Standardlautsprecher, HiFi Lautsprecher oder Harman Kardon System?
Ich bin gerade dabei meinen F31 zu konfigurieren und stehe dabei vor der Frage welches Lautsprechersystem es nun sein soll.
Das Standard Lautsprecher System?
Das HiFi Lautsprecher System?
Das Harman Kardon Sourround Sound System?
Wie gross sind die Unterschiede und lohnt sich der jeweilige Aufpreis wirklich? Wer kann berichten?
Ich höre gerne Musik im Auto und genieße dabei auch gerne guten Klang. Allerdings muss ich nicht unbedingt sehr laut aufdrehen.
Beste Antwort im Thema
Beim Musiksystem hab ich bisher nie Kompromisse gemacht!! Ist mir zu wichtig und wenn man da spart, kann dies bei mir schnell zum bereuen und Dauerärgern führen!! Und bei einem Einkauf von über 60k spare ich da garantiert nicht!! Pro HK!!
Gruß berba
125 Antworten
Hallo, die Standardlautsprecher sind meiner Meinung nach nur für jemanden der einfach im Auto die Möglichkeit zum Radiohören haben will. Sobald man aber etwas mehr für Musik hören übrig hat muss es mindestens das Hifi sein. Ich bin Musikliebhaber aber kein Mega High End Enthusiast und finde das HK wirklich noch einmal hörbar besser und detaillierter. Leider ist sogar hier aber die BMW Sparflamme spürbar. Das HK im E91 Pre Lci war klanglich um Welten besser, da hat man schon im E91 LCI das Individual nehmen müssen um das zu toppen. aber das war wirklich genial für nen Werkseinbau.
Ich hatte die normale Anlage im E91, den Ausbau auf Alpine in dem gleichen Fahrzeug, kenne Hifi im F31 und habe HK im F31. Meine Meinung: Immer wieder HK. Für mich das Mindeste, auch wenn man kein HIFI Freak ist, aber gut Musik hören will.
Richtig! Egal, was irgendwann mal war, wer heute in der F-Reihe als Musikliebhaber guten Sound haben will, sollte zum HK greifen. Sonst bereut man die Einsparung schnell! Denn Musik hört der Liebhaber bei jeder Fahrt!
Ich bin Musikliebhaber und finde das Hifi Lautsprechersystem fantastisch! Das HK wäre Geldverschwendung
P.s. Hatte schon b&o im s5 und b&w im Jaguar😉
Ähnliche Themen
Soweit ich hier im Forum schon ein paar mal gelesen habe, hat sich das Standard sowie das Hifi System mit dem LCI verschlechtert.
Evtl sollte man das noch unterscheiden.
Habe das Hifi im F36 ersetzt durch:
Bavsound Stage One speaker und
Bavsound Ghost Subwoofer
Originalverstärker blieb drin, alles einfach selbst umgebaut. Youtube Anleitungen gibt es genug.
Fazit: Ein Traum gegenüber Hifi.
Leider hatte ich mir erst 1 Jahr lang eingeredet, Hifi sei gut ;-)
Würde gern mal einen Vergleich zu HK hören. Wer dieses bieten kann in der Nähe von 59821 Arnsberg,
sende gern eine PN.
Zitat:
@mr555 schrieb am 2. Mai 2017 um 02:49:26 Uhr:
Ich bin Musikliebhaber und finde das Hifi Lautsprechersystem fantastisch! Das HK wäre GeldverschwendungP.s. Hatte schon b&o im s5 und b&w im Jaguar😉
So unterschiedlich sind Geschmäcker, äh die Lauscher! 😉
Jedesmal, wenn ich im Leihwagen mit HiFi sitze, fehlt mir richtig was an Klang und Sound.
Auch wenn das HK sicher nicht das Nonplusultra ist, für mich muss es mindestens das sein. 🙂
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. Mai 2017 um 20:35:09 Uhr:
Zitat:
@mr555 schrieb am 2. Mai 2017 um 02:49:26 Uhr:
Ich bin Musikliebhaber und finde das Hifi Lautsprechersystem fantastisch! Das HK wäre GeldverschwendungP.s. Hatte schon b&o im s5 und b&w im Jaguar😉
So unterschiedlich sind Geschmäcker, äh die Lauscher! 😉
Jedesmal, wenn ich im Leihwagen mit HiFi sitze, fehlt mir richtig was an Klang und Sound.
Auch wenn das HK sicher nicht das Nonplusultra ist, für mich muss es mindestens das sein. 🙂
Ich schließe mich an. HK ist das minimum für mich. Wenn ich ehrlich sein darf, das Audi Concert ist sogar besser als HK
Über B&O braucht man darüber nicht zu reden. Das war die beste Anlage, die ich in einem Fahrzeug je gehört habe 🙂
Was soll an Audi Concert besser sein?!
Concert bezeichnet bei Audi übrigens nur das Radio, nicht das Lautsprecher-System.
Beim A4 gibt es analog zu BMW 3 Systeme: Standard, Audi Sound System und B&O.
Zitat:
@TePee schrieb am 4. Mai 2017 um 09:20:18 Uhr:
Was soll an Audi Concert besser sein?!Concert bezeichnet bei Audi übrigens nur das Radio, nicht das Lautsprecher-System.
Beim A4 gibt es analog zu BMW 3 Systeme: Standard, Audi Sound System und B&O.
ich habe das Audi Sound System. das habe ich gemeint mit dem Audi Concert weil es darauf stand. Ich finde die Qualität des Sounds für mein Empfinden etwas besser als mein HK. Aber das könnt daran liegen dass ich den BMW als Limo habe und den Audi als Kombi.
Naja, so Empfindungen sind halt recht subjektiv.
Auch hängt es teilweise davon ab mit welcher Ausstattung man kombiniert. Beim A4 B8 FL z.B. hört sich das Audi Sound System mit Navi schlechter an als ohne. Mit Navi ist die Endstufe integriert während es ohne Navi eine externe Endstufe gibt (das wäre dann mit dem Concert Radio wie bei dir wohl auch).
Auch beim F30 gibt's solche Unterschiede. Ich hatte wegen Umrüstung verschiedene Headunits drin und es hat sich mit Entrynav (Magentti Marelli) z.B. etwas besser angehört als mit NBT (Harman). Jeweils nur Standardsystem (Stereo).
Also man muss auch da aufpassen.
Mit Navi hört sich das Audi Sound System auf jeden Fall nicht besonders toll an. Wobei natürlich besser als Standard, weil das quasi keinen Bass hat.
Du hast wohl recht
Ich hab kein Navi 🙂
Ich bin mir sicher dass ich den Klang von HK verbessern kann mit Equalizer. Ich habe verschiedene Einstellungen probiert und ich kriege es trotzdem nicht gut eingestellt
Es liegt wohl an meinem Ohr :P
So Freunde des großen Lauschangriffs,
die „ersten“ Erkenntnisse zu HiFi liegen bei mir aus der praktischen Erfahrung vor.
Im Prinzip ist das BMW-LCI-F34-HiFi besser als mein altes MB AUDIO 20 anno 2004 (=damaliger Serienstandard und sehr gut):
+ Ein klarer Klang auch bei hoher Lautstärke (die aber gar nicht so hoch kann).
+ Super Auflösung des Musikgeschehens.
+ Kräftiger Bass.
Aber was mich total irritiert, und ich im Vorfeld nie gelesen hatte, ist die „Art der Entstehung“ des Klangs. Das letzten Mal, als die Musik „nur von vorne“ aus dem Armaturenbrett kam, war zu Zeiten des MB /8 und des Golf II. Später konnte ich Balance und Fader immer so justieren, dass man fast „mittendrin“ saß. Bei BMW kommt irgendwie alles von vorne und „oben“. Das kleine runde Teil in der Tür ist doch ein Alibi, oder? Bei MB war da was Fettes drin was etwas Druck erzeugt hat. Auch von hinten bekomme ich nur etwas mit, wenn ich den Fader stark nach hinten regele, darunter leidet aber wieder die Gesamtlautstärke…
Ist das bei HK anders?
Hat HiFi einen Subwoofer und wo müsste ich den im F34 finden?
(Oder ist er ein Opfer des LCIs geworden?)
In jedem Fall ist so ein Frontalsound ab Brusthöhe was ungewohntes….
Schau mal unter einem der sitze. Da sollte ein Sub unter einem Gitter zu finden sein.
Und na klar, mit HK hast du einen tollen Raumklang. Mein Fader steht immer 2-3 Striche nach hinten. Perfekt. Dann noch den Equalizer richtig einstellen und gut. Bei meiner Mutter im AT mit HiFi hat der Center auf dem Armaturenbrett eine Funktion, nicht nur Deko also.
HK im F34
http://www.harmankardon.de/...otive-model-bmw-3-series-sedan-emea.html
Und ansonsten paar Clowns weniger pro Tag frühstücken 😉 😁
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. November 2017 um 16:17:47 Uhr:
Schau mal unter einem der sitze. Da sollte ein Sub unter einem Gitter zu finden sein.Und na klar, mit HK hast du einen tollen Raumklang. Mein Fader steht immer 2-3 Striche nach hinten. Perfekt. Dann noch den Equalizer richtig einstellen und gut. Bei meiner Mutter im AT mit HiFi hat der Center auf dem Armaturenbrett eine Funktion, nicht nur Deko also.
HK im F34
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe, da Du viel von HK und den Einstellungen sprichst, ich aber einen Erlebnisbericht aus meinem F34 mit
HiFigeschrieben habe. Finde ich dort auch einen Subwoffer unter einem Sitz? (vorne?) Gefühlt würde ich sagen, da kann nichts sein....
edit: die Suche sagt: da muss was sein, ich werde also suchen und berichten....
Und dass der Center bei HiFi nicht nur Deko ist, ist mir klar, daher habe ich ja das Gefühl, dass der ganze "Wums" von vorne kommt. Was ich etwas schade finde ist, dass der kleine Lautsprecher in den vorderen Türen (nicht der Hochtöner im Spiegeldreieck) keinen Bass produziert weil er so klein ist und damit eben der "Druck" nur von vorne kommt, wenn auch schön sauber highfidel "aufgelöst"... 🙂