Stadtverkehr - Missgeschickt - Gestank im Innenraum - Kupplung? Folgen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hy Leute!
Aus welchem Grund auch immer ist mir vor Kurzem im Stadtverkehr etwas unangenehmes passiert, und zwar bin ich irrtümlich im 3. Gang gewesen, an der Baustelle, wollte wegfahren, und hab so dermaßen Gas gegeben, das ich irgendwann weggekommen bin .. dann hat es mörderisch gestunken im Innenraum.
Vermute mal, ich habe die Kupplung gequält, oder? Ist das darauf zurückzuführen.
Kurze Zeit später habe ich in den Motorraum gekuckt und sah keine Auffälligkeiten. Der Gestank hielt sich zwar noch hartnäckig. Aber mittlerweile ist er weg.
Auto fährt nach wie vor ohne Probleme und gleich wie vorher.
Kilometerstand 56000 KM.

Eine Frage, rührt das von der Kupplung her und welche Konsequenzen/Gefahren bin ich dadurch eingegangen?

Wie gesagt, aus welchem Grund auch immer - ist mir noch nie passiert - und wird mir auch hoffentlich lange nicht mehr passieren.

Gestunken hat es als ob man ein Feuer mit Schuhsohlen macht.

Besten Dank im Voraus für die Tipps!

Beste Antwort im Thema

Das wurde richtig erklärt, korrekterweise möchte ich jedoch hinzufügen dass beim Golf 6 eine SAC Kupplung verbaut ist, die sich selbst nachstellt und somit die Druckkraft und "Schleifpunkt" immer gleich sind.
Man merkt den Defekt der Kupplung somit erst, wenn sie wirklich durchrutscht und total hinüber ist.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Die Bremse kann ja nicht gestunken haben?

Gestunken hat es durch die Lüftungsauslässe in den Innenraum.

Dann nach dem Abstellen des Motors - als ich zuhause war (war nur mehr 1 km weiter), bin ich ums Auto gegangen, Motorraum auf - keine Auffälligkeiten - nichts geraucht - aber ums auto hats gestunken.

Also ist das einzig und allein auf die Kupplung zurückzuführen.

Kann man das irgendwie testen, obs noch intakt ist?

DANKE FÜR DIE ZAHLREICHEN ANTWORTEN!

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Wenn die Kupplungsbeläge so schleifen, dass sie anfangen zu stinken, haben die definitiv Schaden genommen!

Das bestreitet niemand, die Frage ist nur wie stark hat sich die Lebenserwartung der Kupplung verkürzt. Die beinahe einstimmige Meinung ist: Nicht signifikant.

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Und, wenn jemand den Unterschied nicht bemerkt, ob er im dritten, oder im ersten Gang anfährt, dann sollte der nochmal in der Fahrschule neu mit dem Auto-Fahren-lernen beginnen!!
Sorry!!

Du hälst dich also für einen perfekten Übermenschen? Okay.

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Die Kupplungsbeläge werden durch die Hitze so hart, das sie ihre eigentliche Reibwirkung nicht mehr bringen können (Verglasung).

Ich formuliere deinen Satz mal so, dass er den Tatsachen entspricht:

Die Kupplungsbeläge

können unter Umständen

durch die Hitze so hart

werden

, das sie ihre eigentliche Reibwirkung nicht mehr bringen können (Verglasung).

Warum machst du dem TE grundlos eine solche Angst?

Weißt du was Fahrschulautos alles mitmachen müssen? Sind da auch die Kupplungen nach den ersten 3.000 km verglast, weil zehn Fahrschüler sie heiß werden haben lassen?

Du übertreibst einfach, so etwas kann jedem mal passieren. Wäre die Kupplung des TE wirklich verglast, hätte er das mittlerweile merken müssen.

Zitat:

Original geschrieben von aldideutschland


Kann man das irgendwie testen, obs noch intakt ist?

Wenn sich dein Auto beim Schalten und Fahren nicht auffällig verhält solltest du dir keine weiteren Gedanken machen und den Fall unter "passiert halt" abhaken.

Mich wundert eigentlich, dass es überhaupt gestunken hat. Klar, anfahren im dritten Gang mit entsprechend hoher Drehzahl bei schleifender Kupplung ist nicht gut, aber dass es da sofort anfängt zu stinken, hätte ich nicht gedacht.

Ich meine, stelle man sich vor, jemand will mit dem Wagen und einem Wohnanhänger hinten dran am Berg anfahren. Dann muß er auch mehr Gas als gewöhnlich geben und die Kupplung schleifen lassen (gut, er ist dann hoffentlich im 1. Gang....) Oder Staufahren mit Anhänger.....enorme Belastung für die Kupplung.

Es gibt autofahrer, die ihre Kupplung unwissentlich massiv malträtieren (Auto mit schleifender Kupplung halten, an der Ampel im 2. oder 3. Gang "rummogeln", usw.). Aber selbst bei denen ist nicht dauernd die Kupplung platt.

Mich würde mal interessieren, wie lang der Schleifvorgang war und bei welcher Drehzahl das passiert ist.

Selbst wenn die Kupplung dadurch verglast ist, was ja durchaus sein kann, nach der Belastung, ist sie deswegen noch nicht gleich kaputt. Sie greift dann nur etwas ruckartiger, hat keinen feinen Schleifpunkt mehr. Hat man bei alten Autos auch oft.

Fahrschulautos werden schon im Interesse der Fahrlehrer nicht übermäßig gequält. Die haben auch keine Lust, öfter die Kupplung als das Öl zu wechseln. Also wenn ein Fahrschüler da zu rabiat zur Sache geht, wird er schon zur Ordnung gerufen.

zum Thema Kupplung stinken. Ich hatte vor kurzer Zeit einen Doppelparker-Stellplatz angemietet (obere Plattform, in Nullstellung mit Steigung). Aufgrund der Platzverhältnisse musste ich rückwärts auf den Stellplatz. In der ersten Woche hat jedes Mal die Kupplung etwas gestunken und dabei habe ich wahrlich nicht viel Gas gegeben, geht also schnell. Danach habe ich es hinbekommen, inzwischen habe ich den Stellplatz aber nicht mehr.

2 Monate später lässt sich das Auto noch wie am ersten Tag schalten. Also Lebensdauer etwas verkürzt, fährt aber noch, soweit zu echten Erfahrungwerten 😉

Ähnliche Themen

Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht!
Und der Fahrschullehrer hätte bei mir nie tatenlos zugesehen, wie ich seine Kupplung ruiniere: Der hat da sofort eingegriffen, was ja seine auch Aufgabe ist! Und meiner hat das sehr rabiat getan!!
Der hatte schon ein Problem damit, wenn der Fahrschüler ständig die Hand auf dem Schalthebel liegen hatte, weil das die Schaltmechanik unnötig belastet...

Ich bleibe dabei:
Wenn jemand im dritten Gang anfährt, und das nicht bemerkt, hat er irgendwas verpeilt!
Vielleicht fehlt dem dann das Feingefühl für ein Schaltgetriebe, und er sollte doch lieber Automatik fahren!
Möglicherweise fahren die Amis ja deswegen z.B. auch fast nur noch Automatik... 😁

Aber, wie jemand sein Auto selbst ruiniert, bleibt gottseidank noch jedem selbst überlassen!
Insofern:
Alles gut!

So Long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Ich bleibe dabei:
Wenn jemand im dritten Gang anfährt, und das nicht bemerkt, hat er irgendwas verpeilt!

Mittlerweile wissen wir es... 🙄

Wenn du einmal ausversehen mit durchdrehenden Reifen anfährst sind sie ja auch nicht gleich hinüber.
Klar hat der Verschleiß dann etwas mehr als sonst zu genommen, dennoch wirst du bestimmt trotzdem fast soweit mit deinem Auto fahren können..... Als wenn es nie passiert wäre.
Mach dir kein kopf, solange es nicht noch einpaar mal passiert ist alles i.o.
LG

Da könnte ich von ein paar Beispielen berichten, bei denen (vor allem) 5-er BMWs (aber auch von anderen, wobei da ein Suzuki-Jeep mit einem sehr erfahrenen Fahrer besonders interessant war) wegen falschen Anfahrens mitsamt ihrem Boot im Fluss versunken sind, weil die Kupplung dann ganz schnell gar nicht mehr greift.
Und der Schaden war da permanent: Sowohl der Kupplungs-Schaden, als auch der Wasserschaden...
Die konnten da nur hilflos zusehen, und in zwei Minuten war das neue schöne Auto nur noch "Schrott" wert, weil das Wasser schon im Innenraum stand!...
Der Suzuki ist übrigens bis zur Dachkante versunken...

Und ja: Wenn die Kupplung mal richtig stinkt, dann "verglast" die Oberfläche der Beläge. Das kann man im Lauf der Zeit wieder runter-"Kuppeln" (oder rubbeln). Doch das dauert so seine Zeit, bis die sich wieder wie eine neue verhält. Wenn das ganze zu lange gedauert hat, und die die Schwungscheibe zu heiß wird, dann wird die zumindest "angelassen", was die dauerhaft sehr viel weicher und verschleißanfälliger macht. Zu erkennen an den schönen bunten Farben, die die dann annimmt...
Dann ist irgendwann nicht nur ein neuer Reib-Belag für die Kupplung fällig, sondern auch eine neue Schwungscheibe, weil die auch nach Tausch der "Kupplung" immer noch zu "weich" ist...

So Long...

Danke für die Meinungen. Kann ich selbst die Schwungscheibe überprüfen?
Gedauert hat das ganze vielleicht wenns hoch ist, unter 10 Sekunden und war das erste Mal.
Auto fährt sich ganz normal; nur bin ich eben verunsichert jetzt, weil auch einige meinen, ja musste aufpassen, das Lager und so ...

Wenn Du das Getriebe ausbaust, ja. Du machst Dir ehrlich gesagt viel zu viel Gedanken. Ändern kannst Du eh nix mehr daran. Und wenn ein Defekt bei 91Tkm statt bei 92Tkm entsteht; Shit happens..

@Triumph BGH 125
Du gehst mir gerade kollossal auf die Nerven. Was willst du jetzt eigentlich? Es ist passiert, soll aldideutschland jetzt die Kupplung auf Verdacht tauschen lassen? Mach doch die Leute wegen einer Lapalie nicht so fertig, weil ihnen ein Mal ein Fehler unterlaufen ist. So ein dummes Zeug. Mach dich doch bitte woanders wichtig, ehrlich!

@aldideutschland
Abgesehen von dem Kerl da oben sagen alle dasselbe: Es ist nichts wesentliches passiert. Wenn dein Auto normal fährt musst du gar nichts machen. Fahr einfach wie gewohnt damit weiter.

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


@Triumph BGH 125
Du gehst mir gerade kollossal auf die Nerven. Was willst du jetzt eigentlich? Es ist passiert, soll aldideutschland jetzt die Kupplung auf Verdacht tauschen lassen? Mach doch die Leute wegen einer Lapalie nicht so fertig, weil ihnen ein Mal ein Fehler unterlaufen ist. So ein dummes Zeug. Mach dich doch bitte woanders wichtig, ehrlich!

Naja, wenn das so ist, dann bist Du ja hier schon lange genug dabei, um zu wissen, wo der "Ignorieren-Button" zu finden ist!, oder?

Habe ich Dich persönlich irgendwo blöde angemacht, wie Du mich gerade???

Mich würde jetzt nur noch interessieren, wie Du denn per Ferndiagnose feststellen kannst, ob die Kupplung Schaden genommen hat, oder nicht???
Ich habe nur geschrieben, was potentiell passieren kann.
Weder Du, noch ich waren da im Fahrzeug gesessen, als das passiert ist!
Letztlich feststellen kann das z.B. ein erfahrener KFZ-Mechaniker in einem recht heftigen Fahrtest.

Wenn bei einem Serien-PKW die Kupplungs-Beläge, oder die Bremsbeläge anfangen zu stinken, dann hat man das Fahrzeug über den normalen Betriebsrahmen hinaus bewegt. Wie groß der Schaden hinterher ist, lässt sich in einem Forum eher nicht klären! Selbst nicht mit einer statistischen Betrachtung!

So long

ihr verunsichert mich!

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Naja, wenn das so ist, dann bist Du ja hier schon lange genug dabei, um zu wissen, wo der "Ignorieren-Button" zu finden ist!, oder?
Habe ich Dich persönlich irgendwo blöde angemacht, wie Du mich gerade???

Damit ist dem TE leider leider nicht geholfen, dessen Psyche du unter Umständen empfindlichen Schaden zufügst.

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Mich würde jetzt nur noch interessieren, wie Du denn per Ferndiagnose feststellen kannst, ob die Kupplung Schaden genommen hat, oder nicht???

Nur um das mal klarzustellen,

ich

habe überhaupt

keine Ferndiagnosen

gemacht,

du

hingehen

schon

:

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Wenn die Kupplungsbeläge so schleifen, dass sie anfangen zu stinken, haben die definitiv Schaden genommen!
[...]
Die Kupplungsbeläge werden durch die Hitze so hart, das sie ihre eigentliche Reibwirkung nicht mehr bringen können (Verglasung).
[...]
Und ja: Wenn die Kupplung mal richtig stinkt, dann "verglast" die Oberfläche der Beläge.

Du setzt hier Menschen psychisch unter Druck. Solange es nicht definitive Anzeichen für einen Schaden gibt würde ich von so etwas Abstand nehmen. Nach diesem Prinzip habe ich gehandelt. Der TE ist jetzt völlig verunsichert und weiß nicht wie er weiter vorgehen soll. Das ist dein Verdienst! Dabei geht es seiner Kupplung vermutlich recht gut und folglich gibt es auch keinerlei Handlungsbedarf.

Ich habe lediglich von Wahrscheinlichkeiten gesprochen, meine Aussagen stützen sich auf persönliche Erfahrungen.

Dem TE kann ich eigentlich nur noch raten hier nicht mehr vorbei zu schauen, damit der Psychoterror ein Ende hat. Weil ihm einmal so ein Missgeschick passiert ist muss er sich sicher von niemandem anhören, dass er zu blöd zum Fahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von aldideutschland


ihr verunsichert mich!

Mach' n Haken dran. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen