Standheizung: MIR REICHT ES ENDGÜLTIG!!!!!!!!!!!!!!

Audi A3 8P

So, jetzt muss ich mir mal den Frust von der Seele schreiben: Ich war in den vergangenen 2 Monaten 3!!! mal wegen dem selben Problem mit der Standheizung bei meinem Freundlichen, ohne dass er das Problem auch nur annähernd beheben konnte. Das Auto ist 3 Monate alt und hat 5000km auf der Uhr, die SH war AB WERK DEFEKT!!!!!!!!!!!! Erstes Mal sagte er mir: die funktioniert ohne Probleme, da gibts keinen Fehler, beim 2. Mal hat er was neu codiert und beim 3. Mal hat er die Dieselpumpe der SH getauscht und mir gesagt, ich solle nur teuren Premiumdiesel tanken, mit Billligsprit funktioniert die SH nicht! Gesagt getan, BP Ultimate getankt, Standheizung zum Testen eingeschaltet (Außentemperatur -7°C, bei Temperaturen knapp unter 0 funktioniert sie anstandslos) und was passiert???? Der Wagen qualmt WIE EIN POLNISCHER TRAKTOR AUS DEM 2. WELTKRIEG, ich höre das tackern (der Pumpe?) aus dem hinteren Bereich, dann ein Surren aus dem vorderen Bereich, dann geht die Datumsanzeige der Armaturen aus und dann - NICHTS!!! AUS!!! Dann fahre ich ein paar Meter und das Drecksding funktioniert! Mir reichts! Ich werde morgen zum Freundlichen fahren und ihm ein Ultimatum stellen, dass er ALLE, wirklich auch ALLE Teile, die irgendwas mit der SH zu tun haben tauscht und wenn das Scheißding nochmal den selben Fehler macht, dann drohe ich ihm mit einer Wandlung!!!! Ich bin sonst zwar zufrieden mit dem Audi, ist ja ein super Auto aber ich hab echt keinen Bock mehr! Nach 3 Jahren Honda hab ich geglaubt bei Audi ein ähnlich sorgenfreies Autofahrerleben zu haben, aber es kotzt mich echt schon an. Die Qualität des Wagens an sich ist ja wirklich erste Sahne, aber wenn die das Problem mit der SH nicht in den Griff kriegen, überlege ich es mir 2x, jemals wieder einen Audi zu kaufen. Hat vielleicht irgendwer eine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte? Meine Werkstatt ist ja anscheinend unfähig...🙁🙁🙁

Beste Antwort im Thema

So, jetzt muss ich mir mal den Frust von der Seele schreiben: Ich war in den vergangenen 2 Monaten 3!!! mal wegen dem selben Problem mit der Standheizung bei meinem Freundlichen, ohne dass er das Problem auch nur annähernd beheben konnte. Das Auto ist 3 Monate alt und hat 5000km auf der Uhr, die SH war AB WERK DEFEKT!!!!!!!!!!!! Erstes Mal sagte er mir: die funktioniert ohne Probleme, da gibts keinen Fehler, beim 2. Mal hat er was neu codiert und beim 3. Mal hat er die Dieselpumpe der SH getauscht und mir gesagt, ich solle nur teuren Premiumdiesel tanken, mit Billligsprit funktioniert die SH nicht! Gesagt getan, BP Ultimate getankt, Standheizung zum Testen eingeschaltet (Außentemperatur -7°C, bei Temperaturen knapp unter 0 funktioniert sie anstandslos) und was passiert???? Der Wagen qualmt WIE EIN POLNISCHER TRAKTOR AUS DEM 2. WELTKRIEG, ich höre das tackern (der Pumpe?) aus dem hinteren Bereich, dann ein Surren aus dem vorderen Bereich, dann geht die Datumsanzeige der Armaturen aus und dann - NICHTS!!! AUS!!! Dann fahre ich ein paar Meter und das Drecksding funktioniert! Mir reichts! Ich werde morgen zum Freundlichen fahren und ihm ein Ultimatum stellen, dass er ALLE, wirklich auch ALLE Teile, die irgendwas mit der SH zu tun haben tauscht und wenn das Scheißding nochmal den selben Fehler macht, dann drohe ich ihm mit einer Wandlung!!!! Ich bin sonst zwar zufrieden mit dem Audi, ist ja ein super Auto aber ich hab echt keinen Bock mehr! Nach 3 Jahren Honda hab ich geglaubt bei Audi ein ähnlich sorgenfreies Autofahrerleben zu haben, aber es kotzt mich echt schon an. Die Qualität des Wagens an sich ist ja wirklich erste Sahne, aber wenn die das Problem mit der SH nicht in den Griff kriegen, überlege ich es mir 2x, jemals wieder einen Audi zu kaufen. Hat vielleicht irgendwer eine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte? Meine Werkstatt ist ja anscheinend unfähig...🙁🙁🙁

84 weitere Antworten
84 Antworten

Na ich bin mal gespannt, was da rauskommt! Hoffentlich kriegen die das bald hin, vermisse mein Auto jetzt schon richtig! Der war fast länger in der Werkstatt als auf der Straße. Vielleicht hätte ich mir doch einen Alfa kaufen sollen, da rechnet man wenigstens mit sowas! 😉 (nicht ganz ernst gemeint, Alfa baut wirklich auch sehr schöne Autos!)

Und ob man einen Anspruch auf einen Leihwagen hat!
Man hat sogar Anspruch auf Fahrtkostenersatz zur Werkstatt und Ersatz für zusätzliche Aufwendungen (z.B. wenn du dir Urlaub nehmen musst um das Auto abzugeben).

Lest euch mal die Paragraphen zur gesetzlichen Gewährleistung durch!

Das geht aber natürlich alles nur über einen Anwalt.

Das ist wirklich ärgerlich, dass der Heizungswechsel nichts gebracht hat. Ich gehe mal davon aus, dass die Audileute auch den Fehlerspeicher ausgelesen haben und kein Fehler vorhanden ist. Das läßt eigentlich nur eine natürliche Ursache zu, also etwas, was nicht vom System erkannt wird.
Ich weiß jetzt nicht, wie der Werkseinbau bewerkstelligt wird und ob es bei der Nachrüstung genauso gemacht wird. Es könnte also, wie bei einem Leidensgenossen hier, auch ein verstopftes Ansaugrohr bzw. Abgasrohr oder Schalldämpfer sein, denn daran haben sie bestimmt nichts geändert. Genauso kann ein defekt in der Kraftstoffzufuhr sein. Eventuell ist der Tankentnehmer nicht in Ordnung oder es wird Nebenluft gezogen.
Ich bin überzeugt, dass es ein reines Verbrennungsproblem ist, da es ja so stark qualmt und bin gespannt, was das am Ende für eine Kleinigkeit ist.

Unter welchen Bedingungen hat man in Österreich denn Anspruch auf einen Leihwagen? Gibt es da bestimmte Infos im Internet dazu? Bzw. hätte ich Anspruch auf Rückerstattung der Fahrtkosten der Öffis in meinem Fall? Um die paar Euros gehts mir jetzt gar nicht, wenn ich deswegen mit dem Anwalt drohen müsste, aber mich interessiert nur, was ich THEORETISCH für Rechte hätte, falls sich die Sache noch lange hinzieht. Was könnte ich machen, wenn die Werkstatt auch nach diesem Werkstattaufenthalt nicht im Stande ist, den Fehler zu beheben? Normalerweise hat man glaub ich nach dem 3. Mal Anspruch auf einen Rücktritt vom Kaufvertrag, bin jetzt das 4. Mal in der Werkstatt und will echt nicht mit dem Anwalt kommen, aber irgendwann wird es mir auch zu bunt, zumal die Werkstatt auch diesesmal KOMPLETT ahnungslos zu sein scheint und verzweifelt mit der Audi-Zentrale in Salzburg telefoniert. Ich mein, wenn das jetzt so weiter geht, dann bin ich nicht mehr gewillt, das weiter mitzumachen. Ab wann kann man von einem "unbehebbaren" Fehler sprechen? Wenn ein Auto (nur fiktiv) 546343 Mal in der Werkstatt war und der gleiche Fehler nicht behoben werden konnte, was wäre dann Stand der Dinge jetzt an einem unrealistischen Extrembeispiel gesehen?

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte auch das Problem das die Heizung nicht ging. Sie lief nie länger als 5 Min., qualmte und zeigte Fehler an. Bei mir lag es an der Spritleitung, bzw. Zufuhr . Wir haben die Leitung neu verlegt, jetzt geht alles 😉 😁
Vielleicht bekommt sie auch nicht genügend Luft? Durch den Qualm kann auch der Sensor der Heizung mucken

Gruß Au3

Meine ist aber nicht ab Werk drin gewesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Meya


Unter welchen Bedingungen hat man in Österreich denn Anspruch auf einen Leihwagen? Gibt es da bestimmte Infos im Internet dazu? Bzw. hätte ich Anspruch auf Rückerstattung der Fahrtkosten der Öffis in meinem Fall? Um die paar Euros gehts mir jetzt gar nicht, wenn ich deswegen mit dem Anwalt drohen müsste, aber mich interessiert nur, was ich THEORETISCH für Rechte hätte, falls sich die Sache noch lange hinzieht. Was könnte ich machen, wenn die Werkstatt auch nach diesem Werkstattaufenthalt nicht im Stande ist, den Fehler zu beheben? Normalerweise hat man glaub ich nach dem 3. Mal Anspruch auf einen Rücktritt vom Kaufvertrag, bin jetzt das 4. Mal in der Werkstatt und will echt nicht mit dem Anwalt kommen, aber irgendwann wird es mir auch zu bunt, zumal die Werkstatt auch diesesmal KOMPLETT ahnungslos zu sein scheint und verzweifelt mit der Audi-Zentrale in Salzburg telefoniert. Ich mein, wenn das jetzt so weiter geht, dann bin ich nicht mehr gewillt, das weiter mitzumachen. Ab wann kann man von einem "unbehebbaren" Fehler sprechen? Wenn ein Auto (nur fiktiv) 546343 Mal in der Werkstatt war und der gleiche Fehler nicht behoben werden konnte, was wäre dann Stand der Dinge jetzt an einem unrealistischen Extrembeispiel gesehen?

Hallo Heizugsgeschädigter 😛

die Audileute sollen mal nicht so oft mit Salzburg telefonieren, die sollen sich lieber mal an Webasto wenden, ich glaube, da kommt mehr bei raus. Ich glaube nicht, dass man wegen einer defekten Standheizung ein neues Auto bekommt.
Da bekommt man richtig lust, selber nach dem Fehler zu suchen, aber dafür bist du zu weit weg. Na ich drücke dir trotzdem die Daumen, das im Sommer wenigstens die Lüftung funktioniert.

@Meya
Ich persönlich glaube nicht dass die Heizung komplett gewechselt wurde. Hast du deine alte Heizung gesehen? Wieso brauchen die den ein paar Tage zum Messdaten auswerten?
Da hat wohl jemand in der Werkstatt der Ehrgeiz gepackt das Ding ans Laufen zu bringen, leider auf deine Kosten.
Die lassen sich Zeit, geht ja nicht auf ihre Kosten.

Schleptop hat da schon die richtigen Ansätze, die die Werkstatt aber auch haben sollte.

Setz die mal unter Druck ( denke das machst du sowieso schon ). Hatte das bei meinem auch mal, da war jedes Mal nach der Reparatur was neues Kaput. Beim 4. Mal hab ich denen gesagt das das jetzt ihr letzter Versuch ist. Wenn der Wagen abends nicht I.O. ist kommt er in eine andere Werkstatt, Rechnung geht allerdings an sie. Auf einmal ging’s.

Ab den 2 ten Versuch hab ich auf kostenlosem Leihwagen bestanden. Haben versucht sich damit rauszureden das AUDI das nicht macht. Gegenargument war von mir das das nun kein Problem des Herstellers Audi sei sondern ein Problem der Unfähigkeit der Werkstatt. Hat Funktioniert.

Ruf auf jeden Fall auch mal beim AUDI Kundenservice an. Hat mir zwar nicht viel gebracht könnte aber nützlich sein wenn es wirklich Richtung Rechtsstreit geht.

LG Michael

Die alte Heizung hab ich noch nicht gesehen, hab nur mit der Werkstatt telefoniert in der Zwischenzeit. Jetzt kann ich nur hoffen, dass sich die auch wirklich dahinterklemmen, wenn ich mit einer anderen Werkstatt "drohe", dann bringt das nicht wirklich viel, da ich ja sowieso garantie auf das Auto habe... Naja, ich halt euch am Laufenden, was sich nächste Woche ergibt!

Laut gesetzlicher Gewährleistung kannst du deinem Händler drei Mal die Chance geben den Fehler zu beheben. Zusätzlich kannst du ihnen schriftlich angemessene Fristen setzen.

Wenn es beim 3. Mal noch nicht behoben ist, kannst du zu einer Audi-Vertragswerkstatt deiner Wahl gehen.

Viel Glück!

Ich glaube hab nen Sechser im Lotto, hatte doch vermutet das der liebe TE nen Kabelfehler hat. Diese zahlreichen zicken am Fahrzeug sind doch schon auffällig unabhängig und es sollte mich nicht wundern im Bereich Bordnetzsteuergerät bzw. Kombiinstrument, Motorraum, was meinen die Experten?Schau schon malo in die gelben Seiten nach einem Anwalt rein sicherheits halber, das kann dauern so ein Fehler zu finden, wenn es so ist.

So, liebe Leser, nun ein weiteres Kapitel der unendlichen Geschichte:

Habe den Wagen derzeit wieder von der Werkstatt zurückbekommen, allerdings wurde der Fehler NICHT behoben. Die Werkstatt hat es nicht geschafft, das Problem zu lösen, der offizielle Importeur von Audi in Salzburg konnte ihnen NICHT weiterhelfen, mittlerweile ist das Audi-Werk in Ingolstadt eingeschaltet und hat alle Messdaten von meinem Fahrzeug übermittelt bekommen, um sich mit dem Problem auseinandersetzen zu können. Jetzt fahre ich wie gehabt mit defekter Standheizung durch die Gegend und warte auf einen Anruf von der Werkstatt, dass das Werk in Ingolstadt einen Lösungsvorschlag parat hat. Schöne Scheiße, ich hab noch 1,5 Jahre Garantie auf den Wagen - hoffentlich schaffen sie es bis dahin, den Fehler zu beheben!🙄

Wenn der Schaden schriftlich festgehalten wurde, zählt das Datum der Beanstandung. Rein rechtlich gesehen.

Also kein Grund zur Sorge =)

Guten Tag,

zunächst habe ich Verständnis für deine Treue zum Audi. Allerdings solltest du bei einer solchen Anzahl der Reperaturversuche ernsthaft über einen Rücktritt nachdenken. Dafür müsste ein erheblicher Mangel beim Fahrzeug vorhanden sein. Innerhalb der ersten zwei Jahre hast du dann die Möglichkeit dein Kaufpreis gegen Rückgabe des Autos zu bekommen. Dabei kannst du damit rechnen einen gewissen Anteil an Kapitalzinsen angerechnet zu bekommen. Leider aber auch eine Nutzungsentschädigung zahlen zu müssen.

Gruß freakman88

So, wieder ein kleines Update: es ist bis jetzt NICHTS geschehen. Ich warte auf einen Anruf der Werkstatt, hab bis jetzt 2x bei denen angerufen, die warten noch auf einen Anruf aus dem Audi-Werk in Ingolstadt. Kann es sein, dass selbst die Techniker in Ingolstadt nach nunmehr 2 Wochen KEINE EINZIGE Idee haben, wo der Fehler liegen könnte. Ich mein, die habe nur Messdaten zur Verfügung, aber es könnte ja zumindest meiner Werkstatt mal ein Vorschlag gemacht werden, was man verdachtsweise tauschen könnte. Schön langsam geht es mir echt auf den Keks, seit fast 4 Monaten und 4 erfolglosen Reparaturversuchen mit einem Auto durch die Gegend zu fahren, das von Anfang an defekt war. Klassischer Fall von Montagsauto? Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Abwarten und Tee trinken? Oder der Werkstatt mit einem Rücktritt vom Kaufvertrag drohen? Den würde ich dann allerdings auch mit allen verbundenen Konsequenzen und Unannehmlichkeiten durchziehen, weil gutes Zureden und Zugeständnisse machen helfen anscheinend nichts mehr. Meine Idee wäre jetzt, der Werkstatt eine Frist zu setzen, in der sie den Fehler noch beheben kann, wenn sie es nicht schaffen, dann bin ich es echt leid dieses Auto noch weiterhin mein Eigen zu nennen! Es ist wirklich sehr, sehr schade, da ich mit dem Wagen bis auf die Standheizung wirlich sehr zufrieden bin und ich mich total wohl fühle darin. Aber falls es wirklich zu einer Wandlung kommen sollte, müsste ich es mir wirklich gut überlegen, ob mein nächster Wagen wieder ein Audi wird, bei aller Liebe zu der Marke...🙁🙁🙁🙁

Hallo Meya,

bist du Rechtsschutz versichert? Wenn ja, geh zum Anwalt und laß dich beraten.
Starte mit Wandlung bzw. Rückgabe des Fahrzeugs. Muß ja nicht unbedingt komplett durchgezogen werden.
Ich denke du bist noch zu friedlich, die nehmen dein Problem nicht ernst.
Normalerweise müßte schon längst einer aus Ingolstadt sich der Sache angenommen haben.
Ein Schreiben vom Anwalt wird auf jeden Fall ernst genommen.

LG Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen