1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Standheizung per APP starten

Standheizung per APP starten

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,
weiß jemand, ob die Standheizung per APP gestartet werden kann, z. B. wenn die Option "Security & Service" bestellt ist?
Gruß Saui17

Beste Antwort im Thema

Habe mir heute die GSM Fernsteuerung, zur Bedienung der Standheizung per App eingebaut.
Sie ist von der Fa . Danhag und ist einfach über ein Y - Kabel anzuschließen.
Es müssen lediglich drei Schrauben von der rechten Seitenverkleidung gelöst werden. Diese kann dan einfach herausgeclipst
werden.
Vorher die Kunststoffverkleidung vom vorderen Kofferraum nach oben hin herausziehen.
Ist auch nur geclipst.
Danach das Empfangsmodul der Standheizung ausbauen, es müssen die 2 Kunststoffzapfen von oben zusammengedrückt
werden und man kann dann das Teil nach unten ziehen bis es sich löst.
Nun einfach das Y- Kabel anschließen und die Fernsteuerung mit einem Kabelbinder an geeigneter Stelle festmachen.
Jetzt nur noch die App aufs Handy, Einrichten und es funktioniert super.
Nicht vergessen, vor dem Einbau die Simkarte in die GSM Fernsteuerung einlegen!!
Habe zur Anschauung noch ein paar Bilder vom Einbau beigelegt,
Gruß, Heli

20171008-202521
B1
B2
+2
313 weitere Antworten
Ähnliche Themen
313 Antworten

Hab seit gestern das ganze im neuen Golf (keine GTE oder E). Leider scheint das ganze jedoch in den normalen Fahrzeugen (noch) nicht zu funktionieren - „Die Funktion konnte nicht ausgeführt werde.“
Hat jemand mit einem Tiguan mit normaler Motorisierung das gleiche Problem?
Könnte leider nicht mehr in WOB nachfragen, da ich die Car-Net Funktion erst heute freigeschaltet habe.

Also bei mir funktioniert es ohne Probleme. Wart mal bis morgen, wenn die Car-Net Funktionen vollständig aufm Server freigeschaltet sind.

Wenn das nicht gleich funktioniert, ist meistens ein Knopf im System. Da kann dann auch die Werkstatt direkt nicht weiterhelfen.

Zitat:

@BamBam_86 schrieb am 16. September 2017 um 18:32:21 Uhr:


Also bei mir funktioniert es ohne Probleme. Wart mal bis morgen, wenn die Car-Net Funktionen vollständig aufm Server freigeschaltet sind.

Am vierten Tag nach der Aktivierung funktioniert‘s nun endlich. Offenbar dauert es 96h bis alles glattgezogen ist.
Danke für den Tipp.

Ihr habt es gut. Mein T2 ist zwar mit carnet und Standheizung, aber ohne security und schon 4/2017 ausgeliefert.
Also nützt nichts, ich muss nachrüsten.
Die Sim bei carnet ist ja stromlos bei gezogenen Schlüssel, im Gegensatz zur OCU-Sim. Da wird also weiterhin nichts gehen in Bezug auf carnet-sim und App.
Hat hier jemand Erfahrung mit der DANHAG-Steuerung?

Hab mich jetzt mit den Systemen etwas auseinander gesetzt. Seit dem VW die eckige Fernbedienung verbaut geht wohl ThermoCall TC3 und 4 nicht mehr.

Funktioniert wohl nicht mehr über den W Bus sondern über den E Bus. Einzige Möglichkeit ist Danhag oder VW Dfreeeze. Vorteil Danhag, es ist günstiger und kostet keine Lizenz. Setzt aber eine eigene SIM voraus.

Bin mir noch unsicher ob Danhag für 250€ oder Dfreeeze für 290€.

Einbau sollte sehr einfach sein.

Grüße Scoty81

Wäre gut wenn hier jemand was über DANHAG sagen könnte.
Eigene Sim (ohne Lizenz) ist für mich die Wahl. Die App. scheint auch praktischer zu sein.
Einmal die Sim für 9,90 € aktivieren (bei meinem 1&1 Vertrag) und gut ist.
Einbau ist beim T2 auch hinten rechts?

Nachdem ich nun einen Händler gefunden habe der das Dfreeeze für 275,- inkl. 2 Jahres Lizenz verkauft bin ich nun echt unentschlossen was ich nehmen soll.

Zitat:

@scoty81 schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:00:32 Uhr:


Nachdem ich nun einen Händler gefunden habe der das Dfreeeze für 275,- inkl. 2 Jahres Lizenz verkauft bin ich nun echt unentschlossen was ich nehmen soll.

Bei den neuen Geräten sollte sogar eine 3 Jahres Lizenz inkludiert sein - war bei mir der Fall.

Echt? Drei Jahre schon?

So hat man es mir gesagt, direkt bei der Firma digades - siehe Foto.

Unbenannt

Zitat:

@Satya schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:22:20 Uhr:


So hat man es mir gesagt, direkt bei der Firma digades - siehe Foto.

Warum das jetzt so nicht auf der HP steht, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich habe dfreeeze auch über mein Händler bezogen und einbauen lassen, meine hat mich insgesamt 329,- Euro gekostet.

Das ist inkl. Einbau sehr günstig. Mein Händler ruft alleine 329,- für die Steuerung auf, plus Einbau. :(

Wer auf die Idee kommen sollte eine Webasto Thermo Call 3 oder 4 beim Tiguan zu verbauen, kann er gleich aufgeben. Seit dem VW auf die eckige Fernbedienung umgestellt hat ist die TC3/4 nicht mehr kompatibel.
Die Steuerung geht nun nicht mehr über den W-Bus sondern über den E-Bus (LIN-BUS).
Nach Rücksprache mit Danhag ist deren System bereits kompatible, Dfreeeze ebenfalls.
Von Webasto kam jetzt die Rückmeldung das es nicht mehr geht. Die erste Rückfrage klang von denen noch anders.

Gruß Scoty81

Habe mir heute die GSM Fernsteuerung, zur Bedienung der Standheizung per App eingebaut.
Sie ist von der Fa . Danhag und ist einfach über ein Y - Kabel anzuschließen.
Es müssen lediglich drei Schrauben von der rechten Seitenverkleidung gelöst werden. Diese kann dan einfach herausgeclipst
werden.
Vorher die Kunststoffverkleidung vom vorderen Kofferraum nach oben hin herausziehen.
Ist auch nur geclipst.
Danach das Empfangsmodul der Standheizung ausbauen, es müssen die 2 Kunststoffzapfen von oben zusammengedrückt
werden und man kann dann das Teil nach unten ziehen bis es sich löst.
Nun einfach das Y- Kabel anschließen und die Fernsteuerung mit einem Kabelbinder an geeigneter Stelle festmachen.
Jetzt nur noch die App aufs Handy, Einrichten und es funktioniert super.
Nicht vergessen, vor dem Einbau die Simkarte in die GSM Fernsteuerung einlegen!!
Habe zur Anschauung noch ein paar Bilder vom Einbau beigelegt,
Gruß, Heli

20171008-202521
B1
B2
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen