Standheizung: MIR REICHT ES ENDGÜLTIG!!!!!!!!!!!!!!
So, jetzt muss ich mir mal den Frust von der Seele schreiben: Ich war in den vergangenen 2 Monaten 3!!! mal wegen dem selben Problem mit der Standheizung bei meinem Freundlichen, ohne dass er das Problem auch nur annähernd beheben konnte. Das Auto ist 3 Monate alt und hat 5000km auf der Uhr, die SH war AB WERK DEFEKT!!!!!!!!!!!! Erstes Mal sagte er mir: die funktioniert ohne Probleme, da gibts keinen Fehler, beim 2. Mal hat er was neu codiert und beim 3. Mal hat er die Dieselpumpe der SH getauscht und mir gesagt, ich solle nur teuren Premiumdiesel tanken, mit Billligsprit funktioniert die SH nicht! Gesagt getan, BP Ultimate getankt, Standheizung zum Testen eingeschaltet (Außentemperatur -7°C, bei Temperaturen knapp unter 0 funktioniert sie anstandslos) und was passiert???? Der Wagen qualmt WIE EIN POLNISCHER TRAKTOR AUS DEM 2. WELTKRIEG, ich höre das tackern (der Pumpe?) aus dem hinteren Bereich, dann ein Surren aus dem vorderen Bereich, dann geht die Datumsanzeige der Armaturen aus und dann - NICHTS!!! AUS!!! Dann fahre ich ein paar Meter und das Drecksding funktioniert! Mir reichts! Ich werde morgen zum Freundlichen fahren und ihm ein Ultimatum stellen, dass er ALLE, wirklich auch ALLE Teile, die irgendwas mit der SH zu tun haben tauscht und wenn das Scheißding nochmal den selben Fehler macht, dann drohe ich ihm mit einer Wandlung!!!! Ich bin sonst zwar zufrieden mit dem Audi, ist ja ein super Auto aber ich hab echt keinen Bock mehr! Nach 3 Jahren Honda hab ich geglaubt bei Audi ein ähnlich sorgenfreies Autofahrerleben zu haben, aber es kotzt mich echt schon an. Die Qualität des Wagens an sich ist ja wirklich erste Sahne, aber wenn die das Problem mit der SH nicht in den Griff kriegen, überlege ich es mir 2x, jemals wieder einen Audi zu kaufen. Hat vielleicht irgendwer eine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte? Meine Werkstatt ist ja anscheinend unfähig...🙁🙁🙁
Beste Antwort im Thema
So, jetzt muss ich mir mal den Frust von der Seele schreiben: Ich war in den vergangenen 2 Monaten 3!!! mal wegen dem selben Problem mit der Standheizung bei meinem Freundlichen, ohne dass er das Problem auch nur annähernd beheben konnte. Das Auto ist 3 Monate alt und hat 5000km auf der Uhr, die SH war AB WERK DEFEKT!!!!!!!!!!!! Erstes Mal sagte er mir: die funktioniert ohne Probleme, da gibts keinen Fehler, beim 2. Mal hat er was neu codiert und beim 3. Mal hat er die Dieselpumpe der SH getauscht und mir gesagt, ich solle nur teuren Premiumdiesel tanken, mit Billligsprit funktioniert die SH nicht! Gesagt getan, BP Ultimate getankt, Standheizung zum Testen eingeschaltet (Außentemperatur -7°C, bei Temperaturen knapp unter 0 funktioniert sie anstandslos) und was passiert???? Der Wagen qualmt WIE EIN POLNISCHER TRAKTOR AUS DEM 2. WELTKRIEG, ich höre das tackern (der Pumpe?) aus dem hinteren Bereich, dann ein Surren aus dem vorderen Bereich, dann geht die Datumsanzeige der Armaturen aus und dann - NICHTS!!! AUS!!! Dann fahre ich ein paar Meter und das Drecksding funktioniert! Mir reichts! Ich werde morgen zum Freundlichen fahren und ihm ein Ultimatum stellen, dass er ALLE, wirklich auch ALLE Teile, die irgendwas mit der SH zu tun haben tauscht und wenn das Scheißding nochmal den selben Fehler macht, dann drohe ich ihm mit einer Wandlung!!!! Ich bin sonst zwar zufrieden mit dem Audi, ist ja ein super Auto aber ich hab echt keinen Bock mehr! Nach 3 Jahren Honda hab ich geglaubt bei Audi ein ähnlich sorgenfreies Autofahrerleben zu haben, aber es kotzt mich echt schon an. Die Qualität des Wagens an sich ist ja wirklich erste Sahne, aber wenn die das Problem mit der SH nicht in den Griff kriegen, überlege ich es mir 2x, jemals wieder einen Audi zu kaufen. Hat vielleicht irgendwer eine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte? Meine Werkstatt ist ja anscheinend unfähig...🙁🙁🙁
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Nebenbei, auch im Sommer lasse ich die SH MINDESTENS 1x im Monat für 40min im HEIZBETRIEB laufen- das schont den Brenner und die Kerze vor Verklebungen etc...
Mich würd mal interessieren, da ich einen Benziner habe, ob die eigentlich weniger verkoken bzw. verkleben.
Hast du da mal was gehört.
LG Michael
Zitat:
Original geschrieben von Audi Miky
Mich würd mal interessieren, da ich einen Benziner habe, ob die eigentlich weniger verkoken bzw. verkleben.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Nebenbei, auch im Sommer lasse ich die SH MINDESTENS 1x im Monat für 40min im HEIZBETRIEB laufen- das schont den Brenner und die Kerze vor Verklebungen etc...
Hast du da mal was gehört.LG Michael
Ich würde (egal ob Diesel oder Benziner) die SH generell immer im Sommer auch mal laufen lassen, beim Benziner ists wie bei einem Roller (der Vergaser) auch so, dass es verkleben kann (verharzen)
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nein an der Batterie liegt es nicht !Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Meine Standheizung versagt seit gestern auch ihren Dienst, sie geht nach 3-5 Minuten wieder aus (brrrrr, war das kalt im Auto).
Habs auch heute morgen während der Fahrt ein paar mal versucht, ging ebenfalls wieder aus.
Kann es trotzdem an einer zu schwachen Batterie liegen?Ich werd nachher mal zum 🙂 fahren.
Das hat mir der Freundliche auch gesagt, nachdem ein Batterietest (Bild angefügt) gemacht wurde.
Ich hab morgen Früh einen Termin, heute konnte gar nichts gemacht werden, nichtmal, wenn nur ein Schlauch locker gewesen wäre. 🙄
@Scotty18, springt die SH bei zu schwacher Batterie gar nicht erst an und bekommt man dann ein rotes Blinken auf der Fernbedienung?
Ich kann auch nur die Zuverlässigkeit der webasto Heizungen bestätigen. Meine erste habe ich 1996 in meinem Golf III eingebaut und anschließend 2001 in den Golf IV, den ich jetzt an meinen Bruder abgetreten habe. Er nutzt sie auch täglich. Sie läuft also seit 14 Jahren. Als Einziges war mal der Flammwächter defekt und gleichzeitig habe ich den Glühstift mit gewechselt. Ich habe meine Heizung auch noch nie im Sommer laufen lassen. Die Heizung die ich jetzt im Audi eingebaut habe läuft auch suuuuper.
Auch aus meiner Zeit beim Bosch Dienst kann ich keine negativer Erfahrungen berichten. Sicher geht immer mal irgendwo etwas kaputt und ich habe auch schon einge reparieren müssen.
Na wir werden ja sehen was mit der Heizung war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
@Scotty18, springt die SH bei zu schwacher Batterie gar nicht erst an und bekommt man dann ein rotes Blinken auf der Fernbedienung?
ab 11,1 V wird abgeschaltet und wird dann durch schnelles Blinken an der FFB angezeigt- gleiches auch bei Tank im RESERVE Bereich !
Hab den A3 gerade aus der Werkstatt abgeholt.
Grund für das Versagen war Schnee im Auspuff der SH. 🙄
Sie haben auch noch die Brennkammer freigebrannt und die Batterie geladen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Hab den A3 gerade aus der Werkstatt abgeholt.Grund für das Versagen war Schnee im Auspuff der SH. 🙄
Sie haben auch noch die Brennkammer freigebrannt und die Batterie geladen.
Na das kam ja meinem Verdacht sehr nah, denn wenn keine Luft raus kann, dann geht auch keine Brennluft rein. Also lag es doch nicht an magelhafter Webasto bzw. Audi Qualität. Und so einen Fehler findet man auch nicht auf die Schnelle.
Ach ja, dass ist denn wohl auch keine Garantie, oder? Man sollte auch immer schön unruhig bleiben bevor man mit dem Anwalt droht, denn es lag ja in diesem Fall ein Eigenverschulden vor und dann hätte der Eine oder Andere hier ganz schön dumm aus der Wäsche gekuckt.
Zitat:
Original geschrieben von schlepptop-one
Ach ja, dass ist denn wohl auch keine Garantie, oder? Man sollte auch immer schön unruhig bleiben bevor man mit dem Anwalt droht, denn es lag ja in diesem Fall ein Eigenverschulden vor und dann hätte der Eine oder Andere hier ganz schön dumm aus der Wäsche gekuckt.
Also ich hab nicht mit dem Anwalt gedroht, sondern der Threadersteller, ich hab mich hier nur eingeklinkt, weil ebenfalls ein Problem mit der SH vorlag.
Das mit dem Schnee im Abgastrackt könnte man auch als Konstruktionsmangel auslegen, wenn man wollte, und ich parke noch nicht mal am Straßenrand, wo es hier in Kiel mit dem Schnee derzeit noch schlimmer aussieht.
Ich würd mal sagen, höhere Gewalt.
Mir wurde jedenfalls (noch) nichts für die durchgeführten Arbeiten berechnet, und sie funktioniert jetzt wieder, so daß ich morgen früh nicht kratzen muß. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Also ich hab nicht mit dem Anwalt gedroht, sondern der Threadersteller, ich hab mich hier nur eingeklinkt, weil ebenfalls ein Problem mit der SH vorlag.Zitat:
Original geschrieben von schlepptop-one
Ach ja, dass ist denn wohl auch keine Garantie, oder? Man sollte auch immer schön unruhig bleiben bevor man mit dem Anwalt droht, denn es lag ja in diesem Fall ein Eigenverschulden vor und dann hätte der Eine oder Andere hier ganz schön dumm aus der Wäsche gekuckt.Das mit dem Schnee im Abgastrackt könnte man auch als Konstruktionsmangel auslegen, wenn man wollte, und ich parke noch nicht mal am Straßenrand, wo es hier in Kiel mit dem Schnee derzeit noch schlimmer aussieht.
Wenigstens funktioniert sie jetzt wieder, und ich muß morgen früh nicht kratzen. 🙂
Sorry, ich hatte dein Problem jetzt mit dem des Threadersteller verwechselt. Nach ein paar Seiten kommt man da schon mal durcheinander. Ich wollte ja auch keinen persönlich angreifen, aber hier haben doch einige mit dem Anwalt drohen wollen.
Ich habe meine Werkstatt auch schon mal ein paar Monate mit einer Sache genervt, die ich im Endeffekt selber verursacht habe und das war mir im Nachhinein mehr als peinlich🙄. Deshalb bin ich immer vorsichtig mit Drohungen, denn; Man trifft sich immer zwei mal im Leben😛.
Also ich habe keine Probleme mit meiner Standheizung. Ist echt Perfekt.
So, jetzt mal ein kleines Update meinerseits: die Werkstatt hat mich heute angerufen, die Standheizung wurde erneuert, aber das Problem besteht weiterhin. Sie haben sich jetzt mit der Zentrale in Salzburg in Verbindung gesetzt und schicken denen jetzt bestimmte Messdaten, um den Fehler zu finden. Laut Aussage des Werkstättenmeisters kann das aber noch ein paar Tage dauern. Sehr bedauerlich, da ich nicht bereit bin, 21,80€ pro Tag für einen Ersatzwagen zu zahlen für einen Fehler, der "ab Werk" als kostenloses Extra von Audi mitverbaut wurde! Bin jetzt weiterhin auf Zug und Bus angewiesen, echt toll, bei einem 3 Monate alten Auto. Ich hab denen gesagt, dass sie den Wagen von mir aus noch 2 Wochen behalten sollen, Hauptsache, es geht dann wieder Alles. Aber ist schon ein starkes Stück, als ehemaliger Honda-Fahrer verstehe ich unter ZUVERLÄSSIGKEIT was ANDERES! Naja, kann ja mal vorkommen, auch Audi baut Montagsautos. Doch nun eine blöde Frage: was passiert, wenn die Werkstatt den Fehler NICHT beheben kann? Kriege ich dann mein Geld zurück? Was wären meine Rechte als Konsument, wenn der Wagen nach 4 erfolglosen Reparaturversuchen nachweislich und von der Werkstatt bestätigt noch immer nicht funktioniert?
SH komplett erneuert? Samt Steuergerät ?
Wenn ja - dann sollten die Herren mal mit der Fehlersuche im Bereich Klimastg. und / oder ggf. Leitungen fortfahren....
Hm, ob die das Steuergerät auch erneuert haben, haben die mir nicht gesagt. Falls ein Elektronikfehler für meine Misere verantwortlich ist: bei mir ist 2x während der Fahrt bei niedrigen Temperaturen, während ich mit Tempomat gefahren bin, die Motorkontrolleuchte angegangen, nach Motorneustart war sie dann aus. Könnte das was mit dem Standheizungsproblem zu tun haben?
nein - das wird was anderes gewesen sein ... (ganz auszuschließen ist es aber nicht, da die SH auch ein "Bus" Teilnehmer ist)