Spurverbreiterung bei Serie??
Moin Ihr´s
Würde gen mal wissen wie breit man bei den Serien 17" mit 225/45 Spurplatten vorne und hinten ohne Probleme verbauen kann,ohne das der TÜV meckert...
PS bin sooooo zufrieden mit meinem GT
28 Antworten
hi there!
das häng von der einpresstiefe der felgen ab... du darfst eigentlich mit aktueller ET plus (eigentlich minus) spurplatten-dicke die maximale et für diese felgenbreite (7J / 8J oder was auch immer) nicht überschreiten .... übrigens sind spurplatten angeblich immer eintragungspflichtig... auch wenn eine ABE etc. existiert ...
cheers, jochen
Spurverbreiterung
Ja das ist wohl so... ich möchte eigentlich wissen wie breit die Dinger sein dürfen,die ich dann ordere anbaue und eintragen lasse.
möchte aber schon die Max.Breite wissen damit ich nicht zu grosse besorge und die nicht abgenommen bekomme.
Ich fahre den 5er GT mit Serie 225/45 17"
kennt da keiner was schätze hinten könnten 30mm ohne bördeln gehen.
erinnere mich mal 20mm max hinten gelesen zu haben
musst mal die suche bedienen
Spurverbreiterung
Zitat:
Original geschrieben von zuppel
Ja das ist wohl so... ich möchte eigentlich wissen wie breit die Dinger sein dürfen,die ich dann ordere anbaue und eintragen lasse.
möchte aber schon die Max.Breite wissen damit ich nicht zu grosse besorge und die nicht abgenommen bekomme.
Ich fahre den 5er GT mit Serie 225/45 17"
kennt da keiner was schätze hinten könnten 30mm ohne bördeln gehen.
Schau doch mal bei H&R vorbei.
Da gibst zu jedem Produkt online die ABE bzw. evtl. Auflagen.
Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Erzählen kann man ja viel.
Gruss
Ähnliche Themen
Ich klinke mir hier kurz mal ein:
Da ich ja zur Zeit durch die Autohäuser laufe, kam ich mit einem Verkäufer ins Gespräch und er sagte mir: "Bei einer Spurverbreiterung, sei sie auch eingetragen, entfällt die Garantie/Gewährleistung (...) wegen der Mehrbelastung der Radlager"
ist euch das bekannt? Habe ich in dem Fall dann keine Gewährleistung wegen der Radlager oder auf das ganze Auto? Das machte mich schon etwas stutzig..
interessante frage
... habe ich auch schonmal gehört. das gleiche gilt auch für hausexterne federn e.t.c
Radlager"
st euch das bekannt? Habe ich in dem Fall dann keine Gewährleistung wegen der Radlager oder auf das ganze Auto? Das machte mich schon etwas stutzig..
das betrifft wohl nur die Achse...hab ich aber auch schon gehört.
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Ich klinke mir hier kurz mal ein:
Da ich ja zur Zeit durch die Autohäuser laufe, kam ich mit einem Verkäufer ins Gespräch und er sagte mir: "Bei einer Spurverbreiterung, sei sie auch eingetragen, entfällt die Garantie/Gewährleistung (...) wegen der Mehrbelastung der Radlager"
Glaubst Du dem Verkäufer nicht oder warum fragst Du?
Gruss
Das war der Verkäufer der mir auch sagte: Man könne vom Werk aus direkt Vollgas, kein Einfahren und im Winter bei -15Grad ebenfalls morgens an, direkt Vollgas, macht dem Motor gar nichts. 🙂
Frage mich, warum man sowas beim TÜV einträgt, Teilegutachten vorhanden sind usw..aber dann die Gewährleistung entfällt. Wenn es sich dann aber nur auf den "Bereich" bezieht ist das ja noch was anderes. Nicht, dass die mir da hinterher einen Strick draus binden.
Polo GTI in bmp oder reflexsilber..?
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Das war der Verkäufer der mir auch sagte: Man könne vom Werk aus direkt Vollgas, kein Einfahren und im Winter bei -15Grad ebenfalls morgens an, direkt Vollgas, macht dem Motor gar nichts. 🙂
Frage mich, warum man sowas beim TÜV einträgt, Teilegutachten vorhanden sind usw..aber dann die Gewährleistung entfällt. Wenn es sich dann aber nur auf den "Bereich" bezieht ist das ja noch was anderes. Nicht, dass die mir da hinterher einen Strick draus binden.
Polo GTI in bmp oder reflexsilber..?
Gehe mal davon,
alles was über VW an Nachrüstlösungen
angeboten wird, ist auch ohne Einschränkung
freigegeben. Spurverbreiterungen schließ ich aus.
Gruss
Bei einer Einpresstiefe von ET54 und einer Felgenbreite von 7" (wie es z.B. bei den Zandvoort der Fall ist) gehen hinten max. 2x20mm und vorne max. 2x12mm. vorne 15mm wird angeblich knapp bzw. geht nicht.
Vorne 2x12 und hinten 2x20mm ist auch eine gute Mischung, da sie hinten eh versteckter sind.
Gruß
wenns passt und garantiemäßig auch bedenkenlos möglich ist
hab ich vor mir ganz dezemt hinten 15mm und vorne 10mm zu verbauen. das dürfte die optik merklich verbessern ohne prollig zu wirken. und die fahreigenschaften werden nebenbei auch noch mal ein stück besser
...dann würde ich Dir aber hochwertige Distanzscheiben mit Zentrierung (z.B. von SCC) empfehlen, denn ansonsten wird das Fahrverhalten alles andere als besser.
Welcher Bereich in SAchen ET wird beim normalen Golf 75PS bei Felgen 8x17 benötigt? Haben noch 8x17 ET30 in Geschäft die ich mir gerne drauf machen würde nur muss ich denk ich die fehlende ET durch Spurplatten gut machen! Ich würd die Felgen gerne ohne Spurplatten verbauen aber viel Hoffung, dass das funktioniert habe ich net!