Starke Vibrationen ab 50- ca 90 dann ab 120 bis 140???
Hallo, ich habe folgendes Problem und zwar habe ich extreme Vibrationen im Lenkrad und meiner Meinung auch im Auto also (Spiegel wackelt nicht) aber es fühlt sich so an als wenn das ganze Auto vibriert.
Und zwar ab 50 geht das los leichtes Lenkrad flackern bis 90 dabei fühlt es sich an als wenn das Auto auch schon bisschen mitwackelt.
Ab 120 fühlt es sich an als wenn er gleich die Fahrbahn wechselt mit den Vibrationen.
Ab und zu habe ich auch ein durchgehendes Surren (hörbar rechts?) jedenfalls vom Fahrersitz aus.
Das weggeht wenn ich vom Gas gehe. ( Denke mal das es was mit der AW? zu tun hat?)
Habe Jedoch schon beide Aussengelenke getauscht vor ein paar Monaten da das eine Geklackert hat und das andere gleich mitgemacht wurde.
Nun hatte ich den Wagen gestern mal auf der Bühne um zu schauen was es sein könnte. Jedoch habe ich keine Ahnung mehr 😁
Das einzige was mir aufgefallen ist das so weit ich ran kam die Inneren AW Gelenke ein Höhenspiel von geschätzen 1- 1,5 mm ca. hatten
Könnte es damit was zu tun haben?
Weil der Rest ist alles Neu.
Langsam weiss ich nicht mehr weiter.
Neu sind.
Querlenker (alle) Spurstangen + Axialgelenke
Bremse v+ h komplett.
Fahrwerk von Vogtland ist verbaut.
3 verschiedene Reifensets ausprobiert jedoch keine Besserung.
104 Antworten
Ich hab die Suche vorerst eingestellt
Vor allem werde ich nicht erneut Teile auf Verdacht wechseln.
Die Vibrationen sind nicht mehr stark.
Ich fürchte das kommt bei Hitze oder/und im beladenen Zustand erst wieder sprich auf Urlaubsfahrt.
LMM hatte ich noch ersetzt.
Zitat:
@quattrootti schrieb am 9. November 2015 um 12:02:16 Uhr:
Ich hab die Suche vorerst eingestellt
Vor allem werde ich nicht erneut Teile auf Verdacht wechseln.Die Vibrationen sind nicht mehr stark.
Ich fürchte das kommt bei Hitze oder/und im beladenen Zustand erst wieder sprich auf Urlaubsfahrt.
LMM hatte ich noch ersetzt.
Joa wenn es vertretbar ist, dann einfach weiter beobachten ne. Teile tauschen auf Verdacht schon den Geldbeutel auf jeden Fall nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@shockabuku schrieb am 6. November 2015 um 10:45:32 Uhr:
Strongflex.de und powerflex-deutschland.eu
Das heißt, dann ferkelt mal die alten Lager/Buchsen aus den Metallteilen raus und die neuen rein ja?
Hast du das selber gemacht? Wüsste gerade nicht genau wie ich das machen sollte selber, könnte höchstens mal im Bekanntenkreis fragen. Eine Alternative wäre das ja auf jeden Falls und eeeeetwas günstiger auch.
Aber wenn bei den Kugelgelenken die Gummis gerissen sind, dann muss das Teil neu, oder gibt es da auch was "im Austausch"?
Also ich hab ne presse dafür. Geht aber auch im schraubstock. Günstiger ist es nicht wirklich. Die buchsen sind recht teuer. Zumindest bei powerflex. Aber das handling und fahrverhalten werden um lichtjahre besser. Alles ist straffer und direkter. Lohnt sich finde ich. Zur not macht das aber auch jede halbgescheite werkstatt
Also ich hab ne presse dafür. Geht aber auch im schraubstock. Günstiger ist es nicht wirklich. Die buchsen sind recht teuer. Zumindest bei powerflex. Aber das handling und fahrverhalten werden um lichtjahre besser. Alles ist straffer und direkter. Lohnt sich finde ich. Zur not macht das aber auch jede halbgescheite werkstatt
Naja nen 100er wird man wohl mindestens sparen gegenüber einem Lemförder QL-Satz würde ich sagen. Der Satz Buchsen kostet nach sehr kurzer Recherche knappe 500,00€ von Strongflex
Was hattest du jetzt, Power- oder Strongflex? Strongflex würde ich dann wohl zu der Sportversion tendieren. Macht schätze ich wohl Sinn beim s-line Fahrwerk oder 😁
Ok ich hab nur die buchsen gerechnet. Kannst ja auch nur normale gummilager kaufen für nen 10er das stück. Im a6 hab ich powerflex lila und im volvo v50 strongflex rot.sind beide 80 shore hart und finde beide gut. Die strongflex buchsen waren beim volvo 2 teilig. Also 2 hälften die man in die hülse steckt. Bei powerflex sind die einteilig. Aber fahren tun sich beide gut. Wiegesagt strongflex ist billiger aber das material und die passgenauigkeit ist die gleiche
mal abgesehen dass mir der umständliche Umbau der Lager zu aufwändig und stressig wäre...-
hier werden ja nur die inneren Lager ersetzt
Kugelzapfen außen bleiben die Alten - oder?
dann - bei den Buchsen von Strongflex für 500 Euro kommen noch die ganzen Schrauben hinzu welche beim Lemförder Umrüstsatz bei sind - oder?
Das ist richtig @quattrootti da wäre alles dabei!
Und ja, die Zapfen bleiben. Deswegen bin ich mir auch noch nicht ganz sicher, zumal mindestens ein Gummi eines Zapfens/Konus gerissen ist.
Überlege, mir doch erstmal einen Satz LF zu bestellen und dann beim nächsten Mal (wollte den Autowagen noch etwas länger fahren) die Buchsen zu tauschen (tauschen zu lassen).
Nichts desto finde ich die Option sehr interessant @shockabuku
Ja das ist halt so wie mit einem Gewindefahrwerk 🙂 Braucht man nicht und ein Seriendämpfer ist billiger aber es fährt sich doch schon besser damit 😉 Ich bin da halt extrem penibel weil die Aufhängung und das Fahrwerk mir als Fahrer einfach eine direkte Rückmeldung geben. Und wenn da was schwammig (oder einfach weicher ist) finde ich das nicht gut. Bin vielleicht zu oft Gokart gefahren 😉
Moin!
Habe mich am WE an die QL gemacht. Beide lange Schrauben in 2,5 Std. rausgehabt, da war ich schon mal sehr zufrieden :-P
Tja... Die unteren muss ich umtauschen, da (wie immer) der Konus nicht passt. Ich dachte "naja, wenn da schon explizit steht, NUR für PR-Nr. 1BV, dann wird das ja richtig sein." Wars aber nicht... Verbaut ist großer Konus, ich hatte einen kleinen da. Naja...
Jedenfalls scheint das Lenkradflattern deutlich weniger, wenn nicht sogar komplett weg zu sein schon mal. Werde es heute noch mal testen.
Was bleibt, sind die Vibrationen beim Bremsen... Mal gucken wie sich das verhält, wenn der Rest gemacht ist.
EDIT: Offenbar wurde der Lenkersatz für den Allroad geliefert...
Tja davor habe ich auch etwas Angst, da ich die Scheiben vorne um Juli erst getauscht habe, eben weil die alten verzogen waren.
Von den hinteren weiß ich, dass die nen leichten Schlag haben, aber das war noch im fahrbaren Rahmen eigentlich.
Aber am Mittwoch fahr ich in die Werkstatt meines Vertrauens und lasse das mal ausmessen, dann weiß ich Bescheid was die Scheiben angeht.