Standardlautsprecher, HiFi Lautsprecher oder Harman Kardon System?

BMW 3er F31

Ich bin gerade dabei meinen F31 zu konfigurieren und stehe dabei vor der Frage welches Lautsprechersystem es nun sein soll.

Das Standard Lautsprecher System?
Das HiFi Lautsprecher System?
Das Harman Kardon Sourround Sound System?

Wie gross sind die Unterschiede und lohnt sich der jeweilige Aufpreis wirklich? Wer kann berichten?

Ich höre gerne Musik im Auto und genieße dabei auch gerne guten Klang. Allerdings muss ich nicht unbedingt sehr laut aufdrehen.

Beste Antwort im Thema

Beim Musiksystem hab ich bisher nie Kompromisse gemacht!! Ist mir zu wichtig und wenn man da spart, kann dies bei mir schnell zum bereuen und Dauerärgern führen!! Und bei einem Einkauf von über 60k spare ich da garantiert nicht!! Pro HK!!

Gruß berba

125 weitere Antworten
125 Antworten

Ich weiß,wovon du schriebst. 😉 bei HK würde man unter jedem Sitz einen Sub finden. 🙂

Und der Hinweis auf die Funktion des Centers beim HiFi meiner Mutter deutet auch darauf hin, dass ich dich verstanden hab.

Hi @moonwalk

das HiFi hat ebenso wie alle Systeme im F3x je einen Sub unter Fahrer- und Beifahrersitz.

Die Mitteltöner in den Türen sind 10-ner LS, welche natürlich keinen tiefen Bass produzieren können. Höchstens im Kickbassbereich ein bisschen mitspielen.

Der Center mitten im Armaturenbrett produziert eigentlich auch kein "Wums", da dort genau so ein 10-ner Mitteltöner steckt, wie in den Türen.

Und die Lautstärke kommt hauptsächlich von vorne, weil du im vorderen Bereich 2x HT, 3x MT (10-ner) und 2x Subs (20-ger) hast. Wohingegen hinten bloß 2x MT (10-ner) spielen. Was soll da großartig kommen?

Gruß
Tud

Danke, ich bin jetzt hier etwas weitergekommen:

Zitat:

@Berba11 schrieb am 5. Februar 2017 um 14:50:21 Uhr:


Schau mal hier 😉
http://f30.bimmerpost.com/.../showthread.php?p=21217495#post21217495

saubere Anleitung, nur wo bekommt man die Teile her? Bavasound verschickt nicht outside USA und in der EU gibt es auch keine Händler (nur in der Schweiz, was beim Versenden nicht wirklich hilft).
weiß @Dang3r noch was Neues?

a) Subwoofer im Wagen suchen und mit Bass auf MAX prüfen, ob vorhanden
b) evtl. Klangeinstellungen anpassen, ich bin eher so der "neutral"-Typ (Mittelstellung)
c) preiswertes Upgrade = Tausch dieser Subs (nur gegen was?)

tbc

Zitat:

@moonwalk schrieb am 2. November 2017 um 16:59:58 Uhr:



c) preiswertes Upgrade = Tausch dieser Subs (nur gegen was?)

Das wird dir nicht viel bringen. Hab das hinter mir in einem anderen Fahrzeug. Das liegt daran, dass der Verstärker von HiFi zu schwach für andere Subs sind. Hinzu kommt, dass die HiFi Subs eine Impedanz von 2 Ohm "haben". Die Zubehör Subs aber alle 4 Ohm. Damit halbiert sich die Leistung der Endstufe nochmal.

Neue Subs nur in Verbindung mit neuem Verstärker. Dann hast du auch eine Änderung.

Subs für die F3x Reihe mit Plug&play gibt es einige. ESX, Ampire, Eton..

Gruß
Tud

Ähnliche Themen

Danke @tud3006

Also 2 Subs auch bei HiFi. Woher hab ich denn die Info, dass da nur einer ist?!? 🙁 und ich war mir da sicher. Naja, WAR! Wieder was gelernt.

moonwalk, schau doch mal über den Zaun zu den 5-ern

https://www.motor-talk.de/.../lautsprecher-i208492661.html
auf Seite 3 gibt es ein Blatt zum Thema "Impedanz". Interessant.
NB: wenn Du 1 Eaton LS für die Mitte abzugeben hast, wäre ich dabei.

Hatte das HiFi mal in meinem Pre-LCI F30. da musste ich feststellen, dass die Subs gar nicht so das Problem waren. Im Gegenteil, ich war mit dem Wumms der Dinger ganz zufrieden (und ich mag Wumms 😉. Lag wohl auch am Gestühl, welches stoffbezogen war und deshalb nicht so viel "geschluckt" hat, wie es mein jetziges Leder tut.

@moonwalk
ich glaube, du könntest als normal-neutral-Hörer schon eine deutliche Verbesserung erzielen, wenn du die Mitteltöner in den Türen und im Center austauschst. Eton hat wohl ein paar ganz ordenliche in der Größe, die auch flach genug sind.

Klinke mich kurz mal mit meinen Erfahrungen bzw. bevorstehendem Projekt ein: Mit meinen 52 Lenzen brauche ich keinen Wumms aber ich höre schon mal gerne laut Musik im Auto (vor allem wenn ich alleine fahre) und dabei stehe ich auf "räumlich guten Klang" und höre auch gerne die einzelnen Instrumente raus.
Hatte zuvor beim F31 (neu bestellt) das H/K und war sehr zufrieden damit. Nun bin ich auf den F25 umgestiegen und habe bei verschiedenen Probefahrten das dortige H/K mit dem HIFI verglichen. Fazit: Ich habe im F25 nicht viel Unterschied feststellen können und hab mir einen Vorführer mit HIFI genommen. Bin auch prinzipiell zufrieden damit. Fragt mich nicht warum aber irgendwie kam ich dann beim Lesen verschiedener Beiträge auf die Idee die HIFI im F25 nochmal etwas aufzupimpen. Nachdem ich nun bei einem CAR-HIFI-Tuner hängengeblieben bin bzw. mich für den entschieden habe bekomme ich nächsten Dienstag zusätzlich (ohne Austausch der vorhandenen Endstufe im Kofferraum) einen GLADEN MOSCONI 130.4 DSP dran gehängt. Die Lautsprecher lasse ich erstmal. Könnte ich später noch immer umrüsten aber der Tuner hat mir erklärt, dass der DSP einen echten Qualitätsschub in Sachen "Raumklang" bringen wird. Ich bin echt schon total gespannt und werde nach dem Umrüsten berichten.
P.S.: Ob im F25 prinzipiell der Klang einer Musikanlage besser ist als im F31 kann ich nicht sagen. Mich hat eben nur gewundert, dass das HIFI im F25 keinen großen Unterschied zum H/K im F31 und auch nicht nach meinem Empfinden zum H/K im F25 macht.

Also.....
Mein HiFi hat auch zwei Lautsprecher im Boden unter den Vordersitzen 😉 ("Subwoofer" wäre wohl etwas übertrieben...), die ich heute einem Funktionstest unterzogen habe... es vibriert ein wenig, scheint also zu laufen.

Dann habe ich mit CD an den Klangeinstellungen ein wenig gespielt. Balance 2 nach Links und Fader 4 nach hinten. Dadurch verliert der Klang aber an Brillanz, so dass ich die Höhen auf +4 und den Bass auf +2 gedreht habe. Mehr Bass empfinde ich definitiv als zu wummerig/breiig. So klingt es auf alle Fälle nicht mehr so frontlastig, aber ich denke, die Anlage hat so auch etwas weniger Druck.

Mal sehen, was die Kinder dazu sagen, evtl. wirds denen dann hinten zu laut...

Welche Audioquelle nutzt du? Das Radiosignal wird wirklich schlecht ausgegeben, probier mal eine CD bzw hochwertige mp3s

CD oder DAB, mp3 ist "schlechter"

Richtig formatierte MP3/4 klingen bei mir am besten.

@moonwalk:
Wenn du den Fader so nach hinten stellst, dann ist es kein Wunder, dass du an Brillianz verlierst.

Die 2 Zentralbässe unter den Sitzen fungieren als „zentraler“ Tieftöner für vorne und hinten. Wenn du so nach hinten fadest, dann machst du im wesentlichen nur deine vorderen Mittel- und Hochtöner leiser. Und von den hinteren Mitteltönern (Breitbändern) kommen nicht viele Höhen, nach vorne erst recht nicht.

Da kann man viel rumstellen, recht viel besser wird es nicht. Wenn du einen DSP hättest, dann könntest einiges rausholen, selbst aus den OEM-Lautsprechern.

Nimm HK! Hifi ist für meinen Geschmack zu dürftig.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 04. Nov. 2017 um 23:25:18 Uhr:


Richtig formatierte MP3/4 klingen bei mir am besten.

... also besser als CD ("Original"😉?

Ich lerne immer wieder gerne dazu...
a) wie ist das möglich, dass eine "richtig formatierte" Datenreduktion besser als die Quelle klingt?
b) was ist "richtig formatiert" variable Bitrate auf "max"? (320?)

Autorip von AMAZONAS ist es sicher nicht... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen