1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Starkes Knarz-Knackgeräusch Mitelkonsole-Handschuhfach

Starkes Knarz-Knackgeräusch Mitelkonsole-Handschuhfach

VW Passat B6/3C

Hallo,
habe seit knapp 3 Wochen ein starkes Knarz-Knackgeräusch bei jeder Unebenheit, besonders bei Querrillen auf der AB, zwischen Mittelkonsole und Handschuhfach. Wenn ich von unten gegen die Verkleidung zwischen Mittelkonsole und Handschuhfach drücke, ist dies zu reproduzieren.
Hat jemand ne Anhung wie ich an diese Stelle rankomme bzw. hat jemand das gleiche Problem beseitigen können? Hab zwar Anfang August einen Inspektionstermin, möchte aber nicht solange damit rumfahren.
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Für alle die das Knarzen am Amarturenbrett abstellen (lassen) wollen, ein kleiner vielleicht hilfreicher Beitrag von mir:
Nachdem zwei Unfreundliche es nicht auf die Reihe bekommen haben, das Geknister und Geknarze abzustellen, habe ich es selbst vorgenommen. Ursache der Geräsuche sind einerseits die Metallspangen, in die die Dekorleisten geklipst sind und anderseits das Gereibe der Leisten auf der Schalttafel bei höheren Temperaturen. Das ist und bleibt eine Fehlkonstruktion und es wundert mich nur, das VW diese Sch... immer noch verbaut. Am Anfang ist es ruhig, erst wenn sich das Material durch den Betrieb und die Wärmeeinflüsse ein wenig Spiel erarbeitet hat - und das ist nur eine Frage der Zeit - fängt das Knarzkonzert an.
Wer es testen möchte, baue mal eine Leiste aus, z.B. um das Radio, und drücke mit den Fingern die Metallspangen!
Vielleicht liest ja  mal einer von VW mit und ändert diesen Schrott, dann bleiben wenigstens nachfolgende Fahrer davon verschont!
Ich habe ALLE Dekorleisten ausgebaut und mit Filz aus dem Bastelgeschäft hinterlegt. Dazu habe ich die Halterungen ebenfalls mit Filz in die Metallspangen gedrückt. Jetzt ist absolute Ruhe. Wer es nicht glaubt, den lade ich zu einer Probefahrt ein. Ledilich, wenn das Auto im Sommer in der Sonne gestanden hat, hört man zu Beginn der Fahrt bei heftigen Bodenwellen ab und zu mal ein Knarz. Das ist allerdings erträglich.
Das "filzen" war eine Sch... Arbeit, die eigentlich der :-) hätte unbernehmen sollen. Dem habe ich das auch unter die Nase gerieben und dann gewechselt.
Meiner Meinung nach ist das Material was VW in den neuen Fahrzeugen verbaut auf lange Zeit gesehen großer Mist. Mittlerweile Klappert es auch untern A-Brett, das war die ersten Monate nicht der Fall. Das Material arbeitet meiner Meinung nach zu viel und verschafft sich so auf Dauer Luft zum Klappern. Das ist sicherlich normal, aber nicht in der stark ausgeprägten Art und Weise.

Gruß geomensor

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schluri



Zitat:

Original geschrieben von black_blacky



- 8 Stellmotore ausgetauscht -> das Tickern ist nun weg

Hallo black_blacky,
wie hast Du das durch bekommen? Mein Freundlicher meinte, es gäbe dafür keine Reparaturfreigabe und das VW-Kundencenter schrieb mir, es wäre Stand der Technik, alles normal. Aber die Stellmotoren klackern ohne Ende!
Danke.

bei mir wurden die Stellmotoren auch gewechselt, dieses Januar. War außer dem 3x in VW Werkstatt wegen dieses geräusches, aber leider jetzt haben wir wieder kalte Wetter und siehe es knistert und knarzt. Ich werde aber diesesmal alle Verkleidungen ausbauen und werde erstmal selber test wo das geräusch genauer kommt. ALU Dekorleisten holle ich mir auch demnächst

;)

.

Mfg. VW_Passat

Für alle die das Knarzen am Amarturenbrett abstellen (lassen) wollen, ein kleiner vielleicht hilfreicher Beitrag von mir:
Nachdem zwei Unfreundliche es nicht auf die Reihe bekommen haben, das Geknister und Geknarze abzustellen, habe ich es selbst vorgenommen. Ursache der Geräsuche sind einerseits die Metallspangen, in die die Dekorleisten geklipst sind und anderseits das Gereibe der Leisten auf der Schalttafel bei höheren Temperaturen. Das ist und bleibt eine Fehlkonstruktion und es wundert mich nur, das VW diese Sch... immer noch verbaut. Am Anfang ist es ruhig, erst wenn sich das Material durch den Betrieb und die Wärmeeinflüsse ein wenig Spiel erarbeitet hat - und das ist nur eine Frage der Zeit - fängt das Knarzkonzert an.
Wer es testen möchte, baue mal eine Leiste aus, z.B. um das Radio, und drücke mit den Fingern die Metallspangen!
Vielleicht liest ja  mal einer von VW mit und ändert diesen Schrott, dann bleiben wenigstens nachfolgende Fahrer davon verschont!
Ich habe ALLE Dekorleisten ausgebaut und mit Filz aus dem Bastelgeschäft hinterlegt. Dazu habe ich die Halterungen ebenfalls mit Filz in die Metallspangen gedrückt. Jetzt ist absolute Ruhe. Wer es nicht glaubt, den lade ich zu einer Probefahrt ein. Ledilich, wenn das Auto im Sommer in der Sonne gestanden hat, hört man zu Beginn der Fahrt bei heftigen Bodenwellen ab und zu mal ein Knarz. Das ist allerdings erträglich.
Das "filzen" war eine Sch... Arbeit, die eigentlich der :-) hätte unbernehmen sollen. Dem habe ich das auch unter die Nase gerieben und dann gewechselt.
Meiner Meinung nach ist das Material was VW in den neuen Fahrzeugen verbaut auf lange Zeit gesehen großer Mist. Mittlerweile Klappert es auch untern A-Brett, das war die ersten Monate nicht der Fall. Das Material arbeitet meiner Meinung nach zu viel und verschafft sich so auf Dauer Luft zum Klappern. Das ist sicherlich normal, aber nicht in der stark ausgeprägten Art und Weise.

Gruß geomensor

Eigentlich ist es nach meiner Filz-Aktion mit dem Knarzen ganz ok. Nur aus dem Bereich der Luftausströmer kommen noch Geräusche. Wenn man mal ein wenig auf die Lamellen drückt und die Regler hin- und herbewegt, knistert und knarzt es. Danach ist Ruhe.
Hat schon mal jemand dieses Knistern und Knarzen von den Luftauströmern behandelt bzw. wegbekommen?
Vielen Dank.

hab bei wärmeren temperaturen beim einlenken nach links knarzgeräusche. aber immer nur nach links. was könnte das Problem sein?Schon jemand gehabt?

Zitat:

Original geschrieben von schluri


Eigentlich ist es nach meiner Filz-Aktion mit dem Knarzen ganz ok. Nur aus dem Bereich der Luftausströmer kommen noch Geräusche. Wenn man mal ein wenig auf die Lamellen drückt und die Regler hin- und herbewegt, knistert und knarzt es. Danach ist Ruhe.

Hat schon mal jemand dieses Knistern und Knarzen von den Luftauströmern behandelt bzw. wegbekommen?

Vielen Dank.

Ja, auch die sind Metallspangen festgeklippst. Die beiden Seitlichen kannst du am einfachsten rausdrücken, indem Du die Seitendeckel abmachst. Obern und unten eine Bahn Filz aus dem Bastellgeschäft dazwischen und fertig. Der mittlere Strömer ist etwas schiweriger auszubauen. Die Klips sind recht fest. Ich habe ihn lösen können, indem ich das Handschuffach ausgebaut habe und von innen gedrückt habe.
Wichtig ist, dass DU den Filz zwischen Metallspange und Plastikhalterung klemmst.
Viel Erfolg.
Ist echt er Hammer, dass VW diese FEHLKONSTRUKTION immer noch nicht abgestellt hat.

Zitat:

Original geschrieben von geomensor


Ist echt er Hammer, dass VW diese FEHLKONSTRUKTION immer noch nicht abgestellt hat.

Ja, für diese Preisklasse eigentlich nicht akzeptabel. Denn ansonsten bin ich mit dem Auto wirklich zufrieden. Auch mit dem 170er PD TDI mit DSG und mittlerweile über 70TKM.

Danke für den Tipp.

Hi,
ich bin immer noch auf der Suche nach Geräuschen. Der Lüftungsauströmer in der Mitte knarzt ohne Ende. Auch ein Ausbau und die Behandlung mit Filz brachte nichts. Das Teils knarzt in sich wie verrückt. Bringt es etwas, wenn ich einen neuen Luftausströmer bestelle oder sind die aktuell verbauten genauso schlecht?
Weiterhin habe ich ein lautes Knacken im Bereich hinter dem mittleren Luftausströmer zur Scheibe hin, wenn das Auto über z.B. einen Bordstein runter muss oder eine tiefe Querfuge auf der Autobahn überfährt. Also bei kurzen Stößen auf das Fahrwerk. Was befindet sich in diesem Bereich im Armaturenbrett?
Hatte schon die rechte Seitenverkleidung ab, von dort aus konnte ich jedoch nichts erkennen. Auch bei ausgebautem mittleren Luftausströmer fiel mir nichts auf.
Jemand ne Idee?
Wenn ich diese Geräusche abstellen könnte, wäre ich echt zufrieden mit der Karre...
Vielen Dank.
Gruß
schluri

Zitat:

Original geschrieben von schluri


...Weiterhin habe ich ein lautes Knacken im Bereich hinter dem mittleren Luftausströmer zur Scheibe hin, wenn das Auto über z.B. einen Bordstein runter muss oder eine tiefe Querfuge auf der Autobahn überfährt. Also bei kurzen Stößen auf das Fahrwerk. Was befindet sich in diesem Bereich im Armaturenbrett?

Hatte schon die rechte Seitenverkleidung ab, von dort aus konnte ich jedoch nichts erkennen. Auch bei ausgebautem mittleren Luftausströmer fiel mir nichts auf.

Jemand ne Idee?

Wenn ich diese Geräusche abstellen könnte, wäre ich echt zufrieden mit der Karre...

Vielen Dank.

Gruß
schluri

Wir sollten uns mal treffen, mich plagen die selben Geräusche. Dieses Knackgeräusch läßt sich abstellen, indem man mit einem Stift durch das vordere Lüftungsgitter auf den Lüftungsteller drückt! Habe ich selber ausprobiert. Am besten im Dunkeln mit einer Taschenlampe durch die Windschutzscheibe leuchten, dann erkennst du den Lüftungsteller. Dieser ist wahrscheinlich nicht 100%ig fixiert. Bei mir ist dieses Geräusch sur bei Temp. zwischen 5 und 20 °C vorhanden. Komisch aber wahr. An die Stelle kommt man leider nicht ran, außer man baut das ganze A-Brett aus! Leider, daher konnte ich es bisher nicht nicht beheben. über Ideen bin auch dankbar.
PS: An diejenigen die sagen: Was ist mit Garantie, oder das habe ich nicht. das ganze trat bei mir auch erst nach 2 Jahren auf und wurde mit der Zeit immer stärker!

Was ist denn der Lüftungssteller? Wenn ich den Ausströmer ausbaue, dann sieht man doch nur den Lüftungsstützen, auf den sich der Ausströmer draufsetzt.

Zitat:

Original geschrieben von schluri


Was ist denn der Lüftungssteller? Wenn ich den Ausströmer ausbaue, dann sieht man doch nur den Lüftungsstützen, auf den sich der Ausströmer draufsetzt.

Ich weiß auch nicht, wie das ich bezeichnen soll. Zur Klarstellung: Ich spreche vom schmalen Lüftungsgitter ganz vorne an der Windschutzscheibe, nicht vom Rechteckigen feinen Gitter in der A-Brett Mitte! Leuchte mal im Dunkeln mit der taschenlampe von außen da rein. dann siehst du was ich meine. Anbei ein Bild, das ich in Internet gefunden habe (Oben mittig, nahe der WNS ist der längliche "Teller" von dem ich spreche!)
Welchen Ausströmer meintest denn DU!

Ach das meinst Du. Da muss ich mal meinen Freund fragen. Der ist Mechaniker bei VW. Der konnte bisher aber auch nicht viel ausrichten. Muss demnächst zur Inspektion und werde ihn darauf mal ansetzen.
Ich meinte den Luftausströmer in den Innenraum in der Mitte vom Armaturenbrett. Also der Zweigeteilte zum Verstellen. Knarzt der bei Dir auch so wenn Du drauf drückst?

Zitat:

Original geschrieben von schluri


Ach das meinst Du. Da muss ich mal meinen Freund fragen. Der ist Mechaniker bei VW. Der konnte bisher aber auch nicht viel ausrichten. Muss demnächst zur Inspektion und werde ihn darauf mal ansetzen.

Ich meinte den Luftausströmer in den Innenraum in der Mitte vom Armaturenbrett. Also der Zweigeteilte zum Verstellen. Knarzt der bei Dir auch so wenn Du drauf drückst?

Jo, und nicht nur der. Die Seitlichen ebenfalls, auch wenn nicht so stark. Allerdings nur wenn man drauf drückt und ab und an machen die bei mir auch während der Fahrt Geräusche nämlich dann wenn der Innernraum durch die Sonne richtig aufgeheizt wurde! (Allerdings, knarzt es auch in anderen Autos, wenn man auf die Hartplastikteile drückt).
Das einzige was hilft, ist zu versuchen, das Teil zu entspannen. Ursache für die Spannungen sind wahrscheinlich die Klammern, in der Ausströmer gesteckt ist. Wenn du das Handschuhfach ausbaust, kommst man da dran. Ich habe dann Filz zwischen die Klammern gepresst und dann war (bis auf im Sommer) Ruhe. Ein endgültige Lsg. habe ich allerdings nicht!

So ein Mist. Ich bin zwar überzeugter Passat-Fahrer, aber ich überlege echt ob ich beim nächsten GW auf ein paar Extras verzichte und auf einen A4 umsteige. Dann schalte ich halt wieder per Hand, rege mich aber nicht ständig über die schlechte Qualität auf.
Der A3 Sportback meiner Frau ist super verarbeitet und da knarzt und knackt mal gar nix.

Erstmal vielen Dank für die vielen Tipps im Thread!!!
Bin neuer Besitzer eines Variants BJ 2006, der bei der Probefahrt garnicht so "geknarzt" hat. Da man bei neu erstandenen Dingen ja immer etwas kritischer ist, fahre ich in letzter Zeit immer ohne Radio und da fielen mir doch einige Geräusche auf, besonders von der rechten Seite herkommend - wie bei vielen auch.
Geräuschmeister Nummer 1 ist ganz klar auch bei mir das Ablagefach im Amaturenbrett rechts. Mache ich es auf, sind die Geräusche nahezu weg - zumindest von dort. Aktuell ist mir noch nicht ganz klar, wo Ihr Filzstreifen angebracht hat. Ein erstes schnelles Probekleben brachte bei mir nichts.
Was hat bisher schon viel gebracht? Ich habe die beiden seitlichen Verkleidungen der Sicherungen am Rand abgeklebt und das Durchstanzloch (wo die Metallspange durchklippst) ebenso. Von der Seite ist nun RUHE!!!
Weiterhin habe ich den Spalt zwischen Mittelkonsole und dem Amaturenbrett im Fußbereich mit dickem Filz partiell "gefüllt" - Ergebnis, da knarzt nun auch nichts mehr.
Was bleibt sind die bekannten (bei mir seltenen) Knarzer der Amaturenblenden und das Ablagefach rechts. Ersteres werde ich demnächts ausbauen, da ich eine aktive Brodit Navihalterung verbauchen möchte (weiß hier jemand wie man dies am geschickesten macht?). Kann jemand sich noch erinnern, wo er genau Filz am Ablagefach angebracht hat?
Gruß
SB

Also ich dachte auch immer es kommt vom HAndschuhkasten aber tatsächlich kam das von der A-Säule vo der Aribag oben drinn ist!
Weil mein Beifaher hat während der fahrt wo es geklappert hat einige sachen festgehalten und bei der A-Säule hat es dann aufgehört!
Aber wieso das so ist kp

Deine Antwort
Ähnliche Themen