Starke Vibrationen ab 50- ca 90 dann ab 120 bis 140???
Hallo, ich habe folgendes Problem und zwar habe ich extreme Vibrationen im Lenkrad und meiner Meinung auch im Auto also (Spiegel wackelt nicht) aber es fühlt sich so an als wenn das ganze Auto vibriert.
Und zwar ab 50 geht das los leichtes Lenkrad flackern bis 90 dabei fühlt es sich an als wenn das Auto auch schon bisschen mitwackelt.
Ab 120 fühlt es sich an als wenn er gleich die Fahrbahn wechselt mit den Vibrationen.
Ab und zu habe ich auch ein durchgehendes Surren (hörbar rechts?) jedenfalls vom Fahrersitz aus.
Das weggeht wenn ich vom Gas gehe. ( Denke mal das es was mit der AW? zu tun hat?)
Habe Jedoch schon beide Aussengelenke getauscht vor ein paar Monaten da das eine Geklackert hat und das andere gleich mitgemacht wurde.
Nun hatte ich den Wagen gestern mal auf der Bühne um zu schauen was es sein könnte. Jedoch habe ich keine Ahnung mehr 😁
Das einzige was mir aufgefallen ist das so weit ich ran kam die Inneren AW Gelenke ein Höhenspiel von geschätzen 1- 1,5 mm ca. hatten
Könnte es damit was zu tun haben?
Weil der Rest ist alles Neu.
Langsam weiss ich nicht mehr weiter.
Neu sind.
Querlenker (alle) Spurstangen + Axialgelenke
Bremse v+ h komplett.
Fahrwerk von Vogtland ist verbaut.
3 verschiedene Reifensets ausprobiert jedoch keine Besserung.
104 Antworten
naja - ausmessen... dann lieber erst auf den Bremsenprüfstand
oder selbst Handbremse während der Fahrt ziehen
dann spürst Du ob sie eine Vibration verursachen
Das kann ich noch mal testen, jo.
Ja ausmessen... ich habe das Problem geschildert und gebeten die Scheiben auf Schlag zu überprüfen. Ausmessen habe ich jetzt hier ums abzukürzen geschrieben ;-) Prüfstand haben die auf jeden Fall auch. Solang ich am Ende n Protokoll habe wo alles drauf steht ists ok.
Hab Grade mal mit ZF telefoniert weil ich hart verwirrt war/bin. Der sagte mir, dass es für den Wagen (anhand FIN,Bj. Etc.) Nur ein Maß gibt und zwar 21mm, bei älteren Modellen 24.2mm. Ich meine aber, dass ich 16 mm bei den neuen gemessen habe.
Jetzt hatte ich noch nen anderen Gedanken: könnte es sein, dass ich aus dem Aluschenkel die Hülsen mit raus gekloppt habe und deswegen annahm, das ich n größeren Konus habe?
Das müsste ich jetzt natürlich nochmal verifizieren, sprich noch ma raus.
Wenn es so sein sollte: kann ich die hülsen noch ma nehmen oder müssen die neu usw. Und sofort?
Ja was soll ich sagen... Scheiben vorne sind wieder hin. Haben wieder nen seitlichen Schlag. Äußerst ärgerlich.
Ich versuche die mal zu reklamieren.
Ansonsten baue ich zwischen den Jahren die unteren Querlenker und Spurstangenköpfe ein, das stand ja ohnehin noch an. Aber wie schon erwähnt, das Flattern ist schon mal weg, ganz dezent noch, aber es ist ja auch noch nicht alles getauscht.
Der von @quattrootti angesprochene Handbremsentest hat übrigens nicht zu den Vibrationen geführt, bzw. war kein wellenförmiges Bremsen zu spüren.
Ähnliche Themen
Das ist korrekt. Demnach ja auch der Test um festzustellen, ob es auch von den hinteren Scheiben kommt.
Hab seit einiger Zeit wieder starke Vibrationen.
Extra einen anderen guten Radsatz geordert - keine Besserung.
Ebenso die hinteren Stoßdämpfer ersetzt (Sachs) sowie die inneren Gelenke der hinteren Gelenkwellen geprüft und gefettet.
Das Mittelager der Kardanwelle angesehen - Risse sind sichtbar.
Ebenso kann man die Kardanwelle logo bewegen jedoch kann ich mangels Erfahrungswerten an Kardanwellen nicht konkret aussagen ob das Lager die Ursache sein könnte - ich denke eher nicht.
Jedenfalls hat sich die Vibration auch verändert.
Irgendwie schwingt sich was auf wenn man über bestimmte Querfugen fährt.
Krass ist wenn man beim stärkeren Bremsen über z.B. ein Schlagloch fährt.
Man denkt die Achse vibriert.
Drum hab ich die Motorlager ebenfalls in Verdacht - hatte das schon mal jemand?
Jedenfalls nervt es total - Fahrzeug nicht mehr wirklich für lange Strecken nutzbar und keiner findet was...
Ich habe auch keine Böcke mehr da immer weiter Geld reinzustecken.
Also ichhab auch seit zwei jahren ein vibrieren zwischen 110 und 140 kmh, habe vorne alles gewechselt bis auf bremmssättel, habe sogar 2 sätze neuer felgen gekauft und ich habs immer noch, aber immer vorne rechts höchstens ich fahre eine lange linkskurve auf der Autobahn dann verschiebts sich auf links, und wenn ich über eine bodenwelle fahre hört es kurz auf und ist sofort wieder da, was mir noch aufgefallen ist wenn ich eine felge mit et 45 fahre ist die vibration nicht so schlimm wie mit einer felge mit et35, also je breiter die spur desto mehr vibration.
weiß auch nicht mehr an was es liegen kann da alles neu ist.
Gruß Bernd
Zitat:
@HelleHP schrieb am 25. April 2016 um 14:15:10 Uhr:
Bei mir waren die gleichen Symptome und zum Schluß war es die Antriebswelle
Welche? eine vordere Antriebswelle?
Fahrzeug ein Quattro?
Logo hab ich die Gelenkwellen noch nicht gänzlich ausgeschlossen.
Nur - wieso schwingt sich die Fuhre bzw. gefühlt die Achse/Motor bei stärkeren Querfugen so auf?
Zitat:
@HelleHP schrieb am 25. April 2016 um 14:57:16 Uhr:
Linke Antriebswelle, kein Quattro....
Danke.
Und wie festgestellt worden?
Hat man von aussen betrachtet schon Spiel begutachten können - oder wurde die Welle zerlegt?
War es das innere oder äußere Gelenk welches die Vibration verursacht hat?
Ui, genau kann ich das mehr sagen. Ist 2 Jahre her. Von außen war viel Spiel und es War das innere...