Stärkere Glühlampe für den Rückfahrscheinwerfer möglich?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:
Beim Rückwärtsfahren leuchtet der Rückfahrscheinwerfer - also das weiße Rückfahrlicht - meines Golf VI den dahinter liegenden Raum nur sehr unzureichend aus. Serienmäßig ist ein Glühlämpchen 12 V 21 W mit flachem Stecksockel verbaut. Hat schon einer von Euch hier mal eine Verbesserung vorgenommen? Ich denke da an eine stärkere Lampe mit ca. 42 bis 50 Watt. Sowohl zwei freie Autoteile-Händler als auch die Werkstatt meines Vertrauens behaupten, soetwas gäbe es gar nicht. Da bin ich aufgrund des Studiums anderer Foren anderer Meinung, für unser Modell habe ich aber noch nichts Konkretes gefunden. Insbesondere die Vertrags-Werkstatt war keine große Hilfe; der Meister meinte doch glatt, Sinn und Zweck des Rückfahrscheinwerfers heutzutage sei nicht die hilfreiche Ausleuchtung nach hinten, sondern ausschließlich ein Signal an andere Verkehrsteilnehmer, dass ich rückwärts fahren will.
Bitte jetzt keine Diskusson über Betriebserlaubnis, Leuchtmittelverordnung, zusätzliches Einschalten der Nebelschlussleuchte oder wohlgemeinte Ratschläge wie "Kopf aus dem Fenster und nach hinten schauen". Ich habe eine ca. 30 m lange, unbeleuchtete und zudem abschüssige Grundstücksauffahrt, und die zu nehmen macht im Stockfinstern nicht unbedingt immer Spaß. Dass es im Übrigen auch anders geht, beweist mein Daimler - der leuchtet rückwärtig wie ein Airbus im nächtlichen Landeanflug.
Hat jemand Erfahrungen oder Kaufempfehlungen? Ich freue mich auf Eure Tipps.
Czesc,
Tomek
Beste Antwort im Thema
Hi!
Mach dir nichts draus. Manche vewechseln handwerkliches Geschick mit "Pfusch", weil sie offenbar noch nie einen Lötkolben in der Hand hatten. Ich finde deine Lösung prima!
229 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rolly1702
hast mal auf die fassung geguckt?? ;-)Zitat:
Jau - da ja auch hier bereits auf einen anderen Thread verwiesen wurde, der allerdings nicht weiterhilft: Kann es sein, dass - bei aller Ähnlichkeit der Golftypen - zwei unterschiedliche Birnen fürs Rückfahrlicht im 5er und 6er verbaut sind?
Zitat:
Original geschrieben von Rolly1702
hast mal auf die fassung geguckt?? ;-)Zitat:
Sorry, da war ich etwas übereifrig!
Soll nicht wieder vorkommen!
Kann man nicht irgendwie den "klaren" Bereich neben der NSL nutzen??
Ne Fassung und ein Leuchtmittel einbauen?? Vieleicht dann auch noch auf beiden Seiten?
Nur mal ne Idee, der Chrischan
Ähnliche Themen
Geht nicht, gibts ncht!
Ob legal oder nicht, das ist hier die Frage.
Die 21 Watt Glühbirne raus, den Glaskolben zerstören und die beiden Drähte die zum Glühfaden führen
etwas einkürzen. mit Aderendhülsen ohne Plastik ! einfach eine 50 Watt Halogen Siftsockellampe
anquetschen. Das war meine Idee zum Thema. Ich habs noch nicht vollzogen werde das aber so versuchen. Keine Garantie ob es wirklich klappt und schon garkeine auf die Zulässigkeit.
Zudem wird die Halogenbirne wesentlich heißer was aber kein problem sein sollte das der Scheinwerfer ja nur kurz brennt.
Eine weitere Möglichkeit bietet sich für versierte Bastler. Im weißen Reflektor um den Rückfahscheinwerfer befinden sich keine Leuchtdioden, diese könnte man sicher nachrüsten. wer hier weiße Hochleistungs LEDs einbaut und diese mit dem Rückfahrscheinwerfer verbindet. für den Tüv könnte man die ja abschalten.
Ganz nebenbei gibt es den Reflektor auch links, somit wären auch 2 Rückfahrscheinwerfer möglich.
Auch für diesen Tipp keine Garantie da ich das für mich selbst erst ins Auge gefasst habe.
Feststellung: der original Rückfahrscheinwerfer ist eine technische Meisterleistung von einem Chaoten.
Zitat:
Original geschrieben von mein c tut w
Hallo,Golf V P21W
Golf VI W21W
MfG mein c tut w
Na, das nenn' ich zur Abwechslung mal einen wirklich hilfreichen Link! Danke!
Zitat:
Original geschrieben von elviras
Habe mir auch schon überlegt, aus diesem Grund eine englische Rückleuchte zu bestellen.
Vorteil: zwei Rückfahrstrahler 🙂
Nachteil: keine Nebeschlussleuchte mehr 😠
Beim Ver gab es die Möglichkeit, die rote Streuscheibe der Nebelschlußleuchte zu entfernen und sie so als zweiten Rückfahrscheinwerfer zu nutzen (nach verlegen eines Kabels vom werkseitigen Rückfahrscheinwerfer), das Steuergerät beschwerte sich jedenfalls nicht über die erhöhte Stromaufnahme (2x21W). Vielleicht kann diese Möglichkeit ein versierter Schrauber mal prüfen.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von elviras
Habe mir auch schon überlegt, aus diesem Grund eine englische Rückleuchte zu bestellen.
Vorteil: zwei Rückfahrstrahler 🙂
Nachteil: keine Nebeschlussleuchte mehr 😠
War schon beim 🙂 in Bremen und habe versucht die Teilleuchte des englischen Modells zu bekommen. Leider vergebens, im ETKA sind nur die Schlussleuchten für den "Rechtsverkehr" gelistet. Diese werden sowohl von Hella wie von Valeo angeboten.
Weiterhin ist mir aufgefallen, das in der Explosionszeichnung der Rückleuchte eindeutig Lampen mit P21W-Sockel und nicht W21W-Sockel abgebildet waren. Habe bei meinem VIer noch nicht nachgesehen, welche Lampen verbaut sind. Kann mal jemand nachsehen?
Zitat:
Original geschrieben von elviras
Habe mir auch schon überlegt, aus diesem Grund eine englische Rückleuchte zu bestellen.
Vorteil: zwei Rückfahrstrahler 🙂
Nachteil: keine Nebeschlussleuchte mehr 😠
War schon beim 🙂 in Bremen und habe versucht die Teilleuchte des englischen Modells zu bekommen. Leider vergebens, im ETKA sind nur die Schlussleuchten für den "Rechtsverkehr" gelistet. Diese werden sowohl von Hella wie von Valeo angeboten.
Weiterhin ist mir aufgefallen, das in der Explosionszeichnung der Rückleuchte im ETKA eindeutig Lampen mit P21W-Sockel und nicht W21W-Sockel abgebildet waren. Habe bei meinem VIer noch nicht nachgesehen, welche Lampen verbaut sind. Kann mal jemand nachsehen?
Zitat:
Original geschrieben von elviras
Weiterhin ist mir aufgefallen, das in der Explosionszeichnung der Rückleuchte im ETKA eindeutig Lampen mit P21W-Sockel und nicht W21W-Sockel abgebildet waren. Habe bei meinem VIer noch nicht nachgesehen, welche Lampen verbaut sind. Kann mal jemand nachsehen?
Aaaaaalso, wenn du den Thread aufmerksam verfolgt hättest, dann müsstest du es eigentlich wissen (schließlich dreht es sich ja um nichts anderes...). Will aber mal nicht so sein: Verbaut sind im VIer Lämpchen mit dem
W21W-STECK-Sockel; identisch sowohl als Rückfahrlicht wie auch als Nebelschlussleuchte. Dies nachzuprüfen ist überhaupt kein Problem und dauert weniger als eine Minute: In der geöffneten Heckklappe auf einer beliebigen Seite die Abdeckplatte entfernen (vorsichtig abhebeln, geht auch mit dem Finger); dann in der so entstandenen Öffnung die Platine mit den Birnchen durch Lösen des kleinen Nippels hervorziehen. Jetzt kann man die Birnchen (Achtung: Taschentuch verwenden!) von der Platine abziehen. Übrigens verblüffend, wie einfach geniale Ingenieurskunst das heute gelöst hat...
Aaaaaalso, wenn Du meinen vorigen Post aufmerksam gelesen hättest, dann müsstest Dir aufgefallen sein, dass ich aufgrund der Abbildung im ETKA stutzig geworden bin. Dort sind nämlich eindeutig Lampen mit P21W-Sockel und nicht W21W-Sockel abgebildet. 🙂
Bei meinem VIer sind aber ebenfalls Lampen mit W21W-Sockel verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Kocham Cie
Diesen Glauben an geniale Ingenieurskunst verlierst Du spätenstens dann, wenn Du versuchst an den äußeren Rückleuchten eine Lampe zu wechseln. Etwas dämlicheres habe ich noch an keinem Auto deutscher Produktion gesehen.Zitat:
Original geschrieben von elviras
Weiterhin ist mir aufgefallen, das in der Explosionszeichnung der Rückleuchte im ETKA eindeutig Lampen mit P21W-Sockel und nicht W21W-Sockel abgebildet waren. Habe bei meinem VIer noch nicht nachgesehen, welche Lampen verbaut sind. Kann mal jemand nachsehen?
Jetzt kann man die Birnchen (Achtung: Taschentuch verwenden!) von der Platine abziehen. Übrigens verblüffend, wie einfach geniale Ingenieurskunst das heute gelöst hat...lespauli
Was ist denn mit den amerikanischen Rückleuchten? Habe gerade im passenden Fred dazu gelesen, dass der NSL und Rückfahrscheinwerfen vertauscht hat. Sind die denn im ETKA gelistet?
lg
Zitat:
Original geschrieben von flo0o
Was ist denn mit den amerikanischen Rückleuchten? Habe gerade im passenden Fred dazu gelesen, dass der NSL und Rückfahrscheinwerfen vertauscht hat. Sind die denn im ETKA gelistet?lg
Lies den noch mal, ich habe das inzwischen editiert!
Also es sind 2 Rückleuchten (oder sind die Bilder nur gut gephotoshopt?)
lespauli
ja diese Lampe ist für den Rückscheinwerfer wirklich eine Katastrophe. Es sollte doch irgendwo eine geben mit dem gleichem Sockel und 50 Watt. Bin mir sicher dass es da was gibt, wenn ich was gefunden hab, meld ich mich wieder.