Standardlautsprecher, HiFi Lautsprecher oder Harman Kardon System?

BMW 3er F31

Ich bin gerade dabei meinen F31 zu konfigurieren und stehe dabei vor der Frage welches Lautsprechersystem es nun sein soll.

Das Standard Lautsprecher System?
Das HiFi Lautsprecher System?
Das Harman Kardon Sourround Sound System?

Wie gross sind die Unterschiede und lohnt sich der jeweilige Aufpreis wirklich? Wer kann berichten?

Ich höre gerne Musik im Auto und genieße dabei auch gerne guten Klang. Allerdings muss ich nicht unbedingt sehr laut aufdrehen.

Beste Antwort im Thema

Beim Musiksystem hab ich bisher nie Kompromisse gemacht!! Ist mir zu wichtig und wenn man da spart, kann dies bei mir schnell zum bereuen und Dauerärgern führen!! Und bei einem Einkauf von über 60k spare ich da garantiert nicht!! Pro HK!!

Gruß berba

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

@TePee schrieb am 05. Nov. 2017 um 10:12:25 Uhr:


Die 2 Zentralbässe unter den Sitzen fungieren als „zentraler“ Tieftöner für vorne und hinten. Wenn du so nach hinten fadest, dann machst du im wesentlichen nur deine vorderen Mittel- und Hochtöner leiser. Und von den hinteren Mitteltönern (Breitbändern) kommen nicht viele Höhen, nach vorne erst recht nicht.
Da kann man viel rumstellen, recht viel besser wird es nicht.

Naja, auf jeden Fall wird es besser...

Ich habe jetzt nur noch Fader 3 hinten, dadurch ist dieses Gefühl "kommt alles nur aus dem Armaturenbrett" etwas weniger geworden, Bass +2 und Höhen +3 und Balance 2 rechts werde ich jetzt mal im Fahrbetrieb versuchen...

Zitat:

@moonwalk schrieb am 5. November 2017 um 15:13:11 Uhr:



Ich habe jetzt nur noch Fader 3 hinten, dadurch ist dieses Gefühl "kommt alles nur aus dem Armaturenbrett" etwas weniger geworden, Bass +2 und Höhen +3 und Balance 2 rechts werde ich jetzt mal im Fahrbetrieb versuchen...

Interessanter Thread mit vielen Detail-Erfahrungen, doch vermisse ich irgendwie die Fakten: welche Lausprecher (Hersteller, technische Parameter) verbaut sind in der Variante HiFi, in meinem Falle (Erwerb steht bevor) Bj. 2014, kann jemand da bitte genaue Angaben machen?
JG

Zitat:

@moonwalk schrieb am 5. November 2017 um 15:13:11 Uhr:



Zitat:

@TePee schrieb am 05. Nov. 2017 um 10:12:25 Uhr:


Die 2 Zentralbässe unter den Sitzen fungieren als „zentraler“ Tieftöner für vorne und hinten. Wenn du so nach hinten fadest, dann machst du im wesentlichen nur deine vorderen Mittel- und Hochtöner leiser. Und von den hinteren Mitteltönern (Breitbändern) kommen nicht viele Höhen, nach vorne erst recht nicht.
Da kann man viel rumstellen, recht viel besser wird es nicht.

Naja, auf jeden Fall wird es besser...

Ich habe jetzt nur noch Fader 3 hinten, dadurch ist dieses Gefühl "kommt alles nur aus dem Armaturenbrett" etwas weniger geworden, Bass +2 und Höhen +3 und Balance 2 rechts werde ich jetzt mal im Fahrbetrieb versuchen...

Naja, dadurch kriegst du wohl eine Art „Badewannen-Frequenzgang“. Hast du nicht hier vor kurzem mal geschrieben, dass du neutral bevorzugst? 🙂

Übrigens wollen die meisten HiFi-Freaks hinten gar keine Lautsprecher. Weil wenn das Frontsystem top eingestellt ist (Laufzeiten, Trennfrequenzen usw.), dann hört sich das klasse an und die hinteren zerstören eher dieses Klangbild.

Zitat:

@jan.gast schrieb am 5. November 2017 um 15:48:33 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 5. November 2017 um 15:13:11 Uhr:



Ich habe jetzt nur noch Fader 3 hinten, dadurch ist dieses Gefühl "kommt alles nur aus dem Armaturenbrett" etwas weniger geworden, Bass +2 und Höhen +3 und Balance 2 rechts werde ich jetzt mal im Fahrbetrieb versuchen...

Interessanter Thread mit vielen Detail-Erfahrungen, doch vermisse ich irgendwie die Fakten: welche Lausprecher (Hersteller, technische Parameter) verbaut sind in der Variante HiFi, in meinem Falle (Erwerb steht bevor) Bj. 2014, kann jemand da bitte genaue Angaben machen?
JG

Technische Details wirst über OEM-Lautsprecher kaum finden. Wieviele, wo und in welcher Größe verbaut sind, hat hier 2-3 Seiten vorher jemand aufgelistet. Hersteller ist meist Philips, Harman u.ä., finde das aber völlig unwichtig, da es eh nur speziell nach BMW-(Billig-)Vorgabe produziertes Zeug ist.

1-2 Details: Die HiFi-Untersitzwoofer haben 2-Ohm. Die Hochtöner im Spiegeldreieck hängen über eine kleine (Kondensator-)Kabelweiche am Mitteltöner der Tür.

Und wieso ist DAB und CD besser als eine mp3? Kann man normale mp3s in eine bessere qualität umwandeln?

Ähnliche Themen

Auf einer Audio CD befinden sich die Musik immer in einem unkomprimierten WAV Format.

... und mp3 ist ein Format, das durch intelligentes Weglassen von Daten die Dateigröße reduziert. Daher kann man aus "schlechten" mp3 (durch zu hohe Komprimierung) auch nachträglich keine besseren mehr machen. Da hilft nur, beim Erstellen der mp3s eine höhere Datenrate zu wählen...

Ich frage mich die ganze Zeit warum Du die Musik vorwiegend von hinten hören willst. Das ist doch eigentlich total abnormal und nur ein Überbleibsel früherer Zeiten und alte Gewohnheit. Damals gab es noch keine hochwertigen Lautsprecher in kleinen Größen für vorne, zumindest nicht halbwegs bezahlbar. Basstechnisch ging vorne eh nichts. Also hat man sich große Trümmer in die Hutablage, etc. gezimmert. Da war klar das der Sound von hinten kommen mußte. Heutzutage ist das anders und der Sound kommt von da her wo er kommen sollte, von vorn. Schon mal auf einem Konzert, egal welcher Musikrichtung, gewesen wo die Beschallung von hinten erfolgte? Ich nicht? 😉
Mach Dir nichts draus, ich war lange genauso gepolt bis mich mein Sohnemann (HIFI-Junkie) erfolgreich bekehrte. Die haben sich bei BMW und auch anderen Marken schon was gedacht beim Einbau vom H&K, etc.

Ich denke, er möchte nicht nur von hinten, sondern auch! Es soll mehr nach IM RAUM klingen als nur von vorn.

Das ist echt eigenwillig, da ein perfektes High End System, eigentlich erst dann gut ist, wenn es die Bühne nur vorne abbildet und eben nicht hinten. Wenn ich bei einem Live Act stehe, drehe ich mich eher selten um, damit die Musik von hinten kommt. Bei mir im HK ist der Fader sogar zwei Punkte nach vorne gedreht.

Zitat:

Naja, auf jeden Fall wird es besser...

Ich habe jetzt nur noch Fader 3 hinten, dadurch ist dieses Gefühl "kommt alles nur aus dem Armaturenbrett" etwas weniger geworden, Bass +2 und Höhen +3 und Balance 2 rechts werde ich jetzt mal im Fahrbetrieb versuchen...

Mittendrin statt nur dabei... kriegste mit dem HiFi nicht wirklich hin, mit dem HK schon...

@Berba11 und @gogobln haben mich schon ganz gut verstanden. 😉

Mir geht es natürlich keinesfalls darum, die Musik hauptsächlich "von hinten" zu hören, die Zeiten sind auch bei mir lange vorbei. Und dass das System "HiFi" recht ordentlich abgestimmt ist, habe ich auch betont. Aber es ist nun mal recht eigenwillig bei BMW, dass der "Klang" gefühlt "nur" von vorne und ab Brusthöhe aus dem Armaturenbrett zu kommen scheint. Dass ist auch in der heuteigen Zeit und auch im Vergleich zu anderen Herstellern für mich unüblich. Daher war ich auf der Suche nach einer Möghlichkeit, "wie üblich" Musik zu hören (also eher "mittendrin" luftig im Raum verteilt statt "Stereo", sind ja auch mehr als zwei Boxen verbaut 😉).

Eine leichte "Badewanne" (Loudness) ist im Auto mit seinen Umgebungsgeräuschen ja nicht verkehrt, und ich bin schon wieder auf dem Trip, die Regler etwas zuürck Richtung "Mitte" zu verschieben. Dann ist das eben bei BMW so... Aber ich hatte schon den Eindruck, dass die Bassteile unter den Sitzen "weniger vibireren", wenn der Fader ganz nach vorne regelt und es Richtung "hinten" eher zunimmt....

Harman Kardon dikka!!

Hallo zusammen,
hier eine interessanter Hinweis vom Pabst Nubert: (Betriebsanleitung Aktivlautsprecher NuPro A 700 - gilt aber sicher für jeden Lautsprecher- besonders im Auto bei Minusgraden.
.
Kälte und Klang
Werden Lautsprecher in der kalten Jahreszeit versendet und ausgeliefert,
müssen sie sich unbedingt an die Temperatur des Wohnraums
anpassen. Niedrige Temperaturen haben einen erheblichen
Einfluss auf die beweglichen Teile einer Lautsprecherbox wie
Membran/Schwingspule, Sicke und Zentrierspinne. Die Fähigkeit
dieser Bauteile, schnellen Schwingungen zu folgen oder große
Auslenkungen zu vollführen, wird dadurch deutlich eingeschränkt.
Dies ist zwar nicht gefährlich, „tiefgekühlte” Boxen sind
aber weit von ihrer akustischen Höchstform entfernt
. Deshalb
unser Tipp:
Kommen Ihre neuen Lautsprecher an einem kalten Wintertag,
geben Sie ihnen einfach ein paar Stunden zum Akklimatisieren.
Ihre Nubert Boxen werden es Ihnen mit der überragenden
Klangqualität danken, die Sie von uns zu Recht erwarten können.
.

Gruß rainer13

Zitat:

@mr555 schrieb am 5. November 2017 um 20:34:19 Uhr:


Und wieso ist DAB und CD besser als eine mp3? Kann man normale mp3s in eine bessere qualität umwandeln?

Im Notfall spielt das Radio sogar WAV, zumindest vom iPod am Adapter.

Was die Lautsprecher angeht: Ja, HIFI oder HK sind toll. Mir reicht aber schon standard. Ist besser als Audi oder VW mit höheren Systemen.

Mein neuer Testsong ist WEATHER DIARIES von RIDE. Das Instrumental hinten ist ist recht imposant. Bei VW/Audi verzerrt der Bass nur. Selbst BMW-Standard bringt den Klang super rüber. Kommt zwar nicht an die Anlage im Haus ran, reicht aber durchaus aus. Fader muss allerdings weiter nach hinten geregelt werden. Ist aber IMHO bei jedem Auto so.

Kann ich nicht wirklich nachvollziehen.

Von den tiefen Tönen her finde ich das Standardsystem im F30 schon besser als z.B. die Basis-LS im A4 B8. Aber Tiefen sind nicht alles und der F30 hat dafür überhaupt keine Hochtöner. Es wird zwar durch Überbetonung hoher Frequenzen versucht aus den 10er Lautsprechern in den Türen (Mitteltöner bzw. eher Breitbänder) Höhen rauszubringen, aber das gelingt nur zum Teil.

Wenn Du den Fader nach hinten stellst, kommen nur noch mehr Tiefen, Stichwort "Zentralbass" unter den Sitzen.

Was soll daran super Klang sein? Scheinbar ist das Empfinden was gut klingt schon sehr unterschiedlich...

Und dass das F30-Standardsystem besser sein soll als die höheren Systeme bei Audi/VW!? Abgesehen davon, dass ich diese Meinung aus diversen eigenen Erfahrungen nicht teilen kann ... man kann überhaupt nicht so pauschalisieren, denn selbst unter VW/Audi-Modellen gibt es auf selbem Ausstattungslevel schon Unterschiede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen