Standheizung per APP starten
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob die Standheizung per APP gestartet werden kann, z. B. wenn die Option "Security & Service" bestellt ist?
Gruß Saui17
Beste Antwort im Thema
Habe mir heute die GSM Fernsteuerung, zur Bedienung der Standheizung per App eingebaut.
Sie ist von der Fa . Danhag und ist einfach über ein Y - Kabel anzuschließen.
Es müssen lediglich drei Schrauben von der rechten Seitenverkleidung gelöst werden. Diese kann dan einfach herausgeclipst
werden.
Vorher die Kunststoffverkleidung vom vorderen Kofferraum nach oben hin herausziehen.
Ist auch nur geclipst.
Danach das Empfangsmodul der Standheizung ausbauen, es müssen die 2 Kunststoffzapfen von oben zusammengedrückt
werden und man kann dann das Teil nach unten ziehen bis es sich löst.
Nun einfach das Y- Kabel anschließen und die Fernsteuerung mit einem Kabelbinder an geeigneter Stelle festmachen.
Jetzt nur noch die App aufs Handy, Einrichten und es funktioniert super.
Nicht vergessen, vor dem Einbau die Simkarte in die GSM Fernsteuerung einlegen!!
Habe zur Anschauung noch ein paar Bilder vom Einbau beigelegt,
Gruß, Heli
313 Antworten
Hinten rechts, dort wo auch alles angeschlossen wurde. Sensor ist dann seitlich im Kofferraum.
Der Temperaturfühler sitzt bei mir auch hinten rechts wo die Steuerungen verbaut sind.
Hallo,
nur eine Verständnisfrage:
"Der Temperatursensor reagiert auf die Innentemperatur?"
Gruß
Hannes
Der Temperatursensor reagiert natürlich nur auf die Temperatur, die er dort misst, wo er eingebaut ist. Ich hab meinen auch ungefähr an der selben Stelle eingebaut, etwas suboptimal aber unsichtbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sunrabbit75 schrieb am 13. September 2017 um 08:13:10 Uhr:
Alles eine Frage der Technik 🙂Im Moment tendiere ich zu dem hier:
http://www.danhag-shop.de/.../?...
249 Euro. Dazu braucht man noch ne SIM (Prepaid reicht... Steuerung geht über Anrufe (kostenfrei, da kein Gespräch stattfindet) oder SMS. Mit ner 10 Euro Prepaid-SIM bin ich dann mehrere Jahre gut unterwegs... das ist sogar günstiger als die dfreeze Konfiguration.
im businessbereich ist eine busines s karte die optimale wahl. kostet nur einmalig was. verwende ich seit 8 jahren zur danhag steuerrung.
peso
Zitat:
@scoty81 schrieb am 4. Oktober 2017 um 22:25:20 Uhr:
Hab mich jetzt mit den Systemen etwas auseinander gesetzt. Seit dem VW die eckige Fernbedienung verbaut geht wohl ThermoCall TC3 und 4 nicht mehr.Funktioniert wohl nicht mehr über den W Bus sondern über den E Bus. Einzige Möglichkeit ist Danhag oder VW Dfreeeze. Vorteil Danhag, es ist günstiger und kostet keine Lizenz. Setzt aber eine eigene SIM voraus.
Bin mir noch unsicher ob Danhag für 250€ oder Dfreeeze für 290€.
Einbau sollte sehr einfach sein.
Grüße Scoty81
nimm danhag.
peso
Zitat:
@akro schrieb am 9. Oktober 2017 um 05:32:19 Uhr:
Zitat:
@Cross Polo schrieb am 9. Oktober 2017 um 00:25:34 Uhr:
Bei der Denhag läuft doch alles über eine SIM Karte??? also funktioniert die Steuerung auch im Ausland.
defreeeze läuft über Server ??? deswegen auch die Lizenzen. Funktioniert die defreeeze Steuerung auch im Ausland?Gruß Snowflake
Der große Voteil bei defreeeze ist, dass es mit allen Netzanbietern Europas Verträge gibt, nicht nur mit einem u. es auch in schlechten Versorgungsgebieten funktioniert, egal ob in AT, DE oder sonst wo. Die SIM in defreeeze ist fix integriert, man braucht sich nicht um einen Netzbetreiber kümmern ...
mfg
ist im ausland egal. jede deutsche karte kann alle netze im ausland nutzen. im inland habe ich eine liechtensteiner karte verwendet. die nutzt alle deutschen netze.
peso
Zitat:
@scoty81 schrieb am 20. Dezember 2017 um 21:18:06 Uhr:
SMS können aber durchaus zeitverzögert übertragen werden da es keinerlei Priorisierung dafür gibt. Dfreeeze funktioniert über einen anderen Kommunikationskanal, die Daten kommen immer an (wenn Empfang)
koennte mit der rueckmeldungskonfiguration auch funktionieren. setze vor der sms *t# und du bekommst eine sms bei auslieferung - telekom-
peso
Zitat:
@akro schrieb am 9. Januar 2018 um 18:59:54 Uhr:
Zitat:
@manvo schrieb am 9. Januar 2018 um 18:07:35 Uhr:
erstmal, anschließend kommt der GRV 😉...und bei einer SIM sind jährliche Guthabenaufbuchungen notwendig, mindestens € 20,--, dazu kommt, dass man diese SIM nur in einem Netz benützen kann, bei Dfreeeze sind alle Netze inkludiert! Ist zumindest bei uns in Österreich so, da ist Dfreeeze eindeutig im Vorteil gegenüber einer SIM Lösung. Noch dazu kann man Dfreeeze von allen Handys, PC`s, Tablets bequem starten.
mfg
dann nehme eine liechtensteiner sim. die roamt ueberall, nur nicht in liechtenstein.
peso
Zitat:
@thomas_nvp schrieb am 9. Januar 2018 um 21:42:43 Uhr:
Also ich habe im Danhag eine netzclub SIM. Da gibt es keine jährliche Mindestaufladung und das Guthaben verfällt auch nicht.
Aufladung ist ab 10€ möglich. Wenn du die Rückmeldung deaktivierst, fallen auch keine Kosten an.
Genutzt werden das O2 und ePlus Netz in Deutschland.Grüße Thomas
das ist das schlechteste netz, da es im 1800 bereich arbeitet. 900 ist wesentlich besser. u.u. koenntevman sogar eine cityrufempfaenget verwenden. der arbeitet im 450 er bereich und hat 98% flaechenabdeckung.
peso
Was wird denn das 😕
wie weit möchtest du noch zurück zitieren und nacheinander posten?
Ja, klingt ja fast nach Werbung 😠
Ich habe nur den Thread durchgelesen und dann einzeln geantwortet. So waren die Antworten immer passend zum Sachverhalt. Was ist daran falsch?
Da mich das Thema derzeit auch wieder interessiert, erschien es mir sinnvoll für weitere Interessenten!!
Es gibt nun mal Leute die sich alles durchlesen und andere Leute, die nur die letzten Bemerkungen lesen.
peso
Um noch mal auf den Einbauort zurückzukommen. Ich habe beim ersten Fahrzeug eine Antenne in der Frontscheibe gehabt. Das hat sehr gut geklappt. Beim zweiten Fahrzeug habe ich nur die S/E-Einheit eingebaut. Das war nicht so gut. Bevor aber eine Zusatzantenne installiert wurde, habe ich es verkauft. Eine Zusatzantenne oder Verbindungen zur Fahrzeugantenne ist sehr sinnvoll.
Wer vom Fach ist, kennt die Problematik der Versorgung in den Netzen. Da es aber sehr ungewöhnlich ist, dass gar kein Netz am Parkort vorhanden ist, erscheint der Einsatz einer ausländischen Mobilfunkkarte sehr sinnvoll. Ein Netz dürfte immer vorhanden sein. Im Übrigen hat kein "Provider" derzeit ein Roamingabkommen mit ausländischen Netzbetreibern. Das machen nur die Netzbetreiber.
Bezüglich der Li-Karte wäre zu sagen, dass ich diese als günstigste Variante eingestuft habe. Die Rechnungslegung / AGB etc. erfolgt in Deutsch. Vom Prinzip her kann man aber jeder ausländische Karte nehmen. Man sollte nur dran denken, dass im Heimatland - in der Regel - nicht geroamt werden kann. Also ist ein Land mit kleiner Fläche sinnvoll.
peso
Warum alles so total kompliziert mit den SIMs und den Einbau und, und....
Ich habe die DANHAG einfach eingebaut und fertig, läuft alles super.
Ohne externe Zusatzantenne und ohne externen Temperaturfühler!
Der einzige Schönheitsfehler ist, dass der interne Temperaturfühler immer 5° zuviel anzeigt, die Eigenwärme vom Modul - die 5° ziehe ich einfach ab 😉
Das Modul sitzt bei mir rechts unter der Kofferraumleuchte wo auch die kleine Öffnungsklappe in der Verkleidung ist, da hat man jederzeit Zugang evtl. zur SIM, ohne hinter der Verkleidung rumfummeln zu müssen, daneben habe ich auch das optinale GPS-Modul gesetzt.
SIM von 1&1 war bei meinem DSL-Vertrag kostenlos dabei, muss nicht aufgeladen werden und keine Gebühr.
Ich habe von Kuba aus die Innentemperatur und die Position abfragen können und hätte von Havanna aus , auch den Tiguan durchheitzen könne, was will man mehr 😉
Ich hatte immer Empfang ohne Zusatzantennen! Auch für das GPS-Modul nicht!