führen könnte, dass Einer weniger über die Ampel kommt. Zumal man den Motor auch starten kann, wenn die Ampel auf gelb schaltet, bevor sie grün wird, oder wenn man Autos vor sich hat und die ersten sich anfangen zu bewegen. Einfach leicht von der Bremse gehen, dann springt der Wagen an.

Ich wusste garnicht, dass es Bleifuß auch bei der Bremse gibt. Aber scheinbar scheint dein Fuß motorisch tot zu sein, weshalb du keinerlei Gefühl für die Bremse hast. Wie sieht es denn bei dir beim Gas aus? Geht da auch immer nur ganz oder garnicht?

Bei gelb fahr ich schon los 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203



Persönlich rege ich mich am meisten über die Helden auf die nicht über die Ampel kommen weil sie keinen Gang drin haben (und nichtmal wissen welches Bauteil sie damit angeblich schonen) ...

Du nennst es "Bauteil"´, ich nenne es "Knie" 😁 - komme aber immer gut von der Ampel weg!

Ok, Spaß beiseite: Gab es da nicht mal so etwas wie "Ausrücklager"?

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203



Zitat:

Original geschrieben von Sleyver


blabla

Die SSA reduziert bei richtiger Nutzung nachweislich den Verbrauch des Autos.

Ich zweifle schonmal an dass es den Verbrauch "des Autos" reduziert, noch mehr aber dass es den Gesamtverbrauch aller Autos reduziert.

Persönlich rege ich mich am meisten über die Helden auf die nicht über die Ampel kommen weil sie keinen Gang drin haben (und nichtmal wissen welches Bauteil sie damit angeblich schonen) oder eben den Motor aus.
Bin ich erster an der Ampel will ich die SSA auf keinen Fall haben, das blockiert zu lange - ebenso an einem Stoppschild und in noch einigen andren Situationen.
Achja und dann noch wenn ich weiß das is ne sehr kurz schaltende Ampel.
So und jetzt erklär DU mir mal was du von alledem "reflexartig" machst - garnix. Die Beurteilung der Situation ob der Motor aus oder an sein soll, ist eine zumindest teil-bewusste Handlung und lenkt somit Aufmerksamkeit auf sich.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203



Zitat:

Original geschrieben von Sleyver


Das betrifft übrigens deinen Beitrag auch.

Der Motor springt bei der SSA so schnell wieder an, dass es keine derartige Verzögerung an der Ampel gibt, die dazu führen könnte, dass Einer weniger über die Ampel kommt. Zumal man den Motor auch starten kann, wenn die Ampel auf gelb schaltet, bevor sie grün wird, oder wenn man Autos vor sich hat und die ersten sich anfangen zu bewegen. Einfach leicht von der Bremse gehen, dann springt der Wagen an.

Ich wusste garnicht, dass es Bleifuß auch bei der Bremse gibt. Aber scheinbar scheint dein Fuß motorisch tot zu sein, weshalb du keinerlei Gefühl für die Bremse hast. Wie sieht es denn bei dir beim Gas aus? Geht da auch immer nur ganz oder garnicht?

Bei gelb fahr ich schon los 😉

Normalerweise wollte ich hier garnicht schreiben. Aber wenn ich diese Ausführungen von manchen MT Teilnehmern lese Kriege ich soooon Hals.

Die SSA ist so schnell das man garnicht merkt, das der Motor aus ist. Wahrscheinlich haben diejenigen die die. SSA verleugnen diese noch nie benutzt und wissen nicht wie sie funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203


Ich zweifle schonmal an dass es den Verbrauch "des Autos" reduziert, noch mehr aber dass es den Gesamtverbrauch aller Autos reduziert.

Und warum sollten die Hersteller dieses Feature dann einbauen? Die einzige Motivation für den Hersteller ist ja, den Verbrauch im NEFZ zu senken, um niedrigere Verbrauchswerte angeben zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von Chris1203


Ich zweifle schonmal an dass es den Verbrauch "des Autos" reduziert, noch mehr aber dass es den Gesamtverbrauch aller Autos reduziert.
Und warum sollten die Hersteller dieses Feature dann einbauen? Die einzige Motivation für den Hersteller ist ja, den Verbrauch im NEFZ zu senken, um niedrigere Verbrauchswerte angeben zu können.

Ja eben genau deswegen.

Der EU-Normzyklus ist ein einziger Witz, aber es klingt nunmal gut wenn ein 300PS Auto mit Allrad und allem drum und dran nur 6,9 Liter braucht.

Theorie und Praxis - genau wie die SSA selbst.

Das ist wie das Wettrüsten auf den NCAP-Crashtest - wenn man sich die Knautschzone wie eine Spiralfeder vorstellt und diese auf genau die Crashgeschwindigkeit ausgelegt ist um besonders viel Energie aufzufangen, dann weiß man genau dass sie bei vielleicht nur minimal höherer Geschwindigkeit komplett zusammenstaucht und "durchschlägt".
Im Schnitt fahren die Leute mit 50km/h bei 40% Überdeckung gegen ne Wand. In der Praxis ist das wohl nicht sehr oft so.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203


Ja eben genau deswegen.

Ok, du sagst also dass die SSA im Testzyklus einen Verbrauchsvorteil bringt, im realen Leben hingegen nicht. Kannst du das erklären? Wird im Testzyklus anders gestanden als im realen Leben?

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von Chris1203


Ja eben genau deswegen.
Ok, du sagst also dass die SSA im Testzyklus einen Verbrauchsvorteil bringt, im realen Leben hingegen nicht. Kannst du das erklären? Wird im Testzyklus anders gestanden als im realen Leben?

Im Testzyklus fahren Leute, die die Bremse richtig regulieren könen. Im realen Einsatz hingegen können das die meisten wohl nicht...

Solange man diesen Unsinn (noch) abschalten kann,
braucht man sich doch nicht darüber zu ärgern :-)
Einfach ein Knopfdruck und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen