Standheizung ja/nein?
Bei mir steht dieses Jahr ein neuer (vermutlich) 8PA an und ich bin mir eigentlich mit der Standheizung ziemlich sicher. Allerdings habe ich da noch ein paar Fragen:
- Wie zufrieden sind diejenigen, die eine Standheizung ab Werk haben mit der Leistung?
- Wie lange dauert morgens das Abtauen (nur Eis, mit Schnee)?
- Wie klappt die Bedienung (Fernbedienung ist klar, aber auch das Vorprogrammieren am Vorabend)?
Vielen Dank schon mal
48 Antworten
Ich hab zwar keine ab Werk, hier trotzdem meine Eindrücke:
Ich hab die Thermo Top C, da dauert es etwa 20 min, bis das Eis an der Windschutzscheibe weg ist, nach 30 min ist es wohlig warm und zT auch bereits die Heckscheibe abgetaut (Natürlich immer sehr stark von der Außentemperatur und der Eisstärke abhängig).
Falls das Auto wirklich mal zugeschneit ist, kann der nicht vollkommen mit der SH weggeschmolzen werden. Der Schnee lässt sich jedoch dann leicht wegschieben.
Die ab Werk verbaute hat auch 5kW Heizleistung wie die TT C, aber eine kürzere Anlaufzeit. Sollte daher z.Zt. mit das Beste am Markt sein, du wirst sicher damit zufrieden sein.
Für mich steht jedenfalls fest, einmal Standheizung, immer Standheizung!
mfg
sLindi
Hi,
habe in meinem 8P eine Standheizung ab Werk. Die FFB geht meiner Meinung nach sehr weit, selbst in der Stadt und durch Gebäudekomplexe. Ist man höher als das abgestellte Auto und hat freie Sicht zu diesem, ist die Reichweite extrem. Das Programmieren im Wagen (Zeitschaltuhr) ist ein Kinderspiel und absolut selbst erklärend. Die Leistung der Heizung ist meines Erachtens völlig ausreichend. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und Frost wird das Auto logischerweise zum Eispanzer. Nach 10Min ist die Windschutzscheibe eisfrei. Nach ca. 20min ist der Wagen bzw. die Scheiben absolut frei. Bei mir wird der Motor mit geheizt, nach 60Min ist die Wassertemp bei ca 75°C und Öl zwischen 30-40°C kommt eben auf die Außentemperatur an. Nach 15-20Min ist der Innenraum auf die eingestellte Temperatur aufgeheizt.
Ich würde sie immer wieder bestellen. Der Verbrauch ist nach meinem empfinden fast nicht spürbar. Wenn ich mich nicht täusche nicht mal ganz 0,5l pro Stunde. Mir alle mal wert.
Gewöhnungsbedürftig ist das Geräusch beim Abschalten der Heizung, dann klingt selbige von Außen wie ein KampfJet 😁 😁
Absolut zu empfehlen, NIMM SIE *peitsch*
Marcus
EDIT: Die von mir genannten Zeiten der Aufwärmung etc sind natürlich abhängig von der Außentemp!!
Zitat:
Original geschrieben von Maggus*D
nach 60Min ist die Wassertemp bei ca 75°C und Öl zwischen 30-40°C
OOHH😰 so lange dauert es bis der Motor auch mit "warm" ist. Ist ja sicherlich auch schonender für den Motor. Richtig???
Zitat:
Original geschrieben von Hohly
OOHH😰 so lange dauert es bis der Motor auch mit "warm" ist. Ist ja sicherlich auch schonender für den Motor. Richtig???Zitat:
Original geschrieben von Maggus*D
nach 60Min ist die Wassertemp bei ca 75°C und Öl zwischen 30-40°C
Hi,
der Motor freut sich über jedes Grad mehr 😉 Der Motor wird schon früher "warm". War von mir nur ein Beispiel mit der Zeit. Nach 30Min regt sich die Wassertemp-Nadel schon...
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ist die das Aufwärmen des Motors nun endlich Standard oder muss das immer noch umprogrammiert werden (ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es so war und ob programmieren reicht...)?
Nie mehr OHNE Standheizung ...
Wenn das Auto zugefroren ist dann dauert es ca. 15-20min bis das Auto komplett FREI ist ( -5°C Aussentemp.)
Die Standheizung wärmt den Motor bei Mj 08 Serienmäßig vor.
Der Verbrauch liegt bei VOLLLAST bei exakt 0.6 L / Std. und bei Teillast wenn die Temp. im Innenraum den gewünschten Wert erreicht hat ca. 0.3L / Std.
Ich habe mit meiner Standheizung in 33 Betriebsstunden genau 21L Diesel Verbraucht (kann man mit VAG-COM abfragen).
Der Motor ist nach 30-40 min auf ca. 50°C Wassertemp. und wird deutlich schneller Warm als Ohne Vorheizen, bei mir läuft deswegen die Heizung fast jeden Morgen und jeden Mittag/Abend vor jeder Fahrt..
Ich konnte auf meiner Strecke (Freundin - Home ~ 12km ) recht gut feststellen das der Verbrauch um 0,4- 0,6 L/100km mit vorgewärmten Motor geringer ist!
Die FFB ist auf jeden Fall pflicht da gerade beim unvorhersehbaren Abfahren so auch Vorgewärmt werden kann (ich habe sie trotz Bordcomputer) schon oft benutzt.
Mfg
Andy
Wir haben im A4 und im A3 Sportback die Standheizung ab Werk verbaut.
Ich würd sie immer wieder nehmen. Bei mir im A4 läuft sie in den Wintermonaten täglich ca. eine Stunde. Und es ist immer schön warm im Auto und der Motor freut sich natürlich.
Im A3 wird noch nur der Innenraum vorgeheizt. Aber vielleicht muss ich dass auch mal ändern lassen, also würd mich das auch interessieren, ob das nur per Programmieren war!
Absolut empfehlenswert die Standheizung. Was ich mache ist, dass ich am Vorabend die Temperatur auf ca. 25° hochdrehe, wird dann etwas schneller warm.
Hi,
habe übrigens ein MJ07 EZ 10/06 Er hatte keine Motorvormärmung ab Werk, habe es nachträglich von einem User au dem Forum umprogrammieren lassen.
Marcus
Gibt es eigentlich eine Rückmeldung wenn man die Standheizung mit der Fernbedienung aktiviert?
Vielleicht per LED oder ein kurzes piepen auf der Fernbedienung.
Ja, die gibt es. Die LED Blinkt ca. 30Sec lang Grün bei erfolgreichem Empfang. Sollte der Wagen das Signal zwar Empfangen, die SH aber nicht einschalten können, weil zb. der Tank nicht voll ist (Reserve), dann blinkt die LED in Rot und schneller. Gleiches passiert, wenn man zu weit weg vom Auto ist. Ein positives Quitieren bedeutet aber nicht zwangsläufig, daß die Heizung auch wirklich funktioniert, so wie bei mir Aktuell. Obwohl ich eine positive Quitierung bekomme, geht die Heizung nach nur wenigen Minuten einfach wieder aus. Wenn man dann zum Auto kommt, wundert man sich nur, warum dieses nicht Warm ist:-)
Gruß,
Stephan
wir habe im a4 avant (bj 05) und in der backe (mj 07) beim 2.0 tdi (140 und 170 ps) auch die sh drin - bei -5 grad dauert es ca. 20 minuten zum kompletten abtauen. ich freu mich jeden morgen wenn ich das schabkonzert in der nachbarschaft höre und mich in meine vorgewärmte backe setze. ist natürlich auch schön wenn man abends essen geht und dann dank timer gut beheizt heimrollen kann.. gibts ein leben ohne? ;-)
Was haltet ihr von Nachrüststandheizungen(Webasto)? Ich bekomme meinen am Freitag und spiele auch schon mit dem Gedanken mir eine zu besorgen. In erster Linie ist mir da mein Motor wichtig als das ich ein warmes Auto habe.
Wenn ich gewusst hätte, dass die Nachrüstung einer gleichwertigen Webasto fast das doppelte kostet, als ab Werk, dann hätt ich die gleich mitgeordert.... vielleicht das nächste mal.