Spurverbreiterung Q7

Audi Q7 2 (4M)

Fährt schon jemand mit Spurverbreiterungen rum?
Ich finde gerade mit den Winterräder sieht die Optik ja sehr sparsam aus.
ABT hatte schon mal welche im Koniguratur gehabt. Sind aber komischer Weise
wieder verschwunden.

Beste Antwort im Thema

Da ich mich anhaltend mit der Thematik beschäftige, sollen alle davon profitieren und ich mache hier mal eine Zusammenfassung der bisherigen Postings und Bildinfos. Da wie schon in meinem Post davor angesprochen dazu auch die Felgen relevant sind (weil 20“, 21“, 22“ unterschiedliche Breiten und ET haben) helfen die Photos nur, wenn man’s in Beziehung zu den eigenen Felgen setzt. Ich beziehe mich dabei immer auf die originalen Audifelgen – Zubehörfelgen müssen nach Breite und ET entsprechend selbst berechnet werden. Ebenso Felgen < 20“ – die habe ich nicht auf meinem Radar. Zudem nenne ich hier immer die Verbreiterung je Achse in mm (je Rad sind die Zahlen dann einfach durch 2 zu dividieren).

Unten sind nur jene berücksichtigt, die bislang zu den Plattenangaben auch Photos reingestellt haben.
Die geposteten Photos habe ich auf die Usernamen verlinkt. So kann man sich rasch einen Überblick verschaffen, ohne immer auf den bisherigen Seiten herumspringen zu müssen. Wenn man seinen präferierten Look gefunden hat, kann man mit den berechneten Angaben dahinter schnell sehen, welche Platten man nehmen müsste, um mit seinen Felgen denselben Look zu bekommen (wobei ich rein kalkulatorische Angaben mache unabh davon, ob es diese Platten gibt bzw. ob es sinnvoll wäre diese zu verbauen zB im Fall sehr geringer Werte). Die kalkulatorischen Werte beziehen sich rein auf den Felgenstand – bei den original Audifelgen wölbt sich die Reifenflanke stärker vor, je kleiner die Felge, da ja auf 20“-22“ (Breite 9“-9,5“-10“) immer 285er ab Werk montiert sind.

Xk96 und hier: vo/hi 40/44 bei 21“ => 56/60 bei 20“ oder 16/20 bei 22“

Kreile: vo/hi 44/50 bei 20“ => 28/32 bei 21“ oder 16/28 bei 22“ (mit WR 18“)

moh-man: 44/60 bei 21“ => 52/68 bei 20“ oder 20/36 bei 22“

sizzle: 30/44 bei 21“ => 46/60 bei 20“ oder 6/20 bei 22“

888otto: 36/44 bei 21“ => 52/60 bei 20“ oder 12/20 auf 22“

flying-tommy: vo/hi 30/44 bei 21“ => siehe sizzle

PPL-1: vo/hi 44/60 bei 21“ => siehe moh-man

Chris3008 und hier: vo/hi 36/50 bei 21“ => 52/66 bei 20“ oder 12/26 bei 22“

…hoffe ich habe mich nirgends vertippt/verrechnet soweit 😎

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

@D-ROCK schrieb am 10. März 2017 um 12:00:47 Uhr:


Hallo,

ich habe gerade Antwort aus meinem Autohaus bekommen das der TÜV 22mm vorne und 25mm hinten nicht einträgt. Maximal 15mm vorne und 20mm hinten. Ich habe den Q7 mit S-line, Allradlenkung und 21 Zoll Titangrauen Felgen geordert. Einfach anderen TÜV aufsuchen oder habe ich Pech gehabt??

Also meinst Du 15mmx2=30mm vorne und 20mmx2=40mm hinten PRO ACHSE? Das scheint mir aber doch eine vernünftige Verbreiterung zu sein, wenn man sich die Bilder der Kollegen anschaut...

Grüße

Zitat:

@Dr.None schrieb am 16. April 2017 um 19:51:10 Uhr:


Also meinst Du 15mmx2=30mm vorne und 20mmx2=40mm hinten PRO ACHSE? Das scheint mir aber doch eine vernünftige Verbreiterung zu sein, wenn man sich die Bilder der Kollegen anschaut...

Sehe ich auch so 😁 Meine "nur" 15er-Platten/Rad hinten bei 21"er habe ich bereits geteilt hier... anbei noch mal ein direkter Vergleich mit den original 22"er auf SQ7 - mehr geht natürlich immer 😎

15er-Platten auf 21" hinten
Sq7-22er-original

Was hat der Q7 für eine Aufnahme? 66,5mm?

Yepp - Mittenlochdurchmesser beträgt 66,5mm

Ähnliche Themen

Dann kann ich meine 30mm vom A5 übernehmen😉

Zitat:

@chris3008 schrieb am 24. November 2016 um 20:59:56 Uhr:



Zitat:

@chris3008 schrieb am 24. November 2016 um 20:58:35 Uhr:


So... es ist geschafft

9,5x21" ET31 285/40 R21
VA: H&R gesteckt 18mm/Rad
HA: H&R geschraubt 25mm/Rad

Hallo, sieht sehr gut aus. So ungefähr stelle ich mir das auch vor, allerdings würde ich für mich bei gleichen Felgen etwas weniger Verbreiterung wählen (siehe oben). Hast Du (gerne auch per PN) eine Adresse/ebay-Kontakt wo man die Scheibe und auch die richtigen Schrauben bekommt?

Grüße

Zitat:

@Dr.None schrieb am 17. April 2017 um 08:44:35 Uhr:


Hast Du (gerne auch per PN) eine Adresse/ebay-Kontakt wo man die Scheibe und auch die richtigen Schrauben bekommt?

Die nötigen Infos für passende Bolzen habe ich

hier

festgehalten. Es gibt eine Unmenge an Onlineshops – ich kann aus eigener Erfahrung uneingeschränkt

jenen

weiterempfehlen (inkl. Topberatung per Mail) – findest Du auch in

Ebay

mit sehr guten Marktpreisen.

Herzlichen Dank! Werde ich gleich besuchen...

Zitat:

@johro schrieb am 16. April 2017 um 21:53:09 Uhr:


Dann kann ich meine 30mm vom A5 übernehmen😉

Ist denn der aktuelle Q7 in diesem Teilegutachten vom A5 aufgeführt? Wenn nicht, benötigst du ja eine Einzelabnahme.

Mir egal 😉

Aber meine 15mm H&R Scheiben werden wahrscheinlich mittlerweile schon eine Genehmigung für den Q haben

@johro
Kannst Du schon wegen anderem Lochkreis vergessen. Dein A5 hat einen 5x112 mm Lochkreis, die Kuh 5x130...

Danke für den hinweis!

Gern 🙂 😉

Zitat:

@johro
Kannst Du schon wegen anderem Lochkreis vergessen. Dein A5 hat einen 5x112 mm Lochkreis, die Kuh 5x130...

Das ist leider nicht ganz korrekt: nach meiner Kenntnis hat der aktuelle Q7 (und um den geht es ja hier) durchaus einen LK von 5x112. Aber das nur am Rande... ;-)

g601? was den nu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen