Spurhalteassistent außer Funktion, Tunnelerkennung träge
Hallo zusammen,
ich habe einen nagelneuen Astra K 1,6 CDTI 136PS Automatik Astra (Innovation vor Mai 2016) gekauft.
Mittlerweile bin ich schon 3000km raufgefahren und was mir von Anfang an bereits aufgefallen ist, dass wenn ich in einen Tunnel reinfahre es 3-5 Sekunden dauert, bis das Licht angeht.
Auch in Tunnel, wo gar keine Beleuchtung ist - ist das normal?
Der Händler hat gemeint, ja das ist durchaus normal. Es gibt hier eine variable EInschaltdauer je nach Lichtverhältnisse.
Leuchtet auch ein, aber in einem Tunnel wo es komplett dunkel ist diese Dauert ist seltsam?
Mein Vater fährt einen neuen Mazda 6 und bei dem springt das Licht instant an, ohne Verzögerung.
Heute bin ich die selbe Strecke gefahren die ich schon mind. 50 mal gefahren bin (Autobahn, gute Markierung) und der Spurhalteassistent war gar nicht aktiv und war auch gar nicht eingeschalten.
Es ist mir erst auf der Autobahn aufgefallen, als er nicht reagierte und dann hab ich geguckt und das orange Licht welches normal immer Leuchtet wenn er "bereit" ist, Leuchtet nicht.
Wenn ich den Knopf gedrückt habe kam nur "Spurhalteasistent Nicht Verfügbar".
Auch abstellen und neu starten des Fahrzeuge hat nicht geholfen 🙁
Habt ihr bereits Ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie sind eure Erfahrungen mit der Licht Anschaltedauer wenn ihr wo reinfährt, wo es dunkel ist?
Bin ein wenig am Zweifeln und Verzweifeln. Ein Neuwagen sollte so ein Verhalten nicht haben 🙁
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Manch einem würde ne Woche Opel Ascona helfen
155 Antworten
Das Auto hat einen Sonnenstandssensor, der auf Schattenwurf reagiert. Bei bedecktem Himmel gibt es keinen Schattenwurf, deswegen geht das Licht beim Verlassen der Garage sofort aus. Die meisten Leute fahren morgens oder abends aus einer Garage, bei niedrigem Sonnenstand und entsprechendem Schattenwurf bei blauem Himmel. Dabei bleibt das Licht dann an, bis eine gewisse gleichmässige Helligkeit gemessen wird. In der Mittagszeit bei blauem Himmel und Sonne im Zenit sollten auch keine Schatten da sein und das Licht sofort ausgehen.
Hab gestern und heut auch gestaunt. Bei etwas wechselhafteren Bedingungen. Zeitlicher Rahmen vor 7,dazwischen und nach 18 Uhr mit Tunnel rein/raus ,hell dunkel durch Wald usw. Es funktionierte ,mehrfach, tadellos (Umschaltung zeitnah und in meinen Augen angemessen).Also vielleicht doch nur ein kleiner Bug. Zumindest scheinen,aktuell,starke Sonneneinstrahlung und deutliche Wärmebelastung noch nicht ganz optimal für´s System zu sein.
Heute Morgen fuhr ein 3er BMW vor mir in die Unterführung welche ich täglich passiere. Das Licht hat sich vielleicht 2 sek. früher angeschaltet als bei mir. So gesehen eigentlich kein Unterschied. Und ja heute Morgen ging auch sofort das Abblendlicht aus. Und das obwohl es gefühlt schon etwas dunkler war.
Ich finde, die Tunnelerkennung schaltet bei meinem normal. Auch unter Brücken, schaltet sich das Licht kurz ein, wenn das Tageslicht schon etwas dunkler ist. Wenn starke Sonneneinstrahlung herrscht, dann bleibt es meistens aus. Ich bin aber der Meinung, eher etwas öfter zugeschaltet, als zu wenig. Sicherheit geht vor Optik.
Ähnliche Themen
Nochmal zum Spurhalteassistenten:
Letzten Sonntag 35 Grad in Berlin und strahlender Sonnenschein. Der Spurhalteassistent ließ sich nicht einschalten. Seit Montag wieder unter 30 Grad und alles funktioniert. Also ein Urlaub im Süden findet ohne Spurhalteassistent statt. Zum Glück fahre ich immer nach Skandinavien.
Ich werde auch mal meinen FOH zu dem Thema befragen, Auto ist jetzt gut eine Woche alt.
Astra ST Inno 1.4 150 PS
Zitat:
@df4yh schrieb am 30. August 2016 um 13:26:08 Uhr:
Nochmal zum Spurhalteassistenten:
Letzten Sonntag 35 Grad in Berlin und strahlender Sonnenschein. Der Spurhalteassistent ließ sich nicht einschalten. Seit Montag wieder unter 30 Grad und alles funktioniert. Also ein Urlaub im Süden findet ohne Spurhalteassistent statt. Zum Glück fahre ich immer nach Skandinavien.
Ich werde auch mal meinen FOH zu dem Thema befragen, Auto ist jetzt gut eine Woche alt.
Astra ST Inno 1.4 150 PS
Danke für die Info.
Naja, wenn ich ein Auto kaufe will ich auch das es funktioniert, deshalb werd ich das nicht akzeptieren, dass er halt bei Hitze ab und zu ausfällt 😉
Ja, das ist richtig, als er sich nicht einschalten ließ, war es zu dem Zeitpunkt bei mir auch sehr heiß. Ist wohl tatsächlich etwas dran. Seitdem (kälter) kein Ausfall mehr.
Also ich kann nur sagen, grad hier unten in Kroatien Urlaub (zadar 30-35grad) hat er bei jeder Temperatur problemlos funktioniert und mich geärgert beim crousen. Zuhause in Deutschland hatte ich es erst einmal, da hilf Zündung aus uns wieder an.
Meiner funktioniert soweit , mir ist nur aufgefallen, dass ich noch nie ein akustisches Signal bekommen habe! Das gegenlenken funktioniert hingegen einwandfrei! Hat auch jemand das Problem!?
Signal gibt es keines, nur ein gegenlenken und eine optische Anzeige (wird Orange)!
lg aus Wien
Copykill2012
Zitat:
@copykill2012 schrieb am 31. August 2016 um 21:49:56 Uhr:
Signal gibt es keines, nur ein gegenlenken und eine optische Anzeige (wird Orange)!lg aus Wien
Copykill2012
In der Anleitung steht das aber doch anders:
Hinweis und akustische Warnung hatte ich, wenn 1. Meine Hände "nicht" am Steuer hatte und der assi das erkannt hatte. (Hände müssen aufliegen, sonst motzt er nach ner Zeit) 2. Er zwei drei mal korrigieren musste ohne das ich eine Lenkbewegung gemacht hab. 3. Ich ohne blinken langsamm die Fahrspur gewechselt und gegen den assi gelenkt hab.
Er warnt akustisch, wenn ich blinke, die Fahrspur wechsle und jemand im toten Winkel ist. Ich also alle optischen Warnzeichen übersehe.
Aber nur wenn ein toten Winkel warner hast, den hab ich nicht
Bei mir hat wie gesagt der Spurassistent noch nie Töne von sich gegeben!