Stadtverkehr - Missgeschickt - Gestank im Innenraum - Kupplung? Folgen?
Hy Leute!
Aus welchem Grund auch immer ist mir vor Kurzem im Stadtverkehr etwas unangenehmes passiert, und zwar bin ich irrtümlich im 3. Gang gewesen, an der Baustelle, wollte wegfahren, und hab so dermaßen Gas gegeben, das ich irgendwann weggekommen bin .. dann hat es mörderisch gestunken im Innenraum.
Vermute mal, ich habe die Kupplung gequält, oder? Ist das darauf zurückzuführen.
Kurze Zeit später habe ich in den Motorraum gekuckt und sah keine Auffälligkeiten. Der Gestank hielt sich zwar noch hartnäckig. Aber mittlerweile ist er weg.
Auto fährt nach wie vor ohne Probleme und gleich wie vorher.
Kilometerstand 56000 KM.
Eine Frage, rührt das von der Kupplung her und welche Konsequenzen/Gefahren bin ich dadurch eingegangen?
Wie gesagt, aus welchem Grund auch immer - ist mir noch nie passiert - und wird mir auch hoffentlich lange nicht mehr passieren.
Gestunken hat es als ob man ein Feuer mit Schuhsohlen macht.
Besten Dank im Voraus für die Tipps!
Beste Antwort im Thema
Das wurde richtig erklärt, korrekterweise möchte ich jedoch hinzufügen dass beim Golf 6 eine SAC Kupplung verbaut ist, die sich selbst nachstellt und somit die Druckkraft und "Schleifpunkt" immer gleich sind.
Man merkt den Defekt der Kupplung somit erst, wenn sie wirklich durchrutscht und total hinüber ist.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aldideutschland
...Auto fährt sich ganz normal...
Dann ist doch alles gut. Wenn etwas nicht stimmt, wirst Du es schon bemerken.
Und nun genieß den Frühling... 😉
Zum Thema Testen der Kupplung, ob hinüber oder nicht:
...
Verzeiht es mir, wenn ich nochmal lästig bin und nachfrage; Grund ist jener, ich habe den "Kupplungstest" gemacht, und ich weiß jetzt nicht was Sache ist.
Hier im Internet habe ich die Version gefunden dass man bei eingelegtem 3. Gang und angezogener Handbremse die Kupplung kommen lassen soll, wenn der Motor abstirbt, passt die Kupplung.
Gleiche Variante habe ich gefunden, allerdings selber Vorgang mit dem 1. Gang.
So - gesagt - getan:
Bei eingelegtem 3. Gang und angezogener Handbremse stirbt der Motor ab wenn ich die Kupplung kommen lasse. Mache ich das selbe mit dem 1. Gang so will der Wagen nach vor "rollen", obwohl Handbremse angezogen ist, absterben tut nix.
So was stimmt jetzt?
Sorry nochmal für die Frage, aber seit dem einmaligen Erlebnis des Gestankes habe ich schon eine bissl eine Phobie, das die Kupplung hinüber ist.
Aktueller Kilometerstand 57000 km, das Auto fährt sich aber nachwievor ganz normal und schaltet sich ganz normal.
Kann man sonst irgend wie die Kupplung testen?
Wird das beim 60000 Inspektionsservice eigentlich mitgetestet die Kupplung?
Danke für die Aufklärung!
Zitat:
Original geschrieben von aldideutschland
Mache ich das selbe mit dem 1. Gang so will der Wagen nach vor "rollen", obwohl Handbremse angezogen ist, absterben tut nix.
Wie weit hast du sie denn rausgelassen?
So wie du das beschreibst greift deine Kupplung bestens. Hör auf mit diesen überflüssigen Tests - es sei denn du willst die Kupplung wirklich noch schädigen.
Zitat:
Original geschrieben von aldideutschland
Aktueller Kilometerstand 57000 km, das Auto fährt sich aber nachwievor ganz normal und schaltet sich ganz normal.
Was soll der Kupplung denn dann fehlen?
Zitat:
Original geschrieben von aldideutschland
Kann man sonst irgend wie die Kupplung testen?
Du testest sie doch jeden Tag.
Zitat:
Original geschrieben von aldideutschland
Wird das beim 60000 Inspektionsservice eigentlich mitgetestet die Kupplung?
Es wurde ja bereits erläutert, dass man sich die Kupplungsbeläge nicht einfach so ansehen kann. Im Rahmen der Inspektion wird eine Probefahrt gemacht. Dabei sollten dann auch verschlissene Kupplungen erkannt werden. Die können also auch nicht mehr machen als du, und du kennst dein Auto am besten. Wenn du nichts merkst wird da wohl nichts sein.
Leg das Kapitel endlich ad acta. Du machst so lange rum bis du die Kupplung wirklich kaputt machst. Ich befürchte wenn Triumph BGH 125 sich hier nicht so aufgespielt hätte, dann hättest du jetzt auch nicht diese "Paranoia". Mich ärgert das schon irgendwie.
Selbst wenn die Kupplung Schaden genommen hätte, du tauscht sie doch sowieso nicht prophylaktisch aus. Es ist ja nicht so, dass Folgeschäden zu erwarten sind und daher dringender Handlungsbedarf besteht. Was würdest du mit der Erkenntnis machen, wenn du wüsstest, dass deine Kupplung Schaden genommen hat, sich aber das Auto derweil hervorragend damit fahren lässt? Würdest du sie tauschen lassen? Das wäre doch sinnfrei.
Wer haut nicht auf Verdacht ein paar tausend Euro raus? 😁
Ähnliche Themen
Und ich dachte schon ICH würde immer absolute Panik schieben, falls mir etwas passiert...🙄
@aldideutschland: Gut gemeinter Rat an dich, von Golf-Fahrer zu Golf-Fahrer, lass einfach die liebe Kupplung in Ruhe weiterleben/-arbeiten, indem du sie einfach so lässt wie sie ist und wie bisher damit weiterfährst OHNE hier irgendwelchen "Tests" unterzuziehen. 😉
ja sorry, bin eben noch verunsichert, weil der eine sagt, mit 3. Gang testen und der andere sagt mit 1. Gang testen, was stimmt jetzt?!
Siehe weiter oben?!
Ich will diesen Thread nicht ins Lächerliche ziehen, keineswegs.
2000 EURO für Kupplung sind halt viel und die möchte ich nicht ausgeben.
Und ja 58000 km hat der Golf runter, das ist mir zum 1. Mal (und hoffentlich zum Letzten Mal) passiert und er fährt sich ohne Probleme.
Beim Test mit dem 3. Gang und Handbremse ist der Motor ausgegangen, wann weiß ich nicht genau, aber er ist ausgegangen.
So und ich sage dir: Am allerbesten GAR NICHT TESTEN. Das merkst du dann schon, wenn die Kupplung hinüber ist, aber sofern du mit dem Wagen nach wie vor problemlos Fahren (Schalten, Kuppeln, Beschleunigen etc.) kannst, ist sie definitiv NICHT KAPUTT - folglich gibt es da auch überhaupt keinen Grund, irgendwelche Experimente zu probieren.
Leute: "Never touch a running system!"
Wenn der Wagen kaputt ist, wird man es merken.
In diesem Sinne fahrt euch glücklich und denkt nicht über Kupplungen nach.
Zitat:
Original geschrieben von aldideutschland
2000 EURO für Kupplung sind halt viel und die möchte ich nicht ausgeben.
Hör zu aldideutschland, dann mach's doch einfach nicht.
In wie fern der "Test" in irgend einer Weise zielführend sein soll erschließt sich mir übrigens immer noch nicht. Aber ich habe jetzt keine Lust mehr mich zu wiederholen, denn so langsam wird sogar mein Geduldsfaden dünn.
Also bitte bitte bitte fahr jetzt einfach dein Auto weiter und gut ist. Ich sehe den Sinn des Ganzen nun wirklich nicht mehr und bin offenbar nicht der einzige, dem das so geht.
Gönne deiner Kupplung und dir etwas Ruhe.
So mir ist das auch mal passiert obwohl ich so an die 100tkm im jahr Fahre. Bergauf ausversehen den 3 gang drinne und wollte auch anfahren. Was passiert- Kupplung hat gestunken wie sau. Und trotz dessen hat sie noch über 120 tkm zuverlässig ihren dienst verrichtet.
Also hör auf die Ratschläge der anderen, Vorallem auf die von iLLStyle und fahre ganz unbedacht weiter.
So denn 😉
Moinsen,
lass dich hier nicht ins Bockshorn jagen... du hast EINMAL einen kleinen Fahrfehler gemacht... NA UND
Ist mir auch schon mal passiert. Hat nix geschadet und der Wagen lief weiterhin problemlos. Du wirst es merken wenn die Kupplung versagt -> Durchrutschen! Hör auf da sinnlos rum zu experimentieren... das bringt DIR garnix da du ja selbst zugibst keinen Plan zu haben von Autos und Technik....Du schaffst es höchstens die Kupplung wirklich noch zu ruinieren. So empfindlich ist das Zeug heute auch nicht mehr.
In diesem Sinne Gute Fahrt und gut is nu...
Ich finde den Vergleich mit den Reifen ganz treffend.
Wenn du mal beim Wegfahren mit Vollgas die Reifen durchdrehen lässt, sind sie deswegen nicht kaputt.
Sie halten dann aber statt 30.000 km eben nur 29.500 km (vereinfachte Sicht).