Standheizung: MIR REICHT ES ENDGÜLTIG!!!!!!!!!!!!!!
So, jetzt muss ich mir mal den Frust von der Seele schreiben: Ich war in den vergangenen 2 Monaten 3!!! mal wegen dem selben Problem mit der Standheizung bei meinem Freundlichen, ohne dass er das Problem auch nur annähernd beheben konnte. Das Auto ist 3 Monate alt und hat 5000km auf der Uhr, die SH war AB WERK DEFEKT!!!!!!!!!!!! Erstes Mal sagte er mir: die funktioniert ohne Probleme, da gibts keinen Fehler, beim 2. Mal hat er was neu codiert und beim 3. Mal hat er die Dieselpumpe der SH getauscht und mir gesagt, ich solle nur teuren Premiumdiesel tanken, mit Billligsprit funktioniert die SH nicht! Gesagt getan, BP Ultimate getankt, Standheizung zum Testen eingeschaltet (Außentemperatur -7°C, bei Temperaturen knapp unter 0 funktioniert sie anstandslos) und was passiert???? Der Wagen qualmt WIE EIN POLNISCHER TRAKTOR AUS DEM 2. WELTKRIEG, ich höre das tackern (der Pumpe?) aus dem hinteren Bereich, dann ein Surren aus dem vorderen Bereich, dann geht die Datumsanzeige der Armaturen aus und dann - NICHTS!!! AUS!!! Dann fahre ich ein paar Meter und das Drecksding funktioniert! Mir reichts! Ich werde morgen zum Freundlichen fahren und ihm ein Ultimatum stellen, dass er ALLE, wirklich auch ALLE Teile, die irgendwas mit der SH zu tun haben tauscht und wenn das Scheißding nochmal den selben Fehler macht, dann drohe ich ihm mit einer Wandlung!!!! Ich bin sonst zwar zufrieden mit dem Audi, ist ja ein super Auto aber ich hab echt keinen Bock mehr! Nach 3 Jahren Honda hab ich geglaubt bei Audi ein ähnlich sorgenfreies Autofahrerleben zu haben, aber es kotzt mich echt schon an. Die Qualität des Wagens an sich ist ja wirklich erste Sahne, aber wenn die das Problem mit der SH nicht in den Griff kriegen, überlege ich es mir 2x, jemals wieder einen Audi zu kaufen. Hat vielleicht irgendwer eine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte? Meine Werkstatt ist ja anscheinend unfähig...🙁🙁🙁
Beste Antwort im Thema
So, jetzt muss ich mir mal den Frust von der Seele schreiben: Ich war in den vergangenen 2 Monaten 3!!! mal wegen dem selben Problem mit der Standheizung bei meinem Freundlichen, ohne dass er das Problem auch nur annähernd beheben konnte. Das Auto ist 3 Monate alt und hat 5000km auf der Uhr, die SH war AB WERK DEFEKT!!!!!!!!!!!! Erstes Mal sagte er mir: die funktioniert ohne Probleme, da gibts keinen Fehler, beim 2. Mal hat er was neu codiert und beim 3. Mal hat er die Dieselpumpe der SH getauscht und mir gesagt, ich solle nur teuren Premiumdiesel tanken, mit Billligsprit funktioniert die SH nicht! Gesagt getan, BP Ultimate getankt, Standheizung zum Testen eingeschaltet (Außentemperatur -7°C, bei Temperaturen knapp unter 0 funktioniert sie anstandslos) und was passiert???? Der Wagen qualmt WIE EIN POLNISCHER TRAKTOR AUS DEM 2. WELTKRIEG, ich höre das tackern (der Pumpe?) aus dem hinteren Bereich, dann ein Surren aus dem vorderen Bereich, dann geht die Datumsanzeige der Armaturen aus und dann - NICHTS!!! AUS!!! Dann fahre ich ein paar Meter und das Drecksding funktioniert! Mir reichts! Ich werde morgen zum Freundlichen fahren und ihm ein Ultimatum stellen, dass er ALLE, wirklich auch ALLE Teile, die irgendwas mit der SH zu tun haben tauscht und wenn das Scheißding nochmal den selben Fehler macht, dann drohe ich ihm mit einer Wandlung!!!! Ich bin sonst zwar zufrieden mit dem Audi, ist ja ein super Auto aber ich hab echt keinen Bock mehr! Nach 3 Jahren Honda hab ich geglaubt bei Audi ein ähnlich sorgenfreies Autofahrerleben zu haben, aber es kotzt mich echt schon an. Die Qualität des Wagens an sich ist ja wirklich erste Sahne, aber wenn die das Problem mit der SH nicht in den Griff kriegen, überlege ich es mir 2x, jemals wieder einen Audi zu kaufen. Hat vielleicht irgendwer eine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte? Meine Werkstatt ist ja anscheinend unfähig...🙁🙁🙁
84 Antworten
Anwalt, wenns geht einer, der sich auf Vertragsrecht spezialisiert hat. Damit machst du gar nichts falsch.
Der setzt deiner Werkstatt dann zunächst eine letztmalige Frist (meistens 1 Woche) zu der das Problem behoben sein sollte, ansonsten wird er damit drohen vom Kaufvertrag zurückzutreten oder zu einer anderen Audi-Vertragswerkstatt zu wechseln.
Tut mir leid, dass es für dich so läuft. Ich hatte das gleiche Problem mit dem Klimakompressor, jedoch nicht so extrem. Ich bin gleich beim 1. Mal zum Anwalt gegangen. Hatte allerdings auch Rechtsschutz... Als die ein Schreiben vom Anwalt bekamen waren auf einmal wieder alle freundlich und hilfsbereit.
Viel Glück weiterhin!
Danke nochmal für die vielen hilfreichen Postings! Ich werde jetzt folgendermaßen vorgehen: Am Montag in der Werkstatt anrufen und ihnen bis Freitag Zeit geben, eine Lösung für das Problem zu finden. Am Freitag stelle ich dann mein Auto hin und gebe ihnen genau eine Woche Zeit, um den Fehler mit der Standheizung zu finden. Schaffen sie es nicht, werde ich einen Anwalt hizuziehen und auf einen Rücktritt vom Kaufvertrag drängen. Nach dann mittlerweile 5 erfolglosen Werkstattaufenthalten sollte ich doch gute Chance haben, oder? Zumal die Standheizung für mich als Laternenparker sehr wichtig ist und ihr Versagen einen erheblichen Mangel für mich darstellt. Bin übrigens Rechtsschutz versichert. Hoffentlich kriegen sie das noch hin, sonst bin ich bald wieder Honda-Fahrer. Die aktuellen Civics sind zwar auch nicht fehlerfrei, wie man im Honda-Forum nachlesen kann, aber mein Honda-Händler ist ein Traum, so stelle ich mir Service am Kunden vor und nicht so, wie ich das jetzt bei Audi ertragen muss!
Wenn du Rechtsschutz-versichert bist, dann würde ich sofort zum Anwalt gehen. Das zieht einfach am meisten bei denen!
Wichtig ist noch: Alles (!) muss schriftlich gemacht werden (letztmalige Terminsetzung zur Reperatur)! Für mündliche Absprachen kannste dir nachher nix mehr kaufen..
Hi, ich sag nur SEITE 1 (Anwalt) Nur das verstehen die! ! !
Ähnliche Themen
Ist ja schon ein starkes Stück was da läuft aber ehrlich wenn du dir deine Glaubwürdigkeit bewahren willst wende dich jetzt an deinen Anwalt immerhin warst du schon 5x dort ohne Ergebnis
Du hast die besten Karten für eine Wandlung und es gibt auch neue Urteile das du nicht mal eine Entschädigung für die Nutzungsdauer zahlen musst aber das erklärt dir dein Anwalt am besten
Lass dir sowas nicht bieten und dich verarschen da hilft nur noch die Anwaltskeule (leider)
Grüße Sven
Wie siehts eigentlich aus mit der letztmaligen, schriftlichen Reperaturaufforderung mit Fristsetzung, kann ich die auch selber verfassen oder sollte ich die auch schon mit Hilfe von einem Anwalt verfassen? Habe jetzt bis Freitag wegen meiner Arbeit keiner Zeit, mich länger mit einem Anwalt zu unterhalten, aber ich werde am Freitag, bevor ich in die Werkstatt fahre mich mal beim ÖAMTC beraten lassen, dort habe ich auch eine Rechtsschutz-Versicherung, die war mir bei einem Unfall mit Personenschaden schon einmal sehr von Nutzen. Ich werde also morgen die Werkstatt anrufen und ankündigen, dass mein Auto am Freitag das letzte Mal bei denen ist, da wird dann alles schriftlich abgesegnet. Kann ich verlangen, dass mir die Werkstatt die Reparaturhistorie des Fahrzeuges in schriftlicher Form aushändigt? Kann ja net schaden, oder? Hm, bin ja echt mal gespannt, vielleicht wollen sie ja dann auf einmal, wenn ich mit dem Anwalt drohe... Nur wenn es zu einer Wandlung kommt, weiß ich echt nicht, was für ein Auto ich mir nehmen sollte. Wenn es wieder ein Audi wird, wäre rein Statistisch gesehen die Chance extrem gering, dass dieser wieder Probleme macht.
Zitat:
Original geschrieben von Meya
Wie siehts eigentlich aus mit der letztmaligen, schriftlichen Reperaturaufforderung mit Fristsetzung, kann ich die auch selber verfassen oder sollte ich die auch schon mit Hilfe von einem Anwalt verfassen? Habe jetzt bis Freitag wegen meiner Arbeit keiner Zeit, mich länger mit einem Anwalt zu unterhalten, aber ich werde am Freitag, bevor ich in die Werkstatt fahre mich mal beim ÖAMTC beraten lassen, dort habe ich auch eine Rechtsschutz-Versicherung, die war mir bei einem Unfall mit Personenschaden schon einmal sehr von Nutzen. Ich werde also morgen die Werkstatt anrufen und ankündigen, dass mein Auto am Freitag das letzte Mal bei denen ist, da wird dann alles schriftlich abgesegnet. Kann ich verlangen, dass mir die Werkstatt die Reparaturhistorie des Fahrzeuges in schriftlicher Form aushändigt? Kann ja net schaden, oder? Hm, bin ja echt mal gespannt, vielleicht wollen sie ja dann auf einmal, wenn ich mit dem Anwalt drohe... Nur wenn es zu einer Wandlung kommt, weiß ich echt nicht, was für ein Auto ich mir nehmen sollte. Wenn es wieder ein Audi wird, wäre rein Statistisch gesehen die Chance extrem gering, dass dieser wieder Probleme macht.
Ließ doch nochmal den Titel des Threads und die Aufforderung zur Rep. so wie die Fristsetzung würde ich dem Juristen überlassen dann hat das ganze auch Hand und Fuß im Zweifel auch vor Gericht
Von dem ganz abgesehen sehen es die Anwälte eh nicht gerne wenn ein Kunde kommt und schon von alleine im Vorfeld "Rumgepfuscht" hat (nicht für ungut)
Zu deiner Chance auf einen neuen Defekt keiner hat ne Glaskugel also wird dir das keiner beantworten können man steck nie drin
Drück dir die Daumen
Grüße Sven
Ich würde alles komplett vom Anwalt regeln lassen. 1 Woche jetzt noch länger zu warten ist jetzt auch egal.
Dann hast du keinen Stress mehr... Hat mir auch sehr geholfen damals.
Und wenn die Werkstatt dann bei dir anruft, dann weise dezent darauf hin, dass du nur über deinen Anwalt zu erreichen bist.
Zitat:
Original geschrieben von RealGeizt
Ich würde alles komplett vom Anwalt regeln lassen. 1 Woche jetzt noch länger zu warten ist jetzt auch egal.Dann hast du keinen Stress mehr... Hat mir auch sehr geholfen damals.
Und wenn die Werkstatt dann bei dir anruft, dann weise dezent darauf hin, dass du nur über deinen Anwalt zu erreichen bist.
Dito
Anders kapieren das manche einfach nicht
Hart aber Herzlich
Grüße Sven
ok, nun die große ernüchterung: war gerade bei der rechtsberatung vom öamtc und die haben mir dort erklärt, dass eine wandlung wegen einer standheizung NICHT möglich wäre. Ich könnte höchstens mein geld für die standheizung zurückverlangen! das kanns doch nicht sein, oder? am montag bringe ich das auto das 5x mal in die werkstatt und ich kann nur tatenlos zusehen oder das geld, dass mich die standheizung gekostet hat, zurückverlangen? sollte ich mir jetzt lieber privat einen anwalt nehmen? was meint ihr? mich kotzt das alles mittlerweile so extrem an, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen! vor allem wird der fehler bald sehr schwer nachzuweisen sein, da die standheizung bei plusgraden funktioniert!
Meya;
Irgendwie fragst du immer dasselbe.
Hier haben dir doch schon etliche Leute dazu geraten zum Anwalt zu gehen.
Warum tust du dir diesen Stress an?
Geh zum Anwalt der wird das für dich regeln.
LG Michael
Ich hab mittlerweile auch keine Lust mehr hier zu antworten.
Zitat:
Original geschrieben von RealGeizt
Ich hab mittlerweile auch keine Lust mehr hier zu antworten.
😉 kommt mir bekannt vor....
Hier ist doch eigentlich alles gesagt, man könnte schließen.
Also ein letztes mal geh zum Anwalt und lass den das Rechtliche Erledigen 🙄 sonst siehst du kein Land mehr
oder Leb halt damit und Ärger dich jeden Tag aufs neue
Over and Out
Grüße Sven