1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Spurverbreiterung in Österreich ?

Spurverbreiterung in Österreich ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Kann mir jemand von euch sagen, um wieviel man die Spur nun maximal "offiziell" in Österreich verbreitern darf ???
Muß mann das dann Typisieren lassen, oder genügen die TÜV-Gutachten ?
Fahrzeug: Golf V 1.9TDi
Felge: Alutec Storm 7x17 ET45
Reifen: 225x45x17
(Im Felgengutachten steht was von einer max. Verbreiterung von 2% der Fahrzeugbreite - ist das der springende Punkte oder muß man noch andere Punkte berücksichtigen?)
Vielen Dank für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,
Spurverbreiterungen müssen generell eingetragen werden!
Sehr schwierig in Verbindung mit geänderter Rad-Reifenkombination einzutragen wegen der ET-Grenze !!
Es muß von einem Ziviltechniker ein Gutachten ausgestellt werden das die geänderte Rad-Reifenkombination in Verbindung mit der Spurverbreiterung verwendet werden darf und mit diesem Gutachten mußt es dann vom TÜV eintragen lassen.
Weiters ist zu beachten das entsprechend der Vorgaben der Richtlinie 78/549/EWG das gesamte Rad (Reifen und Felge) im Bereich 30° vor und 50° nach der Radmittelachse komplett abzudecken ist, leider nicht so wie bei unseren deutschen Nachbarn wo Felgenhorn, Reifenwand über den Kotschützer stehen darf und nur die Reifenlauffläche abgedeckt sein muß.
Grundlegend nur Spurverbreiterungssysteme mit TÜV Gutachten verwenden!! Billiganbieter bitte im Vorfeld abprüfen oder am besten gleich meiden, ansonsten gibts sowieso keine Eintragung.
Gruß
Jacky

Wirklich so kompliziert ?

Ist das ganze wirklich so kompliziert ??
Ich hab schon ein Teilegutachten von Scheiben für den GolfV hier (vom TÜV Österreich!), dort ist meine Rad-/Reifenkombination drinnen und als OK befunden. Ausserdem ist diese Felge gleich Groß wie die Original- Felge. Weiters steht im Felgengutachten das 2% erlaubt sind !!
Drum komm ich mit dem ganzen Komplizierten Zeug nicht klar!
tztztz :confused: :confused:

Wenn du die selbe Rad-Reifenkombination (Felgenbreite, Durchmesser, Einpresstiefe) wie Serie drauf hast und die Spur wird durch die Scheiben nicht mehr als 2% verbreitert ersparst du dir normalerweise die Abnahme eines Ziviltechnikers und kannst mit den Teilegutachten direkt zum TÜV!

hi there!
ich hatte 8J17ET35 BBS felgen günstig erwischt und problehalber montiert - keine chanche ohne modifikation, sowohl zur begutachtung bei diversen wiener werkstätten als auch bei der MA46 (eintragungsstelle simmering) ....
irgendwo hat mir mal jemand ganz genau geantwortet, wie die vorschriften des freilaufes und der laufflächenabdeckung hier in Ö sind .... wenn ich's finde poste ich es hier ...
<edit>
YES! die forensuche kann ja doch was ... nur ein versuch und das dritte ergebnis wars !!! :) .... also look here bzr. die danach gepostete antwort ...
</edit>
<edit2>
ich mehlhirn hab auch gerade gesehen, daß die damalige antwort von jacky kam und er auch hier schon das selbige geschrieben hat ... waren meine finger wiedermal schneller als augen und hirn .... ;) ....
</edit2>
cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von Jacky_o1


Wenn du die selbe Rad-Reifenkombination (Felgenbreite, Durchmesser, Einpresstiefe) wie Serie drauf hast und die Spur wird durch die Scheiben nicht mehr als 2% verbreitert ersparst du dir normalerweise die Abnahme eines Ziviltechnikers und kannst mit den Teilegutachten direkt zum TÜV!

Genau dieser Meinung bin ich auch !
--> Warum so kompliziert wenn's einfach auch geht ?
Hatte schon mal bei den "weniger Freundlichen" beim TÜV angefragt - Auskunft geben die Knaller natürlich auch keine !
Mal sehen, vielleicht bestell ich mir bei Gelegenheit welche...

Weißt du was dann der Spaß beim TÜV ca. kostet ?
Von wo kommst du überhaupt ??

hi again!
ich bin aus wien (leopoldau) und habe meine infos sowohl vom smoliner, vom porsche-donaustadt, vom porsche-simmering ... und eben auch direkt von der MA46 ....
das problem ist, daß die felgen mei 2% zusätzlicher fahrzeugbreite nicht eintragungspflichtig sind, allerdings die verbreiterungen selbst schon - also wirst du nicht drumherum kommen ....
allerdings denke ich 7J ET45 + "scheibchen" wird eventuell noch weniger sein als meine damaligen 8J ET35 und da wäre es nicht all zu viel gewesen, was gemacht hätte werden müssen (etwas kanten legen und ziehen oder schutzabdeckungen etc...) was ich aber einfach nicht machen lassen wollte....
in D fahren genügend leute mit 8J17ET45 herum und haben keine probleme damit .... jaja, so ist's im alpenland...
@BlackBull: von wo bist du?
cheers, jochen

Hi,
es ist ratsam sich zuerst einen TÜV Termin auszumachen, kann bis zu drei Monate dauern, ansonsten fährst du mit einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis herum und wenn dich die Rennleitung dabei erwischt kostet das ca. €200.- (weiß ich durch eigene Erfahrung)
Die Typisierungskosten belaufen sich auf ca. €50.- - €70.- pro Eintragung!

and again hi again!
@jacky: ich hab damals bei der ma46 die info bekommen, daß man jederzeit zur begutachtung kommen kann, einen termin würde man innerhalb einer woche haben und bis dahin dürfe man mit einer explizit anforderbaren temp. genehmigung fahren - den wie solle man sonst überhaupt mir dem auto dorthin kommen außer mit dem hänger transportieren .... ich weiß aber nicht mehr wie genau da der modus war, ob man das per fax anfordern kann etc... aus welcher ecke kommst du und bei welchem tüv warst du?
cheers, jochen

Hy Jochen + Jacky!
Wenn's irgendwie geht, will ich natürlich auch nichts machen lassen (Ziehen, Kanten legen etc.)
Müsste schon irgendwie hinhaun, was meint ihr ??
(bleibe ja bei bzw. unter den 2%)

Ich komme übrigens aus Vorarlberg - direkt am Bodensee.

ich bin aus Nö (nähe Baden), war in Wr. Neudorf und in Weikersdorf aber schneller als 10 Wochen gings mit einem Termin nie! Klar kann/sollte man eine Gehnemigung anfordern nur machen das die wenigsten!;)

das stimmt - theorie und pragis .. gelle? ;) ...
na dann mal beste grüße nach baden und nach xsiberg!
;) jochen

haha jacky war auch bei beiden - wo bist du dann durchgekommen? ;) ich habs nach ca 7 versuchen und 6 monaten zeit endlich in neudorf geschafft (mit meinem damaligen polo) ^^

Bei meinem letzten Auto (Bora TDI) bin ich bei keinem durchgekommen, ich finde diese § und Millimeterreiterei hier in Wien und Nö einfach zum kotzen!:mad:
Hab ihn dann abgemeldet, in die Steiermark überführt, hin zu einem schon leicht betagtem Zivilgutachter der hat das so Auge mal Pie überbrüft (in der Stmk und ein paar anderen Bundesländer dürfen auch Ziviltechniker Eintragungen machen) und danach hier wieder angemeldet, anders gings nicht!

hast du msn oder icq? wenn ja schick mal pn

Deine Antwort
Ähnliche Themen