Standheizung: MIR REICHT ES ENDGÜLTIG!!!!!!!!!!!!!!

Audi A3 8P

So, jetzt muss ich mir mal den Frust von der Seele schreiben: Ich war in den vergangenen 2 Monaten 3!!! mal wegen dem selben Problem mit der Standheizung bei meinem Freundlichen, ohne dass er das Problem auch nur annähernd beheben konnte. Das Auto ist 3 Monate alt und hat 5000km auf der Uhr, die SH war AB WERK DEFEKT!!!!!!!!!!!! Erstes Mal sagte er mir: die funktioniert ohne Probleme, da gibts keinen Fehler, beim 2. Mal hat er was neu codiert und beim 3. Mal hat er die Dieselpumpe der SH getauscht und mir gesagt, ich solle nur teuren Premiumdiesel tanken, mit Billligsprit funktioniert die SH nicht! Gesagt getan, BP Ultimate getankt, Standheizung zum Testen eingeschaltet (Außentemperatur -7°C, bei Temperaturen knapp unter 0 funktioniert sie anstandslos) und was passiert???? Der Wagen qualmt WIE EIN POLNISCHER TRAKTOR AUS DEM 2. WELTKRIEG, ich höre das tackern (der Pumpe?) aus dem hinteren Bereich, dann ein Surren aus dem vorderen Bereich, dann geht die Datumsanzeige der Armaturen aus und dann - NICHTS!!! AUS!!! Dann fahre ich ein paar Meter und das Drecksding funktioniert! Mir reichts! Ich werde morgen zum Freundlichen fahren und ihm ein Ultimatum stellen, dass er ALLE, wirklich auch ALLE Teile, die irgendwas mit der SH zu tun haben tauscht und wenn das Scheißding nochmal den selben Fehler macht, dann drohe ich ihm mit einer Wandlung!!!! Ich bin sonst zwar zufrieden mit dem Audi, ist ja ein super Auto aber ich hab echt keinen Bock mehr! Nach 3 Jahren Honda hab ich geglaubt bei Audi ein ähnlich sorgenfreies Autofahrerleben zu haben, aber es kotzt mich echt schon an. Die Qualität des Wagens an sich ist ja wirklich erste Sahne, aber wenn die das Problem mit der SH nicht in den Griff kriegen, überlege ich es mir 2x, jemals wieder einen Audi zu kaufen. Hat vielleicht irgendwer eine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte? Meine Werkstatt ist ja anscheinend unfähig...🙁🙁🙁

Beste Antwort im Thema

So, jetzt muss ich mir mal den Frust von der Seele schreiben: Ich war in den vergangenen 2 Monaten 3!!! mal wegen dem selben Problem mit der Standheizung bei meinem Freundlichen, ohne dass er das Problem auch nur annähernd beheben konnte. Das Auto ist 3 Monate alt und hat 5000km auf der Uhr, die SH war AB WERK DEFEKT!!!!!!!!!!!! Erstes Mal sagte er mir: die funktioniert ohne Probleme, da gibts keinen Fehler, beim 2. Mal hat er was neu codiert und beim 3. Mal hat er die Dieselpumpe der SH getauscht und mir gesagt, ich solle nur teuren Premiumdiesel tanken, mit Billligsprit funktioniert die SH nicht! Gesagt getan, BP Ultimate getankt, Standheizung zum Testen eingeschaltet (Außentemperatur -7°C, bei Temperaturen knapp unter 0 funktioniert sie anstandslos) und was passiert???? Der Wagen qualmt WIE EIN POLNISCHER TRAKTOR AUS DEM 2. WELTKRIEG, ich höre das tackern (der Pumpe?) aus dem hinteren Bereich, dann ein Surren aus dem vorderen Bereich, dann geht die Datumsanzeige der Armaturen aus und dann - NICHTS!!! AUS!!! Dann fahre ich ein paar Meter und das Drecksding funktioniert! Mir reichts! Ich werde morgen zum Freundlichen fahren und ihm ein Ultimatum stellen, dass er ALLE, wirklich auch ALLE Teile, die irgendwas mit der SH zu tun haben tauscht und wenn das Scheißding nochmal den selben Fehler macht, dann drohe ich ihm mit einer Wandlung!!!! Ich bin sonst zwar zufrieden mit dem Audi, ist ja ein super Auto aber ich hab echt keinen Bock mehr! Nach 3 Jahren Honda hab ich geglaubt bei Audi ein ähnlich sorgenfreies Autofahrerleben zu haben, aber es kotzt mich echt schon an. Die Qualität des Wagens an sich ist ja wirklich erste Sahne, aber wenn die das Problem mit der SH nicht in den Griff kriegen, überlege ich es mir 2x, jemals wieder einen Audi zu kaufen. Hat vielleicht irgendwer eine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte? Meine Werkstatt ist ja anscheinend unfähig...🙁🙁🙁

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky



Zitat:

Original geschrieben von schlepptop-one


Hallo

Da die Heizung ja unter bestimmten Umständen funktioniert, glaube ich nicht an die Glühkerze. Ich tippe eher auf den Flammwächter oder das Brennluftgebläse, das eventuell bei zu niedriegen Temperaturen schwerer läuft. Wenn die Heizung keinen Kraftstoff bekommen würde, wäre auch kein Qualm zu sehen und Glühen wird sie, denn ohne Glühen kein Rauch. Vielleicht ist ja auch irgendwo ein Unterspannungsproblem, dass die Heizung in Störung geht. Das Problem läßt sich aus der Entfernung schlecht analysieren, man müßte eben auch hören was passiert, ob die Verbrennung einsetzt und das Brennluftgebläse hoch regelt, ob die Pumpe schneller taktet usw.... Funktioniert die Heizung denn bei laufendem Motor ???

Schlepp Top,
der Wagen ist 3 Monate alt ?! Also wenn da was an der Spannungsversorgung nicht stimmt, dann fress ich nen Besen
auch wenn Karneval ist😉

Warum betonst du die 3 Monate denn so??? Dann dürfte ja die ersten Monate überhaupt nichst kaputt gehen und da wissen wir ja alle, auch dank M-T, dass das nicht der Fall ist. War ja auch nur eine der vielen Möglichkeiten und würde mit Sicherheit auch im Fehlerspeicher stehen. Aber wie schon mehrfach geschrieben wurde, nicht Meya muß dem Freundlichen einen Lösungsvorschlag bringen, sondern eher andersrum. Vielleicht funktioniert die Heizung ja beim Testlauf in der Werkstatt und wenn es kein elektrischer Fehler ist, wird auch nichts im Fehlerspeicher stehen. Wir kennen doch alle den Vorführ-Effekt.😛

Das ist in diesem Winter der Härtetest für die Standheizungen. Meine läuft seit Ende Dezember in der Woche täglich zweimal - und zwar sehr zuverlässig, leise und ohne übermäßigen Qualm🙂. Weil die ganzen Hinweise auf Edeldiesel und Einzelteil-Defekte nicht weiterführen, solltest Du einen Komplettaustausch der Standheizung verlangen. Wenn Audi sich da blöd anstellt, dann könntest Du ein schönes 😠 Anwaltschreiben nachschieben.

Ach und noch was.
Man kann es zwar aus der Überschrift schon raus lesen….
Mach denen mal richtig Dampf. Wenn der Winter vorbei ist brauchst du die SH ein ¾ Jahr erst mal nicht, bzw. nur noch die Standlüftung.
Scotty18 macht für uns schon den Härtetest. Wenn ich seine Berichte lese, ist die fast immer an 🙂
LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von schlepptop-one



Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Schlepp Top,
der Wagen ist 3 Monate alt ?! Also wenn da was an der Spannungsversorgung nicht stimmt, dann fress ich nen Besen
auch wenn Karneval ist😉

Warum betonst du die 3 Monate denn so??? Dann dürfte ja die ersten Monate überhaupt nichst kaputt gehen und da wissen wir ja alle, auch dank M-T, dass das nicht der Fall ist. War ja auch nur eine der vielen Möglichkeiten und würde mit Sicherheit auch im Fehlerspeicher stehen. Aber wie schon mehrfach geschrieben wurde, nicht Meya muß dem Freundlichen einen Lösungsvorschlag bringen, sondern eher andersrum. Vielleicht funktioniert die Heizung ja beim Testlauf in der Werkstatt und wenn es kein elektrischer Fehler ist, wird auch nichts im Fehlerspeicher stehen. Wir kennen doch alle den Vorführ-Effekt.😛

Hi Schlepp Top,

naja gehe mal vom Regelfall aus, das die Bordspannung bzw. Batterie zu diesem Zeitpunkt des Fahrzeug Alters ok ist. Deswegen gehe ich mal von einem defekt oder sporadischen Defekt an der Standheizung aus oder halt Kontakte nicht ausreichend festgezogen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Scotty18 macht für uns schon den Härtetest. Wenn ich seine Berichte lese, ist die fast immer an 🙂
LG Michael

möööp 😉

mein Auto wird bei diesem Schmuddelwetter nicht gefahren 😉 . Von daher läuft sie nur wenn es "trocken & kalt" ist- Demnach auch nicht jeden Tag zur Zeit ....

Nebenbei, auch im Sommer lasse ich die SH MINDESTENS 1x im Monat für 40min im HEIZBETRIEB laufen- das schont den Brenner und die Kerze vor Verklebungen etc...

Hallo

Also bitte nicht gleich schlagen, aber die Sache läßt mir irgendwie keine Ruhe. Kann es eventuell auch ein Bedienfehler sein? Mich machen folgende Aussagen stutzig.

1. die Datumanzeige geht aus: Warum ist die überhaupt an??? Die geht doch nur beim Aufschließen oder bei Zündung an, was heißt, es wird vorgeglüht. Oder geht die Anzeige bei Heizungsbetrieb auch an ???
2. wenn du los fährst, geht die Heizung plötzlich wieder !!! Eventuell wird sie nach dem Glühvorgang wieder eingeschaltet, bzw. die Batteriespannung steigt wieder an ???
3. in der Werkstatt funktioniert sie: Weil sie vielleicht richtig bedient wird???

Kann es sein, dass beim Diesel, da er ja schon beim Aufschließen vorglüht (nach einigen Aussagen hier im Forum), die Heizung abgeschaltet wird und daher ausgeht und wenn die Verbrennung nicht richtig angelaufen ist, dann wird es nun mal Qualmen. Ich kenn mich bei Originalheizungen nicht so aus, da ich meine nachgerüstet habe.
Vielleicht solltest du die Heizung einfach mal machen lassen, ohne das Fahrzeug aufzuschließen??? Wie gesagt, dass ist nur ein Verdacht und nicht böse gemeint😛

Isch gebe hier mal nen Tip ab, falls isch gewinne kann isch misch in den Arsch beißen nitt Lotto gespielt zu haben😁😉
Kabelfehler, beim montieren nicht richtig festgezogen und verursacht nen quasi wackler.
Gruß
Rob🙂

PS: Bin ja mal gespannt was die Monster super Profis beim Vertragspartner herausfinden😉

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Isch gebe hier mal nen Tip ab, falls isch gewinne kann isch misch in den Arsch beißen nitt Lotto gespielt zu haben😁😉
Kabelfehler, beim montieren nicht richtig festgezogen und verursacht nen quasi wackler.
Gruß
Rob🙂

PS: Bin ja mal gespannt was die Monster super Profis beim Vertragspartner herausfinden😉

Und was hat das mit der Datumanzeige zu tun? Die dürfte doch im Normalzustand gar nicht an sein, was heißt, dass er aufgeschlossen hat. Warum funktioniert sie den beim Fahren? Ich denke, dass die Kabelei in Ordnung ist. Ich hoffe, dass Meya uns nicht dumm sterben läßt und die Profis ihm auch den wirklichen Fehler sagen (falls es denn einen gibt) und sich nicht irgendwas ausdenken, um nicht zu blöd dazustehen 😛.

Das wird zu befürchten sein, das irgendwas ausgewechselt wird und der wahre Grund und vielleicht sogar ganz geschwiegen wird über die Fehlfunktion

Lieber TE noch ne Anmerkung: Als erstes brauchst Du dicke Nerven für den Vertragspartner, dann einen Ersatzwerkstatt von Audi(erheblich Informativer da nicht Direkt dort gekauft, Gewährleistungs Reperaturen werden dann in Rechnung gestellt zu Deinem Vertragspartner und Audi), dann Boxhandschuhe ne Prise Humor und Ironie 😉 Es gibt halt wirklich die schwarzen Schafe, wo der Service für den A... ist.
Ich hab auch diesen Weg erst begangen mit Vertragspartner bis ich gemerkt hab das mein Service Techniker mehr an mir verdienen möchte als irgendwas an Service zu bieten(Ausser Kaffee Service Tonnenweise) und geschweige denn Gewährleistungs Probleme anzuerkennen oder zu beheben(Es wird erst gehandelt wenn Glasklar etwas kaputt ist, Sachmangel und insbesondere sporadischer Natur werden abgelehnt).Ich kann Dir nur sagen willkommen im Club.
Gruß
Rob

Was anderes als die Werkstatt zu wechseln, kann man hier eig. nicht mehr empfehlen. 😉 Anwalt schön und gut, aber seh's so, es ist nur ne Defekte Standheizung und wenn der Händler halt so blöd ist, kaufst du halt nie wieder etwas bei ihm! Mir wollen sie auch überall immer meine Audi Plus Garantie unterschlagen!

Gruß

so, auto ist seit 15min wieder in der werkstatt, ich habe auch mit dem techniker geredet und einen kompletttausch der standheizung vorgeschlagen, worauf er mir zugestimmt hat, dass das wohl das beste sein wird... bin ja mal gespannt, was da rauskommt! bis morgen hätte ich zum glück noch urlaub und wenn der wagen bis dahin nicht fertig wird, habe sie mir sogar einen gratis leihwagen versprochen, bis der defekt behoben ist! das wär ja mal ein anfang, wenn die das wirklich einhalten. bedienfehler ists sicher keiner, das mit der datumsanzeige bezieht sich ja nur darauf, wenn ich mich ins auto setze und die standheizung direkt einschalte, dazu muss ich ja die zündung einschalten um in den bordcomputer zu gelangen und dadurch leuchtet auch die datumsanzeige, obs wirklich was mit dem problem zu tun hat, bezweifle ich ja selber! naja, ich werde jetzt mal abwarten und tee trinken, sonst kann ich erstmal wenig tun! ich halte euch aber auf jeden fall am laufenden, wie die "unendliche geschichte" ausgeht!😉 und danke erstmal für den support eurerseits!

Meine Standheizung versagt seit gestern auch ihren Dienst, sie geht nach 3-5 Minuten wieder aus (brrrrr, war das kalt im Auto).
Habs auch heute morgen während der Fahrt ein paar mal versucht, ging ebenfalls wieder aus.
Kann es trotzdem an einer zu schwachen Batterie liegen?

Ich werd nachher mal zum 🙂 fahren.

Willkommen im Club der Standheizungs-Geschädigten! 😉 Mir kommt vor, als ob die nach einer gewissen Zeit in jedem einzelnen Auto einfach kaputt geht, wenn ich mir die Sachen hier durchlese, mindestens 1x im Monat der kalten Jahreszeit wird irgendein Thread eröffnet, wo es um defekte Standheizungen geht! Die sollte ihre Zulieferer (Webasto?) mal in den Arsch treten! In deinem Fall auch viel Glück, ich glaube aber, dass es nicht an der Batterie liegt, sonst müsste sie während der Fahrt ja funktionieren! Aber da können dir die Experten hier sicher weiterhelfen, ich bin auf dem technischen Sektor nicht so belesen!😕😉

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Meine Standheizung versagt seit gestern auch ihren Dienst, sie geht nach 3-5 Minuten wieder aus (brrrrr, war das kalt im Auto).
Habs auch heute morgen während der Fahrt ein paar mal versucht, ging ebenfalls wieder aus.
Kann es trotzdem an einer zu schwachen Batterie liegen?

Ich werd nachher mal zum 🙂 fahren.

nein an der Batterie liegt es nicht !

Zitat:

Willkommen im Club der Standheizungs-Geschädigten! 😉 Mir kommt vor, als ob die nach einer gewissen Zeit in jedem einzelnen Auto einfach kaputt geht, wenn ich mir die Sachen hier durchlese, mindestens 1x im Monat der kalten Jahreszeit wird irgendein Thread eröffnet, wo es um defekte Standheizungen geht! Die sollte ihre Zulieferer (Webasto?) mal in den Arsch treten! In deinem Fall auch viel Glück, ich glaube aber, dass es nicht an der Batterie liegt, sonst müsste sie während der Fahrt ja funktionieren! Aber da können dir die Experten hier sicher weiterhelfen, ich bin auf dem technischen Sektor nicht so belesen!😕😉

eigentlich sind die Webastos recht "standhaft" und man liest eher weniger über Probleme... Meine macht auch nach 2 Jahren keine Murren, die im A6 von meinem Vater nach über 5 Jahren ebenfalls nicht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen