Spurverbreiterung Golf V
Hallo,
mein Golf V Sportline rollt auf den
original VW Felgen Estoril 7J x 17 (ET54) mit 225/45.
Von hinten sehen die Reifen aus wie Fahrradreifen!!!!
So kam der Gedanke der Spurverbreiterung.
Kann jemand helfen, was ist erlaubt? was sieht gut aus ?
Oder hat jemand sogar praktische Erfahrungen und Bilder ?
Danke für eure Beiträge.
Viele Grüße
GolfMatze
161 Antworten
Ich habe im Sommer die Estoril und du hast recht sie sehen auf Grund der geringen Einpresstiefe von nur ET54 und der kleinen Felge mit nur 7 Zoll recht mager aus. Ich habe mir an die Hinterachse jeweils 20 mm H&R Spurbacken geschraubt (extra Verschraubt mit eingepresstem Gewindemuttern für die orig. Schrauben) und muss sagen das wirkt Wunder. Sieht aus wie Tag und Nacht da die Felge und somit das Rad jetzt weiter außen steht und somit bulliger wirkt. Die Breite ist gar nicht so wichtig, die ET ist in meinen Augen viel entscheidender. Habe leider keine Fotos und im Winter habe ich 15" Alu, zwar auch auf den Spurbacken, aber eben keine Estoril.
IDKJ
Hallo,
weiß jemand was ungefähr das Eintragen beim TÜV kostet, wenn man etwa wie bei H&R ein TÜV-Gutachten dabei hat?
Danke und Gruß!
Wolfi
eine Tüv eintragung kostet so um die 30-40 euro.
Ich habe noch einen Satz spurplatten aus alu mit gutachten hier liegen. Sind 500 KM gelaufen. 25 mm je seite. Sieht mit den felgen richtig bullig aus von hinten.habe genau die gleichen felgen. Leider keine Photos davon gemacht als sie montiert waren.
Mach mir per PN ein gutes angebot und die platten gehören dir.
Cya
Hallo,
hier sind 20mm H+R Spurplatten verbaut.
Ähnliche Themen
Hier Bilder
http://eric-gossert.magix.net/
@egos: Hallo Nachbar! 😉 Über Spuris hinte von je 20mm denk ich auch nach. Sieht gut aus bei Dir! Ich hab allerdings Zandvoort. Die Einpresstiefe ist aber auch 54 🙁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Wolffahrer
@egos: Hallo Nachbar! 😉 Über Spuris hinte von je 20mm denk ich auch nach. Sieht gut aus bei Dir! Ich hab allerdings Zandvoort. Die Einpresstiefe ist aber auch 54 🙁
Gruß
dann drauf mit den Platten 🙂
Sieht super aus, fährt sich auch gut. Ich habe vorne noch je 15 mm Platten verbaut. Da musste aber eine Kleinigkeit im Radkasten nacharbeiten. 10 bzw. 12 mm vorne sollten jedoch ohne Probleme gehen.
ET-Grenze
Hallo Leute,
danke für eure interessanten Antworten, Bilder usw.
Ich habe noch ein bischen recherchiert und gelesen,
dass der Golf V eine ET-Grenze von +15 mm hat.
Eine Gesamt-ET (Felge + Spurplatten) muß mindestens
diesen Wert haben (nicht darunter !).
Beispiel:
Estoril = ET54
Spurverbreiterung 20 mm pro Seite (40 pro Achse)
macht zusammen
ET54 - 20 = Gesamt-ET34 also OK.
Keine Ahnung habe ich bzgl. TÜV Eintragung!
In den Gutachten steht oft was von Radabdeckung
/ Zusatzarbeiten am Kotflügel usw.
Hat jemand praktische Erfahrungen:
Was kann man maximal dran schrauben ohne
große Zusatzarbeiten ???
Gruß
GolfMatze
Hallo,
der Tüv Prüfer sagte, dass 35mm ET ohne Probleme eingetragen werden.
Bei mir Felge hinten ET 54-20mm Spurplatte =34mm ist ok.
Hallo!
habe felgen et 50 7x17`` und wollte auch mit 20 , oder sogar hinten 25 vorne 20 verbreitern. ist das auch noch ok? felgen sind mit abe für den golf v vom hersteller. geht diese durch die spurplatten dann flöten?
danke für antworten!
...ups...7,5x17`` meinte ich...
Hallo ihr,
muss ich eigentlich eine Spurverbreiterung in jedem Fall eintragen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Bud05
Hallo ihr,
muss ich eigentlich eine Spurverbreiterung in jedem Fall eintragen lassen?
JA, da bauartbedingte Veränderung am Fahrzeug 🙂
20mm Verbreiterung..
Hallo,
ich habe auf meinen R vorne und hinten 20mm Scheiben drauf.
Passen super unter Karosse und es selbst bei 4 Personen Betrieb kommt die Karosse dem Reifen nicht in den Weg :-)
Ich denke hinten ginge auch 25mm. Vorne ist es genau richtig.
Gruss Dan