Spurverbreiterung Q7
Fährt schon jemand mit Spurverbreiterungen rum?
Ich finde gerade mit den Winterräder sieht die Optik ja sehr sparsam aus.
ABT hatte schon mal welche im Koniguratur gehabt. Sind aber komischer Weise
wieder verschwunden.
Beste Antwort im Thema
Da ich mich anhaltend mit der Thematik beschäftige, sollen alle davon profitieren und ich mache hier mal eine Zusammenfassung der bisherigen Postings und Bildinfos. Da wie schon in meinem Post davor angesprochen dazu auch die Felgen relevant sind (weil 20“, 21“, 22“ unterschiedliche Breiten und ET haben) helfen die Photos nur, wenn man’s in Beziehung zu den eigenen Felgen setzt. Ich beziehe mich dabei immer auf die originalen Audifelgen – Zubehörfelgen müssen nach Breite und ET entsprechend selbst berechnet werden. Ebenso Felgen < 20“ – die habe ich nicht auf meinem Radar. Zudem nenne ich hier immer die Verbreiterung je Achse in mm (je Rad sind die Zahlen dann einfach durch 2 zu dividieren).
Unten sind nur jene berücksichtigt, die bislang zu den Plattenangaben auch Photos reingestellt haben.
Die geposteten Photos habe ich auf die Usernamen verlinkt. So kann man sich rasch einen Überblick verschaffen, ohne immer auf den bisherigen Seiten herumspringen zu müssen. Wenn man seinen präferierten Look gefunden hat, kann man mit den berechneten Angaben dahinter schnell sehen, welche Platten man nehmen müsste, um mit seinen Felgen denselben Look zu bekommen (wobei ich rein kalkulatorische Angaben mache unabh davon, ob es diese Platten gibt bzw. ob es sinnvoll wäre diese zu verbauen zB im Fall sehr geringer Werte). Die kalkulatorischen Werte beziehen sich rein auf den Felgenstand – bei den original Audifelgen wölbt sich die Reifenflanke stärker vor, je kleiner die Felge, da ja auf 20“-22“ (Breite 9“-9,5“-10“) immer 285er ab Werk montiert sind.
Xk96 und hier: vo/hi 40/44 bei 21“ => 56/60 bei 20“ oder 16/20 bei 22“
Kreile: vo/hi 44/50 bei 20“ => 28/32 bei 21“ oder 16/28 bei 22“ (mit WR 18“)
moh-man: 44/60 bei 21“ => 52/68 bei 20“ oder 20/36 bei 22“
sizzle: 30/44 bei 21“ => 46/60 bei 20“ oder 6/20 bei 22“
888otto: 36/44 bei 21“ => 52/60 bei 20“ oder 12/20 auf 22“
flying-tommy: vo/hi 30/44 bei 21“ => siehe sizzle
PPL-1: vo/hi 44/60 bei 21“ => siehe moh-man
Chris3008 und hier: vo/hi 36/50 bei 21“ => 52/66 bei 20“ oder 12/26 bei 22“
…hoffe ich habe mich nirgends vertippt/verrechnet soweit 😎
207 Antworten
google ist da recht eindeutig:
z.B. http://www.lochkreisdaten.de/auto/Audi/Q7%20(2015%20-%20)/
ODER
Zitat:
Es passen keine Räder von dem Vorgängermodell des Audi Q7, die Einpresstiefe des neuen Audi Q7 ist ungewöhnlich niedrig und der gewohnte Porsche Lochkreis von 5×130 passt auch nicht mehr.
Der Grund dafür ist, der neue Audi Q7 hat wie seine kleinen Brüder, der Q5 oder SQ5 einen Lochkreis von 5×112 bekommen.
siehe https://www.eta-beta.de/neue-audi-q7-winterraeder-etabeta-tettsut/
Viele Grüße
Matthias
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 31. März 2017 um 12:38:32 Uhr:
Verbaute Teile ebenfalls als Photos anbei.
Technische Daten sieht man auch am Etikett meiner Platten ( letztes Photo) 😉
Okay, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Sry, ich hätte schwören können, ich habe neulich, als ich nach Lochkreisadaptern geschaut habe gelesen, das der 4M immer noch 5x130 als LK hat. Ist also nicht so, hat 5x112. 🙁 😕
Ähnliche Themen
Ich schliess mich hier mal an, habe heute 24mm pro Achse vorne und 30mm pro Achse hinten montiert, fahre die 22 Zoll SQ7 Felge.
Zitat:
@Stalder schrieb am 20. April 2017 um 19:49:30 Uhr:
Ich schliess mich hier mal an, habe heute 24mm pro Achse vorne und 30mm pro Achse hinten montiert, fahre die 22 Zoll SQ7 Felge.
Wow! 😎
Lasst mich mal fragen. Ihr schreibt **mm pro Achse vorn, **mm pro Achse hinten. Gibt doch jeweils nur eine Achse...😉 Bedeutet nun 44mm pro Achse, dass dies dann 22mm auf jeder Seite sind oder wirklich 44mm auf jeder Seite und damit 88mm auf der Achse?
Zitat:
@A6SW schrieb am 21. April 2017 um 07:33:55 Uhr:
Lasst mich mal fragen. Ihr schreibt **mm pro Achse vorn, **mm pro Achse hinten. Gibt doch jeweils nur eine Achse...😉 Bedeutet nun 44mm pro Achse, dass dies dann 22mm auf jeder Seite sind oder wirklich 44mm auf jeder Seite und damit 88mm auf der Achse?
Auf jeder Seite 22 mm,also pro Achse 44 mm!
Zitat:
@A6SW schrieb am 21. April 2017 um 07:33:55 Uhr:
Lasst mich mal fragen. Ihr schreibt **mm pro Achse vorn, **mm pro Achse hinten. Gibt doch jeweils nur eine Achse...😉 Bedeutet nun 44mm pro Achse, dass dies dann 22mm auf jeder Seite sind oder wirklich 44mm auf jeder Seite und damit 88mm auf der Achse?
44mm pro Achse = 22mm pro Rad
Gruß
Hallo
Kann mir jemand von euch weiterhelfen. Möchte noch Spurplatten in meine Kuh machen. Habe die Orginal 22 Zoll Felgen montiert. Laut H&R Gutachten kann ich keine 22 mm pro Rad Platten montieren.
Hat von euch jemand diese Kombi in Deutschland eingetragen bekommen?
Gibt es eine Übersicht welche Platten mit welchen Felgen vom TÜV abgenommen sind?
Gruß
...kann mir bitte jemand bekannt geben welche Schraubenlänge bei den original 21" 5-Doppelspeichenfelgen (s-line) verbaut sind? Danke!!