Starke Vibrationen ab 50- ca 90 dann ab 120 bis 140???
Hallo, ich habe folgendes Problem und zwar habe ich extreme Vibrationen im Lenkrad und meiner Meinung auch im Auto also (Spiegel wackelt nicht) aber es fühlt sich so an als wenn das ganze Auto vibriert.
Und zwar ab 50 geht das los leichtes Lenkrad flackern bis 90 dabei fühlt es sich an als wenn das Auto auch schon bisschen mitwackelt.
Ab 120 fühlt es sich an als wenn er gleich die Fahrbahn wechselt mit den Vibrationen.
Ab und zu habe ich auch ein durchgehendes Surren (hörbar rechts?) jedenfalls vom Fahrersitz aus.
Das weggeht wenn ich vom Gas gehe. ( Denke mal das es was mit der AW? zu tun hat?)
Habe Jedoch schon beide Aussengelenke getauscht vor ein paar Monaten da das eine Geklackert hat und das andere gleich mitgemacht wurde.
Nun hatte ich den Wagen gestern mal auf der Bühne um zu schauen was es sein könnte. Jedoch habe ich keine Ahnung mehr 😁
Das einzige was mir aufgefallen ist das so weit ich ran kam die Inneren AW Gelenke ein Höhenspiel von geschätzen 1- 1,5 mm ca. hatten
Könnte es damit was zu tun haben?
Weil der Rest ist alles Neu.
Langsam weiss ich nicht mehr weiter.
Neu sind.
Querlenker (alle) Spurstangen + Axialgelenke
Bremse v+ h komplett.
Fahrwerk von Vogtland ist verbaut.
3 verschiedene Reifensets ausprobiert jedoch keine Besserung.
104 Antworten
Danke
Heute wenigstens "schnell mal eben" unters stehende Auto gekrochen um an den 4 Gelenkwellen das Spiel zu checken
Keine auffällig...
Minimal Spiel innen an allen 4
Leichtes klicken hörbar was ich normal finde
Kann ich mir nicht vorstellen dass da was ist
Ok Gelenke können logo schadhaft sein
Müsste also alle zerlegen...
Und immer mehr Vibrationen/Bewegung schon bei langsamer Fahrt mit unebener Fahrbahn/Querfugen
Ich werd noch irre mit der Sache...
Zitat:
@quattrootti schrieb am 27. August 2015 um 12:09:28 Uhr:
irgendein Tipp für den Kauf von Ersatzgelenken?
Tripode wohlgemerkt
Achsvermessung gemacht? Pflicht nach Stoßdämpfertausch beim Quattro!!
Spurstangen hinten i.o. und Schrauben nicht fest?
Mittenlager der Kardanwelle geprüft?
Zustand Querlenkerbuchsen unten vorn und hinten?
Gelenke kannst du ignorieren nach deiner Beschreibung wenn die Spiel haben dann richtig und das geht auch ganz schnell beim Quattro wenn die im Sack sind.
Ich habe vorne die Dämpfer getauscht - übrigens auch die Gelenkwellenmanschetten vorne aussen
dann muss nicht vermessen werden
es hat sich ja auch nicht verändert - vorher nachher gleich bzw es wird eher schlimmer was die Vibrationen/Schwingungen schon bei langsamen Geschwindigkeiten angeht
was meinst Du mit "Spurstangen hinten i.O., Schrauben nicht fest"?
gibt's da Fälle wo die Schrauben sich lösen...?!?
Kardanwelle muss ich noch checken
Querlenker geprüft bzw drei vorne rechts gewechselt, vorne rechts unten hinten auf Verdacht wegen dem Problem
restliche Querlenker vorne und hinten usw geprüft, kann keinen defekten erkennen - hinten noch alles Serie
Leider hab ich derzeit keine Bühne zur Verfügung
Ich beschreibe nochmals das/die Probleme (vielleicht sind es auch zwei voneinander unabhängige)
- auf ebener Fahrbahn alles tip top, auf Kopfsteinpflaster alles ok ebenso bei normalen Bodenwellen/Schlaglöchern, nichts deutet auf einen Defekt hin
- kommen kleinste hintereinander folgende Querfugen kann er schon ab 30km/h "schwingen/vibrieren"
dies wird nun immer mehr, anfangs hab ich das nur bemerkt nun auch Beifahrer wenn sie es wissen
Getriebe (TT5) eher auszuschließen da es gleich bleibt wenn man auf "N" schaltet
- teilweise starke Vibrationen bei höheren Geschwindigkeiten meist ab 120km/h dann selten sogar bedenklich
fühlt sich quasi an wie eine starke Unwucht
aufgetreten nach langer Fahrt und Hitze, verändert sich nach Kurvenfahrt
ist die Fahrbahn top eher keine Vibration, extreme Vibration nur sehr selten oft aber eine störende Vibration (Rädertausch keine Änderung)
in Verdacht:
Gelenkwellen vorne und hinten
Kardanwelle
Querlenker
Motor/Getriebeaufhängung
Ich weiß dass ich es finden werde jedoch ist es derzeit sehr lästig, man kann nix "greifbar" feststellen
schon Geld investiert und ich will in den alten Wagen nicht weiter Geld vernichten...
Hast Du es mal mit anderen Reifen probiert?
Bei einem Kollegen war eine starke Vibration am Lenkrad bzw. auch ganzen Fahrzeug zu spüren.
Grund war, dass sich einer der Reifen innerlich auflöste.
Die erste Original-Werkstatt hat nichts gefunden. Alles durchgecheckt und gesagt "in Ordnung".
Erst ein anderer hat den Reifen gemerkt. War vorne.
Neue drauf und alles wieder in Butter.
Das wurde auch bei langer Fahrt immer mehr, da sich der Reifen durch Wärme noch schlimmer verhielt.
Ähnliche Themen
Ja - mit den Winterreifen ebenso
Heute ging es wieder
Vielleicht bilde ich mir mittlerweile einige Vibrationen ein...
Die starken Vibrationen auf der Autobahn sind echt selten und in naher Zukunft steht keine weitere Strecke dergleichen an
Ich muß checken
Nur blöde wenn man nix konkret findet
Meine größte Sorge dass es das Getriebe ist denke ich ist sehr unwahrscheinlich
Kardanwelle wäre ebenso übelst..
Moin!
Ein Kumpel von mir hatte bei seinem A4 8E ein sehr ähnliches Problem. Verdacht war das Mittellager der Kardanwelle. Als er die neue einbauen wollte stellte er dann fest, dass es nicht die Welle war, sondern das Differential. Das war tatsächlich hinüber. Nur noch mal als eine weitere Option...
welches Differential? vorne/hinten?
Schalter oder Automatik?
ich habe vorne rechts geringes Spiel - hier nochmals das Video
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=739667
Zitat:
@quattrootti schrieb am 31. August 2015 um 11:14:33 Uhr:
welches Differential? vorne/hinten?
Schalter oder Automatik?ich habe vorne rechts geringes Spiel - siehe Video weiter oben
Sorry! Das hintere. Er hatte beidseitig starkes Spiel. Ist ein Automatik.
Knapp 170tkm erst!
Ich habe mich auch gewundert, ist auf jeden Fall nicht so der Standarddefekt würde ich sagen.
Also zumindest wüsste icht auch nicht, hier mal was von einem defekten Diff gelesen zu haben...
Habe übrigens auch ein ähnliches Phänomen. Seit dem ich zur Geräusch Ortung die Reifen vorne ab hatte zittert das Lenkrad zw. 85-100 km/h. Ich bin noch nicht hinter gekommen was da los sein soll. Vor der Aktion war alles astrein. Hab die beiden Reifen vorne noch mal auswuchten lassen, alles schon gefühlte 10 mal runter gehabt. keine Ahnung... hat noch wer n Tip wonach man ma schauen könnte?
Zentrierringe für Alufelgen noch drinne und ganz. Bremsscheibe Fixierschraube abgerissen und Bremsscheibe verdreht das sie nicht mehr plan aufliegen kann.
Zentrierringe sehen Augenscheinlich gut aus. Könnten eventuelle nicht sichtbare Haarrisse zu Problemen führen? Möglicherweise oder?
Die Bremsscheiben liegen ja "lose" auf also sind ja nicht mittels einer Schraube befestigt. Könnte natürlich dennoch sein, dass sie nicht plan aufliegen. sind neu die Dinger.
Die Bremsscheiben sind bei Audi ja leider lose...
VW also Passi 3B mit Schraube in Nabe fixiert
Das führt jedoch nicht zu solchen Vibrationen wie hier die Meisten beschreiben
Ich selbst bin noch nicht weiter gekommen.
Gestern bei der Wärme hat er schon beim Losfahren mit 30 km/h "geeiert"
Die Felge sollte schon etwas schwer drauf gehen und vor allem kein Spiel haben. Dachte früher auch immer das geht ohne Ringe, aber flattern war ohne die nie weg.