Standheizung per APP starten
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob die Standheizung per APP gestartet werden kann, z. B. wenn die Option "Security & Service" bestellt ist?
Gruß Saui17
Beste Antwort im Thema
Habe mir heute die GSM Fernsteuerung, zur Bedienung der Standheizung per App eingebaut.
Sie ist von der Fa . Danhag und ist einfach über ein Y - Kabel anzuschließen.
Es müssen lediglich drei Schrauben von der rechten Seitenverkleidung gelöst werden. Diese kann dan einfach herausgeclipst
werden.
Vorher die Kunststoffverkleidung vom vorderen Kofferraum nach oben hin herausziehen.
Ist auch nur geclipst.
Danach das Empfangsmodul der Standheizung ausbauen, es müssen die 2 Kunststoffzapfen von oben zusammengedrückt
werden und man kann dann das Teil nach unten ziehen bis es sich löst.
Nun einfach das Y- Kabel anschließen und die Fernsteuerung mit einem Kabelbinder an geeigneter Stelle festmachen.
Jetzt nur noch die App aufs Handy, Einrichten und es funktioniert super.
Nicht vergessen, vor dem Einbau die Simkarte in die GSM Fernsteuerung einlegen!!
Habe zur Anschauung noch ein paar Bilder vom Einbau beigelegt,
Gruß, Heli
313 Antworten
Hallo Heli,
danke für deine tolle Anleitung und die dazu passenden Bilder.
Sie ist sehr hilfreich.
Gruß Manfred
Klasse, Danke für die Anleitung! Kannst du noch kurz schreiben wo die drei Schrauben sitzen?
Zitat:
@scoty81 schrieb am 8. Oktober 2017 um 21:19:35 Uhr:
Klasse, Danke für die Anleitung! Kannst du noch kurz schreiben wo die drei Schrauben sitzen?
Werde morgen noch ein paar Bilder mache wo die Schrauben sitzen.
Eine ist unter dem Klappauslöser für die Sitzbank, die andere ist unter dem befestigungshaken ,den muss mann erst
rausclipsen und darunter ist die Schraube. Die dritte ist rechts unten , wird erst sichtbar wenn mann die Kofferraum-
kunststoffverkleidung weggemacht hat.
Müsstest du den Seilzug für die Rücklehnen Entriegelung aushängen, oder kann die verbaut bleiben?
Sehe, den Helix hast du auch verbaut?! Das wird neben Dfreeeze die zweite Aktion bei mir 😁
Ähnliche Themen
Nein muss nicht ausgehängt werden, lediglich die Stecker der Kofferraumbeleuchtung trennen ,da man die Verkleidung
sonst nicht so weit aufklappen kann.
Helix ist einfach Top für das Geld. Der Einbau ist auch kein Hexenwerk🙂:
Auch von mir ein Danke für deinen Bericht.
Ich hab mich auch fast schon für das Danhag-Modul entschieden.
Es wäre super wenn du deine praktische Erfahrung damit hier mitteilst.
Ist der Originalschalter im Wagen für die Standheizung eigentlich dann noch in Funktion, Danhag bietet ja auch noch einen externen Taster an?
Ferner mache ich mir auch noch über das andere dafür vorgesehene Zubehör Gedanken: die Antenne, den externen Temperatursensor, den GPS-Empfänger und den Alarmeingang, ob der auch mit der evtl. mit der im T2 verbauten Diebstahlwarnanlage zu gebrauchen ist. Das Danhag-Modul braucht da ein +12Volt Signal.
Bei der Denhag läuft doch alles über eine SIM Karte??? also funktioniert die Steuerung auch im Ausland.
defreeeze läuft über Server ??? deswegen auch die Lizenzen. Funktioniert die defreeeze Steuerung auch im Ausland?
Gruß Snowflake
Wie soll die dfreeeze denn anders als Danhag kommunizieren? Mit irgendetwas muss die ja auch online sein...!
Zitat:
@Cross Polo schrieb am 9. Oktober 2017 um 00:25:34 Uhr:
Bei der Denhag läuft doch alles über eine SIM Karte??? also funktioniert die Steuerung auch im Ausland.
defreeeze läuft über Server ??? deswegen auch die Lizenzen. Funktioniert die defreeeze Steuerung auch im Ausland?Gruß Snowflake
Der große Voteil bei defreeeze ist, dass es mit allen Netzanbietern Europas Verträge gibt, nicht nur mit einem u. es auch in schlechten Versorgungsgebieten funktioniert, egal ob in AT, DE oder sonst wo. Die SIM in defreeeze ist fix integriert, man braucht sich nicht um einen Netzbetreiber kümmern ...
mfg
Ganz richtig ist das aber auch nicht. Es gibt nicht mit "allen" Netzprovidern Verträge sondern es gibt in jedem Land einen Vertrag mit "einem" Provider.
In Deutschland ist das z.B. O2/Eplus. Dort wurde das Produkt extra mit Dfreeeze geschaffen.
Zitat:
@manvo schrieb am 8. Oktober 2017 um 22:52:54 Uhr:
Ist der Originalschalter im Wagen für die Standheizung eigentlich dann noch in Funktion, Danhag bietet ja auch noch einen externen Taster an?
Ferner mache ich mir auch noch über das andere dafür vorgesehene Zubehör Gedanken: die Antenne, den externen Temperatursensor, den GPS-Empfänger und den Alarmeingang, ob der auch mit der evtl. mit der im T2 verbauten Diebstahlwarnanlage zu gebrauchen ist. Das Danhag-Modul braucht da ein +12Volt Signal.
Externer Schalter nicht nötig da es sich von innen, oder mit der originalen vw standheizungs Fernbedienung aus- einschalten
lässt. Es gibt auch die Möglichkeit die Fernsteuerung mit einem GPS zu bestellen. Auch der Anschluss an die Diebstahlwarnanlage ist möglich.
Mein Grund des Einbaus war Schwerpunktmäßig auf das Einschalten der Heizung, ohne Einschränkungen der Reichweite.
Gruß, Heli
Das ist genau auch mein Wunsch. Da ich das Dfreeeze aber für 275€ bekomme und da auch schon der Sensor dabei ist habe ich mich gegen Danhag entschieden. Mal schauen ob das schlau war 😁
Mich hindert die Entscheidung für die defreeeze, dass nach der 2 Jahre Lizenzablauf, jedes Jahr 20€ zu zahlen sind um den Service weiter nutzen zu können.
ja, aber mit 255€ (inkl. Porto) kostet die mich nur 20€ weniger.
Dfreeeze ist halt von VW freigegeben (wobei das nix heißt) und braucht keine SIM