Stärkere Glühlampe für den Rückfahrscheinwerfer möglich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:

Beim Rückwärtsfahren leuchtet der Rückfahrscheinwerfer - also das weiße Rückfahrlicht - meines Golf VI den dahinter liegenden Raum nur sehr unzureichend aus. Serienmäßig ist ein Glühlämpchen 12 V 21 W mit flachem Stecksockel verbaut. Hat schon einer von Euch hier mal eine Verbesserung vorgenommen? Ich denke da an eine stärkere Lampe mit ca. 42 bis 50 Watt. Sowohl zwei freie Autoteile-Händler als auch die Werkstatt meines Vertrauens behaupten, soetwas gäbe es gar nicht. Da bin ich aufgrund des Studiums anderer Foren anderer Meinung, für unser Modell habe ich aber noch nichts Konkretes gefunden. Insbesondere die Vertrags-Werkstatt war keine große Hilfe; der Meister meinte doch glatt, Sinn und Zweck des Rückfahrscheinwerfers heutzutage sei nicht die hilfreiche Ausleuchtung nach hinten, sondern ausschließlich ein Signal an andere Verkehrsteilnehmer, dass ich rückwärts fahren will.

Bitte jetzt keine Diskusson über Betriebserlaubnis, Leuchtmittelverordnung, zusätzliches Einschalten der Nebelschlussleuchte oder wohlgemeinte Ratschläge wie "Kopf aus dem Fenster und nach hinten schauen". Ich habe eine ca. 30 m lange, unbeleuchtete und zudem abschüssige Grundstücksauffahrt, und die zu nehmen macht im Stockfinstern nicht unbedingt immer Spaß. Dass es im Übrigen auch anders geht, beweist mein Daimler - der leuchtet rückwärtig wie ein Airbus im nächtlichen Landeanflug.

Hat jemand Erfahrungen oder Kaufempfehlungen? Ich freue mich auf Eure Tipps.
Czesc,
Tomek

Beste Antwort im Thema

Hi!
Mach dir nichts draus. Manche vewechseln handwerkliches Geschick mit "Pfusch", weil sie offenbar noch nie einen Lötkolben in der Hand hatten. Ich finde deine Lösung prima!

229 weitere Antworten
229 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SW70


Wer so etwas fährt, der lässt messen! 😁😁

Oh, klar. Das muss ich vergessen haben, als sich meine Raumpflegerin den Schlüsel für den Cayenne Turbo S geholt hat, um in Belgien die 2kg Trüffel abzuholen, obwohl ich gar keine Pilze mag. Aber was solls, irgendwo muß die Asche ja hin. 😁😁😁

Hallo,

meine Lösung mit der selbst eingelöteten 40 W Lampe ist immer noch ( nach 15 Monaten ) prima, keine Probleme und Licht genug😉

Gruß otti

P.S.: genauere Angaben im 2ten Beitrag auf Seite 5

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


@DVE:

Gar nicht, siehe unten.

Die Bedenken wg. dem BCM sind so verkehrt nicht. Es könnte z.B. ein Fehler bei der Kaltdiagnose eingetragen werden. Da das System aber in anderen Märkten auch zwei Rückfahrscheinwerfer à 16W (bzw.2x 21W bei non-LED) verkraftet, habe ich es einfach gewagt.

Das folgende ist nur für LED-Rückleuchten beschrieben

Im Baumarkt eine Halogenlampe GY6.35 mit 12V/35W (Energiesparversion mit 860 lm) für 3,79€ gekauft und los gings. Der Sockel der alten W16W ist 2.1 mm dick. Dazu passend habe ich unisolierte Aderendhülsen für 1.5mm² genommen und diese über die Stifte der neuen Lampe gesteckt. Vorher hatte ich die Stifte ganz dünn verzinnt. Die lassen sich erstklassig verlöten. Dann habe ich die Endhülsen mit den Stiften verlötet. Das muss sorgfältig erfolgen, damit es keinen "eingebauten" Übergangswiderstand gibt. Ich habe dann die Hülsen noch minimal flacher gedrückt, bis sie der Dicke der alten Lampe von 2.1 mm entsprachen. Da fehlte noch ca. 1/10 mm. Das entstandene Gebilde lässt sich wunderbar statt der W16W in den Sockel stecken. Noch Fingerabdrücke abwischen - fertig.

Die Helligkeit ist jetzt so, wie ich mir das vorstelle.

So, ich habe gerade ein bisschen gelötet. Ich hatte mir eine Halogenlampe GY6.35 mit 12V/25W über eBay geordert. Diese soll so hell wie eine 35W Lampe sein. Das Licht ist zwar deutlich besser, könnte aber noch heller sein. Man muß sich halt daran gewöhnen. Nach deiner Anleitung war war der Umbau ein Kinderspiel. Vielen Dank!

Alle noch zufrieden mit euren 35 watt birnen, oder sind die ersten Reflektoren schon verformt oder braun gefärbt?

cya

Ähnliche Themen

http://www.benzinfabrik.de/.../

20 Watt, 4xCREE® LED, T10 LEDW16W, weiss, offroad

Länge 46 mm inkl. Sockel
Durchmesser(breiteste Stelle) 12 mm

Weiß jemand ob die in die VW LED Rückleuchten passen?

Die 46mm dürften zu lang sein

Hat denn jemand schon gehört, daß einer das Teil ausprobiert hat? (keine Fehlermeldung)
http://www.einkaufonline.net/.../...-35-watt-128-volt-ba15s-48049.html

Bei der Leuchtdauer mach ich mir um das Gestrippe überhaupt keinen Kopf. Eher um das Steuergerät (?) Das originale Teelicht ist bei mir P21W.

Kann doch eh nicht sein, daß schon 46mm zu lang sind (??) Das Teelicht ist mit Sockel schon 53mm
https://www.lichtex.de/.../

Sind da für die 35W keine 10mm mehr Platz?

Hallo,ThaFUBU!
Habe schon seit Jahren eine 50W-Glühlampe (Narva) im Rückfahrtscheinwerfer. Keine Probleme, auch keine Fehlermeldung. Allerdings ist die Lichtausbeute weiterhin bescheiden, wenn auch besser als mit der vorherigen 21W-Lampe.
Kapt

Zitat:

@ThaFUBU schrieb am 19. Dezember 2013 um 12:53:03 Uhr:


Alle noch zufrieden mit euren 35 watt birnen, oder sind die ersten Reflektoren schon verformt oder braun gefärbt?

cya

Zitat:

Kann doch eh nicht sein, daß schon 46mm zu lang sind (??) Das Teelicht ist mit Sockel schon 53mm
https://www.lichtex.de/.../

Sind da für die 35W keine 10mm mehr Platz?

Es ging um LED-Rücklichter und um 20W LEDs darin ...

Bei den LED-Rücklichtern sind ab Werk eher kurze W16W drin.

Hallo,
hat jemand auch die Erfahrung gemacht dass der GTI extrem knarzt auf der Hinterachse? Und mein DSG knack und knarzt in letzter Zeit auch mehr. Habe erst 38.000km drauf.

Zitat:

@Bennigleich schrieb am 23. Dezember 2014 um 18:07:00 Uhr:


Hallo,
hat jemand auch die Erfahrung gemacht dass der GTI extrem knarzt auf der Hinterachse? Und mein DSG knack und knarzt in letzter Zeit auch mehr. Habe erst 38.000km drauf.

Hast du schon gemerkt, das du im falschen Thread schreibst?

Hier geht es um RÜCKFAHRSCHEINWERFER

Uups wie konnte denn das passieren? Sorry!

Hallo,

ich verweise mal hierauf: http://www.motor-talk.de/.../...td-fakten-und-bilder-t2212870.html?... Lest es euch durch und guckt euch die Bilder an!

Grundsätzlich macht sie doch deutlich mehr Licht, klar.
Von der Länge her habe ich das Gefühl, dass sie zu lang ist, die komplette Plastikhalterung lässt sich mit ein wenig Geschick (das übrigens auf mit der Glühbirne da sein muss) aber ganz gut fixieren.
Zum Thema Fehlermeldung: Anfangs zeigte mir das KI des Öfteren eine Fehlermeldung über eine Defekte Lampe im Rückfahrscheinwerfer. Mittlerweile nicht mehr.

Fazit: Ich bin zufrieden mit der LED und würde mir nochmals eine einbauen!

Frohes Weihnachtsfest, Grüße
Elias 🙂

habe depo led rückleuchten, dort ist nur eine 921 12v 18w glühbirne drin was habt ihr genommen als led?

Zitat:

@SternMB schrieb am 24. Dezember 2014 um 13:12:59 Uhr:


Hallo,

ich verweise mal hierauf: http://www.motor-talk.de/.../...td-fakten-und-bilder-t2212870.html?... Lest es euch durch und guckt euch die Bilder an!

Grundsätzlich macht sie doch deutlich mehr Licht, klar.
Von der Länge her habe ich das Gefühl, dass sie zu lang ist, die komplette Plastikhalterung lässt sich mit ein wenig Geschick (das übrigens auf mit der Glühbirne da sein muss) aber ganz gut fixieren.
Zum Thema Fehlermeldung: Anfangs zeigte mir das KI des Öfteren eine Fehlermeldung über eine Defekte Lampe im Rückfahrscheinwerfer. Mittlerweile nicht mehr.

Fazit: Ich bin zufrieden mit der LED und würde mir nochmals eine einbauen!

Frohes Weihnachtsfest, Grüße
Elias 🙂

woher hast du den diese led her?

normalerweiße kann ich die ja gegen meine 921 12v 18w tauschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen