Standheizung per APP starten
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob die Standheizung per APP gestartet werden kann, z. B. wenn die Option "Security & Service" bestellt ist?
Gruß Saui17
Beste Antwort im Thema
Habe mir heute die GSM Fernsteuerung, zur Bedienung der Standheizung per App eingebaut.
Sie ist von der Fa . Danhag und ist einfach über ein Y - Kabel anzuschließen.
Es müssen lediglich drei Schrauben von der rechten Seitenverkleidung gelöst werden. Diese kann dan einfach herausgeclipst
werden.
Vorher die Kunststoffverkleidung vom vorderen Kofferraum nach oben hin herausziehen.
Ist auch nur geclipst.
Danach das Empfangsmodul der Standheizung ausbauen, es müssen die 2 Kunststoffzapfen von oben zusammengedrückt
werden und man kann dann das Teil nach unten ziehen bis es sich löst.
Nun einfach das Y- Kabel anschließen und die Fernsteuerung mit einem Kabelbinder an geeigneter Stelle festmachen.
Jetzt nur noch die App aufs Handy, Einrichten und es funktioniert super.
Nicht vergessen, vor dem Einbau die Simkarte in die GSM Fernsteuerung einlegen!!
Habe zur Anschauung noch ein paar Bilder vom Einbau beigelegt,
Gruß, Heli
313 Antworten
Mal einer der es versteht 😉
Zitat:
@scoty81 schrieb am 21. Dezember 2017 um 07:58:28 Uhr:
... Dfreeeze lässt sich sogar über die Web-Page einschalten, dazu braucht es kein Handy....
Servus,
da muss ich mal nachhaken...
Wie bitte geht das denn?
War jetzt mal bei digades auf der Seite, habe mich mit meinem Benutzer-Account dort angemeldet, konnte aber nichts dergleichen finden!
Hast du mal nen Tipp, Link wie das gehen soll?
Danke
Gruß
Schnupfen
https://app.dfreeeze.de/users/login
Zitat:
@Satya schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:27:43 Uhr:
https://app.dfreeeze.de/users/login
Astrein - klasse!!!
Danke
Gruß
Schnupfen
Ähnliche Themen
Habe mir mal die APP von DANHAG runter geladen.
Den Text ( siehe Foto ) wo Danhang die Haftung für evt. Schäden oder Fehlfunktion ausschließt finde ich komisch.
Bei Dfreeeze finde ich sowas nicht.
Gab es bei der App von Danhang Vorfälle ?
@Schapy20
Das liest man doch eigentlich überall. Würde ich auch schreiben, man weiß doch nie auf was für Ideen die Anwender so kommen.
Ich bin meiner DANHAG und dem GPS-Modul voll zufrieden, wir freuen uns jedesmal in ein warmes Auto zu steigen, da reichen schon 10 Minuten und die warme Luft kommt dir entgegen beim "Betreten der guten Stube". 😉
Bei diesem "Winterwetter" ist die STH trotzdem ein angenehmer Luxus und die GSM-Fernbedienung das I-Tüpfelchen.
Das Kühlwasser ist auch schon vorgeheizt und ich weiß auch nach einer durchzechten Nacht mit Hilfe des optionalen GPS-Modul immer, wo ich meinen Tiger abgestellt habe 😉
"Vorfälle" gab es bei mir mit diesem Teil nicht. Der Kundendienst ist auch gut, hatte aber bisher auch nur 2 Fragen die auch gut beantwortet wurden.
Danke für deine Antwort 🙂.
Und wie ist die Bedienung? Man sieht ja leider nicht viel da es keine Demo Version gibt.
Nur auf Start tippen und die Stube wird warm, nach der Bestätigungs-SMS.
Evtl. noch Temperatur auslesen (zeigt in der Regel 5° mehr an, wenn der interne Modul-Sensor benutzt wird).
Jedesmal 2 SMS, eine für den Befehl und eine von der SIM im Danhag-Modul, diese Bestätigungs-SMS wird auch der SIM im Modul zugerechnet. Geht alles ohne Datenvolumen.
Falls das optionale GPS-Modul eingebaut wird, läuft das über dieselbe SIM.
Zu simulieren gibt es da ja eigentlich gar nichts 😉
Man kann die STH auch ohne App. durch einen ganz "normalen" Telefon-Anruf auf die Nummer der SIM im Modul starten, dieser Anruf wird nur akzeptiert wenn das anrufende Telefon (Nummer) im Modul hinterlegt ist.
Danke für die Erklärung🙂
Wie erfahre ich denn die Tel. Nummer des SIM Modul?
Und wie hinterlege ich die Nummer im Modul?
P.S. Ich habe einen T2 BJ. 2/2017 mit der Serien Standheizung ohne Defreeze.
Irgendeine Telefon-SIM-Karte steckt man in das DANHAG-Modul, diese Karte braucht kein Datenvolumen (GSM Steuerung). Die Karte hat normalerweise eine Telefonnummer 😉 aus irgendeinem Netz, D1, D2, usw.
Dann wird die Heizungssteuerung (Danhag) konfiguriert. Berechtigungsnummern usw.
Einbau ist hier im Thread schon beschrieben worden, wenn man es selbst macht. Gut ist wenn man das Teil zugänglich im Kofferraum anbringt.
Das Empfangsmodul (für die VW-FB) von der VW-Standheizungs ist hinter der Verkleidung, da muß das y-Kabel dran gesteckt werden.
Anders als bei dfreeze, braucht man bei Danhag nichts jährlich bezahlen.
Bei Dfreeeze auch nicht, da sind zwei Jahre erstmal dabei 😉
erstmal, anschließend kommt der GRV 😉
Zitat:
@manvo schrieb am 9. Januar 2018 um 18:07:35 Uhr:
erstmal, anschließend kommt der GRV 😉
...und bei einer SIM sind jährliche Guthabenaufbuchungen notwendig, mindestens € 20,--, dazu kommt, dass man diese SIM nur in einem Netz benützen kann, bei Dfreeeze sind alle Netze inkludiert! Ist zumindest bei uns in Österreich so, da ist Dfreeeze eindeutig im Vorteil gegenüber einer SIM Lösung. Noch dazu kann man Dfreeeze von allen Handys, PC`s, Tablets bequem starten.
mfg
Also ich habe im Danhag eine netzclub SIM. Da gibt es keine jährliche Mindestaufladung und das Guthaben verfällt auch nicht.
Aufladung ist ab 10€ möglich. Wenn du die Rückmeldung deaktivierst, fallen auch keine Kosten an.
Genutzt werden das O2 und ePlus Netz in Deutschland.
Grüße Thomas