Starke Vibrationen ab 50- ca 90 dann ab 120 bis 140???
Hallo, ich habe folgendes Problem und zwar habe ich extreme Vibrationen im Lenkrad und meiner Meinung auch im Auto also (Spiegel wackelt nicht) aber es fühlt sich so an als wenn das ganze Auto vibriert.
Und zwar ab 50 geht das los leichtes Lenkrad flackern bis 90 dabei fühlt es sich an als wenn das Auto auch schon bisschen mitwackelt.
Ab 120 fühlt es sich an als wenn er gleich die Fahrbahn wechselt mit den Vibrationen.
Ab und zu habe ich auch ein durchgehendes Surren (hörbar rechts?) jedenfalls vom Fahrersitz aus.
Das weggeht wenn ich vom Gas gehe. ( Denke mal das es was mit der AW? zu tun hat?)
Habe Jedoch schon beide Aussengelenke getauscht vor ein paar Monaten da das eine Geklackert hat und das andere gleich mitgemacht wurde.
Nun hatte ich den Wagen gestern mal auf der Bühne um zu schauen was es sein könnte. Jedoch habe ich keine Ahnung mehr 😁
Das einzige was mir aufgefallen ist das so weit ich ran kam die Inneren AW Gelenke ein Höhenspiel von geschätzen 1- 1,5 mm ca. hatten
Könnte es damit was zu tun haben?
Weil der Rest ist alles Neu.
Langsam weiss ich nicht mehr weiter.
Neu sind.
Querlenker (alle) Spurstangen + Axialgelenke
Bremse v+ h komplett.
Fahrwerk von Vogtland ist verbaut.
3 verschiedene Reifensets ausprobiert jedoch keine Besserung.
104 Antworten
Naja wer ohne Zentrierringe fährt (insofern die montierten Felgen diese benötigen) braucht sich über Vibrationen und Unwucht nicht wundern...
@quattrootti Biste schon weiter gekommen?
Ne nicht wirklich...
Jetzt wo es kälter ist tritt das Phänomen seltener auf
Nächster Schritt ist abermals auf die Bühne - mit Motorkraft drehend alle 4 Gelenkwellen checken also ob man was "eiern" sieht
Ansonsten würde ich nach und nach die Gelenkwellen ausbauen und zerlegen
Zitat:
@quattrootti schrieb am 10. September 2015 um 23:19:59 Uhr:
Ne nicht wirklich...
Jetzt wo es kälter ist tritt das Phänomen seltener auf
Nächster Schritt ist abermals auf die Bühne - mit Motorkraft drehend alle 4 Gelenkwellen checken also ob man was "eiern" sieht
Ansonsten würde ich nach und nach die Gelenkwellen ausbauen und zerlegen
Kann man ja nur hoffen, dass du etwas siehst :-/
Bin auch noch nicht weiter. Querlenker usw. Sehen aber wie gesagt gut aus. Das einzige was nicht mehr so prall scheint sind die Koppelstangen. Könnten die auch Ursache sein?
Ähnliche Themen
In meinem Fall hab ich auch keien derben Vibrationen, nur eben leichten Lenkrad flattern bei 90-100...
Ja die derben Vibrationen waren sehr selten - zuletzt voll beladen mit Familie auf der Autobahn.
Drum will ich dem nachgehen - da ist mir die Sicherheit wichtig!
Schon öfter beim starken Beschleunigen (wenn man beim 2,4l davon sprechen kann...) Vibrationen gespürt aber eher schwach.
Mittlerweile zu 70% aller Fahret innerorts Vibrationen spürbar - jedoch kann ich mir vorstellen dass viele dies gar nicht so recht bemerken würden.
Morgen sehe ich abermals nach.
Erneut gecheckt
Sicherung ABS raus und auf Bühne laufen lassen
Höhenschlag Rad vorne links festgestellt
Räder vorne / hinten gewechselt
An den Gelenkwellen nichts feststellen können
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen das da was ist
Naja- schon letztens ein Aufhängungslager vom Diff hinten gesehen
Ist rissig und man kann das Diff quasi in Vibration versetzen
Find ich aber auch eher normal und nicht kritisch bzw als wirklich mögliche Ursache für die Vibrationen
Ich beobachte weiter
Ich hatte ganz zu Beginn ja meine Winterräder montiert um eben Räder auszuschließen
Wenn ich nun auch dort einen Höhenschlag habe ist es logisch das die Vibrationen nicht weg sind
Ich hätte nun wirklich nix dagegen wenn ich es zumindest zum Teil und zufriedenstellend gefunden und behoben hätte jedoch würde dies zeigen wie man in die falsche Richtung denkt bzw repariert
Aber ich glaub nicht dran das es weg ist...
Wäre ja auch wünschenswert wenn es "nur" ein Höhenschlag der Gummis wäre. Auch ärgerlich, aber naja..
Moin, Vibrationen? Unter Last? Nur unter Last? oder auch bei normalen "rollenlassen", ohne Kraftfluss? Vibraitonen unterschiedlich in der Stärke? Die Geschwindigkeitsbereiche schriebst Du ja schon. Der Test auf der Hebebühne erfolgte auch mal ohne Räder?Vibrationen entstehen zu 90% durch Unwuchten 90 Grad zur Längsachse. Gruss Joe
Ich hatte das gleiche auch mal mit meinem A6 4.2 bei Geschwindigkeiten von unter Hundert. Wurde auch Kardanwelle und alles mögliche vermutet. Schlussendlich war es ein defekter LMM der falsche Lastsignale an das Getriebe gesendet hat. Fühlte sich an wie Unwucht auf allen Rädern. Einfach zu testen: LMM abziehen und sehen ob die Vibrationen im unteren Tempobereich noch vorhanden sind. Gruss Urs
Danke
Werd ich auch versuchen
Habe den LMM einfach mal so zwar schon mit Tester geprüft jedoch bin ich für jeden Tipp dankbar.
Irgendwie fühlt es sich selbst bei niedrigsten Geschwindigkeiten und minimalen Fahrbahnunebenheiten an als fängt eine Achse an zu schwingen.
Ich muss zum Testen noch auf die Autobahn ob es sich dort verändert hat...
Soooo...
Also nach dem Winterräder keinen Unterschied gebracht haben, alles noch mal begutachtet. Die Querlenker werden wohl Grund allen Übels sein und dürfen dann neu. Ein Gespräch mit dem Vorbesitzer hat auch ergeben, dass es noch die ersten sind. Gut, ob die jetzt nach knapp 140tkm lange gehalten haben oder nicht sei dahin gestellt...
neu müssen sie auf jeden Fall und ich hoffe, dass mein Problem dann behoben ist.
Hab schon mal ein paar Preise rausgesucht. Habe das S-Line Sportfahrwerk 1BV und da kommt offenbar ohnehin nur Lemförder in Frage. Kein anderer Hersteller weist explizit das 1BV aus. Habe jetzt einen Preis von rund 610,00 € für einen Satz gefunden. Geht oder?
Neee tu dir selber den gefallen und kaufe entweder strongflex oder powerflex pu buchsen. Die hab ich im a6 und in meinem v50 auch drinne. Im a6 seit gut 2 jahren und sind wie am ersten tag. Das Lenkverhalten ist um ein vielfaches präziser. Es schaukelt oder vibriert nix hin und her.
Strongflex sind qualitativ genau wie powerflex buchsen, das material ist das selbe nur haben die nicht soviel marketingausgaben daher sind die buchsen günstiger