Standheizung im neuen 3er ?

BMW 3er

Hallo Zusammen,

weiß jemand ab wann man eine Standheizung im neuen 3er ab Werk dazubestellen/konfigurieren kann ?

Gruss

Tobias

Beste Antwort im Thema

Ein paar Anmerkungen meinerseits:

- nach eigener positiver Erfahrung mit einer Webasto Standheizung (allerdings im E46) rate ich im Zweifelsfall immer zur Telefonfernsteuerung Thermocall. Der Komfortgewinn ist einfach überzeugend. Das ganze funktioniert über einen normalen Telefonanruf ins Auto (die Thermocall-Einheit benötigt dafür natürlich eine eigene SIM-Karte, dafür genügt aber eine Prepaid-Karte). Eine Bedienungsmöglichkeit im Auto per I-Drive wäre daher für mich persönlich nicht wichtig und nicht nötig. Bei mir wurde zusätzlich ein Taster an versteckter Stelle im Innenraum installiert, um die Standheizung bei Bedarf direkt starten zu können.

- die von BMW im Zubehör für den F30 angebotene Standheizung stammt von Webasto. Um den Innenraum schnell und batterieschonend aufzuheizen, wird die Bypass-Lösung realisiert, bei der zunächst der Motor nicht mit erwärmt wird. Erst nach Motorstart wird das bereits erwärmte Wasser des Heizkreislaufs zum Motor geleitet. Dafür wird ein Kombiventil verbaut, um den Heizkreislauf bei stehenden Motor vom Motor zu trennen.

- Webasto hat mittlerweile selbst eine ähnliche Lösung im Angebot, bei der je nach Kundenwunsch wahlweise erst nur der Heizkreislauf oder auch der Motor erwärmt werden kann. Das ganze nennt sich Webasto Individual:

http://www.webasto.com/.../

- es gibt offenbar mittlerweile auch Einbaubetriebe, die für den F30 eine Einbaulösung für eine normale Webasto Thermo Top Evo entwickelt haben. Eine Suche in Google mit den Stichworten "Standheizung BMW F30 Einbauanleitung" bringt ein pdf mit einer interessanten Einbauanleitung, in der das System beschrieben wird.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Vielen dank Boson!
Weisst du ob es auch die option gibt den motor zu heizen?
Nicht das ich unbedingt laenger warten will, aber das hilft angeblich in sehr kalten wintern beim starten.

Hier auf seite 4 oben rechts: klick

steht was ueber eine standheizung die das kuehlwasser heizt, ist das dann eine vollstaendige die das starten des motors bei sehr kalten temperaturen ermoeglicht?

wo wirst Du den Wagen so fahren, wenn Du Bedenken hast, dass er nicht startet?

im Aussendienst für Gulags?

Meine frau will an's nordkap. War da auch schon, die einheimischen beheizen ihre autos nachts (mit strom am haus) damit sie morgens anspringen. Sowas muss man sich aber auch erst einbauen lassen. Ich weiss nicht genau wie das geht, das muss so eine art tauchsieder sein. Ich dachte eleganter und vorallem in vielen anderen faellen verwendbar waere eine standheizung die auch den motor erwaermt.
Im normalen leben bin ich in berlin und fahre durch deutschland. Da sollte alles passen mit allrad und sitzheizung. 🙂

w

Ähnliche Themen

ist hier nicht eher (wenn dann) die Batterie und der ausgeflockte Diesel das Problem?

die Standheizung wird ja auch damit betrieben.

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


ist hier nicht eher (wenn dann) der ausgeflockte Diesel das Problem?

die Standheizung wird ja auch damit betrieben.

Moeglicherweise ist dann eine grenze erreicht, oder man macht unterm auto feuerchen.

Ich kann es dir nicht sagen, offenbar ist es so das die einheimischen die autos nachts mit strom beheizen damit sie am morgen anspringen. (hoerensagen)

Ich habe daraus gemacht: Eine standheizung regelt das auch.

Vielleicht beheizen die benziner wegen des motoroels und haben garkeine diesel, dann bin ich angeschmiert, oder muss die "feuer unter auto" theorie pruefen. (auf keinen fall)

w

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


@7L, jetzt ist herbst, weist du was neues?

Sorry, von meiner Seite noch nichts, werde mich erst im Oktober darum kümmern.

Vor allem geht es bei meinem F31 darum, dass die Heizung auch beim M-Paket passt. War ja für einige Händler schon ein Problem, für andere wieder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Weisst du ob es auch die option gibt den motor zu heizen?

Also von BMW gibt es für die F3x Modelle nur eine Bypass-Lösung, d.h. man beheizt sozusagen nur einen Teil des Kühlkreislaufs ("kleiner Kreislauf"😉 ohne den Motor, um es mal etwas laienhaft auszudrücken.

Zitat:

Nicht das ich unbedingt laenger warten will, aber das hilft angeblich in sehr kalten wintern beim starten.

Für unsere Breiten wird das m.E. etwas überbewertet. Wir haben hier im Winter auch öfter Temperaturen von -10 bis -20 Grad (und teilweise noch weniger) und mein Auto steht hier bei meiner Zweitwohnung immer draußen. Ich hatte mit meinen Benzinern noch nie Probleme beim Anlassen, obwohl die überwiegende Anzahl der Fahrten nur Kurzstrecken sind.

Wenn Du eine andere Lösung bevorzugst, mußt Du allerdings zu einem Webasto/Eberspächer Fachhändler gehen.

Allerdings zeigt die Erfahrung, daß Standheizungen öfter mal etwas zickig sind und nicht immer so wollen, wie das Herrchen 😉 Von BMW wurden bei meinen Fahrzeugen alle hierzu notwendigen Reparaturen bisher kostenlos durchgeführt, bei dem Nicht-Original-BMW-Teil musste ich bezahlen. Das war mir eine Lehre.

Zitat:

Hier auf seite 4 oben rechts: klick

Schau Dir mal auf der BMW Web-Site die Preisliste zum Zubehörkatalog für den F34 an. Dort steht es besser, nämlich Bypass.

Zitat:

[...] die einheimischen beheizen ihre autos nachts (mit strom am haus) damit sie morgens anspringen. Sowas muss man sich aber auch erst einbauen lassen. Ich weiss nicht genau wie das geht, das muss so eine art tauchsieder sein.

In Skandinavien sind diese Dinger üblich, beispielsweise sowas:

DEFA

Also meine Webasto Standheizung wird von dem Webasto Einbaupartner hier in Frankfurt in 2 Wochen in meinen F31 330d eingebaut. Ich habe mich für das Modul mit Sim-Karte entschieden. Eine T-Mobile-Prepaid-Karte für 10€ ist perfekt. Die wird NICHT bei 6 Monaten "Nicht-Benutzung" einfach mal so eben abgeschaltet, oder es wird keine "Minderverbrauchsgebühr" von 3€ oder solche Scherze gemacht... da habe ich mich vorher genaustens informiert, weil ich sowas auch schon mal hatte, bei meiner Alarmanlage mit SIM-Karte damals... ist übrigens schon meine 2. Standheizung... die 1. war an einem Skoda Fabia RS, für die es angeblich bei 10 Webasto Händlern keinerlei Möglichkeit des Einbaus gäbe. Mein Webasto-Partner hat dies trotzdem möglich gemacht. Von daher lasse ich die jetzige dort ebenfalls einbauen... bin schon ganz gespannt 🙂

So, war heute nachfragen:
Standheizung Einbau ist auch bei M-Paket kein Problem (kein Hinweis mehr im System)!
Ganz im Gegensatz zum Preis! Vor allem werden 10 Stunden Einbauzeit veranschlagt. Und wer den Stundensatz von BMW kennt, weiß, dass das nicht günstig wird.
Bin jetzt noch am Verhandeln. Mal schauen, ob ich ihnen die Hosen noch runter ziehen kann. Derzeit ist es ja umgekehrt... 😠

Wers braucht - hier die Teilenummern:
64502359944 - Rüstsatz
64502334000 - Schalter
61310404639 - Sensor

LG

Da bist du ja allein für den Arbeitslohn schon weit über 1000€. Keine Garage zum mieten in der Nähe?

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von Mario540i


Da bist du ja allein für den Arbeitslohn schon weit über 1000€. Keine Garage zum mieten in der Nähe?

Gruß Mario

Garage to go? 😁

Hab eine Garage zu Hause. Aber nicht auf meiner Dienststelle. Da steht er die ganze Zeit auf einem normalen Parkplatz. Und da ich eine Standheizung von meinen Audi gewöhnt bin, wird es schwer, sich davon zu trennen. 😉

Derzeit gibt es noch Softwareprobleme mit der Standheizung - daher dürfte diese erst Anfang November verfügbar sein. Näheres nicht bekannt. 🙁

Softwareproblem ist gut... meiner war bei der führenden WEBASTO-Niederlassung in Deutschland zur Nachrüstung... und das End-Problem ist jetzt, dass BMW es nicht schafft das neue Klimasteuergerät am Auto anzulernen. Ist übrigens ein 8/12er F31.... der Webasto Partner hat schon alles korrekt eingebaut... nur das Steuergerät muss von BMW angelernt werden, aber die haben es nicht hinbekommen. Die hatten aber schon diverse BMW angelernt bisher... sagt mir der Meister.... nur momentan klappt es bei KEINEM BMW mehr 🙁 also scheint da eher München ein "Problemchen" zu haben... womit auch immer... immerhin holen sie den Wagen dann bei mir ab, codieren ihn und bringen ihn wieder... so muss ich nicht immer quer durch Frankfurt fahren um das machen zu lassen 🙁...

Deine Antwort
Ähnliche Themen