Start Stop Automatik kann gefährlich sein.
Ich weiss, dass ist ein heftiger Titel.
Aber ich habe heute eine Situation erlebt, die sich aufgrund der SSA wirklich übel hätte entwickeln können.
Was habe ich erlebt?
Also ich fuhr an ein Stoppschild heran und stoppte dort, wie man es so macht.
Blick nach links, alles frei.
Blick nach rechts, anderes Auto in Sicht, aber sicher noch gefühlte 200m weit weg.
OK, kann dann kann ich ja losfahren.
Just in dem Moment schaltet die SSA den Motor ab (Vom Halten bis zum Abschalten war es weit unterhalb einer Sekunde, weit unterhalb, gefühlt nur ein Augenblick, halt kurzer Blick nach links und nach rechts).
Da ich ja losfahren wollte, war ja das Gaspedal etwas aktiviert, der Motor startet tatsächlich wieder, das Auto vo rechts ist nun aber schon zu nah und bevor das mein Auto sich nun doch noch in Bewegung setzt, hilft nur noch der beherzte Tritt aufs Bremspedal, um einen Unfall zu vermeiden.
Bevor nun jemand behauptet, dass mein Losfahren eh zu knapp bemessen gewesen wäre, das war tatsächlich der künstlich erzeugten SSA-Schrecksekunde geschuldet.
Bei sehr kurzem Halt zur Klärung der Verkehrssituation kann die SSA wirklich problematisch sein, meiner Meinung nach.
Da sollte schon eine Verzögerung von 1-2 Sekunden wählbar sein, auch wenn dann dann die Ersparnis um 1mL/100Km geringer wird.
Beste Antwort im Thema
"Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC." -unbekannt
"Niemand braucht zu Hause einen Computer." -IBM
"Das 'Telefon' hat zu viele ernsthaft zu bedenkende Mängel für ein Kommunikationsmittel. Das Gerät ist von Natur aus von keinem Wert für uns." -Western Union
"Wer braucht eigentlich diese Silberscheibe?" -Jan Timmer
"So ein Schnickschnack braucht eh keiner." -Freeking84
Ob man es braucht, dass sollte besser jedem selbst überlassen sein und nicht dir.
Selbst wenn die SSA in der Woche nur 1l Kraftstoff spart, hat sie mir und vielleicht auch der Umwelt etwas gebracht.
255 Antworten
Die SSA birgt ein erhebliches Sicherheitsrisiko, wenn sie den Motor vor Stillstand des Fahrzeugs abschaltet.
Bei meinem S3 mit S tronic hat dieses Verhalten schon zweimal innerhalb der letzten 4 Monate beinahe zu einem Crash geführt. Beide Male war es beim Einbiegen in eine Vorfahrtsstraße an einer recht übersichtlichen Stelle. Hab mich bremsend in gemächlicher Geschwindigkeit der Kreuzung genähert. Kurz vor der Kreuzung habe ich dann festgestellt, dass die relativ große Lücke im Verkehr locker ausreicht um in die Vorfahrtsstraße einzubiegen. Fuß von der Bremse rüber aufs Gas und los geht’s, aber da war nichts. Nämlich genau in dem Moment als ich den Fuß von der Bremse gelöst hatte, kam die SSA auf die Idee den Motor abzuschalten und ich bin mit der Restgeschwindigkeit von ca. 1-2 km/h in die Kreuzung eingerollt. Da steht man dann eine gefühlte Ewigkeit, mit dem Fuß voll auf dem Gaspedal und man darf darauf warten bis die SSA den Motor wieder startet, während von beiden Seiten der Verkehr auf einen zurollt. Die vorfahrberechtigten Fahrzeuge mussten stark abbremsen um einen Unfall mit mir zu vermeiden. Hätten die anderen Verkehrsteilnehmer nicht schnell reagiert, dann wären sie voll in mich reingerauscht und ich wäre schuld gewesen.
Die Sicherheit zu riskieren nur um ein paar Tropfen Sprit einzusparen, dafür fehlt mir jegliches Verständnis.
Ganz nette Idee mit dem Motor abstellen vor Stillstand, aber leider nicht zu Ende gedacht liebe Audi Ingenieure.