Stadtverkehr - Missgeschickt - Gestank im Innenraum - Kupplung? Folgen?
Hy Leute!
Aus welchem Grund auch immer ist mir vor Kurzem im Stadtverkehr etwas unangenehmes passiert, und zwar bin ich irrtümlich im 3. Gang gewesen, an der Baustelle, wollte wegfahren, und hab so dermaßen Gas gegeben, das ich irgendwann weggekommen bin .. dann hat es mörderisch gestunken im Innenraum.
Vermute mal, ich habe die Kupplung gequält, oder? Ist das darauf zurückzuführen.
Kurze Zeit später habe ich in den Motorraum gekuckt und sah keine Auffälligkeiten. Der Gestank hielt sich zwar noch hartnäckig. Aber mittlerweile ist er weg.
Auto fährt nach wie vor ohne Probleme und gleich wie vorher.
Kilometerstand 56000 KM.
Eine Frage, rührt das von der Kupplung her und welche Konsequenzen/Gefahren bin ich dadurch eingegangen?
Wie gesagt, aus welchem Grund auch immer - ist mir noch nie passiert - und wird mir auch hoffentlich lange nicht mehr passieren.
Gestunken hat es als ob man ein Feuer mit Schuhsohlen macht.
Besten Dank im Voraus für die Tipps!
Beste Antwort im Thema
Das wurde richtig erklärt, korrekterweise möchte ich jedoch hinzufügen dass beim Golf 6 eine SAC Kupplung verbaut ist, die sich selbst nachstellt und somit die Druckkraft und "Schleifpunkt" immer gleich sind.
Man merkt den Defekt der Kupplung somit erst, wenn sie wirklich durchrutscht und total hinüber ist.
62 Antworten
Unter 10 Sekunden? Vergiß es, da ist nix. Gibt genug Leute, die an jeder Ampel mit so lange schleifender Kupplung und ner Menge Gas anfahren. Die Kupplung bei denen hält dann keine 200tkm sondern nur 100tkm (rein fiktiv), aber ein sofortiger Schaden entsteht nicht.
Wer mit Anhänger fährt, muß auch mal rangieren, evtl. rückwärts etwas bergauf oder einen Bordstein hoch. Da muß man auch Gas geben und schleifen lassen. Nach so einem Manöver tauscht aber m.W. keiner die Kupplung aus. Der Verschleiss ist zwar höher als beim "normalen" Fahren, aber ein sofortiger Defekt tritt nicht ein.
Würde deine Kupplung sich komisch verhalten, ruckeln, rupfen, usw. würde ich auch einen Defekt vermuten, aber da ja alles wunderbar funktioniert, versuch einfach, das Geschehene zu vergessen, fahr weiter und erfreue dich am Golf.
Wie merkt man denn eine rutschende oder rupfende Kupplung?
Wird eigentlich beim Inspektionsservice beim VW die Kupplung angesehen, habe demnächst mein 60000 km service.
Eine durchrutschende Kupplung würde man beim Beschleunigen Erkennen. Beim gleichmäßigen Beschleunigen heult der Motor dann plötzlich auf, d. h. die Drehzahl erhöht sich plötzlich schnell, ohne dass die Geschwindigkeit dabei ansteigt.
Zitat:
Original geschrieben von aldideutschland
Wie merkt man denn eine rutschende oder rupfende Kupplung?
Wird eigentlich beim Inspektionsservice beim VW die Kupplung angesehen, habe demnächst mein 60000 km service.
Nochmal ganz deutlich: eine Kupplung kann man sich nicht ansehen, wie eine Bremsscheibe. Um eine Kupplung in Augenschein nehmen zu können, muß man das Auto entsprechend zerlegen. Die Kosten dafür sind so hoch, dass man dann schon fast eine neue einbauen kann.
Dementsprechend schaut sich niemand die Kupplung an, es findet nur ein Funktionstest statt, der wahrscheinlich aus rein- und rausfahren in die Werkstatt besteht.
Ähnliche Themen
man kann z.B. bewusst versuchen, den Motor im ersten Gang brutal abzuwürgen: Klappt das sofort, und ganz brachial, dann scheint die Kupplung noch brauchbar zu sein.
Würgt der da ewig 'rum, bis er abstirbt, ist die Kupplung möglicherweise nicht mehr so toll..
Doch diesen Test sollte man eben von jemandem durchführen lassen, der den Unterschied auch deuten kann... Das geht ganz ohne Ausbauen der Kupplung...
So Long...
Von solchen "Tests" würde abraten.
Damit belastest du die Kupplung nur noch weiter. Am Ende hat sie damals bei der Anfahr-Aktion kaum etwas oder gar nichts abbekommen, aber beim Testen schädigst du sie dann wirklich.
Ich würde es jetzt hier einfach gut sein lassen, ehrlich.
Genau, der Test gehört in sachkundige Hände und sollte auch da nicht zu häufig durchgeführt werden. Sonst ist am Ende wirklich noch was kaputt.
Der Thread erinnert mich ein bisschen an eine Frage, wo jemand direkt nach dem Anlassen den Motor im Leerlauf direkt auf 3000 Umdrehungen gebracht hat und nun dachte, dass der Motor dadurch irreparabel geschädigt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Doch diesen Test sollte man eben von jemandem durchführen lassen, der den Unterschied auch deuten kann... Das geht ganz ohne Ausbauen der Kupplung...
Irgendwie muss man das ja testen!
Und das ist die gängige Methode...
Man kann natürlich auch auf Verdacht die ganze Kupplung Wechseln...
Dann ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite...!!!
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Irgendwie muss man das ja testen!
Warum muss man das? Welchen Mehrwert hätte das?
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Man kann natürlich auch auf Verdacht die ganze Kupplung Wechseln...
Wieso sollte man das machen? Nochmal, welchen Mehrwert hätte das?
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Dann ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite...!!!
Was ist daran unsicher jetzt einfach so weiter zu fahren?
Sobald erste Anzeichen einer verglasten Kupplung zu erkennen wären könnte man natürlich handeln. Das Auto wäre aber dann mit Komforteinbußen immer noch viele tausend Kilometer fahrbar. Ich verstehe wirklich den Sinn deines Aktionismus nicht.
Lass doch bitte dem TE endlich seinen Frieden!
Die Kupplungen von VW sind besser als deren Ruf. Ich bin bei über 170tkm und tausche sie nun nur mit, weil das ZMS hinüber ist. Ich hatte mit der Kupplung etliche bergauf Staus miterlebt und sie greift noch immer astrein. Allein daran zu zweifeln dass sowas der Kupplung schadet, ist schon zuviel Zeit investiert.
Also ich finde ehrlich gesagt der Thread driftet langsam in Richtung "lächerlich" ab. Wie kann man aus so einem unbedeutenden Ereignis nur so eine große Sache machen? Ich werde das Gefühl nicht los, dass sich hier jemand wichtig machen will.
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
man kann z.B. bewusst versuchen, den Motor im ersten Gang brutal abzuwürgen: Klappt das sofort, und ganz brachial, dann scheint die Kupplung noch brauchbar zu sein.
Würgt der da ewig 'rum, bis er abstirbt, ist die Kupplung möglicherweise nicht mehr so toll..
Doch diesen Test sollte man eben von jemandem durchführen lassen, der den Unterschied auch deuten kann... Das geht ganz ohne Ausbauen der Kupplung...So Long...
Der Test ist der gängige Kupplungsschnelltest, richtig. Allerdings wird er im 2. Gang durchgeführt 😉.
Aber die Frage ist doch, was hätte man von diesem Test, wenn doch die Kupplung offensichtlich im normalen Fahrbetrieb keinerlei Auffäligkeiten zeigt?
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Aber die Frage ist doch, was hätte man von diesem Test, wenn doch die Kupplung offensichtlich im normalen Fahrbetrieb keinerlei Auffäligkeiten zeigt?
Bei falscher Ausführung des Tests endlich einen Grund, die Kupplung wechseln zu können oder müssen. Dann ist Ruhe. Zumindest bis das nächste Mal aus Versehen mit 2000 Umdrehungen angefahren wird.
Wenn die Kupplung hinüber ist, wird er es sicherlich merken. Warum macht ihr daraus solch einen Hehl?