Standheizung Nachrüsten im A6 4 F

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute
Ich hab mir vor ein paar wochen einen A6 4F gekauft. Hab in ebay gesehen das die original Standheizungen um ca 400 Eur versteigert werden.
Was benötige ich noch alles zum einbau dieser Standheizung damit ich diese im MMI programieren und steuern kann.
Hat eventuell jemand einen kompleten Einbausatz mit Kabel, notwendige Steuergeräte,....
Gruß
Dieter

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die Leitung von der Standheizung (ist bei Eberspächer Schwarz/Rot) wird am Klimabedienteil am Schwarzen, 16 Poligen Stecker am Pin 11 angeschlossen.
Wie bei anderen Fahrzeugen sonst üblich, muss keine Stromversorgung für das Gebläse angeschlossen werden. Ein möglicheweise vorhandenes Relais wird nicht benötigt.
Habe das Plus Bedienteil und musste keine weitere Einstellung am Steuergerät machen, Heizung und Gebläse funzt perfekt.

Gruß
Reinhard

133 weitere Antworten
133 Antworten

Haben die Diesel nicht einen Vorheizer der eigentlich schon eine Standheizung ist. Somit müßte nur die Steuerung nachgerüstet werden.
Ich hab jetzt auch einen 2,7 TDI betsellt und war der Meinung das dies so funktioniert da ich noch einen Mazda 6 habe und dort funktioniert das so für 500€ inkl. Enbau( mit Zeitschaltuhr)

Der Diesel hat nen Zuheizer, der elektrisch betreiben wird und abhängig von den eingeschalteten Verbrauchen mehr oder weniger heizt, um den Fahrgastraum schneller aufzuwärmen.

Hallo Freunde

Hat jemand von euch die Webasto Thermo Top C im A6 4f 2,7Tdi bzw. 3,0l verbaut? Passt die rein?

Zum Audi kann ich nichts beitragen, lediglich eine Erfahrung vom BMW E39 und E38.

Ich hatte beide in der Motorisierung 3 Liter Diesel. Beide haben (wie der Audi) einen Zuheizer verbaut, welcher von der Firma Webasto zugeliefert wurde.
Man konnte nun per DIS (BMW´s VCDS) dem Wagen sagen, dass er ab nun eine Standheizung hat, sprich man konnte es codieren. Ab diesem Zeitpunkt hatte man am Bildschirm den Reiter Standheizung. Man konnte sie wie üblich programmieren...

Ich bin mir sicher, dass es bei Audi nicht anders ist. Es kann lediglich verhindert sein, dass man es codieren kann. Rein technisch mit Sicherheit identisch. Mein 3.0 TDI hat nen Zuheizer... dieser wird mit Strom UND Diesel betrieben. Ich habe Standlüftung durch das Solardach. Technisch dürfte das Ding gerüstet sein...

Was meint Ihr dazu?

Den 🙂 braucht man dazu nicht zu fragen. Die stellen sich oft doof, manche brauchen sich nicht mal zu stellen... 🙄

Beste Grüße

Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von s-spoke


Zum Audi kann ich nichts beitragen, lediglich eine Erfahrung vom BMW E39 und E38........
Ich bin mir sicher, dass es bei Audi nicht anders ist. Es kann lediglich verhindert sein, dass man es codieren kann. Rein technisch mit Sicherheit identisch. Mein 3.0 TDI hat nen Zuheizer... dieser wird mit Strom UND Diesel betrieben. Ich habe Standlüftung durch das Solardach. Technisch dürfte das Ding gerüstet sein......
Was meint Ihr dazu?..............

Moin, der AUDI 3.0 hat einen Dieselelektrischen Zuheizer?

Noch nix von gehört - bin allerdings auch kein AUDI-Freak 🙂

Agent86

Das ist einfach mal eine dreiste Behauptung von mir.

Denn es handelt sich def. um einen Zuheizer der mit einer Standheizung identisch ist. Und diese laufen mit Strom und Diesel.

Wenn ich falsch liege und Audi da was Anderes verbaut, bitte um Korrektur!

Der A6 TDI hat definitiv in allen Modellen seit 1994 eine elektrische Zusatzheizung. Ab ca. 2006 entfiel bei Standheizung ab Werk die Elektrik.

Zitat:

Original geschrieben von christians


Der A6 TDI hat definitiv in allen Modellen seit 1994 eine elektrische Zusatzheizung. Ab ca. 2006 entfiel bei Standheizung ab Werk die Elektrik.

Hö, die Zusatz ist elektrisch, entfällt aber :/ was bleibt dann übrig??

Dh sobald ne Standheizung ab Werk verbaut wird, entfällt der elektr. Zuheizer.

Ah , mein Schlauch auf dem ich Stand 😁 hehe nu ists angekommen 😁

Hallo Freunde :-)
Ich will in meine A6 4F 2,7TDI die Webasto Thermo Top C einbauen (lassen). Jetzt habe ich Net einen Artikel gefunden (allerdings bei Eberspächer-Standheizung), ich müsste mir vom Audi-Händler die Lüftungssoftware ändern lassen?? Ist das Richtig?

Gruß Hagen

Hallo,

ich muss den Beitrag nochmals hoch holen.

Kann den elektr. Zuheizer nirgends finden. Auch in diversen VW Programmen taucht der nicht auf.

Ist sich jemand wirklich sicher, dass der bei den 2,7, bzw. 3,0TDI verbaut wurde?

Frage deshalb, da meiner morgens nur sehr langsam warm wird, und ich auch über eine Nachrüstung einer Standheizung nachdenke...

Nach 20km, nämlich genau meine Fahrstrecke zur Arbeit zeigt diese "wassertemperaturschätzanzeige" auf 90 Grad...

Ob das Öl dann auch auf Temperatur ist weiß der Himmel....

Da lobe ich doch meinen G2, der zeigt einem wirklich an, wann er warm, bzw. zu warm ist...:-).

Die Anzeige beim Audi scheint auf 90° elektronisch fixiert zu sein, egal ob mich 230km/h auf der Bahn, oder mit 100km/h auf der Landstrasse fahre...

Gruß,

Stefan

Der Zuheizer sitzt im Gehäuse der Heizung/Lüftung drei PTC Elemente. Sind von innen nach aussen betrachtet direkt hinter dem Wasserwärmetauscher angeordnet und haben logischerweise dicke Kabel. Wo genau müßte ich nachsehen.

Der Zuheizer springt auch erst unterhalb von 5°C ein.

Bei Audi geht eine nachträgliche SHZ garantiert nicht ohne viel Aufwand über MMI weil die Universalheizungen keinen Can-Bus haben.

Zitat:

Original geschrieben von wesso


Hallo,

ich muss den Beitrag nochmals hoch holen.

Kann den elektr. Zuheizer nirgends finden. Auch in diversen VW Programmen taucht der nicht auf.

Stefan

Darüber steht bei mir etwas in Betriebsanleitung, 11.06, seite 148.

Es gibt Zusatzheizung bei alle Dieselfahrzeuge (4F natürlich)

Schaltet an bei Temperaturen unter + 5°C bei laufenden Moter, abhängig von der Kühlmitteltemperatur, Innentemperatur und gewälhte Temperatur schaltet der ein oder aus.

Kann man ausschalten mit Econ taste.

Hallo Frierende! ;-)

Ich möchte auch meine Webasto Thermo Top C in meinen 4f (2,7 TDI avant quattro) einbauen lassen. Weiß jemand wo man hier in die Lüftungselektronik einpinnen muss? So weit ich recherchieren konnte muss dem Fahrzeug mittels VAG-Digagnose mitgeteilt werden, dass eine StH verbaut ist, damit die Lüftungsklappen nicht alle zubleiben und andere Steuergeräte nicht verrückt spielen, wenn plötzlich ein Verbraucher im Bus-System angeht (ich meine dabei nicht, dass ich eine Nachbau-StH in den CAN oder M-Bus integrieren will). Kennt jemand die Pins oder ist jemanden was bekannt, wo ich da mit meiner Standheizung ran muss?
Das Beste: Bei Webasto - welcher bekannterweise Zulieferer der Standheizungen ist - gibt es KEINE Einbauempfehlung für die Webasto Thermo Top C in einen Audi A6 4F!!! Die müssen offensichtlich gehörig Druck bekommen haben - kann das ganze sonst nicht nachvollziehen!!!??

Grundlegend ist klar, dass jedem Fahrzeug eine Standheizung nachgerüstet werden kann - beim 4F jedoch stellt sich im Speziellen die Frage, wo ich die in die Lüftungssteuerung einbinden muss und wie die Codes für die Aktivieren "Standheizung im Fahrzeug verbaut" lauten.

Man stelle sich doch mal vor, dass trotz Internet, elektronischen Medien, Fachleuten bei Audi bisher im Netz noch immer nichts aufgetaucht ist! Wirklich erstaunlich! Big Brother is watching you???

Hoffe es meldet sich mal ein INsider/Specialist!!!

LG

Andi S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen