Standheizung im F3x
Guten Abend,
hat jemand eine Standheizung im F3x ab Werk im Einsatz?
Was kostet sie, ist es eine Webasto und wie nutzt ihr sie?
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Ja ich hatte mich damals auch darauf eingestellt, dass es mit M-Paket nicht geht, da es viele hier gepostet hatten. Hab trotzdem einfach gefragt und es ging. Was jetzt/damals (04/2014) anders ist, weiß ich nicht.
Ich glaube es waren ca. 30-40 € netto bei 0/15000/36 Geschäftsleasing.
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, wurden die Teile zum Fahrzeugpreis addiert, die Kosten für die Arbeit (ca. 50/50) wurden auf die Rate umgelegt. Passt auch ungefähr bei 40x36=1440 €.
Es gab hier bei Motortalk (weiß nicht ob 3er oder 4er Forum) irgendwo mal ne PDF. Es war ein Art Info-Schreiben von BMW an die Vertriebsniederlassungen. Dort stand genau drin, wie die Standheizung auf die Rate gerechnet werden sollte. Ich finds leider nicht mehr. Das Stichwort heißt "Teilamortisation". Fragt bei eurer Niederlassung einfach danach.
EDIT: Habs gefunden, hatte ich von meinem Verkäufer bekommen.
200 Antworten
ich hab ne ganz normale SIM Karte von blau.de bei meinem 🙂 abgegeben. Der PIN für den TC3 muss wohl 1234 sein.
Gruß Micha
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 5. Januar 2016 um 17:41:30 Uhr:
ich hab ne ganz normale SIM Karte von blau.de bei meinem 🙂 abgegeben. Der PIN für den TC3 muss wohl 1234 sein.Gruß Micha
Bei mir hieß es : PIN Abfrage abstellen....
und ja, normale SIM-Karte...
Ich habe vorher alle möglichen Prepaid-Anbieter durchtelefoniert, weil man teilweise nicht auf deren Webseite im Kleingedruckten infos bekommen konnte, wie das mit der "Nutzung" aussieht... wenn man nur erreichbar sein will verlangen nämlich diverse Anbieter nach sagen wir mal 1 Jahr Nutzung pro Monat einen Betrag X dafür, dass du die Nummer nutzen kannst... am Ende bin ich tatsächlich bei T-Mobile gelandet mit einer Xtracard. Die haben mir zugesichert, dass sie erst nach 2 Jahren der "Nichtnutzung" also aktiv Anruf tätigen einen Brief schicken und einen auffordern mal ein Gespräch zu führen, um zu sehen dass man es noch nutzt. Da würde es aber reichen, wenn man z.B. die Standheizung eine SMS schreiben lässt ( Temperaturanfrage z.B. ) und sie ist wieder ohne Einschränkung für 2 Jahre nutzbar. OHNE Guthaben oder dergleichen aufgeladen zu haben! Das war mir auch wichtig. Der Empfang im T-Mobilenetz ist meiner Erfahrung nach auch am besten in Deutschland.
Danke für den Tipp. Hatte ich schon wieder vergessen. Bei Congstar müssten man bei einer Prepaid-SIM "wie ich will" alle 12 Monate nachladen mit mind. 15 EUR. Es gibt aber noch einen Tarif "wie ich will" mit einer Laufzeit von 24 Monaten oder auch 0 Monaten und einer monatlichen Grundgebühr von 0 EUR. Da muss man auch nur mal ne SMS schreiben und das Ding läuft weiter. Klar, Tochter von Timo Beil und ähnliche Konstellation... Für Freunde von Congstar. Bestelle ich mir.
Bei mir hieß es vom Freundlichen auch: PIN Abfrage deaktivieren
Ähnliche Themen
Habe mir den Thread mit Interesse durchgelesen.
Schön der Hinweis auf die einfache Einrichtung einer SHZ mit oder ohne Motorvorwärmung. Standardmäßig arbeitet die Webasto SHZ ohne Motorvorwärmung.
Der Trick besteht nur im Abstecken des Ventils (unbestromt OFFEN) und Anklemmen eines Widerstands (oder anderes wie TEV Ventil, da sonst die Eigendiagnose einen Fehler ausgibt und die Standheizung gar nicht geht).
Ab dann wird auch der Motor komplett geheizt, was aber aufgrund des großen Wasserkreislaufs zu einer geringeren Erwärmung des Innenraums führt. Link
Was mir nur nicht klar ist, warum man ein neues BMW-Steuergerät für die Klappensteuerung einbaut. Fehlt dem ursprünglich verbauten BMW-Steuergerät die Schnittstelle zur SHZ? Ist es möglich das ursprünglich verbauten BMW-Steuergerät so zu codieren, daß die SHZ als FA erkannt wird?
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 30. Oktober 2015 um 13:53:07 Uhr:
nö.Zitat:
@atzebmw
Könnt ihr die Standheizung per IDrive bedienen?
Bediene sie über die App --> https://itunes.apple.com/de/app/bmw-thermo-call/id563496660?mt=8Gruß Micha
Die Webasto Version wäre aber kostenlos.
Zitat:
@RC23 schrieb am 10. Dezember 2016 um 14:21:02 Uhr:
Was mir nur nicht klar ist, warum man ein neues BMW-Steuergerät für die Klappensteuerung einbaut. Fehlt dem ursprünglich verbauten BMW-Steuergerät die Schnittstelle zur SHZ? Ist es möglich das ursprünglich verbauten BMW-Steuergerät so zu codieren, daß die SHZ als FA erkannt wird?
Korrekt, ohne das neue Klimasteuergerät werden die Lüftungen nicht aktiviert. Das muss auf jeden Fall neu.
Hallo, bisher habe ich euer Forum nur von außen angeschaut dabei habe ich von vielen eurer Schilderungen und Erfahrungen profitieren können, jetzt habe ich allerdings ein Thema das hier so noch nicht behandelt wurde.
Kurz zu mir, ich fahre seit ca. 5 Jahren BMW, angefangen hat es mit einem E91 320D, Bj.2010, Werks-Standheizung, etc.
Aktuell fahre ich einen F31 320D XDrive mit Performance Paket und Standheizung, Bj. 08/2013 .Das Auto macht mir richtig Spaß, Design und Innenausstattung finde ich sehr gut, Feature sind reichlich vorhanden :-)
Nun zur Frage,
ich habe mir die Standheizung im F31 vom freundlichen einbauen lassen, bin aber mit der Lüftungsleistung im Vergleich zum E91 (meinem Vorgänger Auto) und im Verglich zu Autos mit Standheizung im Familienkreis sehr unzufrieden. An der Frontscheibe kommt ein "laues Lüftchen" raus, an den Fontausströmern kommt gar nichts raus. Obwohl sinnlos habe ich alle möglichen Einstellungen an der Klimatisierung versucht, Manuell auf volle Pulle, Auto, etc. nichts hat geholfen.
vielleicht könnt ihr mir folgende Fragen beantworten
- an welchen Luftaustritten strömt bei aktivierter Standheizung die Luft aus?
- mit welcher Gebläse stufe ist die Luftmenge vergleichbar?
- hatte jemand auch Probleme mit der Klimasteuerung durch die Standheizung?
Von meinem freundlichen erhalte ich an der Stelle nur ein Schulterzucken :-( obwohl er sich schon mühe gibt. aktuell steht mein Auto dort und wird von BMW geprüft. Allerdings scheint das Ergebnis der Untersuchung in Richtung "State of the art" zu gehen
lieben Gruß und vielen Dank
Bei mir ist der Luftaustritt über die Ausströmleiste an der Windschutzscheibe. Am Klimabedienteil erscheint auch die Windschutzscheibe-Priorität (automatisch). Die Leistung ist auf 2 Balken unter voll eingestellt. Probleme bei der Steuerung habe ich bisher nicht festgestellt. Die SHZ regelt die Einstellungen automatisch.
Danke für die Rückmeldung, kommt im Standheizungentrieb auch Luft aus den hinteren ausströmen, bzw dem hinteren Fußraum? Bei mir tut sich da nichts, es kommt nur an der Frontscheibe etwas Luft raus.
Zitat:
@holleg schrieb am 19. Januar 2017 um 17:44:39 Uhr:
Danke für die Rückmeldung, kommt im Standheizungentrieb auch Luft aus den hinteren ausströmen, bzw dem hinteren Fußraum? Bei mir tut sich da nichts, es kommt nur an der Frontscheibe etwas Luft raus.
Nein, da kommt nichts raus.
Das Hauptaugenmerk liegt in der Entfrostung der Frontscheibe.
Dann wundert mich bei mir nur das da so wenig Luft raus kommt. Vergleichbar mit Stufe 2 der Lüftung. Bei meinem e91 war das auf jeden Fall mehr.
Nach 20 Minuten sind Front und Seite frei, die Heckscheibe hat am Rand noch Eis.
Dann sollte alles iO sein. Bei mir im GT ist die Heckscheibe nicht frei nach der Laufzeit.
BTW: Volle Möhre Hitze auf ne gefrorene Scheibe ist nicht so clever. Solange die Scheiben frei sind ist alles gut.
Beim freundlichen hatte ich heute die Möglichkeit die Standheizung bei einem X5 zu "erfühlen". Ganz ehrlich, ich bin erschrocken, auch hier kommt der Luftstrom nur an der Frontscheibe heraus. Die Menge war nicht der Rede wert.
Hat jemand vielleicht noch in Erinnerung wie das bei den "älteren" Modellen war?
Ich bin der Meinung das es im E91 anders war.
Meine Sthzg scheint wohl doch dem aktuellen Stand zu entsprechen ??