Standheizung per APP starten
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob die Standheizung per APP gestartet werden kann, z. B. wenn die Option "Security & Service" bestellt ist?
Gruß Saui17
Beste Antwort im Thema
Habe mir heute die GSM Fernsteuerung, zur Bedienung der Standheizung per App eingebaut.
Sie ist von der Fa . Danhag und ist einfach über ein Y - Kabel anzuschließen.
Es müssen lediglich drei Schrauben von der rechten Seitenverkleidung gelöst werden. Diese kann dan einfach herausgeclipst
werden.
Vorher die Kunststoffverkleidung vom vorderen Kofferraum nach oben hin herausziehen.
Ist auch nur geclipst.
Danach das Empfangsmodul der Standheizung ausbauen, es müssen die 2 Kunststoffzapfen von oben zusammengedrückt
werden und man kann dann das Teil nach unten ziehen bis es sich löst.
Nun einfach das Y- Kabel anschließen und die Fernsteuerung mit einem Kabelbinder an geeigneter Stelle festmachen.
Jetzt nur noch die App aufs Handy, Einrichten und es funktioniert super.
Nicht vergessen, vor dem Einbau die Simkarte in die GSM Fernsteuerung einlegen!!
Habe zur Anschauung noch ein paar Bilder vom Einbau beigelegt,
Gruß, Heli
313 Antworten
Thermo Call funktioniert laut Webasto nicht, da im Tiger2 die Ansteuerung anders funktioniert.
Hatte übrigens diese Woche das Glück einen Tiguan mit SH zu testen. Kann bestätigen, dass bei den aktuell ausgelieferten Autos die Car-Net Fernbedienung funktioniert - also kein GSM-Modul vom Fremdhersteller mehr nötig ist.
Aber nur mit Security und Service, oder?
Memotec hat mir bestätigt das meine TC3 eingebaut werden kann, kommt nur ein Adapter dazwischen.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 15. Aug. 2017 um 12:56:41 Uhr:
Aber nur mit Security und Service, oder?
Ja... aber schön zu lesen das es wirklich geht.
Welche Vorteile hat man mit der App?
Ähnliche Themen
Zitat:
@brechwurst schrieb am 15. August 2017 um 14:02:31 Uhr:
Welche Vorteile hat man mit der App?
Unabhängigkeit von der Reichweite der Funkfernbebienung und man kann Zeiten einstellen. Da bin ich mit meinem A3 im Moment bei der Fernbedienung noch verwöhnt weil die ein Display hat. Alle anderen VAG Fahrzeuge haben nur Ein/Aus.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 15. August 2017 um 12:56:41 Uhr:
Aber nur mit Security und Service, oder?
Das Auto hatte alle Car-Net Services aktiviert, da bei Auslieferung erst mal alle Pakete kostenlos verfügbar sind. Über welches Paket das Service genau läuft, kann ich leider nicht sagen.
Von meinem Passat her kenne ich ja nur die e-Remote Funktion aus dem Car-Net für die garagentaugliche Standheizung - und die läuft ja über eine extra SIM.
Ich vermute, dass bei den aktuellen Tiguans eine ähnliche OCU wie bei den Elektro-Modellen verbaut ist, die ohne SIM des Fahrers auskommt.
Also ich hab meinen Tiguan gestern aus Wolfsburg abgeholt inkl Standheizung und Security & Service Plus.
Im Paket Security & Service Plus ist die Online Standheizung enthalten. Hab sie gestern gleich mal getestet und funktioniert.
Bei mir steckt eine Vodafone CallYa Talk&SMS inkl 200 Mb für 2,99€ in der Business Telefonschnittstelle. Darüber hol ich mir auch meine Verkehrsinfos (die übrigens sehr genau sind :-)).
Ich reime mir mal aus dem Konfigurator und dem was hier geschrieben wurde, folgendes zusammen:
Die Steuerung der Standheizung funktioniert über die Car-Net App nur, wenn die Notruf-Funktion für 320 Euro + jähriliche Gebühren für Security & Service Plus mitbestellt wird.
Ob ich ein Discovery Pro habe oder "nur" das Discovery Media spielt dabei keine Rolle, ebensowenig ob ich die Business-Telefonschnittstelle habe. Die Kommunikation für die Standheizung läuft immer über die Notruf-Kommunikation (vermutlich irgendeine elektronische Sim für irgendein Netz) und ist unabhängig von der SIM-Karte die in der Telefonschnittstelle oder im Handy oder im Carstick eingesteckt hat.
Wenn ich mein Auto also per Discovery Pro mit Business-Telefonschnittstelle oder mein Discovery Media per Carstick oder Hotspot im Internet habe, bringt mir das für die Standheizung so gut wie gar nichts.
Finde ich sehr ärgerlich 🙁 Schlussendlich kommt mich dann die dfreeze-Ausrüstung aber günstiger als das Notruf-System (sowohl einmalig als auch was die jährlichen Kosten angeht). Was ich schon sehr ärgerliche finde, da wir bei der VW-Lösung nur von einer Freischaltung einer bereits vorhandenen Funktion sprechen und bei dfreeze um eine zusätzliche Hardware die eingebaut werden muss.
Insgesamt stört mich, das man solche Informationen nur über 5 Ecken ergründen muss. Nirgendwio steht mal ne klare Aussage zu den wirklichen Kosten, Funktionen und Einschränkungen.
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich vielleicht den Notrufservice mitbestellt. Mein 🙂 war leider auch schlecht informiert und tendiert immer dazu gleich "alles" ins Auto zu packen, damit es geht. Aber meine Geldmittel sind nummal leider endlich... und vielen Kram brauch ich auch einfach nicht.
Grundsätzlich hast du recht, aber bei Security und Service wird ja auch zusätzliche Hardware verbaut 😉
Ich würde sogar sagen das Security und Service ab Werk günstiger sein wird als Dfreeeze in der Nachrüstung.
Leider konnte ich Security und Service auch nicht nachbestellen. Dfreeeze scheint aktuell aber nicht lieferbar zu sein.
Das Auto könnte einfach den Internetzugang über den Carstick nutzen... dann bräuchte es keine Hardware. Aber das wäre vermutlich zu einfach...
Die 12Volt sind Stromlos bei Zündung aus denke die USB ebenfalls, glaube nicht das man dafür es ab Werk ändern wird und sich dadurch weitere Problem im Service einhandeln möchte.
So einfach ist das nicht.
Für den Internetzugang im Auto müsste die headunit die ganze zeit laufen, da wäre nach ein paar Tagen die Batterie platt. Das Notrufmodul verbraucht nur minimal Strom und wurde auf sparen geradezu getrimmt
Alles eine Frage der Technik 🙂
Im Moment tendiere ich zu dem hier:
http://www.danhag-shop.de/.../?...
249 Euro. Dazu braucht man noch ne SIM (Prepaid reicht... Steuerung geht über Anrufe (kostenfrei, da kein Gespräch stattfindet) oder SMS. Mit ner 10 Euro Prepaid-SIM bin ich dann mehrere Jahre gut unterwegs... das ist sogar günstiger als die dfreeze Konfiguration.
Zitat:
@BamBam_86 schrieb am 15. August 2017 um 22:40:58 Uhr:
Also ich hab meinen Tiguan gestern aus Wolfsburg abgeholt inkl Standheizung und Security & Service Plus.Im Paket Security & Service Plus ist die Online Standheizung enthalten. Hab sie gestern gleich mal getestet und funktioniert.
geht die Standheizung bei warmen Temp. zb. über 15° in einen Lüftungssmodus?
Hab ich noch nicht ausprobiert. Man kann aber den Modus zwischen Heizen und Lüften online auswählen.