Standheizung Nachrüsten im A6 4 F

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute
Ich hab mir vor ein paar wochen einen A6 4F gekauft. Hab in ebay gesehen das die original Standheizungen um ca 400 Eur versteigert werden.
Was benötige ich noch alles zum einbau dieser Standheizung damit ich diese im MMI programieren und steuern kann.
Hat eventuell jemand einen kompleten Einbausatz mit Kabel, notwendige Steuergeräte,....
Gruß
Dieter

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die Leitung von der Standheizung (ist bei Eberspächer Schwarz/Rot) wird am Klimabedienteil am Schwarzen, 16 Poligen Stecker am Pin 11 angeschlossen.
Wie bei anderen Fahrzeugen sonst üblich, muss keine Stromversorgung für das Gebläse angeschlossen werden. Ein möglicheweise vorhandenes Relais wird nicht benötigt.
Habe das Plus Bedienteil und musste keine weitere Einstellung am Steuergerät machen, Heizung und Gebläse funzt perfekt.

Gruß
Reinhard

133 weitere Antworten
133 Antworten

Stell die Frage am besten auch mal im OBD-Unterforum.

Hallo,
die Leitung von der Standheizung (ist bei Eberspächer Schwarz/Rot) wird am Klimabedienteil am Schwarzen, 16 Poligen Stecker am Pin 11 angeschlossen.
Wie bei anderen Fahrzeugen sonst üblich, muss keine Stromversorgung für das Gebläse angeschlossen werden. Ein möglicheweise vorhandenes Relais wird nicht benötigt.
Habe das Plus Bedienteil und musste keine weitere Einstellung am Steuergerät machen, Heizung und Gebläse funzt perfekt.

Gruß
Reinhard

Das ist ein Wort!

Also würde das auf gut deutsch heißen, wenn man auf den schwarzen, 16 Poligen Stecker am Pin 11 plus anlegt würde das Gebläse direkt anlaufen, ohne Relai oder ähnlichem dazwischen?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen
Ich beschäftige mich auch schon eine Weile mit dem Thema Standheizung.
Wenn Ihr keine original Audi SH einbauen wollt sollte das ein wenig helfen.

Anpassungskanal 17 Grundeinstellung =0

Bei Fahrzeugen mit einer ab Hersteller eingebauten Standheizung darf die Anpassung nicht auf „1“ geändert werden (die Standheizung und die Bedienungs- und Anzeigeeinheit, das Steuergerät für Climatronic -J255- tauschen ihre Informationen über das Datenbussystem- Komfort aus)
Bei der Grundeinstellung „0“ ist keine Ansteuerung der Bedienungs- und Anzeigeeinheit, das Steuergerät für Climatronic -J255- durch eine nachträglich eingebauten Standheizung über ein Plussignal möglich.
– Am Stecker „D“ Kammer „11“ ist die Klemme „15“ angeschlossen
– Wird am Stecker „D“ Kammer „11“ bei ausgeschalteter Zündung eine Spannung angelegt, geht die Bedienungs- und Anzeigeeinheit nicht in Betrieb (es wird eventuell ein Fehler in der Bedienungs- und Anzeigeeinheit, das Steuergerät für Climatronic -J255- abgespeichert)

Freischaltung einer nachträglich eingebauten Standheizung

Bei der Einstellung „1“ ist die Ansteuerung der Bedienungs- und Anzeigeeinheit, das Steuergerät für Climatronic -J255- durch eine nachträglich eingebauten Standheizung über ein Plussignal möglich
– Am Stecker „D“ Kammer „11“ wird der Signalausgang der Standheizung angeschlossen
– Wird am Stecker „D“ Kammer „11“ bei ausgeschalteter Zündung eine Spannung angelegt, geht die Bedienungs- und Anzeigeeinheit, das Steuergerät für Climatronic -J255- in Betrieb (Betriebsart „Standheizung“).
G.Elscholli

Hi, vielen Dank für die ausführliche Erläuterung, sehr hilfreich.
Ich hatte das mit Relais etc. gemacht aber das ist so natürlich deutlich leichter.

Spitze!

Vielen Dank für Eure Tipps! Endlich mal was Konkretes zum Thema Standheizung nachrüsten!!!

Somit ein Lichtblick am Ende des Tunnels! Dann werd' ich mal loslegen!

Vielen Dank nochmal!

LG

Andi S.

Thank you very much!!!
Thanks to you I vave retrofitted Thermo Top C + telestart HTM100 in my A6 4F 😁
The only problem I've had - it was climatronic starting. Now I know - "D stecker, pin 11" 🙂
Webasto works great.
Total cost was c.a. 700Euro.
Regards
_Mross

Hallo zusammen,

ich habe gestern eine WEBASTO Thermo Top C mit einer Telestart T91 in meinen A6 3.0 TDI Avant quattro TT (Bj. 09/2008 eingebaut bekommen. Klappt alles wunderbar. Im Gegensatz zu meinem vorherigen A6 (hatte eine vom Werk eingebaute SH) raucht auch nichts beim Starten.

Wenn ich die Heizung mit der Fernbedienung starte, geht die Klimatronic brav an und der Innenraum wird warm. Die Leuchtdioden der Sitzheizung brennen aber auch (hab' sie eigentlich im Winter immer an...).

Wird beim Ansteuern der Klimaeinheit durch die Standheizung die Sitzheizung mit aktiviert?
Muss ich sie vorher manuell ausschalten?
Ist die Sitzheizung mit der Sitzerkennung gekoppelt, so dass sie nur bei belegtem Sitz heizt?

Danke für Eure Antworten,
MarkusTDI

Also mein Sitz ist warm, wenn die Standheizung läuft, ich weiß aber nicht, ob das Leder sich erwärmt, wenn der Innenraum geheizt wird. Handauflegen und mit Rückbank vergleichen?
Auch bei mir ist die Lampe für die Sitzheizung an und ich würde sagen, sie funzt auch.
Lasse mich gern eines Besseren belehren. Vielleicht weiß jemand was konkretes.
Gruß
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von MarkusTDI


Hallo zusammen,

ich habe gestern eine WEBASTO Thermo Top C mit einer Telestart T91 in meinen A6 3.0 TDI Avant quattro TT (Bj. 09/2008 eingebaut bekommen. Klappt alles wunderbar. Im Gegensatz zu meinem vorherigen A6 (hatte eine vom Werk eingebaute SH) raucht auch nichts beim Starten.

Wenn ich die Heizung mit der Fernbedienung starte, geht die Klimatronic brav an und der Innenraum wird warm. Die Leuchtdioden der Sitzheizung brennen aber auch (hab' sie eigentlich im Winter immer an...).

Wird beim Ansteuern der Klimaeinheit durch die Standheizung die Sitzheizung mit aktiviert?
Muss ich sie vorher manuell ausschalten?
Ist die Sitzheizung mit der Sitzerkennung gekoppelt, so dass sie nur bei belegtem Sitz heizt?

Danke für Eure Antworten,
MarkusTDI

Hallo

Wo hast du sie einbauen lassen das das so alles funktioniert wie du es beschrieben hast?
Direkt bei Audi oder?

mfg

Hallo meckpomm,

habe alles beim freundlichen Bosch Service in Gießen einbauen lassen.
Die haben sich das Fahrzeug vorher genau angeschaut, weil es doch ziemlich eng ist im vorderen Kotflügel.
Audi sagt es gibt keine Nachrüstmöglichkeit....

Grüße,
MarkusTDI

Zitat:

Original geschrieben von MarkusTDI



Audi sagt es gibt keine Nachrüstmöglichkeit....

... my Audi dealer adviced me to "find some A6 C5 with additional heater already installed... - it would be cheaper than retrofitting it in A6 C6" 😁

Hi, ich muß das auch noch ne frage los werden. Wärmt die nachgerüstete SH nur den Innenraum oder auch das Kühlwasser für den Motor? Für nur nen warmen Innenraum sind mir 1700-1800€ zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFan


Hi, ich muß das auch noch ne frage los werden. Wärmt die nachgerüstete SH nur den Innenraum oder auch das Kühlwasser für den Motor? Für nur nen warmen Innenraum sind mir 1700-1800€ zu viel.

Retrofitted SH warms up both: cabin and engine. Thermo Top C (5.2kW) needs about 25min to warm from zero (Celsius) to 50 C(engine) and to 15 C air in cabin. (2.7 TDI).

Deine Antwort
Ähnliche Themen